Zylinderkopf-Probleme

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
frankie
Beiträge: 86
Registriert: 19. Mär 2003, 08:58
Wohnort: nähe Dresden
Kontaktdaten:

Zylinderkopf-Probleme

Beitrag von frankie »

Hallo,

hab arge Probleme mit meinem Zylinderkopf ....
...also..... habe den Motor aus meinem 1500er Xie letztens wegen defekter Zylinderkopfdichtung ausgebaut und festgestellt dass der ZK voll hinüber ist (viele kleine Risse und kleien Löcher oder sowas) so dass die Dichtung gar nicht mehr dichten kann :cry: ......... also Ersatzmotor aus der Garage geholten (von meinem ersten X). Wollte diesen überholen und habe festegestellt dass der Zylinderkopf genauso verschlissen ist. Auch viele kleine Risse und so... :mad:
So, nun meine Frage: was kann man tun ? Neue Zylinderköpfe scheint es ja nicht mehr zu geben !?! Gibt es da ne Adresse wo man sowas bekommt oder jemanden der die Dinger irgendwie ganz macht ???
Bin echt ratlos ... und für jede Hilfe dankbar !!!

MfG Frank
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3115
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Heiko »

Beim Schnitzler mal fragen. Der hat bestimmt noch was brauchbares da. :D
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
frankie
Beiträge: 86
Registriert: 19. Mär 2003, 08:58
Wohnort: nähe Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von frankie »

Danke für die schnelle Antwort.
Habe schon bei Schnitzler nachgefragt. Der hat leider nur "Gute Gebrauchte bzw. Generalüberholte" wie er am Telefon gesagt hat. Hat jemand Erfahrungen mit solchen "Generalüberholten Teilen" ? Sind die haltbar ?
MfG Frank
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Kühlwasser !!

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

wenn Du dann einen neuen Kopf drauf hast, pass aufs Kühlwasser auf.
Die vielen kleinen Löcher sind die Folge von falschem Fostschutz, von Frostschutz nämlich der nicht für Alu geeignet ist.

Servus
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Gebrauchter Kopf

Beitrag von Michael V. »

Hallo,

ja, Du kannst ohne weiteres einen gebrauchten Kopf nehmen. Ich würde diesen allerdings zumindest vor dem Einbau in einer Motorenwerkstatt planen lassen. Dabei wird an der Dichtfläche Material entfernt, so dass eine richtig plane Fläche entsteht.
Weiterhin kannst Du dann die Ventile ausbauen, reinigen und neu einschleifen. Neue Ventilschaftdichtungen (Abstreifringe) bei der Gelegenheit machen auch Sinn. Das ist so das Mindeste, was ich machen würde.
Kann mir nicht vorstellen, dass SCHNITZLER bei seinen "überholten" Zylinderköpfen mehr gemacht hat.

Wenn Du Dir dann noch Deinen DREMEL schnappst und die Ansaugkanäle polierst, hast Du schon fast einen "Tuning-Kopf" ... :lol:

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Frankie,

was meinst Du denn mit "vielen kleinen Rissen und kleinen Löchern"? Risse in Zylinderköpfen entstehen in der Regel zwischen den Ventilsitzen oder zwischen Kerzenloch und Ventilsitz. Durch die damalige Guss-Herstellung sind kleine Poren bzw. "Risschen" normal, das wird durch die Kopfdichtung abgedichtet. Die Problematischen Stellen sind rund um die Zylinderbohrungen und die Wasser- bzw. Ölkanäle, aber wie gesagt ein tatsächlicher Riss ist meistens groß und zieht sich über o.g. Stellen.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
frankie
Beiträge: 86
Registriert: 19. Mär 2003, 08:58
Wohnort: nähe Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von frankie »

Mit den vielen kleinen Rissen meine ich Risse zwischen den Ventilesitzen und Risse von den Öhl-/Wasserbohrungen zur Zylinderbohrung hin. Und ich nehme mal ganz stark an dass die nicht lange so klein bleiben. Und die Vielen kleinen Löcher sind am Rande der Zylinderbohrung, sieht als hätte da irgendwas "gefressen" oder so. Jedenfalls hat mir mein KFZ-Mechaniker davon abgeraten den Kopf wieder draufzubauen.
Danke nochmal für eure schnelle Hilfe :)
Super Forum hier !!!! +++++++

MfG Frank
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Löcher

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

die Löcher die Du da siehst sind "Rostlöcher" die durch nicht für Alu-Motoren geeignetes Kühlwasser ausgelöst werden.
Je nach dem wie Tief diese Löcher sind, udn wo die liegen ist hier ein Grund für immerwiederkehrende Prob. mit Kopfdichtungen gegeben.
Ich kann da aus schlechter Erfahrung sprechen.
Mach lieber einen Kopf drauf der keine solche Vorschäden hat. Natürlich, mit Planen der Sitzfläche kann das beseitigt sein, wenn noch nicht zu tief.
Wichtig ist auf jeden fall, die Kühlflüssigkeit zu tauschen wenn Du Dir bezüglich des Frostschutzmittels nicht sicher bist. Das ist dann auch die Gelegenheit die KKühlwasserschläuche zu tauschen und den Kühler zu spülen.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Antworten