Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Produzierte X1/9 im Jahr 1972?

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Produzierte X1/9 im Jahr 1972?

Beitrag von Antonio »

Hallo zusammen

Frage: Im Italienischen Forum haben wir zurzeit einen Tread über die Stückzahl X1/9 die im Jahr 1972 produziert wurden.

Dati alla mano, nel 1972 sono state prodotte 3710 auto: di queste 2900 per il mercato italiano e 810 per il mercato francese; si deduce quindi che la sua è un'auto prodotta e assemblata nel '72 e poi immatricolata nel '73. Nel 1973 sono poi state 7821 le X1/9 prodotte: di queste 3328 per l'Italia, 2599 per gli USA, 978 per la Germania Ovest e 916 per la Francia.

Diese Angaben sind mir gänzlich neu - ich ging immer davon aus, dass 1972 nur ca. 300 Stk. produziert wurden...

Wer weiss mehr?

Obengenannte Angaben stammen - gemäss Angaben des Erstellers aus dem neuen X1/9 Buch)

Gruss
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Uebersetzung

Beitrag von Holgi »

Hi Antonio, mit Englisch komme ich ja noch halbwegs klar, aber koenntest Du mal ein paar Zeilen uebersetzen? Wie sieht es mit einer kompetenten Uebersetzung des X-Buchs ins Deutsche aus? :lol: :lol: :lol: :lol:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Radebrech...

Beitrag von Uli.R »

Hallo,

ich lese da so sinngemäß:

Nach den vorliegenden Daten, sind 1972 3710 Autos hergestellt worden: 2900 für den italienischen Markt und 810 für den französischen Markt. Das... (jetzt kommt irgendwas von Autos die 1972 gebaut, aber erst 1973 zugelassen wurden)... Für 1973 sind 7821 X 1/9 hergestellt worden: 3328 für Italien, 2599 für USA, 978 für Deutschland (West) und 916 für Frankreich

Antonio, kommt das so in ungefähr hin?
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Überprüfung anhand existierender Fahrgestell-Nr.

Beitrag von Michael V. »

Moin Jungs,

interessantes Thema. Dank an den Korsar für die Übersetzung, kann ja sonst kein Mensch verstehen... :lol:

Also, als Idee: man könnte die Aussage aufgrund noch existierender Fahrgestell-Nummern von frühen Modellen untermauern (oder widerlegen).
Hier in Hamburg gibt es defintiv einen X mit der Erstzulassung 11/1973, dieser hat die Fahrgestellnummer (ca.) 6150.

Meines Erachtens widerlegt das die o.a. These. :!:

Wenn, wie ursprünglich angenommen nämlich 1972 wirklich die 3710 X 1/9 produziert worden wären und 1973 die Jahresproduktion bei ca. 7800 Autos lag, würde das bedeuten, dass ein Ende 1973 zugelassener X mindestens die Fahrgestellnummer 10000 hätte.
Wahrscheinlicher scheint mir da die Aussage, 1972 wurden ca. 300 Autos produziert.

Was meint Ihr????

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
Beiträge: 231
Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
Kontaktdaten:

ich denke

Beitrag von »

das 72 vor Verkaufsstart zunächst etwas auf Halde produziert wurde um den höheren Anfangsbedarf bei Verkaufsstart abdecken zu können. Daher muß die Produktionszahl auch überhaupt nicht mit dem Zulassungsdatum konform gehen.

by Pö
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Da der X am 1.4.1973 von der FIA Homologiert wurde und dazu mindestens 1000 identische Fahrzeuge hergestellt werden mussten, denke ich dass zumindest bis zu diesem Datum nicht mehr gebaut wurden. Sonst wäre die Homologation doch sicher früher genehmigt worden...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

274 Stück

Beitrag von Streitberg »

Hallo miteinander,

die bislang verbreitete Zahl (frag mich nicht wo Karl-Hein Welter diese Angaben herhatte) lag bei 274 STück im Jahr 72.
Die neuen Angaben aus dem ital. Buch kenn ich auch, bezweifle die aber.
Aus folgenden Gründen:
1. In der gesamten Aufstellung ist keine einzige Fahrgestellnummer genannt. Das aber ist meines Erachtens die wichtigste Quelle und Nachweis für die Stückzahlen.
2. In den folgenden Jahren stimmen z.b. die Angaben Export nach Deutschland mit den Zulassungszahlen überhaupt nicht überein.
Es ist kaum anzunehmen, dass ein ganzes Jahr kein einziges Fahrzeug nach D geliefert wurde, im gleichen Jahr aber mehrer 1000 zugelassen wurden. (hab jetzt leider das Buch nicht zur Hand, muß anfang 80er sein)
3. Die Gesamtstückzahl die sich aus der Addition im Buch ergibt sind wenn ich mich recht erinnere fast 10.000 Stück weniger als lt. Fahrgestell # gebaut !!

Also, ich glaub unsere italienischen Glaubensbrüder haben sich da ein wenig verlaufen.
Lass mich natürlich eines besseren belehren, solange aber halte ich an KHs Zahlen fest.
Ach ja, die sind Jahr für Jahr nachzulesen entweder im Insider Nr. 48 oder, leider nur Typweise aufgegliedert auf unserer Homepage www.bertonex19.de unter X-Story Fiat

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Zulassung 1972...

Beitrag von Heiko »

Ich denke eher an die These von Andreas. 1991 war ich auf einem Treffen in Landshut. Da waren auch 2 Italiener. Beide Fahrzeuge waren von 1973. Der eine hatte eine Fahrgestell.-Nr. um die 450 und der andere um die 900. :D

Wie siehts aus Herr la Greca. Warst doch auch dabei. Kennst du noch die genauen Zahlen :?: :?: :?:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Hallo Urlauber

Beitrag von Streitberg »

Hallo Heiko,

aus dem Urlaub zurück, wie wars denn bei die Spanier?

Servus
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Trofeo Balleares Classico...

Beitrag von Heiko »

Wie kann ein Urlaub wohl sein wenn man zufällig zur gleichen Zeit auf Malle ist wenn die Trofeo Balleares Classico läuft ? Ein Traum Pur. Auf Mallorca gibt es die absoluten Traumstrassen. War echt schon am überlegen dort ein Treffen zu organisieren. Ist aber leider zu Teuer. Schätzte für 10 Tage mit Überfahrt usw. sind locker 2500,- € fällig. Schade. Solche Strecken gibt es nicht mal in den Alpen.
Zurück zur Trofeo:
2 Stratos, etliche 911er, mehrere Ferrari, Sunbeam Tiger, Lotus Mark IX, Bentley, Alfa GTA, Alfa GT Junior, Corvette, Shelby Mustang, E-Type, Lotus Elan, Mercedes SL und, und, und.
Was will mann mehr. Und die Jungs haben die Autos nicht um die Kurven getragen, sondern sind volles Rohr gefahren. War echt der Hammer. Eine Corvette und ein GTA sind auf einer Strecke zerlegt worden. Unglaublich. :shock: :shock: :shock:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Antworten