Suche ABE für Koni Rot (1500er)

Hier können Teile und Zubehör zum Kauf angeboten werden. Gleiches gilt natülich auch fuer Gesuche. Bitte nicht vergessen die ungefähre Region anzugeben.
Bitte unbedingt die INFORMATIONEN ZU EBAY-AUKTIONEN in den Forumsregeln durchlesen!
Antworten
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

Suche ABE für Koni Rot (1500er)

Beitrag von seidel.selm »

Hallo Zusammen,

Unser rote i.e. muss dieses Jahr zum TÜV.

Er hat nach seinem Unfall vom Vorbesitzer rote Konis spendiert
bekommen. Aber leider ohne ABE und ohne Brief Eintrag.
Die Federn sind noch original.

Um möglichen Schwierigkeiten beim TÜV zuvor zu kommen, hätte ich
jetzt aber gerne eine ABE :wink:

Kann mir jemand eine ABE verkaufen :?:

Danke im Voraus :!:
Ralf

Never change a running X!
#162168
=====================
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Nicht dass ich eine ABE haette aber braucht man ueberhaupt eine ABE fuer rote Konis? Ich meine ich brauche ja auch keine ABE ob ich jetzt Sachs oder Monroes drinhabe. Die sind ja weder kuerzer noch sonstirgendwas.

MM
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

Beitrag von seidel.selm »

Hallo Markus,

Der i.e. ist auf jeden Fall 2-3cm tiefer als der Bicolore und der Briefeintrag aussagt.
Im Brief steht sowohl beim Bicolore (H-Modell) und beim i.e. (K-Modell)
die gleiche Höhe (1170mm).
Der i.e. war ja vom Werk aus hinten etwas tiefer und fuhr somit ständig bergauf. :roll:
Nun steht er aber wieder waagerecht.

Deine Aussage habe ich auch vom Verkäufer gehört, aber nicht wirklich geglaubt.

Machen rote Konis TÜV-Prüfer nicht misstrauisch?
Falls nicht stelle ich mich halt dumm und gucke ich einfach mal was passiert. 8)
Ralf

Never change a running X!
#162168
=====================
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Rote Konis sind im Prinzip nachstellbare Seriendämpfer von Koni. Deshalb keine ABE.

Gelbe Konis sind Sportgeräte und sollten soweit ich weiß theoretisch eingetragen sein, besonders wenn sie tiefer sind oder eine gekürzte Kolbenstange haben.

Rote Konis verändern die Fahrzeughöhe NICHT.
Wenn er tiefer ist, hat er andere oder modifizierte Federn oder die Dämpferaufnahmen sind umgeschweißt.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

So isses!

Beitrag von Miket »

Ich kann Ulix da nur zustimmen!

Ich habe meine roten Konis damals nagelneu gekauft - das einzige was es dabei gab, war die Karte mit der lebenslangen Garantie! ABE oder Gutachten war definitiv nicht erfoderlich!

Inzwischen sind die roten Konis übrigens gelb und haben bei der HU (allerdings bei der Dekra) noch nie jemanden interessiert....
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

Beitrag von seidel.selm »

Danke Zusammen,

Da bin ich wieder ein Stück schlauer geworden und kann nur hoffen, dass beim TÜV niemand den Zollstock in die Hand nimmt.

Falls was umgeschweißt sein sollte, dann ist das saubere Arbeit.
Mir ist nichts aufgefallen (was nicht unbedingt was heißen muss).

Als Originalo brauche ich mir da beim Bicolore weniger Sorgen zu machen :D
Original ist alles viel einfacher und nervenschonender. :wink:

@ Mike: Zu welcher Prüfstelle fährst du denn? Wenn der i.e. da vorfährt
müsste dein Prüfer den ja für original durchgehen lassen 8)
Ralf

Never change a running X!
#162168
=====================
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Tip!

Beitrag von Miket »

Dekra in Hamm! Dortmunder Str. - direkt beim Toom-Baumarkt/Polo-Motorradshop! Ist auch von der A1 (Abfahrt Hamm/Bergkamen) aus bestens zu erreichen!

Wenn direkt davor ein Alfa 164, Chroma o.ä. steht - Glückwunsch! Das ist der Typ, der schon seit vier Jahren ein 124er-Coupe restauriert und beim Anblick eines ital. Klassikers jedesmal voller Freude ruft "den nehme ich"!!

Ab und zu gibt's dann nur noch eine kleine Diskusion mit einem anderen Prüfer, der schon mehr Uno-Turbos als ich Bremsbeläge verschlissen hat...

Die Truppe ist aber nicht nur ausgesprochen nett, sondern auch absolut kompentent und mit klarem Menschenverstand ausgestattet! Wenn Du da mit Deinem Top-Auto auftauchst wird das erkannt und gewürdigt!

Kann ich also absolut empfehlen! Laß 'mal von Deinen Erfahrungen hören, falls ich Dich jetzt neugierig gemacht habe!
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Also egentlich werden nie irgendwelche Stossdämpfer eingetragen.
Egal ob Rot, Gelb oder Grün...
Meistens sind bei den gelben so kurze Federn dabei, das dann gekürtzte Dämpfer eingetragen werden. Aber die Gelben gibts auch in der original Grösse, dann muss auch da nix eingetragen werden... Wär ja noch schöner... :shock: 8) :oops: :roll:



.
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

Beitrag von seidel.selm »

Danke Mike,

Ich werde es im Mai testen und berichten.

Hoffentlich hast du die Meßlatte nicht zu hoch gelegt :?

Es würde mich trotzdem interessieren, ob das K-Modell tiefer ist als das
H/a Modell. Das H/a Modell sieht original schon fast höhergelegt aus. :D
County-X ?
Ralf

Never change a running X!
#162168
=====================
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Das K-Modell hat die selben hinteren Federbein Abmeßungen wie beim 1300er.. so schmackhafte :D 30 mm sind die kürzer, als herkömliche 1500er Fb.

zum Thema Koni ABE etc..,gabs nicht nur die ewige Garantiekarte. Der Prüfbericht von Herausgeber damals HÖRMANN bezieht sich nur auf die Tieferlegungsfedern.
Ulix und Mike haben ja bereits alles gepostet.

1300er Koni-Gelb Besitzer = RAL 1007 (geile Farbe)
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

Hmm...

Beitrag von seidel.selm »

Das wirft neue Fragen auf...

Und der Einfachheit halber hat diese "Tieferlegung" beim K-Modell nicht
Einzug in die Fahrzeugpapiere gehalten?

Oder hat Jemand eine (originale) von 1170mm Höhe abweichende Eintragung im Kfz-Schein?

Könnte ein Fall für Karl-Heinz sein.
Ralf

Never change a running X!
#162168
=====================
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Hmm...

Beitrag von California-Markus »

seidel.selm hat geschrieben:Das wirft neue Fragen auf...

Und der Einfachheit halber hat diese "Tieferlegung" beim K-Modell nicht
Einzug in die Fahrzeugpapiere gehalten?

Oder hat Jemand eine (originale) von 1170mm Höhe abweichende Eintragung im Kfz-Schein?

Könnte ein Fall für Karl-Heinz sein.
Nur für die Akten.
Bei meinem 1300'er stehen ebenfalls 1170mm im Schein.
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Nein keine Eintragung,
die späten iXis, die für den US_Markt gedacht waren, wurden angeblich hinten tiefergelegt, damit die Scheinwerfer vorne noch ein paar Milimeter hochkommen.
Das stellt kein TÜV-Prüfer fest und das sieht auch jeder TÜV-Prüfer. Sobald Du hinten neue Stoßdämpfer einbaust, ist Deine einseitige Tieferlegung, die echt bescheiden aussieht und dazu echt beschissen zu fahren ist, (meine Meinung) sowieso weg.
Bild
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

Dekra Hamm

Beitrag von seidel.selm »

Hallo Mike,

Ich bin mal deinem Rat gefolgt und habe die Dekra in Hamm getestet.

Ich war dort an einem Samstag und trotzdem liefen nur gut gelaunte Prüfer rum. Seltsam.
Erste Aussage: "Wow, wenn jetzt mein Kollege da wäre, der restauriert schon seit 7 Jahren einen 124er Coupe".
Und so wurde sich fleißig über ital. Youngtimer unterhalten.

Prüfer fährt Uno Turbo und hatte wohl auch schon bei Rauls Xsen die HU gemacht. Auch Herr Kettermann war nicht unbekannt. :roll:

Jedenfalls habe ich noch keinen Prüfer erlebt, der mit so viel Vorsicht und bedacht einen Wagen untersucht.

Es macht doch schon etwas aus, wenn Jemand mit einer positiven Einstellung zu Italienern die HU durchführt.

Lange Rede, kurzer Sinn:

Danke für den Tipp Mike :wink:
Ralf

Never change a running X!
#162168
=====================
Antworten