ich geb dir mal ein beispiel: meine schwellersicken....

diese sicken/falzen sind verbindungen verschiedener karosserieteile! in dem falle kotflügel-schweller-seitenwand.
doch in den falzen ist es meistens modrig es steht das wasser drin und meist fängt es dann auch an zu rosten! bei meinem schweller sind die sicken ja nicht mehr drin (optisch schon noch) also kann es an der stelle nicht mehr rosten aber jetzt einfach hinzugehn und die sicken zuspachteln zinnen schweißen löten was auch immer, verhindert das rosten das von INNEN entsteht nicht! bein zinn da sieht man jahre lang nichts und irgendwann kommt dann ein klumpen zinn entgegen... was dann sehr ärgerlich ist! beim spachtel sieht man relativ schnell bläßchen und kann schlimmeres vorbeugen
ist ein auto ohne falze (nicht einfach zu gezinnt!) weniger rostanfällig wie eines mit!
und deswegen restauriert man ein auto immer je nach wunsch des kunden! wenn er es absolut orginal möchte, also alle teile orginalnähten angesetzt wird es wieder dort rosten! also muss man oft kompromisse eingehen!
das was hier beim speedy gemacht wurde ich denke ich nur zu optischen zwecken! denke ich mal! also rosten kanns/wirds unter den hartlöt naht auch (natürlich nicht gleich jetzt) außer es ist sehr gut hohlraumgewachst dann geht die prozetur natrülich länger!
gruß michi