Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

1500er Innenraum, was sollte alles leuchten?

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Upprcalypse »

Thommy124 hat geschrieben: Wahrscheinlich damit man den Lichtschalter auch im Dunkeln findet :idea:
Achso, stimmt ja, der sollte ja eigentlich leuchten :lol:
Bild
stefx
Beiträge: 105
Registriert: 10. Nov 2004, 19:39
Wohnort: Hamburgs Speckgürtel

Beitrag von stefx »

Also bei meinem 81 er sind noch die Schalter : AN , EIN WENIG AN und AUS
eingebaut. :P

Aber das Finden ist meinem Tastsinn überlassen,wenn es dunkel ist.
Da ich das aus der Vergangenheit nicht anders kenne bin ich nie von einer Beleuchtung ausgegangen.
Stefan

Lieber ANSA-2- als garkein Rohr ..........
Benutzeravatar
grauerWolf
Beiträge: 142
Registriert: 13. Jul 2006, 13:48
Wohnort: Sendenhorst

Beitrag von grauerWolf »

Hallo bei meinem 89er dimmt das Ding die Schalter der Mittelkonsole.
In der Reihenfolge : Dunkel, dunkler, ganz aus..........Wozu sind
eigentlich die Taster ohne Funktion unter den Schaltern gedacht ??
Die Armatur liegt auch eher im Bereich der Ahnungen, man weiss ja, wie schnell man ist und die Drehzahl
ist gut am Geräusch zu schätzen.
grauerWolf 7166015 :mad:
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Upprcalypse »

grauerWolf hat geschrieben: Die Armatur liegt auch eher im Bereich der Ahnungen, man weiss ja, wie schnell man ist und die Drehzahl
ist gut am Geräusch zu schätzen.
Das würde ich mir mal genauer anschauen, denn bei mir hat man zuerst auch absolut nichts erkennen können...

Es waren aber dann 2 der 4 Beleuchtungsbirnchen kaputt und die anderen 2 nicht mehr sonderlich hell. Ich hab dann durch 4 neue 5W Birnchen von Phillips (angeblich erhöhte Lichtausbeute, andere gabs aber eh nicht) etwas nachgeholfen, das war mir aber immer noch zu "funzelig". Also wurde das Tachogehäuse innen und die Blende auf der Rückseite mit Alufolie ausgekleidet. Jetzt schauts so aus: (die Ungleichmäßigkeiten sind in echt lange nicht so präsent wie auf dem Foto!)

Bild
(*click*)
Bild
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Alternative?

Beitrag von Miket »

Hat schon einmal jemand LED's eingebaut?

Ich habe hier noch einen Satz (passend für die Standartbirnchenhalterungen) liegen, bei dem auf der Verpackung die dollsten Ergebnisse versprochen werden...

Angegeben sind sie aber trotzdem nur mit 2,1 Watt, wobei da auch noch der undefinierbare Zusatz 9,5 D steht.

LED's sollen ja von Haus aus, deutlich heller sein, aber kann ein 2,1 Watt LED wirklich eine herkömmliche 5 Watt-Birne toppen? :roll:
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Upprcalypse »

Naja,es kommt darauf an, wo du die LEDs verbauen willst.

Im Tacho würde ich es nicht empfehlen, da die LEDs nur einen sehr begrenzten Leuchtwinkel haben und die Tachobeleuchtung ja auf indirektem Licht beruht. Da müsste man dann schon einen Plexiring hinter der Blende im Radius der Instrumente anbringen und diesen dann ausleuchten. Dann wäre es auch gleichmäßig.

Da ich gestern feststellen durfte, dass mein Lichtleitergeraffel schon so geschunden wurde, dass es garkein Wunder mehr ist, dass an den Schaltern nichts ankommt, habe ich mal eine Alternative ausprobiert:

Eine 3mm LED direkt in die Fassung des Lichtleiters:
Bild

Bild

Ich hatte leider nur eine weiße LED zum testen da, aber orange/bernsteinfarbene sind schon bestellt, ich denke damit sollte es wieder einigermaßen original aussehen, allerdings mit wesentlich besserer Ausleuchtung 8)

Ich werde natürlich Bericht erstatten, sobald es weitergeht :)

Viele Grüße,
Gerald
Bild
Eggi
Beiträge: 285
Registriert: 21. Jul 2006, 20:24

Beitrag von Eggi »

Also mir gefällt sogar das weisse Licht sehr gut :)
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Upprcalypse »

Mir auch, aber dann müsste man die komplette Schalterbelechtungen auf weißes Licht umbauen und am besten die Tachobeleuchtung auch noch. Das ist mir im Momen zuviel Aufwand.
Bild
Eggi
Beiträge: 285
Registriert: 21. Jul 2006, 20:24

Beitrag von Eggi »

Naja, nen X kommt mir ja eh vor, wie eine Modelleisenbahn.
Gibt immer was kleines zu basteln und man wird nie fertig ;)
Warum auch ? Gerade dadurch bleibt es ein dauerhaftes Hobby :lol:
Antworten