Hallo Leute,
hat jemand Erfahrung mit der Verzinn - Technik.
Wo bekommt man etwas her, die heutigen Karosseriebauer verwenden
leider nur mehr Spachtelmasse.
Gibt es irgendwelche Tipps oder Handbücher hier im Forum.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
X-Chris
Schweissnähte verzinnen
- X-Chris
- Beiträge: 48
- Registriert: 6. Sep 2004, 22:03
- Wohnort: Italien
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Wie immer bei Karosseriearbeiten hier die "First Adress"
http://www.korrosionsschutz-depot.de/
Da gibts nen "Anfängersatz" mit allem drum und dran, inkl. einem kleinen Heftchen, wie man was macht, und auf was es ankommt.
Hat mir geholfen...
.
http://www.korrosionsschutz-depot.de/
Da gibts nen "Anfängersatz" mit allem drum und dran, inkl. einem kleinen Heftchen, wie man was macht, und auf was es ankommt.
Hat mir geholfen...

.
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ich glaube ich habe gerade in einer Oldtimer Zeitschrift gelesen daß Überlpp-Schweißnähte NICHT verzinnt werden dürfen.
Also überall wo etwas in den Flansch hineinlaufen kann.
Also nur Unebenheiten im Blech selbst oder Stumpfstoßschweißungen verzinnen, wenn ich das richtig verstanden habe.
Also überall wo etwas in den Flansch hineinlaufen kann.
Also nur Unebenheiten im Blech selbst oder Stumpfstoßschweißungen verzinnen, wenn ich das richtig verstanden habe.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
So pauschal würde ich das nicht stehen lassen. Zum einen nur bei punktgeschweißten Blechen, wo zwischen den Schweißstellen immer ein Blechspalt ist, in den die Verzinnungspaste läuft und wo man das korrosive Flußmittel nicht mehr rausbekommt. Da ist es wirklich kontraproduktiv, denn das Flußmittel (in der Regel Salz- oder Schwefelsäure) beginnt wunderschön von innen heraus das Blech zu zerfressenUlix hat geschrieben:Ich glaube ich habe gerade in einer Oldtimer Zeitschrift gelesen daß Überlpp-Schweißnähte NICHT verzinnt werden dürfen.
Also überall wo etwas in den Flansch hineinlaufen kann.

Zum zweiten kann man die in Frage kommenden Blechpartien vor dem Einschweißen verzinnen

Gruß,
Thomas
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
wenns von einem Fachmann (Karosseriebauer) gemacht wird, gibts es nichts besseres.
Selbst an meinen Wagen wurden fast alle Sicken fast ausgefüllt, leichte Sicken sind dennoch sichtbar...auf mein Wunsch.
Selber rummachen an deinen X würde ich abraten, wenn dann nur abseits an Musterteile.
Selbst an meinen Wagen wurden fast alle Sicken fast ausgefüllt, leichte Sicken sind dennoch sichtbar...auf mein Wunsch.
Selber rummachen an deinen X würde ich abraten, wenn dann nur abseits an Musterteile.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt