Hallo zusammen,
wenn man die Chromleisten ( oder ist es Edelstahl?) seitlich des Windschutzscheibenrahmens ( bzw. Einstieg oben ) entfernt ( sind genietet) , dann ist darunter eine schwarze, gummi- bzw. knetähnliche Masse.
Ich vermute mal, diese Masse hat zwei Aufgaben: 1: Die Chromleiste gegen Schwingungen und somit gegen Geräusche zu dämpfen, und 2: Die Löcher der Niete gegen eindringende Feuchtigkeit zu schützen.
Wo bekommt man diese Masse her? Kennt jemand gleichwertigen Ersatz?
Danke im Voraus.
Gruß Jörg
Schwarze Masse
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 28. Jul 2003, 09:27
- Wohnort: 64521 Groß Gerau
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 10. Apr 2005, 10:55
- Wohnort: Meppen
Hallo Jörg,
Ich benutze dafür P1 1K-PU-Kleber von ELCH
Das ist eine schwarze Klebmasse aus der Tube die auch verwendet wird om zB Zierleisten am Auto zu kleben. Bleibt flexibel, haftet gut und ist wasserfest.
Mann könnte auch ein Kleber nehmen die verwendet wird um Windschutzscheiben ein zu kleben.
Beides ist in einem guten Autoteilegeschäft erhältlich.
Ich benutze dafür P1 1K-PU-Kleber von ELCH
Das ist eine schwarze Klebmasse aus der Tube die auch verwendet wird om zB Zierleisten am Auto zu kleben. Bleibt flexibel, haftet gut und ist wasserfest.
Mann könnte auch ein Kleber nehmen die verwendet wird um Windschutzscheiben ein zu kleben.
Beides ist in einem guten Autoteilegeschäft erhältlich.
Jawohl Euer Ehren, Ich fahre einen X1/9
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 10. Apr 2005, 10:55
- Wohnort: Meppen
Kotflügelband ist eigentlich zu dick und zu fest. Es lässt sich denke ich nicht weit genug zusammendrücken.
Die Leist sollte möglichst so dicht wie möglich an der A-Säule moniert werden sonst könten Probleme entstehen mit dem Seitlichem Dreieckfenster.
Schau erst mal nach wieviel Spiel du hasst zwischen A-Säule und Dreieckfenster.
Die Leist sollte möglichst so dicht wie möglich an der A-Säule moniert werden sonst könten Probleme entstehen mit dem Seitlichem Dreieckfenster.
Schau erst mal nach wieviel Spiel du hasst zwischen A-Säule und Dreieckfenster.
Jawohl Euer Ehren, Ich fahre einen X1/9
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1637
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo
Also ich habe bei mir auf der aussenseite zuerst ein Klebeband angebracht, zwecks gerader Linie und so, anschließend auf die A-Säule Sikaflex geschmiert (reichlich) auch über die Nietlöcher und danach die Chromleisten drauf genietet.
Bisher Null Probleme, ist auch eine Lösung wie die anderen hier auch.
Also ich habe bei mir auf der aussenseite zuerst ein Klebeband angebracht, zwecks gerader Linie und so, anschließend auf die A-Säule Sikaflex geschmiert (reichlich) auch über die Nietlöcher und danach die Chromleisten drauf genietet.
Bisher Null Probleme, ist auch eine Lösung wie die anderen hier auch.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Kotlügelband
Hallo,
hatte wegen dem Abstand keinen Kummer mit kotflügelband.
Übrigens würde ich die Bleche nicht mehr reinnieten sondern Schrauben.
Kann man zur Kontrolle leichter wegmachen.
Servus Andreas
hatte wegen dem Abstand keinen Kummer mit kotflügelband.
Übrigens würde ich die Bleche nicht mehr reinnieten sondern Schrauben.
Kann man zur Kontrolle leichter wegmachen.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH