Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Brauchen/wollen wir ein Reparatur-Wiki?
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Brauchen/wollen wir ein Reparatur-Wiki?
Der kürzlich fürs deutsche Reparatur-Handbuch erzielte Preis ist phänomenal. Daher möchte ich wissen, ob Interesse daran besteht, gemeinsam an einem Online-Reparatur-Handbuch zu arbeiten. Also quasi ein Reparatur-Wiki für den X1/9.
Zur Frage, was ein "Wiki" ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wiki
Auf Software, etc. können wir uns nach Probe-Installationen dann noch einigen.
Bitte oben abstimmen ...
Zur Frage, was ein "Wiki" ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wiki
Auf Software, etc. können wir uns nach Probe-Installationen dann noch einigen.
Bitte oben abstimmen ...
Bertone X1/9
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Moin Holgi,
hast Du im Web schon mal ein Auto-Reparatur-Wiki gesehen?
Ich würde gern mal eins angucken bevor ich da oben einen Böppel anklicke...
hast Du im Web schon mal ein Auto-Reparatur-Wiki gesehen?
Ich würde gern mal eins angucken bevor ich da oben einen Böppel anklicke...
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
http://wiki.ehow.com/Category:Car-Maint ... and-Repair
Allerdings sollten das eher reich bebilderte Artikel sein. Deshalb auch die Diskussion der zu verwendeten Software. Kann nicht ausschließen, dass man zunächst mit der falschen Software beginnt. Aber der Content lässt sich ja transferieren.
Hier noch ein bebildertes Bsp.:
http://wiki.ehow.com/Wash-a-Vehicle-Wit ... ber-Cloths
Mir schwebt daher eher sowas vor (habe leider nichts für Auto-Rep. gefunden):
http://en.wikibooks.org/wiki/Chess
http://de.wikibooks.org/wiki/Go
Anforderungen an die Software:
- Registrierung der Autoren erforderlich (wegen Copyright-Verletzungen, Vandalismus, etc.)
- einfacher Editor, möglichst im WYSIWYG ("what you see is what you get") Stil, also so, dass jeder schreiben kann
- Diskussions-Möglichkeit von Seiten (Inhalten). (falls wir uns über Anzugsmomente, etc. streiten)
- saubere Referenzierung möglich (um z.B. auf Quellen zu verweisen)
Könnte mir vorstellen, dass einfach jeder, der in nächster Zeit mal Reparaturen ausführt, einfach die DigiCam mitnimmt und wenigstens Bilder zur Verfügung stellt. Der ein oder andere bastelt dann (hoffentlich) noch ein wenig Text drumrum.
Allerdings sollten das eher reich bebilderte Artikel sein. Deshalb auch die Diskussion der zu verwendeten Software. Kann nicht ausschließen, dass man zunächst mit der falschen Software beginnt. Aber der Content lässt sich ja transferieren.
Hier noch ein bebildertes Bsp.:
http://wiki.ehow.com/Wash-a-Vehicle-Wit ... ber-Cloths
Mir schwebt daher eher sowas vor (habe leider nichts für Auto-Rep. gefunden):
http://en.wikibooks.org/wiki/Chess
http://de.wikibooks.org/wiki/Go
Anforderungen an die Software:
- Registrierung der Autoren erforderlich (wegen Copyright-Verletzungen, Vandalismus, etc.)
- einfacher Editor, möglichst im WYSIWYG ("what you see is what you get") Stil, also so, dass jeder schreiben kann
- Diskussions-Möglichkeit von Seiten (Inhalten). (falls wir uns über Anzugsmomente, etc. streiten)
- saubere Referenzierung möglich (um z.B. auf Quellen zu verweisen)
Könnte mir vorstellen, dass einfach jeder, der in nächster Zeit mal Reparaturen ausführt, einfach die DigiCam mitnimmt und wenigstens Bilder zur Verfügung stellt. Der ein oder andere bastelt dann (hoffentlich) noch ein wenig Text drumrum.
Bertone X1/9
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hmmm, sieht schon nicht schlecht aus.
Sehr übersichtlich und ansprechend formatiert.
Ich denke ob es genutzt wird hängt stark von der Bedienbarkeit ab.
Die Formatierung ist wahrscheinlich einfach zu bedienen, so wie sie aussieht.
Man kann die Bilder wohl auch direkt von der Festplatte hochladen.
Ich finde das sieht gut aus, wesentlich komfortabler als hier im FAQ etwas einzustellen und mit einem wesentlich "schönerem" Endergebnis.
:schild_dafuer:
Sehr übersichtlich und ansprechend formatiert.
Ich denke ob es genutzt wird hängt stark von der Bedienbarkeit ab.
Die Formatierung ist wahrscheinlich einfach zu bedienen, so wie sie aussieht.
Man kann die Bilder wohl auch direkt von der Festplatte hochladen.
Ich finde das sieht gut aus, wesentlich komfortabler als hier im FAQ etwas einzustellen und mit einem wesentlich "schönerem" Endergebnis.
:schild_dafuer:
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Beim Wiki kann man auch etwas ändern was ein anderer geschrieben hat (soll der Fehlerkorrektur dienen, wird bei Wikipedia aber auch hin und wieder "mißbraucht"). Es gibt Vorlagen für die Seiten, damit alle Beiträge ähnlich strukturiert sind, Bilder lassen sich besser einbinden, der Text bekommt links (so wie auf Reparatur-CDs, da steht dann nur "Türverkleidung ausbauen" in der Anleitung fürs Fensterheberwechseln, wenn man draufclickt ist man in der Anleitung fürs Verkleidung wechseln).
Bin aber trotzdem nicht dafür, halte den Aufwad für zu groß, denke dass das Forum reicht.
Bin aber trotzdem nicht dafür, halte den Aufwad für zu groß, denke dass das Forum reicht.
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ulix+Manuel haben die Frage im Prinzip schon beantwortet:Markus Munack hat geschrieben:Hallo Holgi,
wo siehst Du den Hauptunterschied zu unseren FAQ im Forum?
Im Prinzip scheint mir das recht ähnlich zu sein, oder hab' ich da was falsch verstanden?
Gruß,
Markus
Bilder+Text liegen auf dem selben Server. Daher bleibt das auch langfristig erhalten.
Die meisten Wikis erlauben den direkten Export nach PDF.
Formatierungsmöglichkeiten sind bei guten Wikis deutlich besser und einfacher.
Es laesst sich das ganze dann strukturiert zum Gesamtwerk verlinken, also genau so, wie eine normale Rep.-Anleitung (Achsen, Getriebe, Motor, Elektrik, etc.).
Wenn jeder zukuenftig einfach nur Bilder macht und ein paar Schreiberlinge den Text dazu formulieren, dann wird da schon was brauchbares dabei rauskommen.
Auch fuer automatische Uebersetzungstools sind ganze Sätze besser zu übersetzen als dieses Gebrabble, das sich hier manchmal liest ...
Dank' Dierk haben wir jetzt auch noch den Abstimmungspunkt:
"ist mir piepegal ..."
Zuletzt geändert von Holgi am 19. Jan 2006, 23:44, insgesamt 1-mal geändert.
Bertone X1/9
- seidel.selm
- Beiträge: 510
- Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
- Wohnort: 59379 Selm
Rechtliche Seite
Hallo Zusammen,
Mich würde mal die rechtliche Seite dieser Anleitungen interessieren.
Kann man für evtl. Schäden oder Unfälle als Autor haftbar gemacht werden?
Das weiss doch bestimmt Pamela.
Mich würde mal die rechtliche Seite dieser Anleitungen interessieren.
Kann man für evtl. Schäden oder Unfälle als Autor haftbar gemacht werden?
Das weiss doch bestimmt Pamela.
Ralf
Never change a running X!
#162168
=====================
Never change a running X!
#162168
=====================
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Kurze Frage an die Experten: Für Mambo brauch ich wohl PHP und Mysql auf dem Server? Könnte das zwar auf meinem machen, aber der ist nur per dyndns erreichbar und das sieht dann doof aus... Also wo kann ich günstig einen Server mieten? Sollte nicht grad 100 Euro im Monat kosten.
Momentan mach ich meine Firmenseite und die X-Seite mit einem Offline-CMS, aber das ist halt ziemlich "beschränkt".
EDIT: Sowas hier?
http://cms.domainfactory.de/index.php?id=329
Momentan mach ich meine Firmenseite und die X-Seite mit einem Offline-CMS, aber das ist halt ziemlich "beschränkt".
EDIT: Sowas hier?
http://cms.domainfactory.de/index.php?id=329
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Exakt: PHP und Mysql.
Das bieten die meisten aber für billiges Geld an.
Meinen Provider würde ich aber niemanden empfehlen. Der ist einfach nicht kompetent und hatte dauernt Serverausfälle. Kostet mich dafür nur 1,xx Euro im Monat.
Meine Filipinetti-Seite ist übrigens mit Mambo gemacht. Ist einfach klasse!
Aber schau mal in Webhostlist.de oder frag mal Holgi, der hat einen neuen Provider mit gutem Angebot.
Das bieten die meisten aber für billiges Geld an.
Meinen Provider würde ich aber niemanden empfehlen. Der ist einfach nicht kompetent und hatte dauernt Serverausfälle. Kostet mich dafür nur 1,xx Euro im Monat.
Meine Filipinetti-Seite ist übrigens mit Mambo gemacht. Ist einfach klasse!
Aber schau mal in Webhostlist.de oder frag mal Holgi, der hat einen neuen Provider mit gutem Angebot.
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
So, die Beteiligung bei der Umfrage ist nicht besonders hoch obwohl es ja auch den "ist mir piep-egal"-Button gibt.
Trotzdem möchte ich nun ein Wiki aufsetzen. Gibt es von Eurer Seite aus Vorschläge bzgl. der zu verwendenden Software? Ich habe ein Übersichtsseite gefunden, aber eine (kostenlose) eierlegende Wollmilch-Sau gibt es leider nicht. Die meisten können schon recht viel ...
Alternativ könnte ich ein CMS-System aufsetzen mit entsprechenden User-Rechten, hätte den Vorteil, dass man eine art WYSIWYG-Editor einbauen kann. Auf der anderen Seite "versaut" zu viel Freiheit bei der Formatierung das einheitliche Bild und vor allem soll es ein reines Reparatur-Wiki geben, wir wollen ja dem Forum hier keine Konkurrenz machen.
Mal sehen, was ich da finde. Wie gesagt, bin für Vorschläge dankbar/offen.
Trotzdem möchte ich nun ein Wiki aufsetzen. Gibt es von Eurer Seite aus Vorschläge bzgl. der zu verwendenden Software? Ich habe ein Übersichtsseite gefunden, aber eine (kostenlose) eierlegende Wollmilch-Sau gibt es leider nicht. Die meisten können schon recht viel ...
Alternativ könnte ich ein CMS-System aufsetzen mit entsprechenden User-Rechten, hätte den Vorteil, dass man eine art WYSIWYG-Editor einbauen kann. Auf der anderen Seite "versaut" zu viel Freiheit bei der Formatierung das einheitliche Bild und vor allem soll es ein reines Reparatur-Wiki geben, wir wollen ja dem Forum hier keine Konkurrenz machen.
Mal sehen, was ich da finde. Wie gesagt, bin für Vorschläge dankbar/offen.
Bertone X1/9
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Moin Holgi,
da wahrscheinlich 90% der Leser hier noch nie mit sowetwas zu tun hatten, würde ich den Fokus auf leichte Bedienbarkeit legen.
da wahrscheinlich 90% der Leser hier noch nie mit sowetwas zu tun hatten, würde ich den Fokus auf leichte Bedienbarkeit legen.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten: