motorausbau und weitere frage....
-
- Beiträge: 238
- Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
- Wohnort: 73277 Owen
motorausbau und weitere frage....
motor muss zwecks generalüberholung raus...nur ööhhh seh ich das richtig, beifahrerseite an den ösen anhängen, schräg nach oben ziehen, dann fahrerseite nach unten drücken das das getriebe am holm vorbei geht?
ach ja links den zylinder des getriebes (kupplung) hat schon an der linken motorraumseite "einschlagspure" sprich man sieht deutlich das der zylinder da dagegenhaut...rechtes motorlager kapott?
ach ja links den zylinder des getriebes (kupplung) hat schon an der linken motorraumseite "einschlagspure" sprich man sieht deutlich das der zylinder da dagegenhaut...rechtes motorlager kapott?
www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Motorausbau
Moinsen,
zum Motorenein- und -ausbau ist hier zwar auch schon öfter etwas geschrieben worden, hier aber trotzdem noch einmal die Kurzanleitung (ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Gewähr):
- alle Leitungen am Motor lösen, Flüssigkeiten ablassen (das Übliche)
- Wagen aufbocken
- Dreieckslenker inkl. Stoßdämpfer, alles raus
- Motorhalterungen im oberen Bereich lösen
- Wagen höher aufbocken (so dass der Motor nach UNTEN rausgeht)
- unteren Motorträger lösen und Motor mit Wagenheber abfangen
- langsam auf geeignetes Rollgestell ablassen
Wenn Du vorher den Vergaser abbaust, baut der Motor nicht ganz so hoch. Hier ein Bild dazu:

....und nun viel Spaß!
zum Motorenein- und -ausbau ist hier zwar auch schon öfter etwas geschrieben worden, hier aber trotzdem noch einmal die Kurzanleitung (ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Gewähr):
- alle Leitungen am Motor lösen, Flüssigkeiten ablassen (das Übliche)
- Wagen aufbocken
- Dreieckslenker inkl. Stoßdämpfer, alles raus
- Motorhalterungen im oberen Bereich lösen
- Wagen höher aufbocken (so dass der Motor nach UNTEN rausgeht)
- unteren Motorträger lösen und Motor mit Wagenheber abfangen
- langsam auf geeignetes Rollgestell ablassen
Wenn Du vorher den Vergaser abbaust, baut der Motor nicht ganz so hoch. Hier ein Bild dazu:

....und nun viel Spaß!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Naja... Dann mach ich mal ne "Gegendarstellung" 
Wie immer führen "mehrere Wege nach Rom", so auch hier:
Der Motor geht (natürlich
)auch nach oben raus...
Auch hier eine Kurzanleitung...
Soweit wie oben beschrieben, alles abbauen. Vergaser mit Brücke auch, man braucht etwas Spielraum.
Evtl. sollte auch der Anlasser raus, sonst machst du dir deine Dämmatte kaputt.
Wenn du die untere Halterbrücke entfernt hat, macht es Sinn, den Motor von oben mit einem Stück Holz und einer Kette auf der Getriebeseite zu stützen.
Achja, Getriebeseite: Der Nehmerzylinder MUSS auf jeden Fall ab, am besten unten am Getriebe mit den 2 Schrauben. Den Zylinder muss man aber nicht vom Schlauch abmachen. Einfach zur Seite legen, gut...
Dann solltest du den Motor an einen Heber dranhängen, etwas auf Spannung bringen, die beschriebene Kette weg, und auf der anderen Seite den Motorhalter abschrauben.
Wenn der Motor samt Getriebe raussoll, muss das natürlich sehr schräg werden.
Also das Getriebe sehr weit nach unten, Motor hoch, und mit etwas drücken, ziehen, wackeln sollte das auch so gehen.
Ich gebe aber gerne zu, das es nach unten einfacher ist...
.

Wie immer führen "mehrere Wege nach Rom", so auch hier:
Der Motor geht (natürlich

Auch hier eine Kurzanleitung...
Soweit wie oben beschrieben, alles abbauen. Vergaser mit Brücke auch, man braucht etwas Spielraum.
Evtl. sollte auch der Anlasser raus, sonst machst du dir deine Dämmatte kaputt.
Wenn du die untere Halterbrücke entfernt hat, macht es Sinn, den Motor von oben mit einem Stück Holz und einer Kette auf der Getriebeseite zu stützen.
Achja, Getriebeseite: Der Nehmerzylinder MUSS auf jeden Fall ab, am besten unten am Getriebe mit den 2 Schrauben. Den Zylinder muss man aber nicht vom Schlauch abmachen. Einfach zur Seite legen, gut...

Dann solltest du den Motor an einen Heber dranhängen, etwas auf Spannung bringen, die beschriebene Kette weg, und auf der anderen Seite den Motorhalter abschrauben.
Wenn der Motor samt Getriebe raussoll, muss das natürlich sehr schräg werden.
Also das Getriebe sehr weit nach unten, Motor hoch, und mit etwas drücken, ziehen, wackeln sollte das auch so gehen.
Ich gebe aber gerne zu, das es nach unten einfacher ist...



.
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Warum sich mehr als nötig Arbeit machen? Nach unten ist's ganz einfach... Allerdings sollte man etwas haben, mit dem man die Karosse weit genug hoch ziehen kann dass der Motor gut drunter durch passt (irgendwas zum Hochheben oder -ziehen braucht man auf jeden Fall):

Die Karosse kann man ganz einfach an der oberen Motorlagerschraube (Knochen) anhängen, indem man ne Schraube durch den Halter steckt.
Gruß, Alex

Die Karosse kann man ganz einfach an der oberen Motorlagerschraube (Knochen) anhängen, indem man ne Schraube durch den Halter steckt.
Gruß, Alex
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Ich glaub eher, das da jemand das Getriebe ausbauen wollte, ohne den Nehmerzylinder abzumachen. Dann gibts nämlich genau solche "Abdrücke".Markus Munack hat geschrieben:Am linken Längsträger im Motorraum habe ich auch einen "Abdruck" des Getriebes. Mir scheint das original zu sein.
Gruß,
Markus
Ist mir natürlich auch schon passiert


.
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hi Alex,Alex K. hat geschrieben:...Die Karosse kann man ganz einfach an der oberen Motorlagerschraube (Knochen) anhängen, indem man ne Schraube durch den Halter steckt.
das mag schon sein, aus "Security-Gesichtspunkten"

Am allereinfachsten geht's übrigens nach der Methode mit einem elektrischen Kran, an dem die Karosse hängt. Damit kann man den X soweit absenken, dass der Motor auf dem Rollbrett zum stehen kommt. Dann die letzten Halterungen lösen und die Karre mit dem Kran hochziehen.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Huch Michael, VORSICHT! Ich habe letztes Jahr meine Stoßstangen (Arizona-Auto) neu lackieren wollen, schraubte damals die völlig rostfreien M8-Muttern für die Befestigungen der Endstücke mit dem Schlagschrauber los ... zumindest die erste. Dann hatte ich die Bescherung: Die Profilschiene, in die die 8er Schrauben eingelegt sind, ist sofort ausgebrochen (ziemlich spröde das Zeugs). Die nächste von Hand aufgeschraubt: gleiches Problem und so fort. Wie gesagt, das Auto ist aus Arizona, da war nichts verrostet oder so. Fazit: Die Stoßstange konnte ich wegschmeißen. Dann habe ich von einem 81er Schlachtfahrzeug die Stoßstangen genommen. Das Material dabei ist viel zäher. Was will ich nun damit sagen? Die Stoßstangen selbst sind schon massiv aber ich würde daran nie und nimmer ein Auto dran hochheben. Vor allem deshalb, weil Du eben nicht weißt, ob Du sprödes oder zähes Stoßstangenmaterial hast. Auch deshalb, weil das Profil selbst (besagte Schienen) doch sehr dünnwandig ist und das ganze nur auf einer Fläche übertragen wird, wo die Schraubenköpfe aufliegen.Michael V. hat geschrieben:(oder ausschließlich) an den dicken 1500er Stoßstangen aufzuhängen.
Bertone X1/9
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
bevor der Motor ausgebaut wird, mache ich stets den Zylinderkopf ab, demontiere Thermostatgehäuse, Wapu,Lima etc also nur noch Motorblock mit seitlichen Motorhalter
ohne Getriebe (wird zuvor ausgebaut) nach unten auf einem alten Targadach ablegen, dann nach hinten rausziehen, klappt gut. Keine Beschädigungen an Ölwanne oder so, außerdem ist es tiefer als ein Rollbrett, Wasser Öl werden zusätzlich noch sauber aufgefangen.
Zum ablassend des Motors mit zwei Mann, Gurte oder Seile verwenden.
Peter mit insgesamt 4 verschiedene Targadächer
ohne Getriebe (wird zuvor ausgebaut) nach unten auf einem alten Targadach ablegen, dann nach hinten rausziehen, klappt gut. Keine Beschädigungen an Ölwanne oder so, außerdem ist es tiefer als ein Rollbrett, Wasser Öl werden zusätzlich noch sauber aufgefangen.
Zum ablassend des Motors mit zwei Mann, Gurte oder Seile verwenden.
Peter mit insgesamt 4 verschiedene Targadächer

fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Michael,Michael V. hat geschrieben:... aus "Security-Gesichtspunkten"würde ich dem Kollegen Howdy jedoch raten, die Karre zusätzlich (oder ausschließlich) an den dicken 1500er Stoßstangen aufzuhängen.
die Karosse ist ohne Motor so leicht, dass ich sie alleine verschieben konnte. Die Schraube hält das locker aus. Ich könnte das ja mal aus "Security-Gesichtspunkten" berechnen
@ Peter: Du, das muss ratz-fatz gehen, habe keine Zeit den Motor in der Box noch halb zu zerlegen
Gruß und schöne Ostern,
Alex
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Karosse sichern!
OK Jungs,
wie auch immer, einigen wir uns auf "Karosse gut sichern". Damit sollte dem "Security-Aspekt" Genüge getan sein, oder?
Ich fahr nun erstmal ohne X, ohne Forum und ohne Nachdenken ein Paar Tage in den Urlaub!
....und tschüß!
wie auch immer, einigen wir uns auf "Karosse gut sichern". Damit sollte dem "Security-Aspekt" Genüge getan sein, oder?
Ich fahr nun erstmal ohne X, ohne Forum und ohne Nachdenken ein Paar Tage in den Urlaub!
....und tschüß!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

-
- Beiträge: 238
- Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
- Wohnort: 73277 Owen
thx...nach unten hab ich jetzt auch nachgelesen 
@peter
genau den stress mit lima und wapu wollt ich mir ja ersparen. den im eingebautem zustand ist das ja echt n akt das zeugs zu tauschen...

@peter
genau den stress mit lima und wapu wollt ich mir ja ersparen. den im eingebautem zustand ist das ja echt n akt das zeugs zu tauschen...
www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
WIE????onkel-howdy hat geschrieben:thx...nach unten hab ich jetzt auch nachgelesen
@peter
genau den stress mit lima und wapu wollt ich mir ja ersparen. den im eingebautem zustand ist das ja echt n akt das zeugs zu tauschen...
Das findest du stressig?????
Ich hab gestern ein Getriebe an einem Fiorino gewechselt...
DAS ist Stress... Da baue ich lieber 10 Getriebe am X um, bevor ich mir nochmal sowas antu

.
-
- Beiträge: 238
- Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
- Wohnort: 73277 Owen
hat ja niemand behauptet das es da besser istPeter Hochmuth hat geschrieben:hast du schon mal an modernere Autos geschraubt ?

www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)