Autoradio Philips DC 846

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Autoradio Philips DC 846

Beitrag von Heiko »

Diese gute Teil habe ich für kleines Geld in der Bucht ersteigert. War in meiner Lehrzeit mein Traum. Das Ding ist noch heute ein Hammer vom Klang und Empfang. Ist zwar 8 Jahre jünger als mein X, soll aber trotzdem rein.
Jetzt zum Problem.
Das Teil ist natürlich ohne Beschreibung und deshalb fehlt mir die genaue Belegung der Anschlüsse. + und - ist klar, Lautsprecher natürlich auch. Die 4 weiteren (kleinen Pinne) kann kann ich aber nicht zuordnen. Diese sind für Beleuchtung, Antennenverstärker und Antennenautomatik. Der "Schaltplan" dazu fehlt mir allerdings.
Was ist Was :?: :?:

Bild

Bild

Sollte jemand ein gutes Stück aus der Zeit (ca. 1986-1988) besitzen wäre ich für Hilfe dankbar. Die Anschlüsse waren in etwa gleich.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Heiko,

müssten nicht die beiden Ausgänge Antenne und Verstärker einfach im gegebenen Moment + durchschalten?

Also Radio einschalten und 2 Ausgänge müssten Spannung haben, mit einem Voltmeter gegen Masse messen.
Der 3. ist dann die Beleuchtung.
Dabei gehe ich davon aus dass die Ausgänge Antenne und Verstärker eigentlich das gleiche sind.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Bild
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

@Dierk

Beitrag von Heiko »

Danke für den Tipp. Werde dort direkt mal nachfragen auch bezüglich Mp3 oder CD Nachrüstung.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Re: @Dierk

Beitrag von wolle84 »

Heiko hat geschrieben:Danke für den Tipp. Werde dort direkt mal nachfragen auch bezüglich Mp3 oder CD Nachrüstung.
ich benutze einen FM-Transmitter, der am 12V Netzt hängt ... einfach MP3-Player rein und Musik läuft ... wäre am unkompliziertesten
Bild
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

FM-Transmitter

Beitrag von Heiko »

In der Markt waren genau die im Test und sollen nicht gerade die Brüller sein :?
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Also ich kann nur positives von berichten !!! ich bin sehr zufrieden damit ..
Großer Vorteil : es ist mobil, du kannst den Transmitter mit jedem beliebigenn Radio benutzen. Ich höre damit auch zuhause Musik. Transmitter einfach in die Soundkarte oder Box gesteckt ... Radio an ... und du hast deine eigene Radiostation.
Kannst sogar, wenn du mehrer Radios verteilt hast in jedem Raum die gleiche Musik hören :lol: also ich kanns nur empfehlen und teuer sind die nicht mehr. Meiner hat keine 10€ gekostet
Bild
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Moin,

also nach dem der Weihnachtsmann mir auch einen iPod mit Transmitter gebracht hat, kann ich folgendes berichten:

Was in der Markt stand, stimmt nicht wirklich. Es stimmt aber das es manchmal (vor allem hier in Hamburg) problematisch ist eine dauerhaft freie Frequenz zu finden. Vor allem wenn man längere Strecken fährt wo die Senderfrequenzen wechseln nervt das umstellen. Auch habe ich manchmal in der Stadt (an Ampeln) anscheinend andere Transmitter die das Signal stören. Könnte mir vorstellen das das mit zunehmender iPod-Dichte schlimmer wird.

Die Soundqualität ist im direkten Vergleich deutlich schlechter als CD, aber immer noch ok. Da im X aber sowieso nix richtig klingt ausser der Motor :wink: ist das für uns denke ich kein Problem.

Insgesamt aber bin ich begeistert. 25 GB Musiksammlung im Auto, und das mit minimalem Platz- und null Umbaubedarf. Endlich kann ich das olle originale Blaupunkt Mainz wieder einbauen :P .

Ciao Jo.
Antworten