Die Schlafstätte

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Datenschtz

Die Schlafstätte

Beitrag von Datenschtz »

erstmal Frohe Weihnachten allerseits

Nun zu meinem Anliegen, wer hat schon mal in der Schlafstätte seiner Schätzchen die Luftfeuchtigkeit u. Temperatur gemessen !?
Da die Garage meiner Spielzeuge :D (X1/9,SuzukiGS1000,Mountenbike) direkt mit einer Wand am Haus steht, war ich der Meinung, dass die Garage "trocken" ist, es fühlt sich auch so an d.h.kein sicht-fühlbare Feuchtigkeit an irgendwelchen Oberflächen.
Das Hygrometer sagt da was anderes, ca93% bei 0° Grad :shock: (in der Zeit vor Weihnachten).
Muss ich mir jetzt Sorgen machen!? Wie ist das mit dem Verhältniss relativen Luftfeuchte zur Temperatur?
Logisch, mit einem Perma-Bag ist man da fein raus.

Gruss vom Schwob
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5481
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Ja, mach' Dir ruhig Sorgen. Kommt halt drauf an, ob Du alles schön hohlraumversiegelt hast. Die Kosten für einen Permabag sind im Vergleich zum Rest der Teile und zum Aufwand, der in einer Restauration steckt, ziemlich vernachlässigbar. Damit kommst Du dann irgendwo auf 60-70% (zumindest bei mir in der Garage). Zum Vergleich: Im Wohnzimmer haben wir gerade 40%, also wäre Dein X dort besser aufgehoben. Leider konnte ich das in der Bauphase nicht durchsetzen ... :lol:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Hallo Andy,
wie schlimm dieses Klima ist, merkst du am besten, wenn du die Garage mal aufheizt (etwa zum Arbeiten). Noch bevor du 10° erreicht hast, ist dein Auto klatschnass wie ein Schwamm. Und zwar überall, wo vorher kaltes Metall war... außen am Blech, in den Hohlräumen, im Auspuff, in den Zylindern (irgendein Ventil steht immer offen...).
Das Auto in der Tüte ist wohl die optimalste Lösung, selbst (elektrische) Luftentfeuchter arbeiten, glaube ich, nur bis +5°.

Gruß Guido
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Da ich mein x Restauriert und versiegelt habe, und die Garage nicht beheitzt wird, hoffe ich doch das ich mir keine so ernsthaften Sorgen machen muss :shock: oder? äh Holgi Hardthausen bei Aichtal? etwar "Nachbar"
Zum Arbeiten habe ich noch ne Garage/Werkstatt neben dem Haus, ist leider unterkellert Schwitzwasser und so.
Hätte ich das mit dem Restaurieren vor 18 Jahren gewusst, hätte ich das Haus mit sicherheit anderst Gebaut. Ja Ja in jungen Jahren macht man so manchen fehler :wink: :wink:
Das mit dem Perma-Bag muss ich mir den nächsten Winter mal durch den Kopf gehen lassen. Gibt es da noch andere Hersteller?

Danke und Gruss Andy
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Luftfeuchtigkeit

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

die relative Luftfeuchtigkeit ist solange Wurscht, solange die Durchlüftung stimmt.
Mit einer guten Durchlüftung wird nämlich kein Niederschlag von Luft stattfinden da die Feuchtigkeit verdunstet.
Habe auch eine Garage mit Umgebungsluftfeuchtigkeit, aber die Bremsscheiben z.b. bleiben übern Winter Rostfrei.
Grund - Undichte Zugangstür, große Luftgitter im Garagentor und Abzugsöffnungen im Dach.
Dazu noch ein alter Teppich auf dem Boden, der nimmt überschüssige Luftfeuchtigkeit auf - gibt die auch wieder ab wenns trocken wird und schon passt das für ein Auto. Wohnen möcht ich in der Garage allerdings auch nicht.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5481
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Andy&X1/9 hat geschrieben:äh Holgi Hardthausen bei Aichtal? etwar "Nachbar"
nee, PLZ 74239
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Moin,

erstaunlich, über was für Themen am zweiten Weihnachtsfeiertag im Forum diskutiert wird! Habt Ihr keine familiären Verpflichtungen? :lol:

Spaß beiseite, es ist ja schon Einiges zu dem Thema geschrieben worden. Ergänzend empfehle ich (mal wieder) das Oldtimer-Markt Sonderheft "Rostschutz" vom Anfang dieses Jahres. Dort ist ein großer Artikel zu dem Thema "Luftfeuchtigkeit" drin. Dieser Artikel hat mich sofort veranlasst, auch ein Hygrometer in meiner Garage an die Wand zu hängen. Die Werte sind teilweise schon sehr alarmierend, besonders bei Wetterumschwüngen und Dauerregen.
Wie Andreas aber schon sehr richtig schreibt, sind die Bremsscheiben ein guter Anhanltspunkt für die Frage: "Muss ich mir Sorgen machen?". Sind die Bremsscheiben rostfrei, ist grundsätzlich alles im grünen Bereich!
Noch ein Wort zum Perma-Bag: Das ist eine gute Sache, wenn der Wagen über den Winter nicht angefasst wird! Mein Problem damit ist, dass ich im Winter dann doch mal die eine oder andere Schraube an meiner Guffe drehen möchte. ...und das ist im "Sack" eher schlecht. Bleibt also nur, die Garage immer auf kleiner Flamme zu beheizen. Dadurch bleibt mein Hygrometer auch ziemlich stabil auf 50 bis 60%.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Denkfehler ?

Beitrag von Streitberg »

Familiäre Verpflichtungen ?

Klar, in der Garage :lol:

Hmm, Michael,
von Dir stammt "Bleibt also nur, die Garage immer auf kleiner Flamme zu beheizen. Dadurch bleibt mein Hygrometer auch ziemlich stabil auf 50 bis 60%."
Hört sich gut an, nur sind 50 % relative Feuchte bei sagen wir 10 °Cmehr absolute Feuchte als 100 % relative bei Minus 10° C .
Hohe relative % Angaben sind nicht so relevant da die tatsächliche Feuchtigkeitsmenge klein ist.
Erst bei hoher Temperatur ist auch ein hoher Luftfeuchtigkeitswert viel Wasser, und das wird dann bei sinkender Temp. zu Kondenswasser. Umgekehrt ist das Wurscht.
Nur, in erwärmter Luft sammelt sich mehr absolutes Wasser an. So dass eine leicht geheizte Garage schlechter ist als eine kalte, zumal wenn diese gut gelüftet ist.
Letztendlich ist das meiner Ansicht nach eh alles nicht soo wichtig.
Das bisschen feuchte Luft macht bei einer halbwegs intakten Hohlraumversiegelung nix.


Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ja - nein - vielleicht?

Beitrag von Michael V. »

OK, Andreas, ich nehme Deine Anregung mal mit ins Bettchen, werd' eine Nacht drüber schlafen und dann mal sehen. :lol:

Also, die Temperatur in meiner Garage beträgt aktuell 5 Grad bei einer Außentemperatur von minus 2°. Rel. Luftfeuchte 55%.
Ob das nun gut ist oder schlecht, lasse ich mal dahingestellt. Fakt ist, dass ich mit einer Garage mit Minus-Temperaturen echt ein Problem hätte, da ich im Winter schrauben möchte und mein alter Körper mit Kälte so seine Probleme hat. :lol: Zur Zeit ist es auch nur so kalt in der Garage, weil wir über die Weihnachtstage nicht da waren.
Ich werde die Sache mit der Temeratur und der rel. Luftfeuchte aber mal im Auge behalten, wenn in den "heiligen Hallen" wieder geschraubt wird. Dann sollten es mindestens 15° sein....
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Das ist mal ne klare Aussage.
Da meine Bremsscheiben schön Blank, sind brauche ich mir auch keine Sorgen zu machen :D :D

Besten Dank allen man sieht sich rostfrei in der Saison 06 :wink:

Gruss Andy
onkel-howdy
Beiträge: 238
Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
Wohnort: 73277 Owen

Beitrag von onkel-howdy »

Andy&X1/9 hat geschrieben:Das ist mal ne klare Aussage.
Da meine Bremsscheiben schön Blank, sind brauche ich mir auch keine Sorgen zu machen :D :D

Besten Dank allen man sieht sich rostfrei in der Saison 06 :wink:

Gruss Andy
einfetten hilft 8) 8) 8)

ach ja ich aber nachbar von dir bin...
www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
Antworten