Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Vollabnahme §21 Frage

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

Vollabnahme §21 Frage

Beitrag von markus b.(12623) »

Hallo Gemeinde,

kann mir bitte einer näher Auskunft darüber geben, was bei einer Vollabnahme nach §21, zusätzlich zu einer normalen HU geprüft, kontrolliert oder ähnliches wird? Brauche so eine, da Gutachten des zu prüfenden X älter als 18 Mon. ist. Ich hätte mich gerne seelisch und moralisch darauf eingestellt. Danke!


Gruß Markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Es ist eigendlich das Gleiche wie bei der HU.
Nur, daß ein neuer Brief ausgestellt wird.
Vielleicht schaut der/die Prüfer(in) bei der ein oder anderen Sache genauer.
Allgmein habe ich die Erfahrung gemacht, daß der/die Prüfer(in) etwas nachlässiger ist. -- da machen sie aber noch --
Bei uns wird sogar bei der normalen HU nach den Fahrgestellnummern geschaut.
Wichtig ist, daß entweder das Datenblatt oder der alte Brief dabei ist.
Natürlich auch die Gtachten für/von Anbauteilen...
Aber das braucht man ja immer.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Bei einem Ford Taunus wurde bei mir vor ca. 15 Jahren auch mal die Motor-Nr. überprüft.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Steht die Motornummer im Brief ?! :shock:
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

In den alten grauen, die bis 71/72 ausgegeben wurden schon. Wenn der Prüfer sachkundig genug ist, kann er daran auch feststellen ob der eingetragene Motor vom Hubraum her zum eingebauten passt (aber auch nicht bei allen Herstellern).
Aber Umfang und Strenge der Prüfung zw Auslegung der Kriterium hängen wie bei jeder TÜV-Abnahme vor allem vom Prüfer selbst ab. Wir haben bei der Vollabnahme eines Karmann schon erlebt, daß im alten Brief mehrere verschiedene Motoren eingtragen gewesen waren und wir selbst keine Ahnung hatten, was für einer eingebaut war. Der Prüfer hat die Motornr angeschaut, gemeint "da ist aber die 1600er Maschine drin" und diese anstandslos eingetragen. Dann hat er den Lenkraddurchmesser gemessen und eingetragen "mit Sportlenkrad D=...". Ohne Gutachten oder anderes. Aber bisher hab ich so nen Prüfer leider nicht wieder angetroffen.

Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Zusätzliche Punkte beim Baurat

Beitrag von Michael V. »

Moin moin,

ich kann den obigen Aussagen nur zustimmen. Im Prinzip ist der "Baurat" (wie diese Abnahme hier im Norden genannt wird) nur eine ausführlichere HU-Abnahme.
Beim Baurat wurden bei meinem X1/9 damals zusätzlich zur HU folgende Punkte geprüft:
- Sicherheitsgurte: vorhanden? Festigkeits- und Funktionsprüfung durch ruckartiges Ziehen. Sind die kleinen "Fähnchen" mit der Prüfnummer dran?
- Fahrwerksschrauben: sind Schrauben mit ausreichender Festigkeit eingebaut? Es dürfen laut Aussage des Prüfers keine "Baumarkt-Schrauben" sein.
- Eintragungspflichtige Umbauten: sind alle ABE's / TÜV-Gutachten vorhanden?
- Glas: ist ein Prüfzeichen in allen Scheiben und in den Scheinwerfern vorhanden?
- Probefahrt: einmal um die Halle herum... Dabei Prüfung des Lenkeinschlages (von der Mitte ausgehend gleiche Umdrehungszahl nach rechts und links jeweils bis zum Volleinschlag).
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
fiatx1/9-1300
Beiträge: 755
Registriert: 18. Aug 2004, 19:37
Wohnort: Saarland

Beitrag von fiatx1/9-1300 »

Kann mich nur anschließen. Bei der Vollabnahme mit Austellen eines neuen Briefes, da mein Fiat 500 schon 5 Jahre abgemeldet war, wurde nur eine ausführlichere HU-Abnahme durchgeführt. Wobei der Prüfer sich in erster Linie die Schweißarbeiten am 500er angeschaut hat, da er zur Restauration komplett zerlegt wurde. Hatte dem alten Brief dabei. Es wurde alle Daten übernommen. Außer das EZ - Datum :lol: Das wurde dem Orig.Baujahr des Fahrzeuges angepasst.
Gruß Klaus
--------------

Fiat X 1/9 Exclusiv
128 AS 0076089, 06.09.1977

Suche (m)einen Blauen Exclusiv X,
128 AS 0089205, 19.05.1978

Fiat 500 , Baujahr 1969
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Wie sieht's aus?

Beitrag von Michael V. »

Na Markus, was ist?
Biste durchgekommen mit der silbernen Guffe?
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Antworten