Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Frage zum Rechtslenker ...

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Frage zum Rechtslenker ...

Beitrag von Holgi »

Hier ist ein Auto ausgeschrieben, das mich etwas verwirrt!

Es handelt sich um ein australisches Fahrzeug von 1985 (Rechtslenker) und es wird mehrfach geschrieben, es wäre ein 1.3 ltr 4-Gang.

Gab es sowas 1985 noch für den Export-Markt oder wurde der lediglich (mit Unwissen des Verkäufers) in der Vergangenheit umgerüstet (wegen Teileknappheit?)?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Sieht aus wi ein 1500.
Was mich aber verwirrt ist die Nummernschildbeleuchtung.
Bild

1300-er, aber die Stoßstange hat keine Löcher für/von der Beleuchtung.

Die Konsole sieht auch nach einem 85-er aus..

Bild

Kann das ein Übergangsmodell sein ? (Oh da hammer noch ein 1300-er Teile und machen noch ein Auto draus.)
Kann ja ewig im Laden gestanden sein.

btw.: wenn es ein USA-Import ist kat er doch eine Plakette !! :!: :wink:
cu
marcus

----------------------
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

Also Nummernschildbeleuchtung ist ja US-Standard - da war die Stosstangenabdeckung durchgängig ohne Löcher...
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Ich meine mich ganz düster zu erinnern, daß es für Auschdralien irgendwelche seltsamen Varianten gab. Vielleicht um irgendwas nicht neu zertifizieren zu müssen oder so... Keine Ahnung wo ich das mal aufgeschnappt habe.
Grüßle,
Markus
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Nee, kann ich nicht glauben.
Das ist einfach ein 85er mit nachträglich eingebauten 1300er. Die Kennzeichenbeleuchtung ist sicherlich auch später so gemacht worden.
Was irgendwie überhaupt nicht stimmen kann, ist dass das ein US-Import sein soll :lol:
Rechtslenker aus Amerika. Der Typ weiß warscheinlich nichts über die Vergangenheit des Fahrzeugs.....
Bild
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Dierk hat geschrieben: Rechtslenker aus Amerika. Der Typ weiß warscheinlich nichts über die Vergangenheit des Fahrzeugs.....
Stimmt, jetzt wo du es sagst...
Die auf der anderen Seite fahren ja Links, aber nicht die in der USA.
:wink:
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Insiderleser wissen mehr

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

der Markus hat recht.
Wir hatten hier im Forum mal einen Aussie, mit dem hatte ich mich per PM ein wenig unterhalten.
Im Insider 57 ist die Herkunft dieser Zwitter X beschrieben.



Vor 1977 ist der X nicht nach Australien exportiert worden. Erst mit der Special-Serie (Exclusiv) und dann auch nur in den Farben Blau-, Grün- und Orangemetallic war der X Downunder lieferbar.
Im Jahr 1979 bekamen auch die Aussies die 1500 ccm Maschine, aber irgend etwas lief bei der Typenprüfung falsch. Der Motor wurde nicht zugelassen. Die 100 importieren Fahrzeuge wurden dann bis 1982 gelagert bevor sie verkauft werden durften.
Um die Zeit zwischen 79 und 81 zu überbrücken gab es dann eine wohl einmalige Zwischenlösung mit der 1300 / 4-Gang Mechanik und five speed Karosse-rie/Innenraum.
Ab 82 wurden dann erst die "eingelagerten" Modelle verkauft, dann neue 82er Vergaserversio-nen.
Im großen Westaustralien - wenig Menschen, viel Platz - weiß Steve nur von 51 five speed 82er Verkäufen (so die Info der Zulassungsbehörde) .
In den Jahren 83, 84 und 85 sind keine weiteren X importiert worden, es dauerte offensichtlich eine Zeitlang bis die eingeführten 82er verkauft waren. Steve brachte - allerdings unbestätigt - in Erfahrung dass nur ca. 500 five speeds in Australien überhaupt verkauft wurden.

In den folgenden Jahren 86 + 87 wurde der Bertone X 1/9 auch in Australien angeboten, da der Preis aber mehr als das doppelte der frühen Modelle betrug verkauften sich die Fahrzeuge sehr schlecht. Steve geht von weniger als 100 Bertone aus die über den ganzen Kontinent verteilt sind.

Wieviele davon noch heute exi-stieren ist leider nicht feststellbar, viel werden es wohl nicht mehr sein.

Das war der Ausschnitt.

Hoffe dass damti die Fragen hinreichend geklärt sind.
Skeptiker, die diese Info bezweifelten sind wohl mit dem Auftauchen des Fahrzeugs überzeugt.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ist ja hart! :D
Bild
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

VIN

Beitrag von Streitberg »

Hallo nochmals,

auch die Fahrgestell Nr. die der Verkäufer angiebt, 128 AS 10 115 559
spricht für ein 79er Modell und damit für einen Zwitter wie oben beschrieben.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Antworten