Kopf-Frage

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Kopf-Frage

Beitrag von Miket »

In Kürze will ich endlich 'mal daran gehen, die vermutlich defekte Kopf-Dichtung meines lahmen 1300er Delta-Motors (der angeblich ja ebenso 75 PS wie der X haben soll, aber m.E. nie und nimmer hat...) auszutauschen.

In Sachen Dichtung (z.B. Spesso oder Serie) gehen die Meinungen ja bekanntlich auseinander, aber wie sieht's bei den anderen Komponenten für den 1300er-Block aus?

Nockenwelle ist auch keine Frage - die 1500er Vergaser-Version liegt schon bereit!

Beim Kopf dachte ich daran, meinen alten originalen 1300er X-Kopf auf den Lancia Block zu setzen. Der wurde vor 20 Jahren schon einmal plan geschliffen (leider weiss ich nicht mehr, wieviel...) und mit neuen Ventilen ausgestattet.
Neue Ventile dürften also nach dem Zeitraum (ca. 100.000 km) ohnehin wieder einmal fällig sein.

Vor diesem Hintergrund stellt sich mir die Frage, ob es vielleicht noch Kopf-Alternativen gibt, die ohne große Bearbeitungsorgien (zu denen mir leider das Know-How fehlt) mit mehr Potenzial (Uno Turbo?) bieten?

Ich bin zwar nicht auf der Suche nach der totalen Power-Offensive, aber wenn man ohnehin schon schrauben muß und dabei ggf. ein paar Pferdchen mitnehmen kann, wäre das vielleicht eine Überlegung wert.

Ach ja - noch 'ne Frage... Gibt es eine Möglichkeit festzustellen, wieviel bei dem Kopf schon abgenommen wurde und wieviel jetzt sinnvoll wäre?
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Zur letzten Frage: Ja. Es gibt Brennraumlehren für die verschiedenen Zylinderköpfe. Eine Fiat-Werkstatt müßte die normalerweise haben. Damit kann man dann feststellen wieviel gegenüber dem Urzustand schon fehlt.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Michael,
mach den Kopf runter und schau Dir den einfach mal in aller Ruhe an.
Und vergleich' ihn mit dem X-Kopf.
Der 1300'er Exclusiv-Motor vom X ist ja erstmal nicht schlecht.
Im Gegenteil hat der ja eine höhere Verdichtung als ein A/A-Serie-Motor.
Leg' die beiden Köpfe nebeneinander und kuck' ob Du habhafte Unterschiede feststellen kannst
(Ventildurchmesser, Brennraumform, Kanäle etc..).
Du hast doch bestimmt noch irgendwo einen X-Block rumliegen oder?
Dann machste das gleiche mit den Blöcken.
Und wenn Du das gemacht hast dann poste das Ergebnis oder Fotos nochma hier.
Gibt bestimmt ein paar Cracks, die Dir dann sagen können wo Deine Pferde auf der Strecke geblieben sind.
Ein guter Exclusiv-Motor mit 1500'er-Vergaser-Nocke und evtl. mit einer ein bissel erleichterten Schwungscheibe macht einfach tierisch Laune. Der dreht bissig bis sechseinhalb und verblüffend frei bis Sieben. Da ist keinerlei Kopfbearbeitung oder so notwendig.

Grüßle,
Markus
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Michael,

es gibt z.B. den 1600er Kopf mit größeren Ventilen, aber der passt wahrscheinlich nicht ohne weiteres auf Deinen Block.
Hat Dein Lancia Block die dicken oder dünnen Kopfschrauben?
Hat er die 4 kleinen zusätzlichen Schrauben?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hermann (Ö) »

Wichtig ist die Kompressionshöhe der Kolben,sowie die Dachform.
Hermann
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

OK

Beitrag von Miket »

OK - erstmal mille Grazie für die Tip's! Sobald es wieder etwas wärmer wird, werde ich dann mal losschrauben und mir die Sache ansehen!

Und wenn ich nicht mehr weiterkommen sollte, packe ich mir die Köpfe halt beim TC-Besuch in den Rucksack - für die Expertenrunde vor Ort... :lol:
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Mike, die Einlaß und Auslaßkanäle ...sind die auch gleich groß ?
z.b beim 1100er Kopf sind die deutlich kleiner als beim 1300er/1500er Kopf.
Ventilgröße würde ich auch genau vergleichen
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten