Fragen zum Kühlsystem

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Fragen zum Kühlsystem

Beitrag von Upprcalypse »

Hallo miteinander!

Aus aktuellem Anlass (...) ein paar Fragen zum Kühlsystem des X (1500er Kat, falls da Unterschiede bestehen sollten)

- Ist es normal, dass vorne nur ein Lüfter montiert ist, obwohl Stehbolzen und Stromanschluss für 2 Lüfter vorhanden ist?

- Ich habe gelesen man solle durch einen Gummistopfen im vorderen Kofferraum bei Neubefüllung das Kühlsystem entlüften, ich nehme mal an, damit ist gemeint, dass man durch den Gummistopfen die Inbusschraube im Kühler erreichen kann und damit entlüftet, oder gibt es noch einen Punkt zum entlüften?

- Bei welcher Temperatur sollte der Lüfterthermostat eigentlich durchschalten?

- Läuft der Lüfter (die Lüfter?) normalerweise auf Dauerstrom, Zündung, oder verzögerte Zündung?

Wie ihr seht hat der Vorbesitzer sich ordentlich am Kühlsystem zu schaffen gemacht, was in Verbindung mit einem defekten Überdruckdeckel am Vorratsbehälter im Endeffekt dazu geführt hat, dass sowohl der Kühler gerissen wie auch der Vorratsbehälter undicht geworden ist und ich mich zum ersten Mal persönlich davon überzeugen konnte, dass der ADAC Pickup-Service eine feine Sache ist...

Also ich würde mich über Antworten freuen, vielleicht hat ja auch noch jemand einen guten Vorratsbehälter rumliegen, damit der X bis zum Ring wieder fahrbereit ist? Mit dem Kühler gehe ich jetzt erstmal zum örtlichen Kühlerdienst, mal sehen was die dazu sagen.

Viele Grüße,
Gerald
Bild
Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 625
Registriert: 5. Apr 2003, 18:58
Wohnort: Crailsheim

kühlsystem

Beitrag von wolle »

mit einem kunststoffbehälter kann ich dienen
gruß wolle
X fahren ist geil
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Fragen zum Kühlsystem

Beitrag von 2Slow4You »

Upprcalypse hat geschrieben: - Ist es normal, dass vorne nur ein Lüfter montiert ist, obwohl Stehbolzen und Stromanschluss für 2 Lüfter vorhanden ist?
Ja, das ist normal. Die Aufnahmen für den 2 Lüfter sind für die Klimaanlagenversion des X. Findige Bastler schrauben hier gerne einen zweiten Lüfter an, der bei voller Gesundheit des Kühlsystems aber nicht gebraucht wird. Meist versucht man damit ein angeschlagenes System über die Runden zu bringen.
Upprcalypse hat geschrieben:- Ich habe gelesen man solle durch einen Gummistopfen im vorderen Kofferraum bei Neubefüllung das Kühlsystem entlüften, ich nehme mal an, damit ist gemeint, dass man durch den Gummistopfen die Inbusschraube im Kühler erreichen kann und damit entlüftet, oder gibt es noch einen Punkt zum entlüften?
Deine Vermutung ist absolut richtig. Über die Boardsuche wirst Du viele spannende Techniken zum Entlüften a la Hochbocken vorne etc. finden. Hab ich glücklicherweise nie gebraucht.
Upprcalypse hat geschrieben: - Bei welcher Temperatur sollte der Lüfterthermostat eigentlich durchschalten?
Lass ich mal offen.
Upprcalypse hat geschrieben: - Läuft der Lüfter (die Lüfter?) normalerweise auf Dauerstrom, Zündung, oder verzögerte Zündung?
Müsste Zündstrom sein, da der Lüfter bei ausgeschaltetem Fahrzeug nicht nachläuft.
Upprcalypse hat geschrieben:Wie ihr seht hat der Vorbesitzer sich ordentlich am Kühlsystem zu schaffen gemacht, was in Verbindung mit einem defekten Überdruckdeckel am Vorratsbehälter im Endeffekt dazu geführt hat, dass sowohl der Kühler gerissen wie auch der Vorratsbehälter undicht geworden ist und ich mich zum ersten Mal persönlich davon überzeugen konnte, dass der ADAC Pickup-Service eine feine Sache ist...
ADAC Mitgliedschaft ist grundsätzlich ne gute Idee. Prinzipiell ist das X-Kühlsystem besser als sein Ruf. Die Probleme sind meist auf mangelnde Pflege sowie einfach dem Alter der Fahrzeuge zuzuordnen. Ich würde mich dem System wie folgt annehmen.

1. Vorratsbehälter + Deckel in Ordnung bringen
2. ordentlich entlüften
3. Kühler spülen lassen + evl. neues Kühlnetz einsetzen lassen

Dann sollte alles perfekt sein.

Viel Erfolg

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Fragen zum Kühlsystem

Beitrag von Holgi »

- Ist es normal, dass vorne nur ein Lüfter montiert ist, obwohl Stehbolzen und Stromanschluss für 2 Lüfter vorhanden ist?
Ja, das ist normal. 2. Stromanschluss ist für Fahrzeuge mit Klimaanlage.
- Ich habe gelesen man solle durch einen Gummistopfen im vorderen Kofferraum bei Neubefüllung das Kühlsystem entlüften, ich nehme mal an, damit ist gemeint, dass man durch den Gummistopfen die Inbusschraube im Kühler erreichen kann und damit entlüftet, oder gibt es noch einen Punkt zum entlüften?
Ja, diese Inbusschraube ist gemeint und es gibt keinen weiteren Entlüftungspunkt. Zu diesem Thema wurde übrigens schon hier im Forum sehr ausführlich eine Entlüftungsanleitung veröffentlicht. Heizung ganz aufdrehen nicht vergessen.
- Bei welcher Temperatur sollte der Lüfterthermostat eigentlich durchschalten?
Normalerweise steht die Öffnungstemperatur auf dem Thermostat, falls Du das ausgebaut hast. Laut Handbuch:
"Thermostat beginnt ab 78 bis 84 Grad Celsius zu öffnen"
"Thermostat ist völlig geöffnet bei 90 bis 94 Grad Celsius"
- Läuft der Lüfter (die Lüfter?) normalerweise auf Dauerstrom, Zündung, oder verzögerte Zündung?
Der Lüfter wird über den Schalter geschaltet, der im Kühler eingebaut ist.
Wie ihr seht hat der Vorbesitzer sich ordentlich am Kühlsystem zu schaffen gemacht, was in Verbindung mit einem defekten Überdruckdeckel am Vorratsbehälter im Endeffekt dazu geführt hat, dass sowohl der Kühler gerissen wie auch der Vorratsbehälter undicht geworden ist und ich mich zum ersten Mal persönlich davon überzeugen konnte, dass der ADAC Pickup-Service eine feine Sache ist...
Oh je, das hört sich bei mir allerdings nach entweder gerissenem Zylinderkopf, -block oder defekter Kopfdichtung an. Im einfachsten Falle ist nur das Thermostat defekt gewesen oder der Kühler komplett zugesetzt. Aber die Kopfdichtung könnte dabei auch was abbekommen haben.

Zum Thema Kühlerdienst wurde auch schon einiges geschrieben. Benutze mal die Suche-Funktion. Da waren gute Tipps dabei, auf was man achten soll usw.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Hupps, Scheffe war schneller :-)
Bertone X1/9
HanCr
Beiträge: 19
Registriert: 10. Apr 2005, 10:55
Wohnort: Meppen

Beitrag von HanCr »

Schalttemperaturen
- Einschalten des Lüfters bei 92 Grat C
- Ausschalten bei 87 Grat C
Jawohl Euer Ehren, Ich fahre einen X1/9
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Upprcalypse »

Also erstmal vielen Dank für die Antworten!

Ich bin wirklich beeindruckt von der Hilfsbereitschaft, die hier existiert! :)

Bis jetzt geschehen:

- Heute Mittag bei Rainer vorbeigefahren und gebrauchen Kühler geholt, diesen auf Dichtigkeit geprüft, auf die Montage von 2 Lüftern vorbereitet (sowas passiert mir nicht nochmal!) und dann optisch wieder einigermaßen aufbereitet (Lack trocknet gerade noch)

- Thermostat ausgebaut und überprüft: Er steht bei egal welcher Temp ~1mm offen -> aha! :idea:

- Lüfterschalter ausgebaut und überprüft: Geht auch nicht (...)

- Kühlwasserbehälter ausgebaut. (Ist ein Deckel, der bei 1,0Bar öffnet serienmäßig?)

So, und da es wohl noch 2-3 Tage dauern wird, bis der Wasserbehälter bei mir ist werde ich mich jetzt mal um den Thermostat kümmern. Passt da irgendwas vom Uno/Ritmo? Hätte davon noch ein paar Motoren in der Scheune stehen, möchte aber nicht unbedingt umsonst hinfahren, wenn die Thermostate doch unterschiedlich sind.

Viele Grüße,
Gerald
Bild
Antworten