Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Tag X für den X!
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
AHA!
Ich war ja skeptisch als Du gesschrieben hast Du hättest einen Klarlack aus der Spradose verwendet weil meiner Meinung nach 1K Lacke nie spritfest sind. Aber du hast ja tatsächlich einen 2K Lack in der Spraydose! Sehr cool. Wie bekommt man denn den Härter in die Dose?
Ich war ja skeptisch als Du gesschrieben hast Du hättest einen Klarlack aus der Spradose verwendet weil meiner Meinung nach 1K Lacke nie spritfest sind. Aber du hast ja tatsächlich einen 2K Lack in der Spraydose! Sehr cool. Wie bekommt man denn den Härter in die Dose?
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ganz einfach!
Meßbecher nehmen und auf 14 Teile Lack 1 Teil Härter oder einmal 50/50, da die kleine Dose Härter auf die große Dose Lack abgestimmt ist.
Das reicht dann genau für 3 Lagen Lack für einen Motor!
Kosten: 18 Euro und die Möglichkeit mit 'ner Pistole zu lackieren. Da habe ich dann die Mischung eingefüllt und die Düse auf "Fächerstrahl" eingestellt. Im Kreuzgang hat sich eine schöne Schicht Schutzlack über Motor und...
....gebürstete Stellen gelegt.
Jetzt kann ich die übrigen lackierten Anbauteile montieren. Bin gespannt wie er sich macht? Hätte noch gute Lust, ein paar Kleinteile zum Gelbverchromen zu bringen. Weiß nur nicht obs zeitmäßig passt und nicht zu teuer wird? Sonst bliebe diese Option auch für später...
Ich bin schon auf den Auspuff gespannt...
Speed!
Meßbecher nehmen und auf 14 Teile Lack 1 Teil Härter oder einmal 50/50, da die kleine Dose Härter auf die große Dose Lack abgestimmt ist.
Das reicht dann genau für 3 Lagen Lack für einen Motor!
Kosten: 18 Euro und die Möglichkeit mit 'ner Pistole zu lackieren. Da habe ich dann die Mischung eingefüllt und die Düse auf "Fächerstrahl" eingestellt. Im Kreuzgang hat sich eine schöne Schicht Schutzlack über Motor und...
....gebürstete Stellen gelegt.
Jetzt kann ich die übrigen lackierten Anbauteile montieren. Bin gespannt wie er sich macht? Hätte noch gute Lust, ein paar Kleinteile zum Gelbverchromen zu bringen. Weiß nur nicht obs zeitmäßig passt und nicht zu teuer wird? Sonst bliebe diese Option auch für später...
Ich bin schon auf den Auspuff gespannt...
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hi!
Hier die News vom Tage:
Die Arbeit am Motor wurde fortgesetzt. Noch immer waren nicht alle Dichtungen eingebaut, also gings dort weiter...
...zum Teil war es eine fiese Fisselarbeit, weil ich nicht mehr von den Klingen gehabt habe. Also musste ich mit diesem kläglichen Rest auskommen.. der Rest lief relativ geschmiert.
Als ich den Karton mit den Anbauteilen auspackte, musste ich feststellen, dass ich doch noch nicht alles überholt hatte. Zum Beispiel offenbarte sich mir die Schwungscheibe in hübsch- herbstlichem Rostbraun! Ich rang mit mir und der Uhrzeit, konnte aber diesen Zustand für einen Einbau nicht hinnehmen und machte mich sofort ans Werk...
Vorher:
Nachher:
Inoxbehandelt:
Eingebaut:
Krümmer und Kühlwasserrohr.... noch wie nach dem Sandstrahlen:
...es hatte sich eine Schicht Oberflächenrost an einigen Stellen abgelegt. Da musste wieder die Bürste ran - ging nicht anders:
Dann lacken:
"Fettich"!
Zum Schluss machte ich mich noch an den Auspuff. Die zweite Öffnung ist nun fertig und ein Rohr angepunktet. War gerade in Arbeitswut, da machte die Werkstatt Feierabend. Dann halt morgen.... hier die Pic's:
Das war's für heute.. wenn alles gut geht, ist am Freitag "Hochzeit"...
In diesem Sinne...Speed!
P.S. ich weiß ja, dass ihr regelmäßig vorbeischaut. Würde mich mal wieder über eine "Zwischdurchwortmeldung" freuen... hab sonst das Gefühl, ich schreib hier für mich alleine
Ich lechze hier nicht nach Lob, sondern möchte wissen, ob ihr noch hier seit? Vielleicht gibts ja ein paar Wünsche oder Anregungen, was ihr gerne noch sehen wollt ?(andere Details, mehr Hintergrund ect.) Ich könnte es ja knipsen...
Hier die News vom Tage:
Die Arbeit am Motor wurde fortgesetzt. Noch immer waren nicht alle Dichtungen eingebaut, also gings dort weiter...
...zum Teil war es eine fiese Fisselarbeit, weil ich nicht mehr von den Klingen gehabt habe. Also musste ich mit diesem kläglichen Rest auskommen.. der Rest lief relativ geschmiert.
Als ich den Karton mit den Anbauteilen auspackte, musste ich feststellen, dass ich doch noch nicht alles überholt hatte. Zum Beispiel offenbarte sich mir die Schwungscheibe in hübsch- herbstlichem Rostbraun! Ich rang mit mir und der Uhrzeit, konnte aber diesen Zustand für einen Einbau nicht hinnehmen und machte mich sofort ans Werk...
Vorher:
Nachher:
Inoxbehandelt:
Eingebaut:
Krümmer und Kühlwasserrohr.... noch wie nach dem Sandstrahlen:
...es hatte sich eine Schicht Oberflächenrost an einigen Stellen abgelegt. Da musste wieder die Bürste ran - ging nicht anders:
Dann lacken:
"Fettich"!
Zum Schluss machte ich mich noch an den Auspuff. Die zweite Öffnung ist nun fertig und ein Rohr angepunktet. War gerade in Arbeitswut, da machte die Werkstatt Feierabend. Dann halt morgen.... hier die Pic's:
Das war's für heute.. wenn alles gut geht, ist am Freitag "Hochzeit"...
In diesem Sinne...Speed!
P.S. ich weiß ja, dass ihr regelmäßig vorbeischaut. Würde mich mal wieder über eine "Zwischdurchwortmeldung" freuen... hab sonst das Gefühl, ich schreib hier für mich alleine
Ich lechze hier nicht nach Lob, sondern möchte wissen, ob ihr noch hier seit? Vielleicht gibts ja ein paar Wünsche oder Anregungen, was ihr gerne noch sehen wollt ?(andere Details, mehr Hintergrund ect.) Ich könnte es ja knipsen...
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Kannste haben
Hallo,
hoffe Du hast die Kontaktseite der Schwungscheibe nicht auch geInoxt.
Sag mal, bringst Du das denn übers Herz dass das beim Fahren wieder alles Schmuddelig wird.
Ich mach sowas bestenfalls sauber wenn ichs mal in die Finger bekomm, wird doch eh alles dreckig, kaum fährt man mal nach Bella Italia.
Aber lackieren etc, reicht doch so wies vom Band purzelt.
Servus Andreas
hoffe Du hast die Kontaktseite der Schwungscheibe nicht auch geInoxt.
Sag mal, bringst Du das denn übers Herz dass das beim Fahren wieder alles Schmuddelig wird.
Ich mach sowas bestenfalls sauber wenn ichs mal in die Finger bekomm, wird doch eh alles dreckig, kaum fährt man mal nach Bella Italia.
Aber lackieren etc, reicht doch so wies vom Band purzelt.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Upprcalypse
- Beiträge: 343
- Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Also den Endtopf finde ich richtig, richtig gut! Mal etwas anderes als der normale Einheitsbrei, wenn auch strömungstechnisch bestimmt nicht ideal.
Ich würde es genauso machen
Wie hast du dir den Ausschnitt im Gitter vorgestellt, durch den dann die Rohre gucken? Und vor allem, wie heiß wird ein X Auspuff? Nicht dass der schöne neue Lack leidet. Wenn ich da an meinen Croma denke, bei dem das V2A Endrohr nach einiger Zeit auf der Autobahn gelb anläuft, und da sind noch 3m Rohr dazwischen[...]
Ich würde es genauso machen
Wie hast du dir den Ausschnitt im Gitter vorgestellt, durch den dann die Rohre gucken? Und vor allem, wie heiß wird ein X Auspuff? Nicht dass der schöne neue Lack leidet. Wenn ich da an meinen Croma denke, bei dem das V2A Endrohr nach einiger Zeit auf der Autobahn gelb anläuft, und da sind noch 3m Rohr dazwischen[...]
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
@ Streitberg
uuuups.. doch, habe ich im Eifer des Gefechts... muss ich wohl morgen nochmal bei... Ist ja nur der "Kontaktstreifen" der frei sein muss...
Du meinst diesen hier, oder?
Danke für den Hinweis! (Was wäre denn gewesen, wenn ich es lassen würde?)
Der Wagen wird natürlich wieder schmuddelig. aber das wurden Neue X aus der Fabrik auch... was willste machen?... aber eine Grundreinigung musste einfach sein, wenn man sich mal die Bilder aus dem Anfang betrachtet.. *kopfschüttel*
Ich lacke sie so, wie sie aus'm Karton purzeln
@Upper
Ich stimme da zu, ich habe schon eine Vorstellung wie er fertig aussehen wird... die Ausschnitte im Gitter passe ich erst an, wenn der A.Puff montiert ist. Ich suche schon nach einer geeigneten "Ringblende" oder etwas was ich dazu basteln kann. Habe schon sämtliche Abteilungen im Baumarkt durchforstet. Einzig sinnvoll erschien mir eine Blende für eine Niedervolt - Lampenfassung. Durch diese Ringblende sollen die Rohre später führen. Denke, das macht dem Kleinen insgesamt einen "runderen" Arsch! Die Stossstange bleibt weg und wird durch ein Rundrohr ersetzt.
Grüße
Speed!
uuuups.. doch, habe ich im Eifer des Gefechts... muss ich wohl morgen nochmal bei... Ist ja nur der "Kontaktstreifen" der frei sein muss...
Du meinst diesen hier, oder?
Danke für den Hinweis! (Was wäre denn gewesen, wenn ich es lassen würde?)
Der Wagen wird natürlich wieder schmuddelig. aber das wurden Neue X aus der Fabrik auch... was willste machen?... aber eine Grundreinigung musste einfach sein, wenn man sich mal die Bilder aus dem Anfang betrachtet.. *kopfschüttel*
Ich lacke sie so, wie sie aus'm Karton purzeln
@Upper
Ich stimme da zu, ich habe schon eine Vorstellung wie er fertig aussehen wird... die Ausschnitte im Gitter passe ich erst an, wenn der A.Puff montiert ist. Ich suche schon nach einer geeigneten "Ringblende" oder etwas was ich dazu basteln kann. Habe schon sämtliche Abteilungen im Baumarkt durchforstet. Einzig sinnvoll erschien mir eine Blende für eine Niedervolt - Lampenfassung. Durch diese Ringblende sollen die Rohre später führen. Denke, das macht dem Kleinen insgesamt einen "runderen" Arsch! Die Stossstange bleibt weg und wird durch ein Rundrohr ersetzt.
Grüße
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- Upprcalypse
- Beiträge: 343
- Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Ey! Der Kerl klaut meine Ideen!Speedline hat geschrieben: Durch diese Ringblende sollen die Rohre später führen. Denke, das macht dem Kleinen insgesamt einen "runderen" Arsch! Die Stossstange bleibt weg und wird durch ein Rundrohr ersetzt.
Ansonsten kannste ja evtl. auch Blenden drehen lassen und dann mit dem vorhandenen Gitter verschweißen? (was für Material ist das eigentlich?)
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Nein, ich würde sie lieber einschrauben und durch eine Trägerplatte auf der Rückseite verbinden. Dann kann ich sie jederzeit wiederverwenden. Wieso Idee geklaut - hast Du das schon gemacht? (Fotos her!)
Das Blendenmaterial ist Alu-Blech im Rautenmuster. Habe ich ab Werk gekauft...
Speed!
Das Blendenmaterial ist Alu-Blech im Rautenmuster. Habe ich ab Werk gekauft...
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- Upprcalypse
- Beiträge: 343
- Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Soo Neu ists auch nicht.
Hallo,
also so neu ist die Idee mit dem Auspuff auch nicht.
Gabs da nicht mal eine Ansa Variante mit 4-Rohren beim Kat die durch das Gitter gingen ?
War optisch nicht der Brüller, ist auch kaum gekauft worden, zumal das ja auch keine Leistung bringt.
Ob eine lackierte Kupplung funktioniert ? Probiers aus
Servus Andreas
also so neu ist die Idee mit dem Auspuff auch nicht.
Gabs da nicht mal eine Ansa Variante mit 4-Rohren beim Kat die durch das Gitter gingen ?
War optisch nicht der Brüller, ist auch kaum gekauft worden, zumal das ja auch keine Leistung bringt.
Ob eine lackierte Kupplung funktioniert ? Probiers aus
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Upprcalypse
- Beiträge: 343
- Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Soo Neu ists auch nicht.
Ich hatte das auch nicht wirklich ernst gemeintStreitberg hat geschrieben:also so neu ist die Idee mit dem Auspuff auch nicht.
Aber 4 Rohre durchs Gitter? Finde ich zu überladen.
Und nu: weitermachen!
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Yep! Vier Rohre wären zuviel des Guten! 2 seitlich ausgelagerte Rohre, die zart aus der Blende (Marke Eigenbau) luken und einen sonoren Sound haben. Wie 's dem Kleinen zumutet....
Speed!
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Dann bekommst Du sehr bald die Gelegenheit Dein Getriebe zum nachzupolieren nochmal auszubauen und dabei die Kupplunsscheibe zuwechseln. Am wahrscheinlichsten ist, daß der Lack die Poren der Reibscheibe zusetzt und die Kupplung dadurch nicht mehr richtig Kraftschluß herstellt, also durchrutscht. Auch denkbar wäre die Variante, daß der Lack durch den Schlupf vor allem beim Anfahren weich wird und die Reibscheibe am Schwungrad festklebt, dann trennt die Kupplung nicht mehr. Egal wie, unschön ist beides.Speedline hat geschrieben: (Was wäre denn gewesen, wenn ich es lassen würde?)
Wähl die Blenden aber nicht zu eng um die Rohre, ein bischen Bewegung macht der Motor auch mit rundum neuen Lagern und nix nervt so wie Anbauteile die durch Motorgewackel ständig irgendwo gegen die Karosserie hauen!Speedline hat geschrieben: Einzig sinnvoll erschien mir eine Blende für eine Niedervolt - Lampenfassung. Durch diese Ringblende sollen die Rohre später führen.
Gruß,
Thomas
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo Zusammen,
nein an die richtige Größe der Blenden habe ich schon gedacht. Das würde mich auch sonst stören.
Da ich etwas in Eile bin, mache ich es kurz:
Hier zwei Bilder von Teilen, von denen ich nicht mehr weiß wo sie hinkommen. Ich habe zwar jede Menge Bilder gemacht und diese ausgedruckt um mir selber eine Einbauhilfe zu geben, aber ich kann diese beiden Bauteile nicht finden. Aber ich weiß dass sie am Motor dran waren...
und das hier:
irgendwo seitlich... aber wo? Kann da einer mal bei sich nachschauen?
Hier dann noch die Pics von heute:
@Streitberg
hab sie wieder blankgeschliffen..
noch ein paar Pics vom Motor:
Wenn noch einer heute liest und mir sagen kann wohin die gesuchten Teile gehören, wäre ich sehr dankbar! Ich bin bis 1:00Uhr noch wach!
Greez
Speed!
nein an die richtige Größe der Blenden habe ich schon gedacht. Das würde mich auch sonst stören.
Da ich etwas in Eile bin, mache ich es kurz:
Hier zwei Bilder von Teilen, von denen ich nicht mehr weiß wo sie hinkommen. Ich habe zwar jede Menge Bilder gemacht und diese ausgedruckt um mir selber eine Einbauhilfe zu geben, aber ich kann diese beiden Bauteile nicht finden. Aber ich weiß dass sie am Motor dran waren...
und das hier:
irgendwo seitlich... aber wo? Kann da einer mal bei sich nachschauen?
Hier dann noch die Pics von heute:
@Streitberg
hab sie wieder blankgeschliffen..
noch ein paar Pics vom Motor:
Wenn noch einer heute liest und mir sagen kann wohin die gesuchten Teile gehören, wäre ich sehr dankbar! Ich bin bis 1:00Uhr noch wach!
Greez
Speed!
Zuletzt geändert von Speed! am 1. Dez 2006, 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
- Upprcalypse
- Beiträge: 343
- Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hall oliebe Threadverfolger!
Danke erstmal wieder für die zahlreichen Tips. Werde den Sachen nachgehen und dann wieder berichten. Das Teil mit dem Langloch scheint definitiv der LiMa zuzuorden zu sein. Ich habe das Teil sowie die eingebaute LiMa dummerweise nicht fotografiert. Somit bin ich mir gar nicht klar wie das Tei eingebaut gehört. Ich finde auch momentan keine Bezugspunkte an denen es festgeschraubt gehört. Falls jemand mir Bilder von der Einbaulage machen kann, wäre ich sehr dankbar!!!! Die andere Schraube dürfte sich mit dem Getriebe zusammen aufklären...
Ich war übrigens super überrascht über die zahlreichen PM's, die ich gar nicht bemerkt hatte... lieben Dank an alle! Der Zuspruch ist wirklich enorm, und ich werde mich redlich bemühen, dass ihr noch weiterhin genußvoll was zum mitgucken habt! Danke!
@Tommy 124
...ok, ich habs geschnallt.
Denkt Ihr, die entlackte Schwungscheibe wird so funktionieren? Sollte eigentlich...ist schließlich besser als vorher...
Ansonsten - zum Motoreinbau ist es heute nicht gekommen, weil mir diverse Teile noch fehlten... dafür habe ich das Getriebe heute Mittag abgeholt. Jetzt ist es wieder Tip-Top und muss nur noch lackiert werden...
Der Getriebeexperte hat freundlicherweise Ersatzteile in Italien bestellt, weil es mittlerweile etwas schwierig geworden ist, in D was dafür zu bekommen. Die Synchronringe und Schaltmuffen sind nun teflonbeschichtet und verschleissen somit nicht so schnell. Die hat er so bestellt. Bin mal gespannt, obs stimmt..?
Nun zum Auspuff: Er konnte heute fertiggeschweißt werden und kann sich sehen lassen..
....hier wird gerade das zweite Rohr angesetzt zum Festpunkten
"...ist auch alles schön parallel?"
"jo... dann kanns losgehen!"
noch ein bisschen abkühlen lassen....
"Deckel wieder zumachen"...
Jetzt kann das Seitenrohr ab! War die Vorlage für die beiden neuen Rohre bezüglich Läge und Winkel...
"Nur noch den Deckel zuschneiden..."
Fertig!!!!
Und so sieht es im Ganzen aus...
Nächste Woche werde ich ihn schön abschleifen und die Schweißnähte glätten. Dann wird er mattschwarz, wie mein Krümmer. Soll ich die Rohre so lassen und nur noch polieren, oder auch schwärzen? In jedem Fall werde ich sehr gründlich entrosten und wieder schön machen!
Der Motor! Er ist, bis auf ein paar klitzekleine Sachen, auch fertig! Heute bei Tageslicht, präsentiert sich die ganze Fisselarbeit der letzten Wochen. Trotz diesem "shiny" Silberchrom, gefällt mir die Kombination doch sehr gut. Was sagt Ihr?....
Und zum Schluss noch ein weiteres Rätsel:
Wo kommt das schwarze Blech im unteren Bildrand hin? Habs nicht rausgefunden..
Wer will und kann, darf es gerne auf diesem Bild markieren (mit Photoshop oder so?Das macht es für mich einfacher, als ein Beschreibung...)
In diesem Sinne...schon mal ein Dankeschön!
Speeeed!
Danke erstmal wieder für die zahlreichen Tips. Werde den Sachen nachgehen und dann wieder berichten. Das Teil mit dem Langloch scheint definitiv der LiMa zuzuorden zu sein. Ich habe das Teil sowie die eingebaute LiMa dummerweise nicht fotografiert. Somit bin ich mir gar nicht klar wie das Tei eingebaut gehört. Ich finde auch momentan keine Bezugspunkte an denen es festgeschraubt gehört. Falls jemand mir Bilder von der Einbaulage machen kann, wäre ich sehr dankbar!!!! Die andere Schraube dürfte sich mit dem Getriebe zusammen aufklären...
Ich war übrigens super überrascht über die zahlreichen PM's, die ich gar nicht bemerkt hatte... lieben Dank an alle! Der Zuspruch ist wirklich enorm, und ich werde mich redlich bemühen, dass ihr noch weiterhin genußvoll was zum mitgucken habt! Danke!
@Tommy 124
...ok, ich habs geschnallt.
Denkt Ihr, die entlackte Schwungscheibe wird so funktionieren? Sollte eigentlich...ist schließlich besser als vorher...
Ansonsten - zum Motoreinbau ist es heute nicht gekommen, weil mir diverse Teile noch fehlten... dafür habe ich das Getriebe heute Mittag abgeholt. Jetzt ist es wieder Tip-Top und muss nur noch lackiert werden...
Der Getriebeexperte hat freundlicherweise Ersatzteile in Italien bestellt, weil es mittlerweile etwas schwierig geworden ist, in D was dafür zu bekommen. Die Synchronringe und Schaltmuffen sind nun teflonbeschichtet und verschleissen somit nicht so schnell. Die hat er so bestellt. Bin mal gespannt, obs stimmt..?
Nun zum Auspuff: Er konnte heute fertiggeschweißt werden und kann sich sehen lassen..
....hier wird gerade das zweite Rohr angesetzt zum Festpunkten
"...ist auch alles schön parallel?"
"jo... dann kanns losgehen!"
noch ein bisschen abkühlen lassen....
"Deckel wieder zumachen"...
Jetzt kann das Seitenrohr ab! War die Vorlage für die beiden neuen Rohre bezüglich Läge und Winkel...
"Nur noch den Deckel zuschneiden..."
Fertig!!!!
Und so sieht es im Ganzen aus...
Nächste Woche werde ich ihn schön abschleifen und die Schweißnähte glätten. Dann wird er mattschwarz, wie mein Krümmer. Soll ich die Rohre so lassen und nur noch polieren, oder auch schwärzen? In jedem Fall werde ich sehr gründlich entrosten und wieder schön machen!
Der Motor! Er ist, bis auf ein paar klitzekleine Sachen, auch fertig! Heute bei Tageslicht, präsentiert sich die ganze Fisselarbeit der letzten Wochen. Trotz diesem "shiny" Silberchrom, gefällt mir die Kombination doch sehr gut. Was sagt Ihr?....
Und zum Schluss noch ein weiteres Rätsel:
Wo kommt das schwarze Blech im unteren Bildrand hin? Habs nicht rausgefunden..
Wer will und kann, darf es gerne auf diesem Bild markieren (mit Photoshop oder so?Das macht es für mich einfacher, als ein Beschreibung...)
In diesem Sinne...schon mal ein Dankeschön!
Speeeed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 15. Aug 2005, 17:45
- Wohnort: Aachen
Auspuff
Hallo Speedline,
muß auch mal meinen Senf dazugeben. Erstmal ein dickes Lob für die bereits ausgeführten Arbeiten und die schönen Fotos.
Die Auspuffanlage wie Du sie jetzt umgeändert hast, habe ich so in der Garage liegen. Habe letztes Jahr einen roten X in Essen gekauft, dessen Vorbesitzer sich die Anlage so wie Du abgeändert hatte.
Allein die Fahrt von ca. 100 km reicht völlig aus um einen Hörschaden
zu bekommen. Die Schnitzler-Anlage und Ansa sind dagegen Flüstertüten.
Bewahre Dir das Endstück für einen Rückbau auf!
Vielleicht bin ich ja auch nur zu empfindlich.
Weiterhin viel Erfolg beim Schrauben!
Gruss
Uwe
muß auch mal meinen Senf dazugeben. Erstmal ein dickes Lob für die bereits ausgeführten Arbeiten und die schönen Fotos.
Die Auspuffanlage wie Du sie jetzt umgeändert hast, habe ich so in der Garage liegen. Habe letztes Jahr einen roten X in Essen gekauft, dessen Vorbesitzer sich die Anlage so wie Du abgeändert hatte.
Allein die Fahrt von ca. 100 km reicht völlig aus um einen Hörschaden
zu bekommen. Die Schnitzler-Anlage und Ansa sind dagegen Flüstertüten.
Bewahre Dir das Endstück für einen Rückbau auf!
Vielleicht bin ich ja auch nur zu empfindlich.
Weiterhin viel Erfolg beim Schrauben!
Gruss
Uwe
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Ich versuche mal zu beschreiben, wo das besagte Teil hinkommt:
Das ist ein Schutz für den Zahnriemen.
Der kommt normalerweise mit einer Schraube an das Blech vom Federspanner und das andere noch zusätzlich, wo die Zündungsmarkierung ist...
Hab mal ein Bild von mir genommen, da fehlt dieses Teil noch, aber man kanns gut erkennen...
Da musst du wohl den Motor noch mal etwas auseinandernehmen...
.
.
Das ist ein Schutz für den Zahnriemen.
Der kommt normalerweise mit einer Schraube an das Blech vom Federspanner und das andere noch zusätzlich, wo die Zündungsmarkierung ist...
Hab mal ein Bild von mir genommen, da fehlt dieses Teil noch, aber man kanns gut erkennen...
Da musst du wohl den Motor noch mal etwas auseinandernehmen...
.
.