Problem im Stau (wärme)

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
tottis
Beiträge: 110
Registriert: 16. Mai 2006, 11:53
Wohnort: Lübeck

Problem im Stau (wärme)

Beitrag von tottis »

Hi,

meine Schwiegermama hat ihren X jetzt gut 14 Tage und er lief bisher recht problemlos. Nun hatt sie auf der Autobahn längere Zeit im Stau gestanden und der X ging dabei drei mal von alleine aus und sprang nur recht unwillig wieder an.
Kann es event. an zu viel Hitze im Motorraum liegen? Der X hat keinen originalen Luftfilter mehr sondern einen offenen K&N. Habe auch gesehen, dass der X wohl einen extra Vergaser Lüfter hat, die Schläuche vom Lüftermotor zum Vergaser liegen aber auf Grund des K&N nur lose vorm Vergaser. Ausserdem scheint auf dem Krümmer mal eine Abdeckung gewesen zu sein, diese fehlt aber.
Und anscheinend hat der Vorbesitzer auch schon Probleme damit, den ich habe gesehen, dass im Motorraum ein extra Schalter gelegt wurde mit dem man den Vergaserlüfter manuell schalten kann.

Wie kann ich den Motorraum kühler bekommen?

Gruss
Totti
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von 2Slow4You »

1. Die Abdeckung zwischen Vergaser und Krümmer muss wieder her
2. Der Vergaserlüfter muss funktionieren, dieser ist temperaturgesteuert.
3. Eine elektrische Benzinpumpe (für Vergaser) hilft auf jeden Fall.

Viel Erfolg

Matthias
Bild
tottis
Beiträge: 110
Registriert: 16. Mai 2006, 11:53
Wohnort: Lübeck

Beitrag von tottis »

Hi,

danke Matthias. Der Vergaserlüfter funktioniert auch ohne den zusätzlich angebrachten Schalter. Der läuft ja auch wenn Motor ud Zündung aus sind. Hab mich das erste mal ein wenig erschrocken, weil ich das Geräusch erst garnicht zuordnen konnte. Ist die Vergaserlüftung beim orig. Luftfilter eigentlich direkt mit diesem verbunden?

Welche Spritpumpen kannst du für den X empfehlen? Hab noch div. Einspritzerpumpen liegen aber diese sind wohl auf grund des höheren Pumpendrucks nicht geeignet. Vergaser brauch doch so um die 0,3 bar Pumpendruck, oder?

Gruss
Totti
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Hohe Hitze im Motorraum

Beitrag von Michael V. »

Hallo Totti,

eine elektr. Benzinpumpe für Vergaser gibt's im Zubehör oder bei einem großen Auktionshaus im Internet. Du kannst z.B. eine von Pierburg nehmen.
Grúndsätzlich ist das Problem der hohen Hitzeentwicklung bei jedem Mittelmotorfahrzeug bekannt. Speziell für den X1/9 stimme ich Matthias in seinen Antworten zu. Das Hitzeschutzblech muss auf jeden Fall wieder montiert werden.
Der Vergaserlüfter hat eigentlich nur den Zweck, wenn der Motor abgestellt ist, eine sogenannte Dampfblasenbildung zu verhindern. Die hohe Hitze im Motorraum führt dazu, dass das Benzin auf dem Weg zum Vergaser verdampft und die Karre in der Folge nicht anspringt. Aber das scheint bei Deinen X ja zu funktionieren, dann liegt hier nicht die Ursache.

Frage: wie hoch war die Wassertemperatur denn, als die Karre ausgegangen ist? Evtl. macht es Sinn, den Kühler überarbeiten zu lassen (Kühlerfachbetrieb). Das kann auch helfen.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
tottis
Beiträge: 110
Registriert: 16. Mai 2006, 11:53
Wohnort: Lübeck

Re: Hohe Hitze im Motorraum

Beitrag von tottis »

Michael V. hat geschrieben:Frage: wie hoch war die Wassertemperatur denn, als die Karre ausgegangen ist? Evtl. macht es Sinn, den Kühler überarbeiten zu lassen (Kühlerfachbetrieb). Das kann auch helfen.
Die Temperatur lag lt. Anzeige um die 90 grad, also im grünen Bereich.
Angesprungen ist aber wohl dann nur sehr widerwillig.

Gruss
Totti
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Aha

Beitrag von Michael V. »

90° Wassertemperatur - das sollte ok sein.
Der Vergaserlüftermotor springt übrigens immer erst nach einigen Minuten an. Vielleicht hat der noch gar nicht gelaufen. Das würde das schlechte Anspringen erklären.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Buckaroo
Beiträge: 114
Registriert: 3. Jun 2003, 13:29

Beitrag von Buckaroo »

kann man den abgaskrümmer nicht mit thermoband umwickeln? bei sandtler z.b. gibts da ja verschiedene ausführungen. evtl passt davon was. denke gerade beim xkönnte das in punkto wärmeentwicklung ein vorteil sein, oder?
Benutzeravatar
Kessi
Beiträge: 34
Registriert: 14. Feb 2004, 14:10
Wohnort: Frauenberg bei Idar-Oberstein

Beitrag von Kessi »

Tach,

genau das hab ich auch in Kürze vor, kann mir jemand sagen, wie breit und wie lang das Band sein sollte?

Gruß
Micha
Antworten