4-Gang Getriebe in Fivespeed
- magath7
- Beiträge: 554
- Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
- Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn
4-Gang Getriebe in Fivespeed
Hi, ich möchte ein 4-Gang Getriebe in meinen 79er Fivespeed einbauen. Über das Thema wurde schon mehrmals geschrieben, aber mir ist noch nicht klar, welche Teile alle getauscht werden müssen( verschiedene Aussagen hierzu). Soviel ich weiss, vom 1300er diese Teile: Schwungrad, Anlasser, Antriebswellen, Kupplungssatz. Was ist mit der Schaltverbindungsstange ? Kann ich die vom 1500 drinlassen ?
Was ist mit den Achsschenkeln ? Passen die 1300 A-Wellen hierzu oder muss ich 1300 Achsschenkel nehmen ? Müssen in diesem Fall die Achsschenkel mitsamt Querlenker getauscht werden, oder nur die Achsschenkel. Tatsächlich werden im Schnitzler Katalog für 1500 und 1300er verschiedene Querlenker und Radlager angeboten. Meine Frage ist, was zusammenpasst. Viele Fragen.. Aber vielleicht kann mir jemand antworten, der den Umbau schon gemacht hat, da gibt es sicher ein paar X-Fahrer.
Bitte keine Fragen, warum ich diesen Umbau überhaupt machen möchte,... über die Vorzüge des 4-GangGetriebes wurde schon des öfteren berichtet.
Danke & Gruß
Was ist mit den Achsschenkeln ? Passen die 1300 A-Wellen hierzu oder muss ich 1300 Achsschenkel nehmen ? Müssen in diesem Fall die Achsschenkel mitsamt Querlenker getauscht werden, oder nur die Achsschenkel. Tatsächlich werden im Schnitzler Katalog für 1500 und 1300er verschiedene Querlenker und Radlager angeboten. Meine Frage ist, was zusammenpasst. Viele Fragen.. Aber vielleicht kann mir jemand antworten, der den Umbau schon gemacht hat, da gibt es sicher ein paar X-Fahrer.
Bitte keine Fragen, warum ich diesen Umbau überhaupt machen möchte,... über die Vorzüge des 4-GangGetriebes wurde schon des öfteren berichtet.
Danke & Gruß
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Würd die 1300er Schaltstange und die Kulisse samt Verbindung übernehmen.
1300er Schaltstange ist nur mit deren Kulisse kompatibel.
Normalerweise muß man die Achsschenkel samt Antriebswellen vom 1300er nehmen. Was auch geht, das Getriebegehäuse (nur Glocke) samt Differentialkorb vom 1500er nehmen, macht aber viel Arbeit.
Peter mit 5-Gang... :drive:
1300er Schaltstange ist nur mit deren Kulisse kompatibel.
Normalerweise muß man die Achsschenkel samt Antriebswellen vom 1300er nehmen. Was auch geht, das Getriebegehäuse (nur Glocke) samt Differentialkorb vom 1500er nehmen, macht aber viel Arbeit.
Peter mit 5-Gang... :drive:
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ja, genau wie Peter sagt:
- du brauchst die Achsschenkel
- du solltest den 4G Schalthebel verwenden, der hat den zusätzlichen Anschlag rechts (den man beim Rückwärtsgang einlegen durch Runterdrücken überwinden muß). Dieser hilft sehr beim Einlegen des 3. Ganges
- du brauchst die Achsschenkel
- du solltest den 4G Schalthebel verwenden, der hat den zusätzlichen Anschlag rechts (den man beim Rückwärtsgang einlegen durch Runterdrücken überwinden muß). Dieser hilft sehr beim Einlegen des 3. Ganges
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 238
- Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
- Wohnort: 73277 Owen
öhh was sacht der tüv zu`? wegen abgaswerte etc?
www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
????
Was habt ihr alle gegen das 5-Gang Getriebe




Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- magath7
- Beiträge: 554
- Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
- Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn
sorry cool-man,
ich habe die Antworten nur überflogen und dabei das wesentliche wohl übersehen. Habe heute meine 1300 und 1500 Teile verglichen: für die 1300 A-Wellen müssen jedenfalls auch 1300 Achsschenkel verwendet werde,, da hier kleinere Lager verwendet werden und die Bohrung für die Lager im Schenkel entsprechend kleiner sind. Bei den Dreiecklenkern habe ich auf den ersten Blick keinen Unterschied festgestellt.
Klaus
ich habe die Antworten nur überflogen und dabei das wesentliche wohl übersehen. Habe heute meine 1300 und 1500 Teile verglichen: für die 1300 A-Wellen müssen jedenfalls auch 1300 Achsschenkel verwendet werde,, da hier kleinere Lager verwendet werden und die Bohrung für die Lager im Schenkel entsprechend kleiner sind. Bei den Dreiecklenkern habe ich auf den ersten Blick keinen Unterschied festgestellt.
Klaus
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt