Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Wenn's dem Esel zu gut geht...

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Alpinchen

Wenn's dem Esel zu gut geht...

Beitrag von Alpinchen »

Hallo Forum,

völlig x-unvorbelastet habe ich mich tatsächlich auf den Kauf
eines 87-er Bertone mit 1,4l UNO-Turbo-Umbau eingelassen 8) .
Ich dachte ich hätte ein wenig Ahnung von Autos, aber ich musste
in den letzten 14 Tagen feststellen, dass es noch seeeeehr viele
Wissenslücken gibt :oops: .
Ebenso musste ich feststellen, dass es auch unter X-Fahrern welche gibt,
die mit Lack und Spachtel besser umgehen können als mit der Wahrheit :evil: .
Sei's drum, jetzt muss ich da durch.. :?
Ich bitte euch, lasst mich nicht alleine bei meinem Vorhaben :cry: .
Ich werde wohl in nächster Zeit einige (vielleicht auch dumme?) Fragen
stellen (müssen), um überhaupt weiter zu kommen.
Ach ja, fahrbereit ist der X schon, wenn man von Temperaturproblemen
und immer wieder nachlassender Kupplung absieht.
Im Prinzip läuft es im Moment auf 1:5 Fahren:Schrauben hinaus.
Na ja, für einen Schreibtischtäter ja auch mal ganz gut.. :wink:
Für's erste mal gaaanz viele Grüsse vom Fusse des Westerwaldes

Wolfgang
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Willkommen im Forum und Gratulation zum X.
Da klingt als hättest Du Dir einiges vorgenommen.
Kannst ja mal ein paar Bilder posten.
Und zum Fragen ist das Forum ja da :wink: .

Gruß aus Stuttgart,

Markus
Alpinchen

Beitrag von Alpinchen »

Hallo Markus,

das isser

[img=http://img144.imageshack.us/img144/6055/img0171forumyy6.jpg]

Gestern waren die vorderen Bremsen dran.
Scheiben abgedreht, Bremssattelträger und Sättel mal auf Vordermann gebracht...
Ich hoffe, dass dann das nervige Quitschen weg ist (kommt erst nach einigen km und dann je nach Lenkradeinschlag mal schwächer, mal stärker).
Wenn nicht, dann sind halt noch die hinteren Bremsen fällig :wink: .

Übrigens:
Vorgenommen hatte ich mir eigentlich einen Sommer mit Spass am Fahren.
Aber scheinbar wird's einen Sommer zum Schrauben geben.
Was soll's, unterm Auto machts fast soviel Spass wie im Auto 8) .

Viele Grüsse aus Dillenburg

Wolfgang
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Ist das nicht der Exwagen von Micha aus Giessen ? Hab das Ding auch mal probegefahren, ging recht gut. War mir aber damals zu riskant, da ich eh nicht mehr zum Schrauben komme und so ein Umbau hat sicher mal die ein oder andere kleinere mechanische Macke.

Viel Erfolg und Spass mit dem Wagen.

Matthias
Bild
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Der wurde bei Autoscout (?) doch für 6500 angeboten :?:
cu
marcus

----------------------
Alpinchen

Beitrag von Alpinchen »

@ Matthias
Genau der ist es.

@ ziploader
Stimmt, da bin ich auch aufmerksam geworden auf den X.
Aber Wunsch des Verkäufers und Wirklichkeit klaffen manchmal sehr weit auseinander :wink: .
6,5K€ wären nun wirklich zuviel gewesen, nimm mal rund die Hälfte weg.

Hat hier jemand im Forum Bilder eines geöffneten Schwellers?
Ich kann mir momentan den Schwellerquerschnitt nicht so richtig vorstellen.
Am besten wären Bilder oder Skizzen vom Querschnitt, damit ich mir ein Bild vom aktuellen Zustand machen kann.

Mit Grüssen aus der Oranjestadt

Wolfgang
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Hallo,
Bilder vom offenen Schweller habe ich nicht.
Der Schweller ist beim X dreiteilig.
Aussen und Innenschweller sieht man ja von aussen bzw. im Innenraum und dazwischen ist noch ein Stehblech.
Der Originalschweller hat an der Unterseite ein ovales Ablaufloch etwa mittig unter der Tür.
Wenn das weg ist, hat schonmal jemand dranrumgebrutzelt. Ausserdem sollten die Sicken zwischen vorderem bzw. hinterem Koflügel zum Schweller sichtbar sein.
Wenn Du die seitlich Lufteinlässe wegschraubst sieht man auch sehr schön, daß der Aussenschweller ein U-förmiges Teil ist, das in A- und B-Säule übergeht. Von dem Reserveradraum aus kann man das auch bekucken, wenn man die seitliche Verkleidung rausnimmt.
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

wenn ich das rausgetrennte Stück Schweller (unter der Türe) finde, dann mache ich noch mehr Bilder ...

Bild
Bild
Bertone X1/9
Alpinchen

Beitrag von Alpinchen »

@Markus + Holgi

Danke für die schnelle Antwort.
Ich ahne schröckliches; die Öffnungen ober- und unterhalb der Schweller sind nicht da :cry: .
Am nächsten Wochenende nehme ich mal den Beifahrersitz und den Teppich heraus, mal sehen, was ich da finde.

Das Quitschen lag zumindest nicht an der vorderen Bremsanlage;
jetzt ist auch die hintere am Wochenende fällig.

Einen schönen Tag noch wünscht

Wolfgang
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Scheibenbremsanlagen quietschen meist dann, wenn es zwischen Bremskolben und Bremsbelägen zu trocken hergeht. Das heißt etwas Kupferpaste auf die Rückseite der Bremsbeläge und Ruhe ist. Ebenso die Schachtführungen etwas mit Kupferpaste oder spezieller Paste von ATE einstreichen - lohnt sich!
Bertone X1/9
Alpinchen

Beitrag von Alpinchen »

@ Holgi:

Danke für die fixe Antwort.
Hab' ich vorne erledigt; dort war allerdings ein Bolzen am Bremssattelträger fest,
so dass der Sattel nicht mehr zurückgleiten konnte (Uno Turbo-Bremse).
Bei meinem A6 C4 war genau das der Grund für jämmerliches Quitschen (hinten) unter Lastwechsel (Kurven).
Beim X werde ich mich am Wochenende mal ganz ausgiebig mit der hinteren Bremse beschäftigen.
Aber wie zu Anfang beschrieben, habe ich wohl eine Dauerbaustelle ergattert :? .

Viele Grüsse aus dem Hessenland

Wolfgang

p.s: Gibt es hier X-Besitzer aus meiner Gegend (Dillenburg) ?
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Klar gibt es die

Beitrag von Heiko »

Direkt um die Ecke in Burbach.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Alpinchen

Beitrag von Alpinchen »

Hallo Heiko,

das passt ja, da komme ich mit meiner Möhre wohl noch eben so hin 8) .

Wolfgang
Antworten