Brasilien X

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Brasilien X

Beitrag von Goldi »

Hallo X-Freunde,

hat jemand einen Kurz-Trip nach Brasilien vor?

Als Mitbringsel kommt doch der Dardo gerade recht.

Und das für eine "kleine Mark".

http://produto.mercadolivre.com.br/MLB-37822669--_JM

Gruß

Christoph
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Da gibts auch endlich mal wieder bilder von dem Teil.
Sind 6 Stück.
Kann nicht einer Brasilianisch (oder was auch immer da gesprochen wird :) ) und noch ein paar Fotos mehr erfragen??

Vielleicht auch in einer etwas besseren Quali??



.
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Rundrum schwarze scheiben.. :D :D :D
cu
marcus

----------------------
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Hab mal die Bilder gespeichert und auf meinen Webspace gemacht.
Können ja mal ein bissi Diskutieren, wem was auffällt, was alles anders ist ;)

Hier sind mal die Türgriffe anders...
Bild

Die Stosstange finde ich nicht schlecht. Wäre eine überlegung wert... 8)
UND... Weisse Blinker 8) :lol: :wink:
Bild

Hier ist wohl nix besonderes??
Bild

Hier fällt mir der 1300er Tacho auf :roll: Aber ob der Rest vom A-Brett so Original ist???
Bild

Ich glaube... Hässlicher gehts nun wirklich nicht :? :shock: :roll:
ABER!! Die Motorhaube sieht auch ganz gut aus, soweit man das beurteilen kann. Wie eine Mischung aus 1300er und 1500er...
Bild

Ein echter "Country" X-Dardo, für die Feldwege in Brasilien???
Dem würde das Schraubfahrwerk gut tun :roll: 8)
Bild





.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ich verstehe immer noch nicht warum die das gemacht haben.

Es gab doch den X zu kaufen, und billig war er auch. Warum muß man dann den ganzen Aufwand treiben und den nachbauen?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3118
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Was mir so auffällt...

Beitrag von Heiko »

- denke die schwarzen Scheiben sind nur Folie
- im Targabügel fehlen die kleinen Lüftungsgitter
- der Kotflügel ist anders, der Stoßstange angepasst
- am Targabügel ist kein Chromrahmen
- das Heck wirkt durch die anderen Rückleuchten allein schon anders
- die Außenspiegel scheinen nicht original zu sein, denke die waren vorher
am Tütblatt verschraubt
- das Heckblech im Auspuffbereich scheint einteilig zu sein soweit man
es erkennen kann.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
bauer
Beiträge: 145
Registriert: 24. Nov 2005, 23:52
Wohnort: 53121 Bonn

Na Klasse!

Beitrag von bauer »

Hallo Ihrz!

Ich freu mir ja nen Elch!
Der X hat ne Hängerkupplung!
Klasse, kann ja dann doch in den Wald zum Holzmachen fahren!
Muß ich auch haben!
Wieviel kann ich ziehen?
3,5 to?
Und wie ist die Wat-Tiefe, wir haben hier viel Wasser?

GRINS!!!

Bauer
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage, und nicht für das, was du verstehst!

Komisch, Guzzis haben auch immer Probleme mit Strom!
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Beitrag von Miket »

Ulix hat geschrieben:Ich verstehe immer noch nicht warum die das gemacht haben.

Es gab doch den X zu kaufen, und billig war er auch. Warum muß man dann den ganzen Aufwand treiben und den nachbauen?

Ist nicht gesagt, dass der X in Brasilien (war er da überhaupt erhältlich?) auch so günstig war, wie bei uns oder in den Staaten.
In Holland wurde der X z.B. als Neuwagen mit seinerzeit über 40.000,- DM gehandelt! Das würde zumindest eine günstige Plastik-Alternative erklären...
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3118
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

@ Bauer

Beitrag von Heiko »

Klar gab es eine Hängerkupplung für den X. Wolle hat sogar eine von Westfalia. :wink:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

AHK gibt es nur als Eigenbau.. soweit ich weiß !
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3118
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

@Ziploader

Beitrag von Heiko »

Nö !!! Die von Wolle ist von Westfalia extra für den X. Mit Plakette und allem drum und dran. Kann mir nicht vorstellen das das eine Sonderanfertigung war. Was heute noch zu bekommen ist sind natürlich Nachfertigungen.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3118
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Unterschiede

Beitrag von Heiko »

Der Dardo hat auf dem hinteren Kofferdeckel kein Emblem. Wird wohl vorne nicht anders sein. Sieht man auf den Bildern leider nicht.
Natürlich fehlt auch die Sicke im Blech an der Seite von vorne nach hinten.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Emblem vorn

Beitrag von Goldi »

Emblem vorn,

guckst du hier:

http://produto.mercadolivre.com.br/MLB- ... s-ctba-_JM

Gruß

Christoph
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Dardo Insiderleser wissen mehr

Beitrag von Streitberg »

Hallo aufeinander,

schön dass mal wieder ein Dardo auftaucht.
Interessant, dass Ihr Euch darin messt die Unterschiede aufzuzählen.
Im Insider Nr. 47 handelt die Titelgeschichte vom Dardo.
Hier mal eine Kurzform:

Hersteller:
Corona S.A. Sao Paulo Brasilien
Eine Fabrik für Nutzfahrzeuge
Bauzeit zwischen 1980 und 1983
Stückzahl : Die Angaben schwanken zwischen 100 und 300 Stück

Warum keine X importieren ?

Ganz einfach, wie Mike schon richtig bemerkt hat sind in Brasilien die Einfuhrzölle extrem hoch. Damit will man verhindern dass Devisen in das Ausland abfliesen.
Aus diesem Grund haben VW, GM und Fiat schon vor langer Zeit Fertigungen im Land aufgezogen.
Sportwagen bieten diese allerdings nicht an.
Deshalb hat sich in B. eine Besonderheit herausgebildet.
Rohrrahmen mit hübschen Kunststoffkarosserien drauf. Motor und Fahrwrk von käuflichen PKWs drunter.
So ähnlich hat man sich das bei Corona auch gedacht.
Und damit haben wir schon den großen Unterschied.
Das Ding hat einen Rohrrahmen und eine Kunststoffkarosserie und ist dem X nur nachempfunden.
Die Technik stammt vom Fiat 147 aus der B. Fertigung.
Es gab 3 - 4 Serien vom Dardo.
Der 1.3 Ltr. hatte einen Motor, ähnlich unserem 1300er mit 1297 ccm und 78x78 mm H/B mit 72 DIN PS bei 5800/min.
Viergang gebriebe.
Der 1.5er hatte 96 (SAE) PS bei 6200 / min
Da die Außenhaut aus Kunststoff ist wurde hier einiges anders als beim X gestaltet.
Es fehlen, z.b. die Sicken in der Seitenlinie und in der Haube !
Die B-Säule ist deutlich länger, ebenso der hintere Überhang. Dadurch hat der Dardo einen größeren Kofferraum, 27 % größer laut Prospekt.
Das GEwicht vom 1300 liegt lt. Prospekt 700 kg, lt. schw. Automobil Revue 800 kg.
Die Angaben zum Fahrwerk entsprechen denen zum X.
Griffe, Spiegel etc. stammen wohl von B. Fiats ab, ähnlich jedoch nicht identisch zum X.
Die Heckleuchten scheinen vom Alfa Romeo RIO zu stammen.
Im Innenraum ebenfalls Änlichkeiten zum X, jedoch keine Übereinstimmungen.
Der 1.5 hat 2 Varianten, eine davon mit Scheinwerfern wie beim Porsche 928.
Außerdem gab es noch eine Montserrat genannte Variante eines Tuners der 110 PS Doppelvergaser und einer Innenausstattung mit allem was es so damals gab. U.A. einer Radioanlage in einer Verbindungsstrebe zwischen Windschutzscheibe und ÜBerrolllbügel.

So, in kürze gibt es auf unserer Club HP mehr Bilder etc. zum Dardo.
Bis dahin bitte alles was Ihr noch so findet an mich senden, vielleicht ist ja was Neues dabei.
Ach ja, die Sprache in Brasilien ist Portugisisch, kann das jemand von Euch ??


Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Da haben wir doch ein X ähnliches Auto, was nicht (wirklich) rostet...

Ich würd einen nehmen... ;)



.
Antworten