Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Fahrverbote für Stinker und Oldtimer

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Katzahl

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

lt. Flensburg am 1.1.2006 - die 7er Zahlen sind noch nicht da - waren es 352 Stück. Dazu noch ein paar die falsch Typisiert sind und die Schnitzler Kat, die gelten aber nicht.
Fürchte dass die absolute Zahl, sowie die Anzahl derjenigen die bei einer Umstellung mitmachen würden zu gering für den Aufwand ist.
Kann nicht der Kat - X mit dem Schnitzler Kat auf Euro 2 umgerüstet werden ?

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Andreas Köstner
Beiträge: 160
Registriert: 12. Sep 2006, 13:35
Wohnort: 97082 Würzburg

Beitrag von Andreas Köstner »

Hallo Andreas,

der Schnitzler hat Euro 2, kommt aber links anstelle rechts aus dem Heck heraus. Dadurch sind leider Umbauarbeiten am Abschlussblech notwendig.


P.S Ich vermisse dich noch auf der Karte :lol: .
Grüße aus Würzburg

Andreas Köstner
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Karte ?

Beitrag von Streitberg »

Hallo Andreas,

wahre Prominenz muß sich nicht auf der Karte Zeigen, man weiß wo ich Wohne :lol:
Wahre Ursache :
Geht bei mir nicht. ich glaube es liegt daran, dass ich noch ME benutze. Startet nicht, eintrag geht auch nicht.
Allerdings hatte ich mich doch schon mal früher in der Karte eingetragen über den Firmenrechner.
Ist der Eintrag nicht noch da ??

Servus Andreas

Übrigens: Würzburg hat noch 5 (Feinstaub) freie Tage im Schnitt der letzten Jahre, so dass dort noch nichts geplant ist.
Das gilt auch für Aschaffenburg und Schweinfurt.
Nürnberg hingegen ist genau an der Grenze, der Bürgermeister will nicht, die Grünen laufen Amok.
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

[Offtopic] Ich hab Deine Koordinaten aus der alten Karte genommen und für Dich hier eingetragen. [/Offtopic]
Bild
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Danke

Beitrag von Streitberg »

Wie schön, dass man auch aus PC nixkönner bemuttert wird.
:lol:

Servus
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Nee, der Andy haust ganz woanders.
Das ist nicht der Dummentaler Weg
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
schneemann
Beiträge: 470
Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von schneemann »

Bei Ikonengold gehts weiter -> http://www.ikonengold.de/cms/index.php?id=27
Benutzeravatar
Andreas Köstner
Beiträge: 160
Registriert: 12. Sep 2006, 13:35
Wohnort: 97082 Würzburg

Beitrag von Andreas Köstner »

Hallo,

ich hab mal weiter nachgebohrt, so ca. 50 Kat wäre eine Zahl, ab der sich der Aufwand rechnen würde. Ein Euro 2 Umstellung bringt natürlich 50% Ersparnis bei der Steuer. Mir ist jetzt nur nicht klar, wie wir das bewerkstelligen könnten, herausfinden wer überhaupt Interesse hat. Über mögliche Kosten kann ich zur Zeit noch nichts sagen.
Grüße aus Würzburg

Andreas Köstner
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Andreas Köstner hat geschrieben:Mir ist jetzt nur nicht klar, wie wir das bewerkstelligen könnten, herausfinden wer überhaupt Interesse hat.
Vielleicht eine Bestellaktion starten mit 20€ Anzahlung?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja soetwas Ähnliches wie bei der Gewindefahrwerksaktion könnte man machen.
Dann müsste man auch die TC als Anlaufstelle der Aktion nutzen und noch ein Artikel im Insider einbauen.
Ich wäre auf alle Fälle mal dabei. Durch die gesparten Steuern hat man das bald wieder drin.
Bild
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Euro 2

Beitrag von Heiko »

Es gibt auch viele Vergaser X mit Schnitzler-Kat. Die haben aber nur Euro 1. Kann man diese auch auf Euro 2 bringen ???
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Andreas Köstner
Beiträge: 160
Registriert: 12. Sep 2006, 13:35
Wohnort: 97082 Würzburg

Re: Euro 2

Beitrag von Andreas Köstner »

Streitberg hat geschrieben:Hallo Andreas,

wahre Prominenz muß sich nicht auf der Karte Zeigen, man weiß wo ich Wohne :lol:
Stimmt!!


Bei der O-Rallye haben wir dein Trautes Heim irgendwann dann auch gefunden, - so mit 2 Stunden Verspätung :wink:


Heiko hat geschrieben:Es gibt auch viele Vergaser X mit Schnitzler-Kat. Die haben aber nur Euro 1. Kann man diese auch auf Euro 2 bringen ???
Da wird sich leider nichts mehr Weiteres machen lassen.
Grüße aus Würzburg

Andreas Köstner
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Iniative

Beitrag von Miket »

Der Widerstand gegen die Fahrverbote regt sich mittlerweile ja durchaus aktiv und selbst im Spiegel war kürzlich zu lesen, dass zumindest eine Ausnahmeregelung für Oldtimer (in dessen 30-Jahre Schlagweite ja ein ständig wachsender Teil von uns kommt) inzwischen höchst offiziell im Gespräch ist!

Gestern habe ich zu diesem Thema Post von der sehr engagierten Iniative "Kulturgut Mobilität" bekommen, die alle Oldie-Besitzer inständig bittet, sich mit einem bereits vorbereitetem Formschreiben (via E-Mail) an das Bundesministerium zu wenden. Ziel ist es dabei, den Laden mit so viel Widersprüchen im Postfach derart zuzumüllen, dass man selbst auf diesem der Realität offenbar entwachsenem Planeten merkt, dass das Rasenmäherprinzip keine Lösung sein kann!

Also, hängt Euch bitte unter www.kulturgut-mobilitaet.de unbedingt an diese Aktion 'dran! Steter Tropfen höhlt den Stein...
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

Hi Michael,

bin deinem Tip gefolgt. Hab mich zusätzlich in die Unterschriftenliste eingetragen, hoffe es nützt was ....
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 281
Registriert: 11. Sep 2002, 08:00
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Rainer »

Ich hab mich in dieser Sache mal an die Stutgarter Zeitung und an die Stuttgarter Stadtverwaltung gewand.

Fragestellung war auch konkret wie sich die Nachrüstung eines modernen Katalysatorsystems mit einer späteren H-Zulassung verträgt

Hier die Antwort der Stadt Stuttgart:

Bisher ist zum 01.07.2007 ein Fahrverbot für Kraftfahrzeuge der
Schadstoffgruppe 1 in einer "Umweltzone Stuttgart" geplant, die das gesamte
Stadtgebiet umfassen soll, also auch die B 10 und B 27. Wenn die Luft
tatsächlich verbessert werden soll, ist es unumgänglich, dass ein Teil der
Kraftfahrzeuge nicht mehr fahren darf. Nach Ihren Feststellungen fällt Ihr
Fahrzeug (ohne Katalysator) unter die Schadstoffgruppe 1 und ist ab dem
genannten Zeitpunkt von dem Fahrverbot im Sperrgebiet betroffen. Wie eine
fernmündliche Rückfrage ergeben hat, bedeutet die Nachrüstung eines
"Youngtimers" mit Katalysator nicht automatisch den späteren Ausschluß
eines "Oldtimer" - H - Kennzeichens. Ich empfehle Ihnen daher, sich wegen
näherer Informationen mit Ihrer Werkstatt in Verbindung zu setzen.

Mit freundlichen Grüßen
Zuletzt geändert von Rainer am 5. Feb 2007, 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Das ist doch voll die Lachnummer....
Bild
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 281
Registriert: 11. Sep 2002, 08:00
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Rainer »

Hier ein Auszug aus meinem Leserbrief bzw. aus meiner Anfrage:
Mit ihrer Aussage „für Oldtimer sehe sie keinen Handlungsbedarf“ zeigt Frau Gönner (Umweltministerin in BW)
wieder mal wenig Sachverstand. Richtige Oldtimer sind Fahrzeuge mit H-Zulassung und müssen 30 Jahre und älter sein. Dieses H steht für „historisch“. Diese Zulassungen bekommt man nur, wenn sich das Fahrzeug im Originalzustand befindet, es sind nur zeitgenössische Umbauten erlaubt, sprich Umbauten die dem damaligen Stand der Technik entsprechen. Wird ein Fahrzeug mit H-Zulassung auf moderne Katalysatortechnik umgebaut erlischt die Zulassung, bzw das erreichen des H Status wird damit unmöglich.
vielleicht wird so der Zusammenhang etwas klarer.
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 281
Registriert: 11. Sep 2002, 08:00
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Rainer »

Vielleicht hat der Typ doch nicht ganz unrecht. Ich hab mal beim TÜV in den Voraussetzungen für eine H-Zulassung gestöbert:
Auspuffanlage

· Nur originale Auspuffanlagen oder originalgetreue Nachbauten (auch in Edelstahl)
können positiv begutachtet werden.

· Zudem kann eine Fremdanlage, die optisch etwa der Originalanlage entspricht,
akzeptiert werden, wenn sich daraus keine Änderung des Geräusch-/Abgas- und
Leistungsverhaltens ergibt.

· Umbauten generell nur auf zeitgenössisches Zubehör. Die Vorschriftsmäßigkeit gem.
StVZO muß gewahrt bleiben.

· Die Nachrüstung mit einem Katalysator ist grundsätzlich möglich.
Alpinchen

Beitrag von Alpinchen »

Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Naja, hilft ja alles nix,
nach aktuellem Stand isses schlichtweg nicht möglich einen 85'er Vergaser-X auf Euro2 umzurüsten.
(oder z.B. einen 81'er 732i).
Das ist ja aber nicht der Punkt.
Diese Autos machen schlichtweg nicht mehr Feinstaub (eher weniger) als ein modernes Auto.
Und wenn ich dann sehe, daß ich auf dem allmorgentlichen weg zur Arbeit in einer Hauptstraße in Stuttgart auf 700m bis zu sechs rote Ampeln habe, dann ist das geradezu zynisch mir das Fahren mit meinen alten Benzinern verbieten zu wollen.
Stop and Go am laufenden Band. Da freuen sich Kupplung und Bremsen. Die dürfen dann schön Feinstaub runterrubbeln.
Und diese sogen. Kaltlaufregler, die ein älteres G-Kat-Auto von Euro1 auf Euro2 hochlupfen sind doch der größte Witz.
Klar erfüllt man irgendwelche genormten Abgaszyklen nur leider hat das mit den tatsächlich im Fahrbetrieb ausgestossenen Schadstoffen zumindest bei den Nachrüstlösungen gar nix zu tun.
Neenee, da darf man gar nicht drüber nachdenken, sonst kriegt man bloß einen Hals.

MM
Antworten