Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Projekt 2007/2008

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Projekt 2007/2008

Beitrag von Heiko »

Soderle,

nachdem mein Projekt 2005/2007 (einmal Ganzlackierung usw. ) sich dem Ende neigt, möchte ich mal langsam in Richtung 2007/2008 schauen.

Dann soll der Motor dran.

Gibt es die 36er Doppel-Weber , entsprechende Nockenwelle und Ansaugbrücke noch neu zu kaufen ???
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Heiko,

ich glaube die Antwort ist:
ja - mal bei VGS fragen
evtl - fällt mir gerade nicht ein, umgeschliffen auf jeden Fall
ja - bei PBS in den USA
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Ja, da war mal einer......

Beitrag von Streitberg »

der wollte, als er sich nach Jahren wieder einen X kaufte, nur einen guten, normalen X, ganz einfach zum fahren und bloß nix schrauben drann.
Dann mußte der Innenraum in schwarz sein,
das Fahrwerk geändert
und natürlich der Lack neu,
und der Motor mehr Leistung

so verändern sich Wünsche, anstatt einen X einfach nur fahren.........

Nix für ungut Heiko viel Freude drann

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Na Na Na

Beitrag von Heiko »

Innenausstattung und Fahrwerk war klar !!!
Aber wenn ich da sehe was die Ami`s so anbieten könnte ich schwach werden 8)

:D :D :D
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

mach es ruhig Heiko..macht einfach mehr spaß als ein orig. Teil.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Dein Auto ... Dein Geld ... Dein Spass :wink:

Matthias
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

egal...man lebt nur einmal
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
reagazzi
Beiträge: 31
Registriert: 13. Jun 2004, 11:08
Wohnort: Landshut

Beitrag von reagazzi »

ich beschäftige mich auch immer wieder mal mit dem thema.
bei mir sind nockenwelle und fächerkrümmer noch auf der wunschliste, die vergaser und die brücke sind vorhanden.

bei gozzoli.it wird das alles angeboten. hat jemand erfahrung mit der firma?

welche welle (es stehen ja einige zur auswahl) ist da interessant für einen 1500er motor?

die geschichte mit dem fächerkrümmer wird ja immer wieder mal besprochen, aber mich hat bisher noch nichts so
richtig überzeugt... ok, der original vergaserkrümmer ist garnicht schlecht und der krümmer von der csc-anlage soll
auch ein "fächer" sein, aber sowas richtig heisses, das echt leistung bringt, hab ich bisher nicht gefunden. ausserdem
sollte er 4in2 und aus edelstahl sein, da mein ansa-nachbau aus v2a bereits bis zum hosenrohr fertig ist.

also heiko, ich denke, bei mir wirds wohl auch 2008 werden, bis mein exclusiv wieder aus eigener kraft aus dem nest fährt...

grüsse, giorgio
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

dieser da wär nicht schlecht, oder ?

:D :D

Bild


oder vielleicht sowas

Bild


noch einer


Bild
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
reagazzi
Beiträge: 31
Registriert: 13. Jun 2004, 11:08
Wohnort: Landshut

Beitrag von reagazzi »

naja... bei csc-marmitte gibts noch was anderes, und zwar für den ritmo...
sowas würde mir vorschweben, aber der wird wohl nicht passen.
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

die länge wäre gut, 4-2-1 ein rally Fächer halt.
Man kann fast alles passend machen.
Den habe ich auch...
Was kostet der ?
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
reagazzi
Beiträge: 31
Registriert: 13. Jun 2004, 11:08
Wohnort: Landshut

Beitrag von reagazzi »

278 juris im webshop von csc.
ich denke mal, dass wohl der winkel das grösste problem darstellen wird...
ansonsten könnte ich mir auch vorstellen, evtl. über einen flexiblen übergang, eine verbindung zur ansa herzustellen (kurz nach den y-stücken). oder wie ist das bei dir gelöst?
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Die Hosenrohre müssen möglichst lang sein, sehr schön gemacht bei dem Ritmo Fächer.
Aber diese Länge kann man sicher nicht mit einem Ansa Topf kombinieren wo der Eingang ja vorn fast mittig ist.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Und wenn man vier einzelne Rohe in einen Schalldämpfer laufen lässt ??? Bringt das dann was ? Oder ist das eher ein Nachteil ???
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Prinzipiell produzieren 4-1 Anlagen minimal mehr Spitzenleistung auf Kosten des Drehmoments im mittleren Drehzahlbereich. Dagegen bieten 4-2-1 Anlagen normalerweise mehr Drehmoment unten rum und minimal weniger Spitzenleistung. Wer Testberichte in Motorrad verfolgt: Dort werden regelmäßig Zubehör-Auspuffanlagen (oft 4-1 an Stelle der 4-2-1 oder 2-2 (d.h. 2 Auspüffe)) getestet: Fast nie erzielen die Zubehöranlagen eine fülligere Drehmomentkurve. Die meisten Anlagen haben wenige PS mehr Spitzenleistung bei schlechtem Max-Drehzahlverhalten (d.h. die Leistung fällt nach Erreichen der Spitzenleistung sogar schneller ab als bei den Serienanlagen) und oftmals signifikanten Einbrüchen im mittleren Drehzahlband. Die Aussagen jeweils, wenn die Längen richtig abgestimnmt sind.

Der prinzipielle Effekt beim X durch einen Fächerkrümmer kommt zumindest beim Einspritzer eher von der Querschnittsvergrößerung als von irgendwelchen typischen Reflektionseffekten des 4-1 Krümmers. Dafür sind die Zusammenführungen viel zu nah am Auslasskanal. Speziell beim CSC-Krümmer schätze ich mal die Drehzahl auf weit über 10 000 1/min bei der der Krümmer dann richtig funktionieren würde. Der IAP-Header ist da schon wesentlich besser.
Übrigens ist nicht nur die Länge entscheident sonder eher das Volumen der Anlage bis zur Rohrzusammenführung (und natürlich dem Rest der Anlage). Da die Rohre jedoch üblicherweise ganz ähnliche Querschnittsflächen haben ist es letzten Endes dann doch die Länge, die verglichen wird.

Seht Euch mal Auspuffanlagen moderner Motorräder an. Deren Längen sind schon richtig gut abgestimmt. 'Ne 1000er mit 140000 1/min (oder mehr) hat dabei längere Krümmer als das, was teilweise bei ebay als "Fächerkrümmer" verkauft wird.

Gibt es eigentlich saubere Vergleichsmessungen: Serien-Auspuff Vergaser gegen diverse Sportauspuffanlagen?
So schlecht ist doch der Serienauspuff und -krümmer vom Vergaser gar nicht ...
Bertone X1/9
GT
Beiträge: 55
Registriert: 17. Okt 2003, 06:31
Wohnort: Balgach / Schweiz

CSC

Beitrag von GT »

Hallo,

Da ich ja noch jede Menge Teile hab, könnt ich Euch noch eine fast Neue
CSC-Auspuffanlage mit Fächerkrümmer anbeiten.
Die Anlage war für ca 2000 km auf meinem Ex-Auto verbaut.
Neupreis war mal ca 490 Euro, Verhandlungsbasis 200 Euro.

Gruss

GT
Buckaroo
Beiträge: 114
Registriert: 3. Jun 2003, 13:29

Beitrag von Buckaroo »

Holgi hat geschrieben:
Deren Längen sind schon richtig gut abgestimmt. 'Ne 1000er mit 140000 1/min (oder mehr) hat dabei längere Krümmer als das, was teilweise bei ebay als "Fächerkrümmer" verkauft wird.
hui hui. 140000 rpm. hat die nen düsenantrieb? :D

naja ber 14000 sind natürlich auch schon nen wort :)
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Buckaroo hat geschrieben:
Holgi hat geschrieben:
Deren Längen sind schon richtig gut abgestimmt. 'Ne 1000er mit 140000 1/min (oder mehr) hat dabei längere Krümmer als das, was teilweise bei ebay als "Fächerkrümmer" verkauft wird.
hui hui. 140000 rpm. hat die nen düsenantrieb? :D

naja ber 14000 sind natürlich auch schon nen wort :)
O.k., o.k., Du hast ja recht. sagen wir 13000 RPM bei 'ner 600er und 10000 bei 'ner 1000er?
Was drehen so aufgemotzte Superbike-Teile?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

In Sachen Krümmer hat Holgi schon alles gesagt.

In Sachen Drehzahlen kann ich mit 2006er Kawasaki-Werten aus der IDM dienen:

ZX-6 RR: 15.500 1/min
ZX-10 R: 13.500 1/min

Beide 4-in-2-in-1-Anlagen, Ventiltrieb "Standard" mit Stahlventilfedern. Der Ventiltrieb ist sehr filigran, die Bikes haben einen Tassendurchmesser von nur 24mm. Da das alles (ohne Titan-Teile!) sehr leicht ist, sind diese Drehzahlen möglich.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Danke Alex, lag' ich mit den 14000 bei 'ner 1000er doch nicht so weit daneben :-)
Bertone X1/9
Antworten