Tüveintragung

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
michxyz
Beiträge: 50
Registriert: 27. Mär 2004, 15:41
Wohnort: 66663Merzig

Tüveintragung

Beitrag von michxyz »

Hallo,habe keine Probleme mit Eintragungen.Verstehe die Aufruhr in Sachen Eintragungen nicht.Man bekommt fast alle Änderungen ohne
Mustergutachten eingetragen.Per Einzelabnahme ohne grossen Kotenaufwand.Wenn man mehrere Sachen hat wird einPauschalbetrag
fällig der bei vielen einzutragenden Sachen selten 300Euro inkl.Vollabnahme erreicht.Bei meinem Turboumbau mit Felgen,Fahrwerk,
Bremsen und Motor wurden diese auch nicht erreicht.Da der X ein älteres Semester ist stehen dem Prüfer andere Bestimmungen zur Verfügung be-
züglich Abgas und Geräuschen sowie Bereifung.Dadurch wird der Ermessensspielraum für den Prüfer sehr Hoch.Man sucht am besten einen
vernünftigen Prüfer und dann klappt das.Mustergutachten machen nur Sinn wenn man Teile herstellt für den X und diese vertreiben möchte.
Hoffe mein Kommentar kriegt keiner in falschen Hals.

Gruss Michael
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

...

Beitrag von Miket »

Die Eintragungsfrage scheint immer schon regional sehr unterschiedlich gehandhabt zu werden und von der Tagesform des jeweiligen Prüfers abzuhängen.

Ich mußte bisher stets die Erfahrung machen, dass ein Gutachten absolute Grundvoraussetzung ist und die Sache selbst dann noch sehr skeptisch betrachtet wird.
Bisher habe ich auf diesem Weg zwar alles eingetragen bekommen, aber locker war's eigentlich nie...

Selbst Briefkopien mit identischen bereits eingetragenen Dingen waren den Prüfern völlig wurscht!

Als Beispiel sei die Reifenproblematik genannt! Selbst als der X serienmäßig auf 185/60 x 13 ausgeliefert wurde, ging hier ohne Gutachten gar nix. Selbst meine rein profilaktische Frage, ob ich die Originalfelge des neueren Modells mit der originalen 185er-Bereifung eingetragen bekäme, wurde vehement verneint!

Insofern wirklich ehrlichen Glückwunsch zu Deinen bisherigen Erfahrungen.
Allein der Gedanke an einen Turboumbau würde in meinen Breiten den Gott in grau wahrscheinlich an den Rand eines Herzinfakts treiben... :evil:
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Also zum einen darf man die heutige Situation überhaupt nicht mit der Situation nch vor einigen Jahren vergleichen. Heute ist alles einfacher.

Aber im Endeffekt läuft alles darauf hinaus den richtigen Prüfen zu finden der Lusto auf sowas hat, wie oben gesagt.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Ich hab nicht mal die CD30 eingetragen bekommen. Und das nachdem der Prüfer grinsend am Grenzbereich dreimal um den Kreisverkehr gefahren ist.

Ich hab aber auch ein Talent dafür mirs bei den Jungs zu verscheissen.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
michxyz
Beiträge: 50
Registriert: 27. Mär 2004, 15:41
Wohnort: 66663Merzig

Tüveintragung

Beitrag von michxyz »

Hallo,das hängt wahrscheinlich nicht nur von der Tagesform eines Prüfers
ab sondern von der Kompetenz des Prüfers.Dazu sei gesagt:ein Kraftfahrzeug-Ingenieur darf keine Einzelabnahme machen,da er keine ausreichenden
Kenntnisse in Bezug auf Materialfestigkeit hat.Er darf eine Hauptuntersuchung durchführen oder eine Eintragung mit Gutachten.Für eine Einzelabnahme ist der Titel eines Maschinenbau-Ingenieur notwendig.
Über solch einen Titelträger scheint nicht jede Prüfstelle zu Verfügen.
In naher Zukunft werde ich evt. einen Service zwecks Sonderabnahmen anbieten.

Gruss Michael
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

hör blos aauf....

Beitrag von markus b.(12623) »

Hallo,

na dann komme mal nach Berlin.......ich war bestimmt schon bei 6 verschiedenen Prüfstellen (inkl. Zentraltüv) hier bekommst du weder Federn noch Felgen mit den alten Gutachten eingetragen. Interessiert hier niemanden, nur Lächeln und Kopfschütteln. Meine CD 30 nur mit Vitamin B.....vor 3 Jahren, gegen Geld........also hier in Berlin geht nichts ohne AKTUELLES Gutachten. Meine Erfahrung. Aber falls ich mal etwas problematisches habe komme ich gerne zu Dir runter, das wäre es mir wert. Vielleicht bau ich ja doch noch noch mal zum Spaß einen ,,Rat`` X schwarz matt mit Beulen, aber Leistung satt !!

Viele Grüße aus Berlin Markus
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
www.x19berlin.de
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: hör blos aauf....

Beitrag von manuel »

markus b.(12623) hat geschrieben:Vielleicht bau ich ja doch noch noch mal zum Spaß einen ,,Rat`` X schwarz matt mit Beulen, aber Leistung satt !!
Ich hätt da was rumstehen, was sich für so einen Umbau eignen würde. Hab mir über genau sowas auch schon Gedanken gemacht, gammeliger X und mattschwarzer Lack wären ja nicht das Problem, aber die Leistung...
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
onkel-howdy
Beiträge: 238
Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
Wohnort: 73277 Owen

Beitrag von onkel-howdy »

hmm also hier im süddeutschen raum wars auch vor jahren kein thema.

mit den cd30 hab ich auch so erfahrungen:

"BOOOH cd30? original? hat ich auf meinen 124er auch drauf. klasse teile. setz dich hin nimm dir nen kaffee ich trag das ding mal eben ein". NICHTMAL in die halle is der gefahren damit!

genauso bei meinen passats. auspuffanlge die eigendlich viel zu laut is "geb mal papiere...hmm is das auch fest *ZISCH* hand verbrannt....lautes fluchen....hier haste deine papiere.
www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
Benutzeravatar
bauer
Beiträge: 145
Registriert: 24. Nov 2005, 23:52
Wohnort: 53121 Bonn

Eintragungen

Beitrag von bauer »

Hallo Ihrz.

Meine Erfahrung mit Eintragungen ist folgende:

1. Schlau machen, hier, bei Leuten die Ahnung haben, Werkstätten.....
2. Prüfer suchen, mit dem man sprechen kann und der zuhört.
3. Dem Prüfer fachlich fundiert seinen Umbauplan erklären und sein Interesse wecken.
4. Wenn der Prüfer zusagt, den Umbau mit zu gestalten, schrittweise umbauen und jeden einzelnen Schritt abnehmen lassen.
5. Gesamtkunstwerk schlußendlich eintragen lassen und zufrieden nach Hause fahren.

Ich habe es so schon mehrere Male gemacht, und ich habe einen kompletten Motorradumbau eingetragen bekommen, ohne Mängel, ohne Zusatzkosten für Einzelprüfungen oder Gutachten.
Wichtig ist, den Prüfer zu überzeugen, daß man nicht bastelt sondern baut!
Technisches Grundwissen und fachlich richtige Antworten bei den Gesprächen helfen.
Es ist zwar aufwendig, bei jedem Schritt wieder zur Prüfstelle zu fahren und bei einem Motorrad einfacher (ab auf den Hänger legen und los), aber auch bei einem Auto nicht unmöglich.
Auf diese Weise kamen bei meinem Motorradprojekt drei Seiten Eintragungen im Fz-Schein zusammen.
Und alles ohne Gutachten, da es keine gab.

Grüße

Bauer
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage, und nicht für das, was du verstehst!

Komisch, Guzzis haben auch immer Probleme mit Strom!
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo Michael

Ich habe mal eben nach gesehen aus welcher Ecke Du kommst, deshalb wundert es mich nicht,
dass Du keine Schwierigkeiten hast mit der Eintragung.
Langenberg lässt seine Eintragungen in Landau in der Pfalz machen und soweit bist du da
auch nicht weg, zudem sich die TÜV Beamten ja untereinander austauschen.
Komischerweise geht in der Ecke eh mehr als irgendwo anderes in der BRD und es braucht
wie Du sagst schon einen Dipl. I.
Bei den CD 30 versteh ich zwar nicht warum der TÜV da bei einigen Probleme macht, denn
ich hatte in den 70igern keine Schwierigkeiten mit der Eintragung.
Aber das liegt wie einige schon erwähnt haben an der Tagesform der Prüfer, welcher
vielleicht Golf Fahrer ist, oder eine sonstige Abneigung gegen FIAT hat.
Beim Turbo-Motor lautet meistens die Frage: „Wurde so etwas von FIAT schon einmal gemacht“
Turbo nein, aber es geht um den Motor.
Äußerlich ist ein 1300, 1400, 1500 oder 1600 eigentlich gleich, ebenso der IE oder Turbo,
nur die Abgasführung ist anders und das zählt anscheinend nicht?

Schwieriger sind schon 2 Liter Motoren mit Doppelnockenwelle, das gibt es offiziell von
FIAT nicht. Fragt doch mal nach ob diese Leute noch als TÜV Beamte arbeiten, meistens
nicht, das kommt daher weil sie ihre Kompetenz überschritten haben.

Am besten ist es man versucht es mit Freundlichkeit, Höflichkeit, hat seine Unterlagen alle
beieinander und kriecht dem TÜV Prüfer eben ein bisschen in den Hintern, manchmal hilft es
auch wenn es einem noch so zuwider ist.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
onkel-howdy
Beiträge: 238
Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
Wohnort: 73277 Owen

Beitrag von onkel-howdy »

dir tüv jungs hab doch aber zugriff auf diverse datenbanken mit gutachten....

beispiel:
porsche c2 felgen auf nem passat. anruf beim tüv "ja moment....ham werda, kommse da und da vorbei alles kein thema." eintragung ohne gutachten sofort und ohne zicken.

und die cd 30 sind ja keine riesigen felgen die noch von einem anderen hersteller sind. vielleicht war dein prüfer eben nur zu faul oder hatte keine lust. ich musste auchmal mit anderen pedalauflagen wieder vom hof fahren weil ich die nicht eingetragen bekommen hab! anderer tüv sofortige eintragung.

wen ich z.b. sehr empfehlen kann is der tüv hann münden. da gibts einen herrn g. der wirklich ahnung von dem zeugs hat und das ganze auch sehr genau anschaut. und wenns gut gemacht wurde so wie er es sich vorstellt dann sind auch cosi bi turbo motoren in einem opel c kadett kein thema...
www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
Antworten