1500 i.e. + Kat - Auf welchen Auspuff soll man setzen?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Maeff
Beiträge: 320
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

1500 i.e. + Kat - Auf welchen Auspuff soll man setzen?

Beitrag von Maeff »

Hi,

ich fahre einen 86er X 1/9, der noch einen originalen Auspuff mit Kat besitzt, den es ja leider nicht mehr gibt. Welchen Auspuff würdet Ihr mir empfehlen, sollte dieser demnächst mal seinen Geist aufgeben?

1. Den von Schnitzler mit Kat? Wahrscheinlich die einfachste, aber auch teuerste Lösung.

2. Den von Schnitzler, aber soll ich den eher ohne Kat bestellen und den originalen Kat drinlassen? Billiger wär's wahrscheinlich, aber wie länge hält der Kat eigtl. (Auto hat ca. 37.000 km)? Falls der originale Kat mal defekt ist, bekommt man da einen nach bzw. kann man einen anderen benutzen?

3. Originalen Kat drinlassen und Anlage von Henk Martens kaufen?

Bin ja auch auf der Suche nach etwas mehr Sound, mehr Leistung brauche ich nicht unbedingt. Daher wären mir auch Empfehlungen/Meinungen zum Thema Sound der o.g. Anlagen sehr recht. Ich stehe nicht auf "einfach lauter" a la Golf/Polo-D&W-Anlage, es sollte einfach kerniger und schöner klingen, irgendwie ursprünglicher, wie sich das bei alten Autos ja gehört. Am besten hat mir bisher meine alte Kat-Version mit dem Ansa-4-Rohr-Auspuff gefallen, der war nicht nur einfach lauter, der klang eauch viel schöner. Bitte also keine Emfpehlung im stil von "geil laut", ich suche "schönen Sound".
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von 2Slow4You »

Würde Dir zu Version 1 raten. Das Hauptproblem der Originalanlage bleiben die Vibrationen, meisst zerreisst es Dir den Katalysator bzw. das Dichtungsstück zum Auspuff wird undicht und da ist schwer Abhilfe zu schaffen. Die Schnitzeranlage ist ne runde Sache, erstens nicht so anfällig, zweitens etwas sportlicher vom Sound und drittens bringst Du den Wagen PSmässig auf Vergaserniveau.

Matthias
Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Hi,

also mein Kommentar:

zu 1. So teuer ist das nicht. Schau mal, was bei anderen Modellen eine Edelstahlanlage kostet. Außerdem sparst du Steuern, das lohnt sich jetzt noch eher. Noch teurer wäre die Anlage für den Vergaser...

zu 2. Das geht nicht, du kannst nicht diese Anlagen "mischen"...

zu 3. Geht auch, aber irgendwann ist dein Kat kaputt, und dann gehts wieder von vorne los...

Außerdem bringt die Anlage vom Schnitzler auch echt was, der Motor dreht "williger" hoch!!
Ich rate auch zu 1.


.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

ganz klar 1.

Kleiner Tipp zur Bestellung:
Den Auspuff gibt es auf Wunsch auch ohne der Schnitzler-Tunning Blende !

Die meisten wissen es nämlich nicht...oder vergessen es schlicht einfach.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Kann man den Auspuff eigentlich so aendern, dass das Rohr RECHTS raus kommt?

Holgi
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Meines Wissens nicht.
Da ist so viel ich weiß wegen dem Getriebe kein Platz mehr.
Bild
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Schnitzler Kat-Auspuffanlage auch, wenn Klima verbaut ist?
Aus seiner Liste geht das nicht eindeutig hervor.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Nein Schnitzler in Verbindung Einspritzer und Klima geht überhaupt nicht!
Da ist dann wieder der Klima-Kompressor im Weg.
Bild
Maeff
Beiträge: 320
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

Nachfrage wg. Rissen

Beitrag von Maeff »

Hi,

Danke für die Tips. Habe in anderen Beiträgen gelesen, daß der Schnitzler Auspuff manchmal Probleme mit Rissen haben soll. Was macht man dagegen? Wo treten die auf? Kann man die problemlos zuschweißen?
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Risse sind bei allen Sportauspuffanlagen zu erkennen, einzige Anlage war die sehr seltene ital. Super Sprint, auch die damalige CSC war gut.
Ansonsten ab und zu mal drüberbruzzeln , ... was solls.

Mit massiveren Silentböcken 2 Stk beidseitig mit 8er Gewindebolzen zwischen den massiven Bügel und Aufnahme Auspuff, hilft ein einiges.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Pfeiffen

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

die Schnitzler Anlage neigt zum Pfeiffen. Ist ein Geräusch wie bei alten VW-Käfern.
Kommt daher, dass die Dämmwolle, die zwischen dem Aussenrohr und dem gelochten Innenrohr des Endrohres rausfällt im Laufe der Zeit.
Dann gibt es an den Löchern des Innenrohres ein Pfeifgeräusch.
Dem kann aber abgeholfen werden. Heiko Lange hat das gemacht und es funktioniert.
Das Problem taucht aber anscheinend nur bei Anlagen auf die schon älter sind. Er hatt die Anlage mit der damals die Abnahme gemacht wurde, also das Erstlingswerk.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

hat denn keiner die Anlage so umgebaut, dass das Endrohr rechts raus kommt?
Bertone X1/9
pamela
Beiträge: 211
Registriert: 26. Nov 2002, 20:45
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von pamela »

Kann ich mir nicht vorstellen, rechts gehts in den Topf rein, links raus. Der Fächer geht nach rechts ab und dann im 180°-Bogen in den Topf. Topf drehen und Fächer links abgehen lassen geht nicht wegen dem Getriebe.

Mann könnte höchstens den Originalauspuff simulieren, also den Topf drehen und mit einem langen Rohr s-förmig links in den Topf. Oder den Topf lassen und mit einem langen Rohr den Auslass um den Topf rumführen.

"Zum Glück" müssen bei den meisten X die hinteren Ecken irgendwann neu rein, dann kann man die Ausschnitte vertauschen.

Bild
Antworten