Laute Lüftung - gibts da auch was von "Ratiopharm"

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 445
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Laute Lüftung - gibts da auch was von "Ratiopharm"

Beitrag von Speed! »

...oder besser noch eine Möglichkeit durch Umbau das Ding vom Lärm zu"befreien"?

Unser x wird seit geraumer Zeit von uns restauriert und so langsam kommen wir (meine Frau und ich) dem Ziel einen ordentlichen Schritt näher! Es ist ein 90er (87er) US-Kat dessen Lüftung tierisch laut ist. Vielleicht kann ich ja schon mal im Vorfeld was machen (tauschen?) bevor ich wieder anfange zu zerlegen, wenn er bereits fertig ist.. macht nicht so viel Sinn.

Bestimmt ist das Problem nicht nur bei unserem X..? Ein leises Gebläse würde jedenfalls den Luxusfaktor m.E. noch ein wenig erhöhen :wink:

Bild

Bild
Grüße vom
Speed

P.S.: in den kommenden Tagen gibts eine ordentliche (und hoffentlich aufschlussreiche) Bilderflut über die Fortschritte seit der ersten Ankündigung unseres Projekts. Der Thread liegt bestimmt 1,5 Jahre zurück und zeigte die motivierten "Restaurateure" zu Beginn der Aufgabe. Mittlerweile ist viel passiert... mehr als uns lieb war. Der Beitrag hieß Tag X für den X. Mal sehen ob ich ihn wieder finde.. 8)
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ich hatte mir das für meinen 1300er auch schon mal überlegt. Ich dachte die 1. Stufe zu verlangsamen so daß aus den Defrost Düsen noch genug Luft rauskommt um die Scheibe freizuhalten oder leicht zu heizen, ohne daß es laut ist. Ich denke das müsste doch möglich sein.

Weiß jemand wie? Andere Widerstände?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Umbau auf Heizungkasten vom X ohne Klima?

Beitrag von Michael V. »

Moin,

korrigiert mich, wenn ich mich täusche, aber auf den Bilder von Mario (Speedline) ist ja zu sehen, dass es sich bei dem spezifischen Problem um den Lüftungskasten eines X1/9 mit Klima handelt, oder?
Meines Erachtens könnte durch den Tausch dieses Kastens gegen einen aus einem X ohne Klima schon Einiges an Lautstärkereduzierung erreicht werden. Zumindest war das (rein subjektiv) bei unserem X1/9 nach dem Umbau auf "normale Heizung - ohne Klima" der Fall.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 445
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Das ist richtig Michael! Du kennst ja unseren "Kurzen". Aber primaär gehts mir eigentlich nur um die Lautstärke. Mit dem Gebläse habe ich mich arrangiert. Leiser machen wird vermutlich nur durch Tausch gehen. Hatte gehofft, jemand hätte vielleicht schon mal herausgefunden, ob es ein passendes Pendant aus einem anderen Fahrzeug gibt. So, wie bei anderen Autor auch Teile des X (oder umgekeht) verbaut wurden..

Grüße
vom Speed
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

bei dem lüftungsproblem kann ich dir leider nicht helfen vielleicht kommen mal 2 schöne zwillingsblondinnen zu dir und nehmen dich mit in die Xpotheke und geben dir was von xtiopharm mit :D


aber was mich sehr interessieren würde sind bilder!


gruß michi
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ich hatte mir das für meinen 1300er auch schon mal überlegt. Ich dachte die 1. Stufe zu verlangsamen so daß aus den Defrost Düsen noch genug Luft rauskommt um die Scheibe freizuhalten oder leicht zu heizen, ohne daß es laut ist. Ich denke das müsste doch möglich sein.

Weiß jemand wie? Andere Widerstände?
Ja, das sollte mit anderen Widerständen funktionieren. Leider sind die Widerstandswerte im Schaltplan nicht eingezeichnet...
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

is richtig, der Widerstand zeigt sich in mehreren umwickelten Drähten an dem Kohlenbürstenhalter, also im Motor.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

is richtig, der Widerstand zeigt sich in mehreren umwickelten Drähten an dem Kohlenbürstenhalter, also im Motor.
Ach so... Dann könnte man aber mal versuchen einen Widerstand vorzuschalten.
Bild
Antworten