Flüssigkeit im Fußraum

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo Michael

Musste gerade angenehm Lachen über Deinen Bericht, aber bitte zier Dich nicht sag es uns wie lange Du gebraucht hast.

Meine Lieblingsarbeit wird es auch nicht trotz der Zeit.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Michael S.
Beiträge: 29
Registriert: 1. Mai 2005, 16:38
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von Michael S. »

Hallo Heinz,

ich glaube ich bin alles in allem ca. 5-7std. im Fußraum rumgekrochen.

Dabei habe ich auch festgestellt, dass ich körperliche Arbeit nicht mehr gewohnt bin.

Ich hatte am nächsten Tag das Gefühl, dass ich mit einem Boxer im Ring war.

Jetzt darfst Du noch ein bißchen mehr lachen :D .

Gruß

Michael S.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ich glaub, da muss nicht nur der Heinz schmunzeln... :roll: 8) :lol:


.
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hihi Michael, das mit dem Boxer kann ich bestätigen, durch die liegende Arbeit aber auch kein Wunder, ständig über Kopf ist das Katerle vorprogrammiert.

Finde es aber gut das Du deine Stunden angegeben hast, jetzt kann jeder versuchen sich zu verbessern und zwar nach oben oder unten. :)

Es ist aber auch eine Scheißarbeit. :evil:
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Wie lange da man braucht ist doch egal.
Heinz, es gibts noch bessere Arbeiten....z.b den Gaszug erneuern
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Peter Hochmuth hat geschrieben:Wie lange da man braucht ist doch egal.
Heinz, es gibts noch bessere Arbeiten....z.b den Gaszug erneuern
Also ich tausche lieber 'ne Kopfdichtung als den HBZ :) .

M.
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Grins...

Beitrag von Miket »

Markus Munack hat geschrieben:
Peter Hochmuth hat geschrieben:Wie lange da man braucht ist doch egal.
Heinz, es gibts noch bessere Arbeiten....z.b den Gaszug erneuern
Also ich tausche lieber 'ne Kopfdichtung als den HBZ :) .

M.
Also, wenn Dein Bedürfnis da unstillbar werden sollte, würde ich Dir gerne weiter helfen... :mrgreen:

P.S. Vorab könntest Du meine heiße NW vielleicht schon einmal Alex zur TC mitgeben.
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Grins...

Beitrag von California-Markus »

Miket hat geschrieben:
Markus Munack hat geschrieben:
Peter Hochmuth hat geschrieben:Wie lange da man braucht ist doch egal.
Heinz, es gibts noch bessere Arbeiten....z.b den Gaszug erneuern
Also ich tausche lieber 'ne Kopfdichtung als den HBZ :) .

M.
Also, wenn Dein Bedürfnis da unstillbar werden sollte, würde ich Dir gerne weiter helfen... :mrgreen:

P.S. Vorab könntest Du meine heiße NW vielleicht schon einmal Alex zur TC mitgeben.
Hallo Mike,
die Nockenwelle geht auf jeden Fall mit.
Reperaturen werden nur vor Ort durchgeführt :wink: .

Markus
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

:cry: Tja entlüften ist auch Sch...., kann nicht fahren weil immer noch Luft in den Leitungen ist.

Vor allen Dingen habe ich nicht die nötigen Geräte und nur mit dem Fuß pumpen geht nicht. :twisted:
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Zum Thema Entlüften kann ich nur sagen...
Von hinten nach vorne 8)

Ich leihe mir dazu eine Handpumpe aus, die eigentlich für Öl gedacht ist.
Da ist Bremsflüssigkeit drin, und oben auf dem Teil ist ein Schlauch.
Dann muss man nur noch pumpen... Geht ruck zuck :lol:


.
Michael S.
Beiträge: 29
Registriert: 1. Mai 2005, 16:38
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von Michael S. »

Tja Heinz,

beim Entlüften hatte ich wohl mehr Glück, was moderne Technik und ein Freund mit eigener KFZ-Werkstatt doch alles bewirken kann.

Da hab ich meinem Kumpel ganz begeistert zugeschaut wie er mit der Pumpe Druck auf die Leitungen gegeben hat, nacheinander aus allen Leitungen die Luft rausgelassen hat. Ich glaub, das war in 5-10 Minuten erledigt. :D


Gruß
Michael S.
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hi Michael

Uiih schön ich habe es noch immer nicht, komme aber auch nicht richtig an mein iXi ran, da mein Schwager alles mit Möbeln verstellt hat. :evil:

Vielleicht Morgen mal sehen, falls ich nicht beim Lackierer bin wegen der Einstiegleisten.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hi Michael

Soo nun habe ich es auch geschafft in 1 1/2 Std. Rad runter, Rad rauf und so, ohne Hebebühne dauert es halt etwas länger.

Habe mir dazu von Detlef Louis ein Entlüftungsgerät geholt für 39,95 Euros, kann man empfehlen das Gerät, zumindest braucht man keine zweite Person mehr die einem hilft.
Der Tip dazu kam von Marcus (Ziploader) und so sieht das Ding aus.
Bild
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Til
Beiträge: 23
Registriert: 25. Mai 2006, 15:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Til »

Hallo,

ich habe einen kaputten Kupplungs-Nehmerzylinder.

Jetzt gibts drei Angebote mit unterschiedlichen Preisen:

Augustin 35,-
Schnitzler 49,-
Bielstein 47,30

Gibts da Qualitätsunterschiede, lohnt es, die teureren zu nehmen?

Schönen Gruß

Til
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

meine die sind von gleichen Hersteller, orig. Fiat (Bendix) Zylinder gibts leider nicht mehr.
Habe erst vor kurzem einen ern., es gab an den Befestigungen Qualitätsprobleme, mußte ihn passend machen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Til
Beiträge: 23
Registriert: 25. Mai 2006, 15:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Til »

Hallo Peter,

vielen Dank für die Info. Ich habe jetzt bei Augustin bestellt, und nächste Woche startet der erste Schraub-Versuch.

Grüße aus Hamburg

Til
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Ich hab aus 3 verschiedenen Autos zwei Nehmerzylinder aus Alu und einen aus Guß. Ein vierter (neues Ersatzteil) ist auch aus Guß. Weiß jemand, ob das System hatte, bzw warum Fiat mal Alu, mal Guß verbaute? Und vor allem ob man die Aluzylinder noch irgendwo bekommt? Sind mir persönlich lieber. Jedes Gramm zählt 8) !

Thomas
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Die Alu Zylinder von Hersteller Bendix sind orig. verbaut worden, die sind nicht mehr zu bekommen.
Guß sind nachfertigungen
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Heinz B. hat geschrieben:Hi Michael

Soo nun habe ich es auch geschafft in 1 1/2 Std. Rad runter, Rad rauf und so, ohne Hebebühne dauert es halt etwas länger.

Habe mir dazu von Detlef Louis ein Entlüftungsgerät geholt für 39,95 Euros, kann man empfehlen das Gerät, zumindest braucht man keine zweite Person mehr die einem hilft.
Der Tip dazu kam von Marcus (Ziploader) und so sieht das Ding aus.
Bild
Das ist die einfachste und beste Lösung zum Entlüften !!
Kann ich nur jedem Empfehlen !
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Entlüftungsgerät

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

mit genau dem Gerät hab ich heute meine Bremse entlüftet.
Also, entweder stell ich mich blöd an, oder ?

Folgendes Problem.
Baue das Teil zusammen wie auf dem Bild.
Stecke den Schlauch mit Nippel auf den Entlüfternippel und
mach den Entlüfternippel Achtel/Viertel Umdrehung auf.
Pumpe um Vakkuum zu erzeugen.
Zieht die Bremsflüssigkeit raus. Dazu auch jede Menge Luft.
Becher ist voll, kippe ab, macht nix, will eh neue Flüssigkeit reingeben.
AUsgleichsbehälter ist voll, passe auf dass der nicht leergesaugt wird.
Sauge insgesamt 4 mal frische Bremsflüssigkeit durch.
Dabei aber auch immer viel Luft.
Kann ja kaum sein. Also Nippel zu und auf die Bremse treten.
Pedal steinhart und läßt sich nicht aufpumpen.
Schön, aber warum hab ich dann immer Luft beim Absaugen ?
Was mach ich da wieder verkehrt ?

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Antworten