Kupplung Hydrauliköl gewechselt..Kupplung weg!!???

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
clemens
Beiträge: 46
Registriert: 22. Mär 2005, 17:38
Wohnort: Ddf

Kupplung Hydrauliköl gewechselt..Kupplung weg!!???

Beitrag von clemens »

HILFE!!!!
ich habe die DTO3 flüssigkeit der Kupplungshydraulik also zu alt definiert und sie gewechselt. Unten den entlüternuppel auf und oben frische flüssigkeit rein und abgedrückt, bis unten schön lange frische wieder raus kam. und jetzt das Malör.. Das Kupplungspedal hat keinen Widerstand mehr und kupplet nicht mehr aus!!??
Wer kann mir helfen, was ich falsch, zu wenig oder sonstwie gemscht habe?? was kann ich tun oder prüfen..oder wie geht es jetzt weiter??
DANKE DANKE DANKE!!!! (verdammt, die sonne scheint....)
EZ89, 1500er, K-Serie, US-Import, Originalzustand (naja, bis auf die Farbe)
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Es kann sein, daß durch die neue Flüssigkeit die Dichtung kaputt gegangen ist.
Oder du hast nicht richtig entlüftet.
Mußt du so machen wie bei der Bremse.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Also ich kann nur von meiner Kupplungsaktion reden.
Bei mir war es so, dass ich nachdem wir die Flüssigkeit durchgepumpt hatten, Abends auf der Heimfahrt von Holgi zu mir (ca. 15Km) das blöde Ding überhaupt nicht mehr funktioniert hatte. Vor dem Schalten musste ich richtig mit dem Pedal pumpen, bis sich ein Druck aufgebaut hatte.
Voller Frust bin ich dann ins Bett und morgens war alles wie vorher. Das Ding funktionierte wieder bis heute! :shock:
Erklären kann ich mir das bis heute noch nicht.
Bild
Benutzeravatar
Christian Ahlert
Beiträge: 292
Registriert: 21. Dez 2003, 16:21
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von Christian Ahlert »

Hallo
Ich kann mir einfach nur vorstellen, das beim Wechseln irgendwann mal nicht genug Brühe im Behälter war und dann Luft mit in die Leitung gekommen ist. Hab ich auch schon gehabt.
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Kupplung entlüften

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

Kupplung entüften hatten wir hier schon mehrfach.
Geht am Besten rückwärts. D.h. Druck auf den Entlüfternippel im Motorraum und dann nach oben entlüften.
Ist aber hier schon ausführlich beschrieben.
Einfach mal mit der Suche probieren (Ich find da aber auch nie was)

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
clemens
Beiträge: 46
Registriert: 22. Mär 2005, 17:38
Wohnort: Ddf

DANKE!!!

Beitrag von clemens »

vielen dank euch! ich habe mir ein kleines gerät gebaut um den druck mit der Dot3 auf den entlüfternippel hinten zu geben und wie vorgeschlagen zu entlüften. UND SCHON IST ALLES WIEDER GUT!
Danke
EZ89, 1500er, K-Serie, US-Import, Originalzustand (naja, bis auf die Farbe)
Antworten