Es schmort im Sicherungskasten
- Goldi
- Beiträge: 3101
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Es schmort im Sicherungskasten
Hallo X-Freunde,
ein braunes Kabel mit stärkerem Querschnitt ist quer über den Sicherungen verlegt.
Das Ende führt in einen kleinen "Verteilerkasten", der links am Sicherungskasten geschraubt ist.
Rot und braun geht aus diesen wieder raus.
Aus heiterem Himmel verschmort mir der Stecker vom
braunen Kabel mit ordentlicher Qualmentwicklung.
Wo liegt der Grund für diese Überbeanspruchung?
Der X ist unser roter 86' mit Kat und Klima
ein braunes Kabel mit stärkerem Querschnitt ist quer über den Sicherungen verlegt.
Das Ende führt in einen kleinen "Verteilerkasten", der links am Sicherungskasten geschraubt ist.
Rot und braun geht aus diesen wieder raus.
Aus heiterem Himmel verschmort mir der Stecker vom
braunen Kabel mit ordentlicher Qualmentwicklung.
Wo liegt der Grund für diese Überbeanspruchung?
Der X ist unser roter 86' mit Kat und Klima
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum

Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum


- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Das liegt am hohen Übergangswiderstand des Kontakt.
Es handelt sich wahrscheinlich um das Kabel, daß direkt von der Batterie zum Si-Kasten führt.
Darüber laufen (fast) alle Verbraucher, wie Abblendlicht, Heckscheibenheizung (?), Scheibenwischer, Heizungslüfter, Radio...
Stecker reinigen. Und Lightbox(o.ä.), sowie Scheibenwischer-Relais verbauen.
Es handelt sich wahrscheinlich um das Kabel, daß direkt von der Batterie zum Si-Kasten führt.
Darüber laufen (fast) alle Verbraucher, wie Abblendlicht, Heckscheibenheizung (?), Scheibenwischer, Heizungslüfter, Radio...
Stecker reinigen. Und Lightbox(o.ä.), sowie Scheibenwischer-Relais verbauen.
cu
marcus
----------------------
marcus
----------------------
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Alle Lüfter prüfen !!
Hallo Goldi,
Der Anschluß ist hier etwas mäßig ausgelegt, dagegen machen die Anschlußverteiler bei den älteren Verteiler z.b Five speed weniger sorgen.
Aufgrund der Jahre weiten sich infolge Uberbelastung die Kontakthülsen, weiten sich leicht auf, so daß Übergangswiderstände entstehen. Es kommt zur Erwärmung = großer Spannunsverlust. Das geht so lange bis sich der Kontakt dann sich stark aufweitet das letztendlich zu schmorstellen kommt.
Wichtig: Über diesen Anschlußverteiler wird die GANZE Fahrzeugelektrik verspeißt.
Neuen Anschlußverteiler (Henk oder Auto Wolfraht anfragen) einbauen, neue Kontakte 9,5er ancrimpen (Bosch Service) und verlöten lassen von einem Autoelektriker.
Nach der Instandsetzung den Anschlußverteiler bei starkem Verbraucher einschalten wie ALLE Lüfter, Wischerbetrieb und das FahrLicht und anbei den Verteiler beobachten.
DER HAUPTGRUND DÜRFTE MIT SICHERHEIT BEIM SCHWERGÄNGIGEN KÜHLERLÜFTER LIEGEN; BEI FAHRZEUGEN MIT KLIMA IST DER ZUSÄTZLICHE K-LÜFTERMOTOR DES ÖFTEREN SCHWERGÄNGIG BZW FEST, ODER ES ISt EIN ELEKTR. SCHLUß
Leider habe ich im moment die Zeit für dein Wagen nicht, hätte den Fehler gern abgestellt...
Die Relaisschaltung ist schon klasse, nur in dem Fall bringt dies überhaupt nichts, außer man klemmt die Relaisversorgung direkt am B+Pol.
So jetzt werden gleich die Fragen kommen, warum sind dann die Sicherungen intakt
Der Anschluß ist hier etwas mäßig ausgelegt, dagegen machen die Anschlußverteiler bei den älteren Verteiler z.b Five speed weniger sorgen.
Aufgrund der Jahre weiten sich infolge Uberbelastung die Kontakthülsen, weiten sich leicht auf, so daß Übergangswiderstände entstehen. Es kommt zur Erwärmung = großer Spannunsverlust. Das geht so lange bis sich der Kontakt dann sich stark aufweitet das letztendlich zu schmorstellen kommt.
Wichtig: Über diesen Anschlußverteiler wird die GANZE Fahrzeugelektrik verspeißt.
Neuen Anschlußverteiler (Henk oder Auto Wolfraht anfragen) einbauen, neue Kontakte 9,5er ancrimpen (Bosch Service) und verlöten lassen von einem Autoelektriker.
Nach der Instandsetzung den Anschlußverteiler bei starkem Verbraucher einschalten wie ALLE Lüfter, Wischerbetrieb und das FahrLicht und anbei den Verteiler beobachten.
DER HAUPTGRUND DÜRFTE MIT SICHERHEIT BEIM SCHWERGÄNGIGEN KÜHLERLÜFTER LIEGEN; BEI FAHRZEUGEN MIT KLIMA IST DER ZUSÄTZLICHE K-LÜFTERMOTOR DES ÖFTEREN SCHWERGÄNGIG BZW FEST, ODER ES ISt EIN ELEKTR. SCHLUß
Leider habe ich im moment die Zeit für dein Wagen nicht, hätte den Fehler gern abgestellt...
Die Relaisschaltung ist schon klasse, nur in dem Fall bringt dies überhaupt nichts, außer man klemmt die Relaisversorgung direkt am B+Pol.
So jetzt werden gleich die Fragen kommen, warum sind dann die Sicherungen intakt
Zuletzt geändert von ALQUATI am 21. Aug 2006, 14:49, insgesamt 3-mal geändert.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Alle Lüfter prüfen !!
Peter Hochmuth hat geschrieben: Über diesen Anschlußverteiler wird die GANZE Fahrzeugelektrik verspeißt.




Matthias

- Goldi
- Beiträge: 3101
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Bosch Dienst
Hallo Peter,
Freitag ist Termin beim Bosch-Dienst, die auch die Klima
auf das neue Kühlmittel umgerüstet haben.
Dann ist das richtig gemacht, und ich brauch nicht mit dem
Lötkolben die Strippen vergewaltigen. Das rächt sich
dann nur in den französischen Alpen, wenn wir im September
die Strecke der Rally Monte Carlo abfahren wollen.
Freitag ist Termin beim Bosch-Dienst, die auch die Klima
auf das neue Kühlmittel umgerüstet haben.
Dann ist das richtig gemacht, und ich brauch nicht mit dem
Lötkolben die Strippen vergewaltigen. Das rächt sich
dann nur in den französischen Alpen, wenn wir im September
die Strecke der Rally Monte Carlo abfahren wollen.

Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum

Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum


- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Re: Alle Lüfter prüfen !!
weiß nicht so genau Scheffe, im normal fall hält dies schon, trotzdem ist der Anschlußverteiler mäßig ausgeführt.2Slow4You hat geschrieben:Peter Hochmuth hat geschrieben: Über diesen Anschlußverteiler wird die GANZE Fahrzeugelektrik verspeißt.![]()
Ist das der legendäre Kupferwurm, der mittlerweile kulinarisch umgestiegen ist ?
![]()
![]()
Matthias
Ich würde die älteren Verteiler vom Five speed austauschen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Re: Bosch Dienst
So muß es sein,Goldi hat geschrieben:Hallo Peter,
Freitag ist Termin beim Bosch-Dienst, die auch die Klima
auf das neue Kühlmittel umgerüstet haben.
Dann ist das richtig gemacht, und ich brauch nicht mit dem
Lötkolben die Strippen vergewaltigen. Das rächt sich
dann nur in den französischen Alpen, wenn wir im September
die Strecke der Rally Monte Carlo abfahren wollen.
dann laß gleich auch den 4-Poligen Stecker Zündschloß prüfen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Alle Lüfter prüfen !!
Hallo Peter,Peter Hochmuth hat geschrieben:weiß nicht so genau Scheffe, im normal fall hält dies schon, trotzdem ist der Anschlußverteiler mäßig ausgeführt.2Slow4You hat geschrieben:Peter Hochmuth hat geschrieben: Über diesen Anschlußverteiler wird die GANZE Fahrzeugelektrik verspeißt.![]()
Ist das der legendäre Kupferwurm, der mittlerweile kulinarisch umgestiegen ist ?
![]()
![]()
Matthias
Ich würde die älteren Verteiler vom Five speed austauschen.
thematisch gibts da natürlich nichts an Deiner Aussage zu rütteln, die Formulierung ist halb witzisch wenn man sie wortwörtlich interpretiert. Sprich der Anschlussverteiler verspeisst (im Sinne von Aufessen) die gesamte Fahrzeugelektrik ...
Matthias

- Goldi
- Beiträge: 3101
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Vom Bosch-Dienst wieder zu Hause
Beim Bosch-Dienst.
"Nein",sagt der kleine, schon etwas ältere Meister,"das Dach kann drauf bleiben, ich bin klein, da komme ich gut ran."
Dann erklärte er mir, daß Flachstecker für diesen Einsatz nichts taugen.
" Das muß ordentlich verlötet, verlegt und isoliert werde!"
Rechnungsbetrag 35.-EUR und gute Fahrt.
Das will ich hoffen
"Nein",sagt der kleine, schon etwas ältere Meister,"das Dach kann drauf bleiben, ich bin klein, da komme ich gut ran."
Dann erklärte er mir, daß Flachstecker für diesen Einsatz nichts taugen.
" Das muß ordentlich verlötet, verlegt und isoliert werde!"
Rechnungsbetrag 35.-EUR und gute Fahrt.
Das will ich hoffen

Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum

Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum


- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Und wie stimmt es denn jetzt ganz? Weil die einzelnen abgesicherten Kreis niedriger belastet sind und an dieser Stelle sich alles summiert? Oder was? Bitte auflösen!Peter Hochmuth hat geschrieben:es stimmt net ganz, Abends melde ich mich wieder.
Ciao,
Thomas
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
korrekt, der Anschlußverteiler wird besonders belastet, wenn die beiden K-Lüfter eingeschaltet sind, oder es kam schon mal ein Kurzschluß vor, z.b beim Ausbau der Lima, Starter, dieser Stromkreis ist bei älteren Fahrzeugen bis hinein in den 90er Jahre außer Oberklasse nicht abgesichert
Bei neuzeitlichen Autos ist dieser Stromkreis aber zu 95 % abgesichert
Solche od. so ähnliche schmorstellen habe ich auch bei anderen Herstellern in den 80 und 90 Jahren vor allem Fiat-Lancia und Renault des öfteren endeckt.
Ab mitte der 90er Jahre ist die Kfz-Elektrik weitgehend bei allen Herstellern ausgereift, Problemstellen waren bis dato meistens die Steckverbindungen.
Zur Absicherung:
Die Sicherungen sind alle so bemessen, das er bei dem 2,5 fachen Nennstrom innerhalb einer Minute abschaltet, bei dem 1,5 fachen Nennstrom etwa die Abschaltung aber erst nach einer Stunde abschaltet.
Bei neuzeitlichen Autos ist dieser Stromkreis aber zu 95 % abgesichert
Solche od. so ähnliche schmorstellen habe ich auch bei anderen Herstellern in den 80 und 90 Jahren vor allem Fiat-Lancia und Renault des öfteren endeckt.
Ab mitte der 90er Jahre ist die Kfz-Elektrik weitgehend bei allen Herstellern ausgereift, Problemstellen waren bis dato meistens die Steckverbindungen.
Zur Absicherung:
Die Sicherungen sind alle so bemessen, das er bei dem 2,5 fachen Nennstrom innerhalb einer Minute abschaltet, bei dem 1,5 fachen Nennstrom etwa die Abschaltung aber erst nach einer Stunde abschaltet.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt