Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Stellt das 07ér Kennzeichen für Euch eine Alternative dar?

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 296
Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
Wohnort: Mülheim

Stellt das 07ér Kennzeichen für Euch eine Alternative dar?

Beitrag von Marc »

Hallo,
da auch mein X ab 2008 vom Fahrverbot betroffen sein wird stellt sich mir nun die Frage, ob ich ihn (mit allen Nachteilen) noch besser auf eine 07 er Nummer anmelden soll.
Wie verfahrt Ihr?
Viele Grüße aus Mülheim,
Marc.
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Hallo Marc,
schön mal wieder etwas von Dir zu hören.
Ich glaube das 07er Kennzeichen hilft nicht beim Fahrverboten. Es ist auch noch nicht gewiss ob Fahrzeuge mit H-Kennzeichen zukünftig noch in den Citys fahren dürfen. Wieso eigentlich 2008? Gelten die Fahrverbote nicht schon ab 1.7. 2007?

Aber schaue mal auch den Feinstaub Thread an:
http://www.project-x19.de/forum/viewtop ... 27&start=0
Bild
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Da es bei 07 keine AU-Plakette gibt, gilt theoretisch immer Fahrverbot bei Smog/Feinstaub..
So sehe ich das.
Und ja 07 es ist ein Alternative..
Da ich den X selten bewege und bei Feinstaub nicht auch noch in die Stadt fahren muß....
H-kennzeichen kann keine Plakette bekommen, da sie mit mind. 30 Jahren kein EURO-Norm erfüllen können.
:wink:
cu
marcus

----------------------
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Rote 07

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

was die Fahrverbote betrifft wird das bei der roten 07 zutreffen, also nix mit Fahren.
Bei den H-Kennzeichen wird möglicherweise ja noch eine Regelung getroffen, dass damit gefahren werden darf.
In diesem Zusammenhang ist natürlich wieder die Einhaltung der H-Zulassungsvorschriften von interesse. Also keine nicht zeitgenössischen Umbauten. Da seh ich für einige Autos hier im Forum tiefschwarz.
Bei der roten 07 ist aber grundsätzlich zu beachten, dass nur Fahrten zu:
Teilnahme an genehmigten Veranstaltungen,
Probe - Prüf und Überführungsfahrten
erlaubt sind.
Bei Fahrten die nicht darunter fahren ist die Versicherungsfrage zu beachten.
Das kann u.U. im Unfall-Fall teuer werden.
Auch die Argumentation eben mit Blaumann und Schraubenzieher auf dem Beifahrersitz rumzufahren wird u.U. nicht ausreichen.
Da ist also Ärger sprich Aberkennung der Nummer vorprogrammiert, auch wenn das nicht unbedingt so geschehen muß.

Servus Andreas
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: Rote 07

Beitrag von Miket »

ZFA128AS hat geschrieben: Bei den H-Kennzeichen wird möglicherweise ja noch eine Regelung getroffen, dass damit gefahren werden darf.
In diesem Zusammenhang ist natürlich wieder die Einhaltung der H-Zulassungsvorschriften von interesse. Also keine nicht zeitgenössischen Umbauten. Da seh ich für einige Autos hier im Forum tiefschwarz.
In der druckfrischen Markt steht übrigens, dass die H-Anforderungen demnächst verschärft werden sollen und angeblich selbst zeitgenössisches Zubehör und baugleiche Motoren (z.B. Lancia für Fiat) auf den Index kommen...

Also könnte ich mir vor diesem Hintergrund durchaus vorstellen, dass die H-Kennzeichen noch in letzter Minute von dem Fahrverbot ausgenommen werden.
Natürlich würde dann fast niemand mehr eine H-Nummer bekommen, aber das wäre dann ja schließlich die Schuld der uneinsichtigen Oldie-Besitzer und nicht der wohlwollenden Politiker...

Wäre wieder 'mal ein nettes Beispiel für zielorientierte Politik durch die Hintertür... :2gunfire:
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Klar

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo Mike,

klar, die Vorzeigeoldies in denen sich die Politprominenz rumdrückt - Werks SL etc. - bekommen die H-Nummer und der Rest soll schauen wo er langkommt.
Derweilen verpesten Industrie etc. die Umwelt lustig weiter.
Man tut sich z.b. wegen Organisationsproblemen auf den Flughäfen schwer die Verkehrsflugzeuge zur Startbahn zu schleppen, obwohl die Dinger ca. 1300 Ltr. Kerosin vom Flugsteig bis zur Startbahn verbraten.
Und das natürlich ohne jede Schadstoffeinstufung.
1300 LTr. da komm ich mit dem X ca. 3 Jahre weit.

Servus Andreas
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

hallo

Also ich mache mir auch schon ein paar gedanken.. was ich mich aber schon die ganze zeit frage: Da mein Vater mit Autoshandelt, hat er natürlich eine Rote 06er nummer. also die gewerbliche rotenummer. wenn wir mal eben ein schönes cabrio haben oder so dann hänge ich oft die nummer dran und fahre ein wochenende damit.. wurde auch schon einige male angehalten und mit der aussage ich möchte das auto kaufen und mache eine probefahrt hatte es bis jetzt immer geklappt...

wie ist es denn dann mit der 06er nummer? kennt sich da jemand aus?

und wie ist es mit dem kurzzeitkennzeichen also gelbes schild?
gruß Michi
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Da die Plakette an der Winschurzscheibe klebt. Ähnlich wie die überflüsse G-KAT-Plakette ist es egal, ob mit 06, 07 oder Gelb - kurz oder Export- rot.
Kein Bapperl kein fahren :!:
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
matrox
Beiträge: 59
Registriert: 21. Aug 2006, 20:55
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von matrox »

Tach zusammen.

Um nochmal auf die eingangs gestellte Frage einzugehen:
Für mich (uns, mir und meinen Vater) ist die 07er Nummer auf jeden Fall eine Alternative, nicht auf den Feinstaub-Mist bezogen, der geht uns hier in Bremen/Niedersachsen nicht (noch nicht?) sooo viel an!
Aber so können wir den Senator 3.0E, Uno Turbo und X1/9 überhaupt mal fahren, ohne horrende Kosten zahlen zu müssen!!!
Wie das dann in der Praxis ist, werde ich sehen! Gemeint ist: angehalten werden und nen guten "Grund" fürs "rumfahren"angeben!
Ist ja (zumindest in Niedersachsen) nur noch bis Ende diesen Monats möglich die 07er Nummer zu bekommen!
Ich / Wir werden sehen... :shock: 8)

Gruss, Matthias
Alpinchen

Beitrag von Alpinchen »

matrox hat geschrieben:Tach zusammen.

Um nochmal auf die eingangs gestellte Frage einzugehen:
Für mich (uns, mir und meinen Vater) ist die 07er Nummer auf jeden Fall eine Alternative, nicht auf den Feinstaub-Mist bezogen, der geht uns hier in Bremen/Niedersachsen nicht (noch nicht?) sooo viel an!
Aber so können wir den Senator 3.0E, Uno Turbo und X1/9 überhaupt mal fahren, ohne horrende Kosten zahlen zu müssen!!!
Wie das dann in der Praxis ist, werde ich sehen! Gemeint ist: angehalten werden und nen guten "Grund" fürs "rumfahren"angeben!
Ist ja (zumindest in Niedersachsen) nur noch bis Ende diesen Monats möglich die 07er Nummer zu bekommen!
Ich / Wir werden sehen... :shock: 8)

Gruss, Matthias
Hallo Matthias,

ohne dir zu nahe treten zu wollen:
Das was Händler benützen sind Überführungskennzeichen.
Mit denen darf man , wie der Name schon sagt, nur Überführungs- und Probefahrten machen.
Auch das 07-er Kennzeichen ist nur eingeschränkt verwendbar,
aber das ist ja hier im Forum schon mehrfach angesprochen worden.
Einfach mal so ins blaue fahren geht damit nicht.
Noch nicht einmal nur zum Tanken darf man fahren, auch kann man nicht mit dem Wagen
zum Händler fahren und Ersatzteile holen....
Wie gesagt, die Einschränkungen sind massiv.
Was mich bei deienr Aussage ein wenig ärgert, ist die Tatsache, dass Du und auch die
meisten 07-er Inhaber das Kennzeichen unrechtmässig verwenden (wollen).
(Bei deinem Text kommt das jedenfalls so bei mir an, ich hoffe, ich liege da falsch ).
Wenn Du ohne Einschränkung fahren willst, dann nimm doch ein reguläres Kennzeichen.
Alles andere ist Steuerhinterziehung und Versicherungsbetrug.
Und das ist gerade bei den verschärften Zugangsvoraussetzungen zum 07-er-Kennzeichen
als Hauptgrund genannt worden.
Wir dürfen uns über die Zugangsveränderung nicht wundern, wenn sich keiner an die
bestehenden gesetzlichen Vorgaben hält.
Wenn die Youngtimerszene ein wenig vernünftiger gewesen wäre,
hätten wir zumindest dieses Problem heute nicht.
Ich will's mal ganz salopp sagen:
Wenn man bei der Steuer und der Versicherung schon sparen muss,
dann hat man meiner Meinung nach das falsche Hobby.

Ich für meinen Teil pfeiffe auf ein solches Kennzeichen und gönne mir den Fahrspass
ohne Einschränkung und ohne schlechtes Gewissen.

Und wenn man tageweise Zulassung will, dann gibt es ja auch noch das Kurzzeit-Kennzeichen.

Trotzdem schöne Grüsse

Wolfgang
Benutzeravatar
matrox
Beiträge: 59
Registriert: 21. Aug 2006, 20:55
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von matrox »

Hallo Wolfgang.

Auch ich möchte dir nicht zunahe treten!!
Ich bin mir durchaus im Klaren darüber was (rote) 06er sind und wer sie wie benutzen darf...! Wie auch immer du darauf kommst!??

:roll: Genau: mein Plan war nähmlich alle anderen Autos abzumelden und nur noch mit der 07er Nummer herum zu fahren...komischer Weise habe ich aber meinen anderen X regulär zugelassen (mit Saison-Zulassung) und mein Alltags-Auto natürlich das ganze Jahr. :roll:

Wenn du jetzt so argumentierst müssten ungefähr 96% (meine Einschätzung) der 07er Nutzer ihre Kennzeichen bzw. Zulassung wieder abgeben...!
Natürlich ist die 07er Nr. in unserem Fall für die Treffen und Ähnliches vorbehalten, ich werde aber trotzdem kein schlechtes Gewissen haben wenn ich das ein oder andere Mal mit einem der Autos ausserhalb eines Treffens in den Sonnenuntergang fahre und Automobiles "Kulturgut" bewege!
Ich schätze mich (zumindest selbst) nicht als 07er Missbraucher, Steuerhinterzieher oder vielleicht sogar "Dritt-Hand-Heizer" ein..!

Einfach nur meine Meinung.. :shock:

Gruss, Matthias
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Stimmt

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

genau so ist es auch, mehr als 96 % der Rote 07 Nutzer hält sich nicht an die entsprechenden Vorschriften.
Das ist ja auch der (vorgeschobene) Grund für die Verschärfung gewesen.
Natürlich kommt sich keiner wie ein Steuerhinterzieher vor, ist ja hier auch nicht das Thema, jedenfalls nicht meines.
Bemerkenswert dabei ist nur, dass fast keine Fahrt tatsächlich den Genehmigungen entspricht.
Zumindest nicht was die Treffen in der X Szene betreffen.
So sind dort wohl die meisten Treffen keine GENEHMINGEN Treffen, darauf kommt es nämlich an.
z.b. zum Nürburgring fahren und dort am Clubtreffen teilnehmen ist NICHT durch die rote 07 abgedeckt !!
Das gilt es dabei zu bedenken.
Ansonsten viel Spaß.

Servus Andreas
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Andreas und Wolfgang,

genau so wie Ihr habe ich bis jetzt auch argumentiert.

Nur merke ich gerade dass wenn z.B. mit einem 07er Kennzeichen das Parken in der Stadt auch ohne Feinstaubaufkleber erlaubt wäre, ich keine Skrupel mehr hätte mich hier in den Bereich des Illegalen zu bewegen.
Ich habe 4 Autos, 3 in einer Tiefgarage, eins bei mir vor dem Haus, alle im Stadtgebiet Stuttgart. 2 haben Euro 1 Kat, 2 haben H-Kennzeichen und keinen Kat.
Mit keinem darf ich (wenn alles so bleibt) vor meinem Haus parken oder auch nur die TG verlassen. Keines der Autos produziert Feinstaub. Das passt irgendwie nicht mehr zu Recht und Gerechtigkeit.
Und da kann es schon passieren dass man selbst mehr Bereitschaft zeigt diese "Regeln" zu umgehen.
Vorhin habe ich schon kurz über Plakettenfälschen nachgedacht, aber nur kurz...

Aber die ganze interne Diskussion nutzt ja eigentlich nichts, es ließt ja hier kein Entscheidungsträger mit.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
matrox
Beiträge: 59
Registriert: 21. Aug 2006, 20:55
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von matrox »

Hallo noch mal,

Dem kann ich nur voll beipflichten! Genau so sieht es eben aus!!
Alles nicht so einfach...! :shock:
Wobei ich denke das sich in der Zukunft zeigen wird wie und ob Kontrollen der 07er Nummer , in welcher Form auch immer, durchgeführt werden!
Meiner Meinung nach wird sich nämlich nicht viel ändern! :?:

Wir werden sehen..

Gruss, Matthias
Alpinchen

Beitrag von Alpinchen »

Hmmm....

es liegt mir ja fern, jemanden zum "kiminellen" abstempeln zu wollen.
Ich habe in der Vergangenheit auch einmal über ein 07-er Kennzeichen nachgedacht.
Ich bin halt zu der Überzeugung gekkommen, dass ic hbestenfalls 100-200 km
im Jahr legal fahren würde. Der Rest wäre halt nicht Gesetzeskonform.
Jetz haltet mich mal nicht für einen Erbsenzähler, aber es ist doch so
dass es Regeln zum verträglichen Zusammenleben gibt.
Wie die nun heissen (Gesetze, Verordnungen..) ist ja erst mal Wurst.
Es zählen auch STVO und STVZO dazu.
Es käme auch keiner auf den Gedanken, seinen Rechtslenker-Esprit auf der linken Spur zu bewegen.
Warum eigentlich nicht? Weil es weh tut! (jedenfalls auf dem Kontinent).
Aber sobald jemand einen persönlichen Vorteil sieht, bricht ein wenig der dem Menschen
eigenen anarchischen Natur hervor.
Ich hab' kein schlechtes Gewissen.. die wenigen km... wem tut das weh.. usw..usw..

Wo ziehen wir eine Grenze?
Eine individuelle Grenze darf es nicht geben; Recht darf nicht gebeugt werden.
Wenn nun jeder versucht soviel wie möglich für sich heraus zu holen,
dann ist das ja nachvollziehbar und verständlich. Aber halt nur bis zur Grenze.
Und im Moment haben wir halt das Problem, dass sich fast keiner mehr an diese
(07-er-) Grenze hält.
Man kann die "schwarzen Schafe" einfach nicht mehr unter vertretbarem Aufwand herausfiltern.
Das Ergebnis ist ja allgemein bekannt; vielen Dank an alle "Missbraucher".
Ich denke, dass das was im Moment passiert nur die Spitze des Eisberges ist.
Ich vermute mal, dass das 07-er Kennzeichen in absehbarer Zeit ganz entfällt
und nur noch Oldtimer-Kennzeichen existieren werden.
Das nächste Problem, das besteht ist die Tatsache, dass es mittlerweile sehr viele
alltagstaugliche und auch im Alltag benutzte Fahrzeuge gibt, welche älter als 30 Jahre sind.
Das widerspricht aber dem Grundgedanken der Pflege des rollenden Kulturgutes.
Ein Nachbar von mir hat einen UNIMOG mit H-Kennzeichen und fährt damit jeden
Tag zum Holzrücken in den Wald. Besser gesagt, er fuhr damit.
Das H-Kennzeichen wurde aberkannt, da gewerblich genutzte Fahrzeuge ausgenommen sind.
Ich finde das auch vollkommen in Ordnung, da es ihm um das Sparen von Steuern ging
und nicht um Pflege von Kulturgut.
Und vergleichbar verhält es sich auch mit den meisten von uns:
Wir möchten Fahrspass haben, Cart-Feeling auf der Gasse, "um die Ecke wischen"...,
das ist aber nicht "Pflege von Kulturgut".
Wenn ich mir so manchen 07-er-Inhaber und seinen Fuhrpark ansehe, dann meine ich doch
schon das eine oder andere mal, ich wäre beim Auto-Verwerter und nicht bei einem Sammler.
Ein Grossteil der Fahrzeuge, die mit 07 bewegt werden sind aber Gurken, welche meilenweit
von Liebhaber-Fahrzeugen entfernt sind.
Ein 07-er Kennzeichen war aber nur zur Pflege von Sammlungen gedacht,
damit NOTWENDIGE Fahrten gemacht werden konnten, sowie Fahrten zu Ausstellunge und offiziellen Treffen.
Von denen hätten übrigens auch aussenstehende etwas.

Bezogen auf Oldtimer-fahrzeuge wird es wohl darauf hinaus laufen, dass die gleichen
Einschränkungen kommen werden, wie sie beim 07-er Kennzeichen vorhanden sind.
Und das ist auch richtig so.
Ein Fahrzeug, welches alltäglich bewegt wird, sollte auch wie ein Alltagsfahrzeug behandelt werden,
auch steuerlich und Versicherungsmässig.

Die nun eintretenden Verschärfungen haben wir uns eigentlich selber zu zu schreiben;
gib jemanden den kleinen Finger und er nimmt die ganze Hand.

Wie gesagt, wenn ich mir das nicht mehr leisten kann schwenke ich halt auf etwas preiswerteres um.
Keinesfalls werde ich mir jedoch alles so zurecht biegen, dass es mir genehm ist.
Aber wie gesagt, das ist nur meinen unmassgebliche Meinung zu dem Thema (zu der ich aber stehe).

Mit Grüssen aus Dillenburg
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Hallo Wolfgang,
die Frage ist gut.
Wo zieht man die Grenze?
Was ist ein Kavaliersdelikt und was nicht?
Wer ist nicht schon mal zu schnell gefahren?
Wie schnell zu schnell ist denn noch okay?
Innerorts 5km/h, das kostet schliesslich fast nix wenn man erwischt wird? Dann kann's ja soo schlimm nicht sein.
Und wenn einem ein Kind vor's Auto rennt?
Oder auf der Bahn mal 30km/h zu schnell.
Nachts um zwölf wenn die Straßen leer sind?
Wie sieht's mit dem nicht eingetragenen Sportluftfilter aus, der alle zwei Jahre für den TÜV wieder runter kommt?
Da muß man meiner Meinung nach vorsichtig sein, über andere Leute sein Urteil zu fällen.

Und zum Thema H-Kennzeichen.
Ich denke es ist falsch zu glauben, daß die Bewahrung automobilen Kulturgutes abhängig vom Einsatzzweck sein soll.
Wenn es kein H-Kennzeichen gäbe, würden eine Unmenge klassischer Automobile schlichtweg verschrottet, weil sich der Unterhalt und die Pflege dieser Fahrzeuge einfach nicht rechnen würde.
Und um dies zu vermeiden gibt's das H-Kennzeichen.
Und wenn jemand einen sehr gut erhaltenen Unimog pflegt und erhält und ihn regelmäßig nutzt wird er für diesen Aufwand vom Staat unterstützt.
Genauso wie jemand der ein unter Denkmalschutz stehendes Haus restauriert. Wäre ja quatscht, wenn man da danach nicht drin wohnen dürfte.
Über den gewerblichen Einsatz kann man sich natürlich streiten aber einen sehr gut erhaltenen Klassiker im Alltag zu bewegen finde ich absolut nicht im Wiederspruch zur Grundidee des H-Kennzeichens.

In diesem Sinne,

Markus
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Alltag

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

nun gegen den gelegentlichen Alltagsnutzen beim H-Kennzeichen spricht auch nix. Es heißt halt nur, dass ein Alltagsfahrzeug, angemeldet vorhanden sein muß. Ist ja auch OK so. Wer den Klassiker schließlich jeden Tag Sommer/Winter wie ein Alltagsfahrzeug nutzt entfernt sich von der Pflege des Kulturgutes schließlich weit.
Wenn ich im Sommer, wenns klasse Wetter hat auch mal mit dem X zur Arbeit fahr, weil die 20 km über Land auch dem Auto und nicht nur mir guttun, dann istsOK.
Bei der roten 07 gibts halt genaue Einschränkungen. Und die nicht zu beachten hat - ich denke hauptsächlich an den Unfallfall - auch gewisse Risiken, weshalb ich davon abrate.
Was die Feinstaub/Fahrverbotssache angeht, da fürchte ich, wird auch die rote 07 das Fahren nicht erlauben. Aber ganz klar ist das nciht. Aber weshalb soll bitte rot 07 gehen und H nicht ? OK, Logig ist nicht der Politiker Sache. Schade nur, dass nicht einer der Stadtoberen in Stuttgart ein älteres Auto fährt. OK, ist dann vermutlich MP oder P, und bekommt vom Hersteller für diese Person Euro alles was geht eingetragen.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
matrox
Beiträge: 59
Registriert: 21. Aug 2006, 20:55
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von matrox »

Hallo Wolfgang

Du solltest wenn du so sehr "Gesetz-Verbunden" bist dann aber auch mal auf Dinge schauen von denen du eventuell nicht so sehr betroffen (warum überhaupt, du willst ja gar keine 07er haben) bist wie es bei den 07er Nummern den Anschein macht.
Wie gerade schon geschrieben: Wo ist die Grenze? Bei welchen Dingen auch immer. Ich könnte mir vorstellen das es andere Bereiche gibt in denen du dir das Leben ein bißchen hindrückst. Aber das ist nur eine wilde Mutmaßung :!:
Noch ne (blöde) Frage: Sollte ich mich angesprochen fühlen mit dem albernen "nicht leisten können"??
---> genau für solche Leute wie mich, die nicht so wahnsinnig sind und zusätzlich drei Autos regulär zulassen, nur um dann lächerlich wenig Kilometer oder gar gar nicht zu fahren, ist denke ich die rote 07er!

Aber vielleicht habe ich auch alles falsch verstanden und bin so egoistisch das ich alles auf mich bezogen habe... :shock:


Mit verblüfften Grüssen, Matthias
Alpinchen

Beitrag von Alpinchen »

Hallo Markus

Markus Munack hat geschrieben:Hallo Wolfgang,
die Frage ist gut.
Wo zieht man die Grenze?
Was ist ein Kavaliersdelikt und was nicht?
Wer ist nicht schon mal zu schnell gefahren?
Wie schnell zu schnell ist denn noch okay?
Innerorts 5km/h, das kostet schliesslich fast nix wenn man erwischt wird? Dann kann's ja soo schlimm nicht sein.
Und wenn einem ein Kind vor's Auto rennt?
Oder auf der Bahn mal 30km/h zu schnell.
Nachts um zwölf wenn die Straßen leer sind?
Wie sieht's mit dem nicht eingetragenen Sportluftfilter aus, der alle zwei Jahre für den TÜV wieder runter kommt?
Da muß man meiner Meinung nach vorsichtig sein, über andere Leute sein Urteil zu fällen.

Und zum Thema H-Kennzeichen.
Ich denke es ist falsch zu glauben, daß die Bewahrung automobilen Kulturgutes abhängig vom Einsatzzweck sein soll.
Wenn es kein H-Kennzeichen gäbe, würden eine Unmenge klassischer Automobile schlichtweg verschrottet, weil sich der Unterhalt und die Pflege dieser Fahrzeuge einfach nicht rechnen würde.
Und um dies zu vermeiden gibt's das H-Kennzeichen.
Und wenn jemand einen sehr gut erhaltenen Unimog pflegt und erhält und ihn regelmäßig nutzt wird er für diesen Aufwand vom Staat unterstützt.
Genauso wie jemand der ein unter Denkmalschutz stehendes Haus restauriert. Wäre ja quatscht, wenn man da danach nicht drin wohnen dürfte.
Über den gewerblichen Einsatz kann man sich natürlich streiten aber einen sehr gut erhaltenen Klassiker im Alltag zu bewegen finde ich absolut nicht im Wiederspruch zur Grundidee des H-Kennzeichens.

In diesem Sinne,

Markus

ich wollte über niemanden Urteilen, das steht mir auch nicht zu.
Was ein jeder mit "seiner" 07-er macht, muss er mit sich selbst ausmachen, evtl. auch mit der Behörde.

Das Problem ist doch nicht, dass "mal jemand" zu schnell fährt.
Problematisch wird's, wenn 90% in der Innenstadt Tempo 80 fahren, weil sie meinen, das mache doch nichts.
Es geht auch nicht um Einzelübertretungen, die hab' ich auch zur Genüge hinter mir.
das Problem ist, dass der Sinn des 07-er offensichtlich nicht mehr bekannt ist, bzw. einfach ignoriert wird.

Lies mal in ebay: 20 Jahre alt , Oldtimer, kannn günstig mit 07-er gefahren werden.
Wer bringt diese Leute auf das schmale Brett?
Diese Aussagen zeigen doch im Kern die allgemeine Ansicht über das 07-er.

Einen Oldtimer im Alltag zu bewegen widerspricht eben doch dem Sinne!
Es wird davon ausgegangen, dass ein Oldtimer eben SELTEN gefahren wird.
Dafür ist die Steuer niedriger.
Der Versicherer geht auch davon aus, dass eine niedrige km-Leistung gegeben ist.
Unterhalte dich mal mit Versicherern darüber. Unabhängig werden die "billigen" Yountimer
z.B. von OCC gar nicht mehr angenommen. Württembergische usw. dito.
Der DEUVET interveniert beim Gestzgeber mit dem Argument niedriger km-Leistung...
Die Liste könnte endlos fortgesetzt werden.

Wer einen richtig guten Oldie Zustand 2 und besser hat, der wird diesen eben nicht als Alltagswagen fahren.
Eine Kutsche, welche tagein, tagaus benützt wird hat nun mal keinen Sammlerwert,und wenn doch
hat der Besitzer offenbar soviel Geld, dass ihn die drei Kröten auch nicht mehr schrecken.

Aktuell ist es nun mal so, dass sich sehr viele ein 07-er Kennzeichen holen,
um eben eine alte Schleuder billig zu fahren und nicht um preiswert bei notwendigen Fahrten versichert zu sein.

Ich finde es ja auch ok, wenn Matthias sagt, dass er auch mal eben "in den Sonnenuntergang"
fahren würde, wenn es ihn juckt. Und wer abends mal nach dem Schrauben " 'ne Runde um den Block" fährt
schädigt bestimmt auch nicht die Reputation des 07-er.
Es geht doch um massvollen Umgang mit dem Kennzeichen.
Das Problem ist nun, dass aus massvollem Benutzen schnell ein "aus dem vollen Schöpfen" geworden ist.
Und in Zeiten chronisch leerer Staatskassen konnte sich doch in den letzten Jahren jeder an seinen
zehn Fingern abzählen, dass das eine brachliegende Einnahmequelle ist.

Ich mache mir da nun eigentlich keine Illusionen mehr.
Der Gesetzgeber wird die Messlatte allein schon aus Gerechtigkeitsgründen wesentlich höher legen müssen.


Grüsse aus Dillenburg
Alpinchen

Beitrag von Alpinchen »

matrox hat geschrieben:Hallo Wolfgang

Du solltest wenn du so sehr "Gesetz-Verbunden" bist dann aber auch mal auf Dinge schauen von denen du eventuell nicht so sehr betroffen (warum überhaupt, du willst ja gar keine 07er haben) bist wie es bei den 07er Nummern den Anschein macht.
Wie gerade schon geschrieben: Wo ist die Grenze? Bei welchen Dingen auch immer. Ich könnte mir vorstellen das es andere Bereiche gibt in denen du dir das Leben ein bißchen hindrückst. Aber das ist nur eine wilde Mutmaßung :!:
Noch ne (blöde) Frage: Sollte ich mich angesprochen fühlen mit dem albernen "nicht leisten können"??
---> genau für solche Leute wie mich, die nicht so wahnsinnig sind und zusätzlich drei Autos regulär zulassen, nur um dann lächerlich wenig Kilometer oder gar gar nicht zu fahren, ist denke ich die rote 07er!

Aber vielleicht habe ich auch alles falsch verstanden und bin so egoistisch das ich alles auf mich bezogen habe... :shock:


Mit verblüfften Grüssen, Matthias
Hallo Matthias,

nein, ich habe nicht dich persönlich gemeint; zumal ich dich (noch) nicht kenne.
Ich frag mal so : Simmer uns widder gudd?? :wink:
Und natürlich, ich bin ja auch nur ein Menschlein, und ich mach' mir auch so manches recht.
Das Problem ist ja auch nicht der Ausrutscher, die freud'sche Fehlleistung, wie auch immer..
Das Problem ist der Vorsatz.

Mit Grüssen aus dem Hessenland

Wolfgang
Antworten