Es war ein schönes Treffen in einmaliger Kulisse. Alte Autos inmitten einer historischen Altstadt zu fahren und abzustellen ist nicht mehr so selbstverständlich in Zeiten der "Feinstaubsensibilisierung. Ich freute mich besonders auch mal mit X Fahrern und Schraubern persönlich zu sprechen. Gut gemacht X1/9 Club Schweiz!
PS:
Durch vergleichen mit anderen X hab ich entdeckt, dass meine Türgriffe die einzigen sind wo sich nur das Rechteck mit dem Schlüsselloch eindrücken lässt. Die rechteckige Klappe ist nicht beweglich.
Grund: der damalige Türgriffmonteur hat die Spritzgusskegel in den Griffmulden nicht entfernt, diese blockierten die Klappe.
Problem behoben; nach 25 Jahren kann mein X endlich normal geöffnet werden.
Gruss
maxi
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
X Treffen in Aarberg (CH) vom 2.7.2006
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 29. Jun 2005, 13:34
- Wohnort: CH 8240 Thayngen
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Türgriff
Hallo,
mit dem Griff verhält es sich eher umgekehrt.
In Europa waren die Grifflaschen immer fest, in den USA dagegen (ab wann weiß ich nicht) beweglich. Erst die Bertone bzw. Kat Modelle hatten auch in Europa beweglliche Laschen.
Es war/ist eine Mode die Griffe beweglich zu machen, tatsächlich bei Europamodellen jedoch nicht Serie.
Beim Ferrari (DINO) 308 GT 4 der ja die gleichen Griffe verwendet sind übrigens auch die beweglichen verbaut worden.
Servus Andreas
mit dem Griff verhält es sich eher umgekehrt.
In Europa waren die Grifflaschen immer fest, in den USA dagegen (ab wann weiß ich nicht) beweglich. Erst die Bertone bzw. Kat Modelle hatten auch in Europa beweglliche Laschen.
Es war/ist eine Mode die Griffe beweglich zu machen, tatsächlich bei Europamodellen jedoch nicht Serie.
Beim Ferrari (DINO) 308 GT 4 der ja die gleichen Griffe verwendet sind übrigens auch die beweglichen verbaut worden.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
umgekehrt
Hallo,
ich habs doch oben geschrieben, in Europa immer fest, bis auf die Letzten Modelle, kann natürlich sein, dass auch da einige für Europa gedachte Fahrzeuge starre bekamen. Definitiv haben Europamodelle 1300 u. five speed keine beweglichen, es sei denn es ist gebastelt worden.
Servus Andreas
ich habs doch oben geschrieben, in Europa immer fest, bis auf die Letzten Modelle, kann natürlich sein, dass auch da einige für Europa gedachte Fahrzeuge starre bekamen. Definitiv haben Europamodelle 1300 u. five speed keine beweglichen, es sei denn es ist gebastelt worden.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH