Kühler und Heizung
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 27. Nov 2006, 21:22
- Wohnort: CH
Kühler und Heizung
Hallo zusammen
Bin neuer Besitzer eines X und habe viel Freude, da bereits 127- Fanatiker und Alfa Junior- Fahrer. Das Teil läuft soweit ok. Nur habe ich das Problem, dass am Wasserbehälter (unter Belastung) Wasser beim Ventil am Einlaufstutzen herausgedrückt wird und dabei die Temperatur auf ca 95 - 100° steigt. Der Lüfter ist dabei im Dauerbetrieb. Nehme ich Gas weg, normalisiert sich das ganze wieder innerhalb ein paar Sekunden.
Auch funktioniert die Heizung nicht (?).
Meine Frage(n): Wo sollte dieses Ventil hinführen? muss dies noch verbunden werden oder ist dies ein reines Überdruckventil? Ist einfach zu viel Wasser im Kreislauf?
Danke im Voraus
Aldo
Bin neuer Besitzer eines X und habe viel Freude, da bereits 127- Fanatiker und Alfa Junior- Fahrer. Das Teil läuft soweit ok. Nur habe ich das Problem, dass am Wasserbehälter (unter Belastung) Wasser beim Ventil am Einlaufstutzen herausgedrückt wird und dabei die Temperatur auf ca 95 - 100° steigt. Der Lüfter ist dabei im Dauerbetrieb. Nehme ich Gas weg, normalisiert sich das ganze wieder innerhalb ein paar Sekunden.
Auch funktioniert die Heizung nicht (?).
Meine Frage(n): Wo sollte dieses Ventil hinführen? muss dies noch verbunden werden oder ist dies ein reines Überdruckventil? Ist einfach zu viel Wasser im Kreislauf?
Danke im Voraus
Aldo
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 13. Apr 2005, 18:30
- Wohnort: Vienna
Hallo Aldo!
Willkommen in der iXi-Gemeinde!
Ich hatte nach dem Kauf im Jahr 2005 ebenfalls Probleme mit dem Wasser (dank des Vorbesitzers, der hat den Wagen vmtl. des öfteren heißlaufen lassen
).
Das "Ventil" ist im Deckel des Ausgleichsbehälters. Ist Überdruck vorhanden muss er natürlich raus.
Eigentlich sollte bei Normalbetrieb nichts mehr raus wollen wenn der Behälter so ca. 2/3 voll ist. Weniger Wasser ist schlecht.
Ev. ist auch der Verschluss selbst kaputt (das wäre eine billige Problemlösung).
Ich hatte letzes Jahr das Problem dass Luft in den Wasserkreislauf gedrückt wurde. Luft deswegen weil -aufgepasst!- die Zylinderkopfdichtung undicht war. Die eingepresste Luft (von den Kolben her kommend) sorgte ständig für Überdruck im Kühlsystem.
Kontrollmöglichkeit gibt es -dank moderner Technik, eigentlich Chemie- relativ einfach:
Ab in die (Fach)werkstatt und einen Zylinderkopf-Dichtungstest (auch Indikatortest genannt) machen lassen. Hiebei wird eine chemische Reaktion im Ausgleichsbehälter (bei offenem Deckel) geprüft. Verfärbt sich das Messinstrument in eine gewisse Farbe ist dies ein Hinweis dafür das Luft im Wasserkreislauf ist. (ähnlich wie bei den früheren Alkotests, bei den guten alten Röhrchen
)
Der Test ist ergebnissicher und zudem günstig (ca. EUR 25.--) und dauert nur 5 Minuten.
Andere Möglichkeiten kann ich hier aber nicht ausschließen.
ciao
Hannes
Willkommen in der iXi-Gemeinde!
Ich hatte nach dem Kauf im Jahr 2005 ebenfalls Probleme mit dem Wasser (dank des Vorbesitzers, der hat den Wagen vmtl. des öfteren heißlaufen lassen

Das "Ventil" ist im Deckel des Ausgleichsbehälters. Ist Überdruck vorhanden muss er natürlich raus.
Eigentlich sollte bei Normalbetrieb nichts mehr raus wollen wenn der Behälter so ca. 2/3 voll ist. Weniger Wasser ist schlecht.
Ev. ist auch der Verschluss selbst kaputt (das wäre eine billige Problemlösung).
Ich hatte letzes Jahr das Problem dass Luft in den Wasserkreislauf gedrückt wurde. Luft deswegen weil -aufgepasst!- die Zylinderkopfdichtung undicht war. Die eingepresste Luft (von den Kolben her kommend) sorgte ständig für Überdruck im Kühlsystem.
Kontrollmöglichkeit gibt es -dank moderner Technik, eigentlich Chemie- relativ einfach:
Ab in die (Fach)werkstatt und einen Zylinderkopf-Dichtungstest (auch Indikatortest genannt) machen lassen. Hiebei wird eine chemische Reaktion im Ausgleichsbehälter (bei offenem Deckel) geprüft. Verfärbt sich das Messinstrument in eine gewisse Farbe ist dies ein Hinweis dafür das Luft im Wasserkreislauf ist. (ähnlich wie bei den früheren Alkotests, bei den guten alten Röhrchen

Der Test ist ergebnissicher und zudem günstig (ca. EUR 25.--) und dauert nur 5 Minuten.

Andere Möglichkeiten kann ich hier aber nicht ausschließen.

ciao
Hannes

Noch ein Autonarr

- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Lothar (und Hannes), nicht so voreilig! 
Wenn die Heizung nicht tut, mußt du wahrscheinlich das System ordentlich entlüften. Kannst z.B. mal im Forum suchen nach "entlüften". Vorn auf dem Kühler ist dafür ein Entlüftungsventil.
Wenn es dann immer noch nicht richtig gut ist, Deckel vom Ausgleichsbehälter tauschen (ja, Schlauch hängt einfach runter, wenn es überkocht läuft es auf den Boden).
Und dann irgendwann auf Coolman hören

Wenn die Heizung nicht tut, mußt du wahrscheinlich das System ordentlich entlüften. Kannst z.B. mal im Forum suchen nach "entlüften". Vorn auf dem Kühler ist dafür ein Entlüftungsventil.
Wenn es dann immer noch nicht richtig gut ist, Deckel vom Ausgleichsbehälter tauschen (ja, Schlauch hängt einfach runter, wenn es überkocht läuft es auf den Boden).
Und dann irgendwann auf Coolman hören

Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 27. Nov 2006, 21:22
- Wohnort: CH
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
E-Schraube
Hallo,
über die Entlüfterei ist hier schon fleissig gepostet worden.
Die E-Schraube sitzt am Kühler, ist erreichbar über den Kofferraum.
Dort ist links vorne ein ovaler Gummistopfen, darunter liegt die Imbusschraube zur Kühlerentlüftung.
Ansonsten Motor laufen lassen, Heizung an und warten bis Luftblase durch ist.
Wird er immer wieder zu warm und ist ein Defekt am Thermostat ausgeschlossen kann es
1. die Kopfdichtung sein
2. der Kühler dicht sein.
Also viel Spaß bei der Suche.
Servus Andreas
über die Entlüfterei ist hier schon fleissig gepostet worden.
Die E-Schraube sitzt am Kühler, ist erreichbar über den Kofferraum.
Dort ist links vorne ein ovaler Gummistopfen, darunter liegt die Imbusschraube zur Kühlerentlüftung.
Ansonsten Motor laufen lassen, Heizung an und warten bis Luftblase durch ist.
Wird er immer wieder zu warm und ist ein Defekt am Thermostat ausgeschlossen kann es
1. die Kopfdichtung sein
2. der Kühler dicht sein.
Also viel Spaß bei der Suche.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Upprcalypse
- Beiträge: 343
- Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hattest Du die Heizung an beim Entlüften?
Ansonsten hilft noch beim Entlüften mal richtig Gas zu geben, den Motor mal einen Moment auf 4000-5000 Upm halten.
Ansonsten hilft noch beim Entlüften mal richtig Gas zu geben, den Motor mal einen Moment auf 4000-5000 Upm halten.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Oberer Hebel links Windschutzscheibe, rechts Fußraum
Mittlerer Hebel links warm, rechts kalt
Unterer Hebel links Luftzufuhr an, rechts Luftzufuhr aus
Alle Hebel nach links -> Scheibe entfrosten
Gruß,
Thomas
Mittlerer Hebel links warm, rechts kalt
Unterer Hebel links Luftzufuhr an, rechts Luftzufuhr aus
Alle Hebel nach links -> Scheibe entfrosten
Gruß,
Thomas
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 27. Nov 2006, 21:22
- Wohnort: CH
nochmals hmmm... da bei meinem X die Hebelstellung von oben nach unten ist, (1300 ccm / 1977), nehme ich mal an, dass LINKS bei mir OBEN ist.. egal, in allen Hebelpositionen heute nochmals entlüftet (Temperatur ok, Lüfter schaltet bei 90° ein) KEIN einziges warmes Lüftchen
glaubt mir... saukalt bei diesem Wetter mit dem X ohne Heizung... aber das kennt ihr wohl
Am Dienstag, wie gesagt Thermostat wechseln... mal schauen, wie's weitergeht!
Danke allerseits!
Aldo, der (halb)gefrorene... :schild_heul_doch:

glaubt mir... saukalt bei diesem Wetter mit dem X ohne Heizung... aber das kennt ihr wohl

Am Dienstag, wie gesagt Thermostat wechseln... mal schauen, wie's weitergeht!
Danke allerseits!
Aldo, der (halb)gefrorene... :schild_heul_doch:
Hallo Aldo
Du hast nicht zufällig eine Neue WA-Pumpe eingebaut? Denn es kann durchaus vorkommen, das die Bohrung für den Heizkreislauf am WA-Pu-gehäuse nicht durchgängig ist
War bei mir so. Nach rücksprache mit Schnitzi wurde ich dann darauf hingewiesen.
Mit Heizung fährt es sich an einem schönen Dezembertag
schon angenehmer.
Gruss Andy
Du hast nicht zufällig eine Neue WA-Pumpe eingebaut? Denn es kann durchaus vorkommen, das die Bohrung für den Heizkreislauf am WA-Pu-gehäuse nicht durchgängig ist

Mit Heizung fährt es sich an einem schönen Dezembertag

Gruss Andy
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Hi Holgi
Nö keine Billigteile, beim Schitzi erworben, und erst auf nachfragen darauf hingewiesen, dass die Bohrung nicht durchgängig ist. Natürlich war WA-PU schon eingebaut.
Hi Aldo
Versuch mal den Heizkreislauf getrennt zu testen, mach mal an der Wa-Pu den kleinen Schlauch ab, der was auf dem kleinen Rohr steckt.das ist der Rücklauf des Heizsystems. Wenn aus dem Schlauch Wasser rauskomt (den Motor ruhig laufen lassen erst beim Gasgeben kommt da schubweise Wasser raus. Vieleicht Schlauch verlängern und in einen Eimer laufen lassen.Gibt keine Sauerrei in der Garage.) ist deine Heizung in Ordnung, es könnte dann nur an der besagten fehlender durchgangs Bohrung liegen.

Rotes Kreuz rücklauf/ dunkles kreuz im oberen Bereich Zulauf
Viel Erfolg
Grüssle Andy
Nö keine Billigteile, beim Schitzi erworben, und erst auf nachfragen darauf hingewiesen, dass die Bohrung nicht durchgängig ist. Natürlich war WA-PU schon eingebaut.

Hi Aldo
Versuch mal den Heizkreislauf getrennt zu testen, mach mal an der Wa-Pu den kleinen Schlauch ab, der was auf dem kleinen Rohr steckt.das ist der Rücklauf des Heizsystems. Wenn aus dem Schlauch Wasser rauskomt (den Motor ruhig laufen lassen erst beim Gasgeben kommt da schubweise Wasser raus. Vieleicht Schlauch verlängern und in einen Eimer laufen lassen.Gibt keine Sauerrei in der Garage.) ist deine Heizung in Ordnung, es könnte dann nur an der besagten fehlender durchgangs Bohrung liegen.

Rotes Kreuz rücklauf/ dunkles kreuz im oberen Bereich Zulauf
Viel Erfolg
Grüssle Andy