Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Hosenträger-Gurte im X ???

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
XAlex
Beiträge: 21
Registriert: 3. Mär 2003, 21:35
Wohnort: 88175 Scheidegg Allgäu

Hosenträger-Gurte im X ???

Beitrag von XAlex »

Hi Liebe X-Fan Gemeinde

Hat von euch schonmal jemand nen X mit Hosenträger-Gurten gesehen???
Oder gar selbst welche eingebaut???
Ich würd in meinen X gern solche Teile einbauen, sie sind einfach Bequemer
und viel Leichter zu verstellen als die Originalen 1300er Sicherheits-Gurte.
Das Problem ist nur das man die Gurte wohl nicht
unmittelbar hinter dem Sitz nach unten führen darf.
Wenn mir jemand nen guten Ratschlag weiß wär ich echt Dankbar!!

Wünsch euch ne schöne Saison 2003

Gruß ausm Allgäu (Bodensee)

Ciao Ciao Alex :D
Benutzeravatar
1.Matze
Beiträge: 222
Registriert: 27. Dez 2002, 12:02
Wohnort: Simm City
Kontaktdaten:

Beitrag von 1.Matze »

Ja würde ich wohl auch, da mein Gurt föllig komisch is ... der zeiht sich nimmer von selber zurück ... und der Beifahrer is total stram, der reagiert viel zu schnell ... also einer zu lasch und einer zu straff oder weis einer welchen neuen Gurte ich da nehmen kann... ganz normale??? zb Golf oder so ???
skipperfrank
Beiträge: 113
Registriert: 16. Okt 2002, 22:14
Wohnort: Nussdorf am Inn

Wegen Gurte....

Beitrag von skipperfrank »

Wen das statische gurte sind die du da wegbaust würde ich die dinger nehmen. brauch sie eh.
Frank
ralfk
Beiträge: 218
Registriert: 12. Sep 2002, 15:35
Wohnort: berlin

ich hatte welche

Beitrag von ralfk »

hi alex.
ich hatte h-gurte in meinem x (so gekauft) . habe diese aber wieder ausgebaut, da ich durch die rolle, die direkt ans bodenblech geschraubt war, den sitz nicht mehr ganz nach hinten schieben konnte. mir fehlten ca 10cm beinfreiheit und das ist in diesem kleinen auto schon ne ganze menge. außerdem meine ich mich zu erinnern, dass es im forum mal hieß, dass man dann die sitze mit den gurtdurchführungen (in schulterhöhe) benötigt. diese waren bei mir auch drin, oder besser gesagt, sie sind es immer noch.
ciao ralf, der das ampere nicht mag
Steff

H-Gurte

Beitrag von Steff »

Hallo
Ich habe in meinem X zwei H-Gurte eingebaut zum fahren sind sie bequem jedoch ist es etwas kompliziert und aufwendig beim Einsteigen. Allerdings habe ich auch zwei Schalensitze eingebaut, bei denen man den Gurt durchführen kann. Vom Aussehen her ganz gut 8)
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Beitrag von Herman »

Hi Steff,

kannst Du genauer beschreiben wie die Dinger eingebaut sind? Mit Rolle ohne Rolle? Und vor allem wo sind die Schultergurte befestigt, so dass das nicht nur TÜV-konform sondern auch sicherheitsgerecht ist? Hier sehe ich bisher keine einfache lösung. Wie sieht es mit ABE oder Eintragung aus?

Danke schon mal...

MfG Herman
Steff

H- Gurte

Beitrag von Steff »

Hi
Erstes glaube ich, dass man H Gurte nur mit dafür vorgesehenen Sitzen einbauen kann(außer man macht eine andere Führung für die Gurte.
Zweitens ist das bei mir eh ohne Tüv, aber Ratschläge gibts doch.
Die unteren Gurte kann man an den Löchern der originalen Gurte befestigen, wobei man auf die Gurtlänge achten sollte, falls sie nicht(genug) verstellbar ist. Die Hinteren Gurte habe ich nach langem
Überlegen ohne Rolle in der Mitte am Bodenblech befestigt(natürlich mit entsprechenden Unterlagen). Zuerst dachte ich daran, die hinteren Gurte mit oder ohne Rolle an der originalen Stelle anzumachen, aber da ich die Schalensitze auf die originalen X führungsschienen montiert habe, gab es beim Zurückstellen des Sitzes Patzprobleme. Kurz habe ich auch mal daran gedacht eine Strebe hinter den Sitzen zu mache an denen man die Gurte befestigen könnte, aber diese Lösung wäre zu Aufwendig und optisch nicht passend gewesen. Nach zwei Jahren muss ich sagen, dass das wirklich die beste Lösung war.
Also viel Erfolg beim Basteln
Steff
Ps: H-Gurte stehen dem X echt gut!
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Beitrag von Herman »

Danke schon mal für Deine Antwort,

wenn ich Dich also richtig verstehe führst Du die Schultergurte durch die vorgesehenen Löcher im Sitz und dann nach unten. Das war auch meine Überlegung, allerdings halte ich den Kraftfluss bei einem Aufprall für sehr ungünstig, da durch die Umlenkung im Sitz dieser die Kräfte aufnehmen muss. Oder anders gesagt, gehen die Kräfte nicht direkt in die Gurtbefestigung und so sollte das eigentlich sein.

MfG Herman
Timo
Beiträge: 101
Registriert: 9. Sep 2002, 22:21
Wohnort: Drangstedt bei Bremerhaven

H-Gurte

Beitrag von Timo »

Hallo Ihr,

ich hatte auch mal H-Gurte im X.
Allerdings habe ich dafür Gurte von Schrot (?) ohne Automatikrolle verwandt. D.h. bei diesen Gurten war die "obere" Befestigung eine Art triangel. Ich weiß ist ne Miese Beschreibung.
Das Hauptproblem ist aber, das, wenn die Gurte direkt hinter dem Sitz nach unten geführt werden, der Sitz die ganze Wucht bei einem Unfall abfangen müsste und das könnt Ihr vergessen. Ich schätze mal man würde sich verbiegen wie ein Klappmesser.
Was ich mal gesehen habe und ich glaube das wäre auch so ziemlich die einzige Lösung, ist eine Umlenkung einzubauen, über die die Gurte geführt werden. Wenn mich nicht alles täuscht ist das EDE vom Club Niedersachsen, der so eine Umlenkung eingebaut hat. Er hat dafür eine Stange im Targabügel befestigt und darüber die Gurte nach unten geführt.
Nicht vergessen, habt Ihr nur die H-Gurte eingebaut, dann ist euer Versicherungsschutz und meines wissens auch die Zulassung essig, abgesehen davon, dass ihr einen Crash warscheinlich nicht überleben würdet.
Allerdings kann ich mich hier auch völlg täuschen. Vielleicht gibt es ja jemanden technisch wesentlich versierteren, der mich entweder bestätigen oder berichtigen kann.

Mfg,
Timo
Olaf
Beiträge: 19
Registriert: 6. Mär 2003, 23:09
Wohnort: 96123 Litzendorf

Hosenträger

Beitrag von Olaf »

Hallo Allerseits!!

Hatte das Problem mal in einem anderen Fahrzeug.

Problemlösung war sehr einfach!
Bin zum TüV gefahren und habe mir vom Ingeneur die möglichen einbauarten aufzeigen lassen. Kostenlos und sehr
freundlich.
Die Aufprallkräfte sind enorm und sehr schnell tödlich :oops:

Gruß Olaf
Antworten