Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Vom Unfall zum X1/9 ... Jetzt für User mit analogem Anschluß
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 1. Feb 2005, 10:44
hey wolle,
also kommt ganz darauf an wie lange du denn ruhe haben willst?!? so wie ich die rostporen sehe, klopf ich dir mit nem kleinen finnenhammer etliche zusätzliche löcher rein! mein rahmen sah genau so aus! und ich habe ihn bis auf ein paar cm wo er wirklich gesund war ausgetauscht!
halbe sachen wie abbürsten und hoffen das es 2 jahre hält (man beachte du benutzt ihn im alltag) ist doch nichts!
selbst wenn du dir den rahmen schweißen lassen würdest beim Karosseriebauer ist es doch noch bezahlbar! also trenn ihn raus und mach neue bleche rein! danach gut hohlraumwachs rein und gut ist!!!
gruß michi
also kommt ganz darauf an wie lange du denn ruhe haben willst?!? so wie ich die rostporen sehe, klopf ich dir mit nem kleinen finnenhammer etliche zusätzliche löcher rein! mein rahmen sah genau so aus! und ich habe ihn bis auf ein paar cm wo er wirklich gesund war ausgetauscht!
halbe sachen wie abbürsten und hoffen das es 2 jahre hält (man beachte du benutzt ihn im alltag) ist doch nichts!
selbst wenn du dir den rahmen schweißen lassen würdest beim Karosseriebauer ist es doch noch bezahlbar! also trenn ihn raus und mach neue bleche rein! danach gut hohlraumwachs rein und gut ist!!!
gruß michi
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Die Pistole (nicht die vom Depot sondern die aus ebay, nur seinerzeit bei Westfalia gekauft) hab ich auch. Das Strahlen in waagerechter Stellung geht nur wenn der Becher ziemlich voll ist. Allerdings sind die Gummiaufsätze sehr hart, passen sich den Konturen nicht so gut an und dichten dadurch nicht sehr gut ab, so daß halt doch immer jede Menge Strahlgut in der Gegend herumfliegt. Das kann bei der Version vom Depot natürlich anders sein, irgendwoher muß ja der Preisunterschied kommen. Ansonsten ziehe ich Sandstrahlen auch vor, aber halt am liebsten an Teilen die in die Kabine passen.
Fertan Spezial kenn ich nicht, ist das die verschärfte Version von Fertan? Vor Jahren gab es von Sonax mal einen Rostentferner (keinen Umwandler!) der im Prinzip nichts anderes war als pastöse Phosphorsäure. Hab ich aber schon seit mindestens 15 Jhren nicht mehr gesehen. Du kannst Dir allerdings auch direkt Phosphorsäure in der Apotheke besorgen und draufpinseln. Die pastöse Konsistenz sollte nur dafür sorgen, daß das Zeug auch an senkrechten Flächen haften bleibt und lange genug einwirken kann. Wenn nötig kannst Du das Zeug auch entsprechend eindicken, Du solltest nur vorher einen Chemiker fragen was für ein Thixotropiemittel geeignet ist und die Phosphorsäure nicht womöglich neutralisiert.
Von allen chemischen Rostbekämpfungsmitteln war das das effektivste das ich je erlebt habe. Die behandelten Flächen waren wie sandgestrahlt. Keine Angst vor Lochfraß, Phosphorsäure löst nur den Rost auf und greift das gesunde Blech nicht an, sondern bildet im Gegenteil eine Schutzschicht darauf (halt wie phosphatiert). Was also hinterher weggefressen ist war sowieso nur Rost und wäre auch beim Strahlen auf der Strecke geblieben. Trotzdem aufpassen daß nichts auf Lack und Innenausstattung oder sonstwohin kommt, wo es nichts verloren hat. Wenn der Rost aufgelöst ist einfach gründlich mit Wasser abwaschen.
Von der Verwendung anderer Säuren rate ich ab, Salzsäure löst zwar zuerst den Rost auf, aber danach auch das Blech (bzw bildet an der Luft gleich wieder neuen Rost) und Schwefelsäure beeindruckt den Rost gar nicht, beides beeindruckt aber zutiefst die Arbeitsklamotten!
Als anschließenden Schutz kann ich galvanisches Verzinken nur empfehlen. Das Selbstmachset heißt E-Zinc. Vertreiber ist glaube ich Flohr Schweißtechnik, bei Google findest Du auf jeden Fall was dazu. Hat bei mir prima funktioniert.
Fertan Spezial kenn ich nicht, ist das die verschärfte Version von Fertan? Vor Jahren gab es von Sonax mal einen Rostentferner (keinen Umwandler!) der im Prinzip nichts anderes war als pastöse Phosphorsäure. Hab ich aber schon seit mindestens 15 Jhren nicht mehr gesehen. Du kannst Dir allerdings auch direkt Phosphorsäure in der Apotheke besorgen und draufpinseln. Die pastöse Konsistenz sollte nur dafür sorgen, daß das Zeug auch an senkrechten Flächen haften bleibt und lange genug einwirken kann. Wenn nötig kannst Du das Zeug auch entsprechend eindicken, Du solltest nur vorher einen Chemiker fragen was für ein Thixotropiemittel geeignet ist und die Phosphorsäure nicht womöglich neutralisiert.
Von allen chemischen Rostbekämpfungsmitteln war das das effektivste das ich je erlebt habe. Die behandelten Flächen waren wie sandgestrahlt. Keine Angst vor Lochfraß, Phosphorsäure löst nur den Rost auf und greift das gesunde Blech nicht an, sondern bildet im Gegenteil eine Schutzschicht darauf (halt wie phosphatiert). Was also hinterher weggefressen ist war sowieso nur Rost und wäre auch beim Strahlen auf der Strecke geblieben. Trotzdem aufpassen daß nichts auf Lack und Innenausstattung oder sonstwohin kommt, wo es nichts verloren hat. Wenn der Rost aufgelöst ist einfach gründlich mit Wasser abwaschen.
Von der Verwendung anderer Säuren rate ich ab, Salzsäure löst zwar zuerst den Rost auf, aber danach auch das Blech (bzw bildet an der Luft gleich wieder neuen Rost) und Schwefelsäure beeindruckt den Rost gar nicht, beides beeindruckt aber zutiefst die Arbeitsklamotten!
Als anschließenden Schutz kann ich galvanisches Verzinken nur empfehlen. Das Selbstmachset heißt E-Zinc. Vertreiber ist glaube ich Flohr Schweißtechnik, bei Google findest Du auf jeden Fall was dazu. Hat bei mir prima funktioniert.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Genau so ist es...Thommy124 hat geschrieben:...Fertan Spezial kenn ich nicht, ist das die verschärfte Version von Fertan? Vor Jahren gab es von Sonax mal einen Rostentferner (keinen Umwandler!) der im Prinzip nichts anderes war als pastöse Phosphorsäure. Hab ich aber schon seit mindestens 15 Jhren nicht mehr gesehen. Du kannst Dir allerdings auch direkt Phosphorsäure in der Apotheke besorgen und draufpinseln. Die pastöse Konsistenz sollte nur dafür sorgen, daß das Zeug auch an senkrechten Flächen haften bleibt und lange genug einwirken kann. Wenn nötig kannst Du das Zeug auch entsprechend eindicken, Du solltest nur vorher einen Chemiker fragen was für ein Thixotropiemittel geeignet ist und die Phosphorsäure nicht womöglich neutralisiert.
Von allen chemischen Rostbekämpfungsmitteln war das das effektivste das ich je erlebt habe. Die behandelten Flächen waren wie sandgestrahlt. Keine Angst vor Lochfraß, Phosphorsäure löst nur den Rost auf und greift das gesunde Blech nicht an, sondern bildet im Gegenteil eine Schutzschicht darauf (halt wie phosphatiert). Was also hinterher weggefressen ist war sowieso nur Rost und wäre auch beim Strahlen auf der Strecke geblieben. Trotzdem aufpassen daß nichts auf Lack und Innenausstattung oder sonstwohin kommt, wo es nichts verloren hat. Wenn der Rost aufgelöst ist einfach gründlich mit Wasser abwaschen...
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Das ist das effektivste was es gibt. Da wird das Blech "porentief" rein
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Wir haben vor der Tür so eine Walze für den Garten, die ist aus Metall und ziemlich verrostet...
Da haben wir mal nen Test gemacht, Rost ist komplett weg, und kommt so schnell nicht wieder
![Shocked :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Und ist schonender als Sandstrahlen, obwohl ich ja ein "Sandstrahl" Fan bin!!
.
:angel:
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
jo!
Wolle! das Loch war nicht so gross, habe es nur recht grossflächig rausgetrennt. damit die braune Pest nicht mehr wieder kommt
Also meine meinung ist, da wo noch gutes Blech vorhanden ist da kann man auch was an Schweissen, Blech ist doch formbar, nur Mut
Wenn die Rostnarben nicht so tief sind kann man da nicht verzinnen???? Natürlich vorher Blank machen!
Cool-Man! Bei meinem Getränkehändler gibts CO² für 10-15€ (schlanke,hohe Flasche) damit Schweisst sichs gut und günstig
![Bild](http://upload7.postimage.org/59442/ScheibenRah_01.jpg)
Wolle! das Loch war nicht so gross, habe es nur recht grossflächig rausgetrennt. damit die braune Pest nicht mehr wieder kommt
Also meine meinung ist, da wo noch gutes Blech vorhanden ist da kann man auch was an Schweissen, Blech ist doch formbar, nur Mut
Wenn die Rostnarben nicht so tief sind kann man da nicht verzinnen???? Natürlich vorher Blank machen!
Cool-Man! Bei meinem Getränkehändler gibts CO² für 10-15€ (schlanke,hohe Flasche) damit Schweisst sichs gut und günstig
![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
![Bild](http://upload7.postimage.org/59442/ScheibenRah_01.jpg)
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
Ich werde, wenn ich anfange den kompletten Fensterrahmen blank machen (Ringsum), was haltet ihr davon ??? Dann seh ich ja wie und wo er rostig ist.
Der Vorbesitzer oder der Vorvorbesitzer war ein ganz tolle, der hat die Scheibe mit Silikon abgedichtet. Auf dem Auto sind locker vier verschiedene Lackschichten. Aber das ist glaub ich gar keine Seltenheit beim X
Der Vorbesitzer oder der Vorvorbesitzer war ein ganz tolle, der hat die Scheibe mit Silikon abgedichtet. Auf dem Auto sind locker vier verschiedene Lackschichten. Aber das ist glaub ich gar keine Seltenheit beim X
![Bild](http://i960.photobucket.com/albums/ae83/wolliX/wasch.gif)
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Habe ich jahrelang so gemacht, weil ich nicht nur Blech geschweißt habe. Beim Getränkehändler hat mich das übrigens gar nichts gekostet, weil derAndy&X1/9 hat geschrieben: Bei meinem Getränkehändler gibts CO² für 10-15€ (schlanke,hohe Flasche) damit Schweisst sichs gut und günstig![]()
immer zig halb leere Flaschen hatte, die er sowieso nicht mehr für Zapfanlagen brauchen konnte.
Aber da CO2 den Einbrand erhöht, habe ich nun auf Spezialgas umgestellt. Damit lässt sich Blech wesentlich entspannter schweißen!
Bertone X1/9
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
So heute hatte ich mal überhaupt keinen Bock auf Lernen, da habe ich mal angefangen den Scheibenrahmen zu entlacken ...
ganz schön viele Lackschichten gingen da runter
jetzt sieht es so aus
![Bild](http://img73.imageshack.us/img73/8493/abgeschliffenkt5.jpg)
so bald ich frei habe, stelle ich in wo anders unter und mache den Rahmen noch richtig sauber, bevor ich mit schweißen anfange ...
ganz schön viele Lackschichten gingen da runter
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
jetzt sieht es so aus
![Bild](http://img73.imageshack.us/img73/8493/abgeschliffenkt5.jpg)
so bald ich frei habe, stelle ich in wo anders unter und mache den Rahmen noch richtig sauber, bevor ich mit schweißen anfange ...
![Bild](http://i960.photobucket.com/albums/ae83/wolliX/wasch.gif)
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 1. Feb 2005, 10:44
hey wolle,
ich hab es so gemacht:
ein blech kanten (winkelblech) dann hab ich es mit dem eckold gerundet und somit dem scheiben rahmen angepasst. ich denke mal du hast keinen eckold und dadurch wird es schwierig! aber man kann das blech ja "treiben" das geht dann auch, ist eben nur aufwendiger.
hier ist eins eingeschweißt
![Bild](http://img352.imageshack.us/img352/6469/p10100099tw.jpg)
hier siehst du das alte zugespachtelte loch. übrigens wenn du da ein loch hast, spachle oder zinn es bloß nicht zu!
Spachtel ist wasseranziehend (hykroskopisch) und wenn wasser an den spachtel kommt (von innen in diesem fall) fällt er dir gerade ab
beim zinn ist es so das man niemals löcher oder falze zu zinnen soll, wegen dem flussmittel. das ist hoch rostanziehend (im Oldtimer Markt erst vor wenigen monaten ein großer bericht drin. dort hat es schon nach !2stunden! gerostet) also wird dann das rostloch weiterrosten!
![Bild](http://img352.imageshack.us/img352/6489/p10100105ss.jpg)
hier mal meine komplette unterer scheibenrahmen fertig verschweißt
![Bild](http://img352.imageshack.us/img352/3055/p10100117mt.jpg)
und so wurds gemacht:
![Bild](http://img352.imageshack.us/img352/268/p10100159vo.jpg)
und so siehts danach aus:
![Bild](http://img352.imageshack.us/img352/9559/p10100168ms.jpg)
hoffe ich konnte dir ein bissel helfen damit!
wichtig danach gut hohlraum konservieren!!!!
gruß michi
ich hab es so gemacht:
ein blech kanten (winkelblech) dann hab ich es mit dem eckold gerundet und somit dem scheiben rahmen angepasst. ich denke mal du hast keinen eckold und dadurch wird es schwierig! aber man kann das blech ja "treiben" das geht dann auch, ist eben nur aufwendiger.
hier ist eins eingeschweißt
![Bild](http://img352.imageshack.us/img352/6469/p10100099tw.jpg)
hier siehst du das alte zugespachtelte loch. übrigens wenn du da ein loch hast, spachle oder zinn es bloß nicht zu!
Spachtel ist wasseranziehend (hykroskopisch) und wenn wasser an den spachtel kommt (von innen in diesem fall) fällt er dir gerade ab
beim zinn ist es so das man niemals löcher oder falze zu zinnen soll, wegen dem flussmittel. das ist hoch rostanziehend (im Oldtimer Markt erst vor wenigen monaten ein großer bericht drin. dort hat es schon nach !2stunden! gerostet) also wird dann das rostloch weiterrosten!
![Bild](http://img352.imageshack.us/img352/6489/p10100105ss.jpg)
hier mal meine komplette unterer scheibenrahmen fertig verschweißt
![Bild](http://img352.imageshack.us/img352/3055/p10100117mt.jpg)
und so wurds gemacht:
![Bild](http://img352.imageshack.us/img352/268/p10100159vo.jpg)
und so siehts danach aus:
![Bild](http://img352.imageshack.us/img352/9559/p10100168ms.jpg)
hoffe ich konnte dir ein bissel helfen damit!
wichtig danach gut hohlraum konservieren!!!!
gruß michi
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
euh ja, das wollte ich auch erst machenHolgi hat geschrieben:Hatten wir nicht empfohlen, das Armaturenbrett rauszunehmen?
Das sieht ja aus wie Sau ....
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
@Michi : Danke, genau so eine Bilderanleitung kann ich gut gebrauchen
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Bild](http://i960.photobucket.com/albums/ae83/wolliX/wasch.gif)
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
So, die klausuren sind vorbei, Vorlesungen haben wieder begonnen und was macht der Wolle??? Der schweißt seinen X ...
und hier war eine tolle Niete am Werk, die schon mehrer Bleche an dem Auto eingenietet hat
Inneneinrichtung wurde ausgebaut, damit sie beim Schweißen, Flexen etc. nicht kaputt geht
![Bild](http://img53.imageshack.us/img53/640/pict0815ic8.jpg)
und hier war eine tolle Niete am Werk, die schon mehrer Bleche an dem Auto eingenietet hat
![Bild](http://img53.imageshack.us/img53/9162/pict0816dv8.jpg)
![Bild](http://img261.imageshack.us/img261/5558/pict0817yn9.jpg)
![Bild](http://img75.imageshack.us/img75/3230/pict0818za9.jpg)
![Bild](http://img53.imageshack.us/img53/3613/pict0819eq0.jpg)
So sieht der Scheibenrahmen von innen aus, den ich als Reparaturblech bekommen habe
![Bild](http://img359.imageshack.us/img359/3203/pict0822sj6.jpg)
![Bild](http://img359.imageshack.us/img359/2827/pict0823pu1.jpg)
hier habe ich einmal meinen Scheibenrahmen geöffnet
![Bild](http://img67.imageshack.us/img67/6880/scheibenrahmenko8.jpg)
So heute habe ich angefangen zu schweißen...
![Bild](http://img50.imageshack.us/img50/3227/pict0840ff2.jpg)
![Bild](http://img67.imageshack.us/img67/5320/pict0841vq1.jpg)
![Bild](http://img50.imageshack.us/img50/2738/pict0842qo7.jpg)
![Bild](http://img73.imageshack.us/img73/7217/im002509pg5.jpg)
![Bild](http://img352.imageshack.us/img352/2205/im002510tx7.jpg)
![Bild](http://img73.imageshack.us/img73/8647/im002511mx8.jpg)
![Bild](http://img62.imageshack.us/img62/7843/im002516pi0.jpg)
![Bild](http://img261.imageshack.us/img261/631/im002518xv4.jpg)
Ich hoffe, dass ich das bis Mai fahrfertig bekomme
Gruß,
Wolle
und hier war eine tolle Niete am Werk, die schon mehrer Bleche an dem Auto eingenietet hat
Inneneinrichtung wurde ausgebaut, damit sie beim Schweißen, Flexen etc. nicht kaputt geht
![Bild](http://img53.imageshack.us/img53/640/pict0815ic8.jpg)
und hier war eine tolle Niete am Werk, die schon mehrer Bleche an dem Auto eingenietet hat
![Bild](http://img53.imageshack.us/img53/9162/pict0816dv8.jpg)
![Bild](http://img261.imageshack.us/img261/5558/pict0817yn9.jpg)
![Bild](http://img75.imageshack.us/img75/3230/pict0818za9.jpg)
![Bild](http://img53.imageshack.us/img53/3613/pict0819eq0.jpg)
So sieht der Scheibenrahmen von innen aus, den ich als Reparaturblech bekommen habe
![Bild](http://img359.imageshack.us/img359/3203/pict0822sj6.jpg)
![Bild](http://img359.imageshack.us/img359/2827/pict0823pu1.jpg)
hier habe ich einmal meinen Scheibenrahmen geöffnet
![Bild](http://img67.imageshack.us/img67/6880/scheibenrahmenko8.jpg)
So heute habe ich angefangen zu schweißen...
![Bild](http://img50.imageshack.us/img50/3227/pict0840ff2.jpg)
![Bild](http://img67.imageshack.us/img67/5320/pict0841vq1.jpg)
![Bild](http://img50.imageshack.us/img50/2738/pict0842qo7.jpg)
![Bild](http://img73.imageshack.us/img73/7217/im002509pg5.jpg)
![Bild](http://img352.imageshack.us/img352/2205/im002510tx7.jpg)
![Bild](http://img73.imageshack.us/img73/8647/im002511mx8.jpg)
![Bild](http://img62.imageshack.us/img62/7843/im002516pi0.jpg)
![Bild](http://img261.imageshack.us/img261/631/im002518xv4.jpg)
Ich hoffe, dass ich das bis Mai fahrfertig bekomme
Gruß,
Wolle
![Bild](http://i960.photobucket.com/albums/ae83/wolliX/wasch.gif)
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
...
Bis Mai
Hast du eine Kolone im 3-Schichtbetrieb eingestellt
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
Hast du eine Kolone im 3-Schichtbetrieb eingestellt
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Upprcalypse
- Beiträge: 343
- Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 1. Feb 2005, 10:44
hi wolle,
sieht ja schon mal gut aus! gefällt mir!
aber ein tipp am rande schweiße die verstrebungen an den rahmen nicht das der dir abhaut!
also dach nochmal kurz drauf dann eine strebe von der höhe des türschloßes nach vorne zur a-säule (höhe armaturenbrett) und eine dann vom targa bügel oben zum rahmen hin! nicht das du nachher das dach nicht mehr drauf kriegst!
gruß michi
EDIT: mein rahmen war an einem tag geschweißt! also je nach dem wie schnell dann noch sein lackierer ist, ist es doch gut möglich!?!
sieht ja schon mal gut aus! gefällt mir!
aber ein tipp am rande schweiße die verstrebungen an den rahmen nicht das der dir abhaut!
also dach nochmal kurz drauf dann eine strebe von der höhe des türschloßes nach vorne zur a-säule (höhe armaturenbrett) und eine dann vom targa bügel oben zum rahmen hin! nicht das du nachher das dach nicht mehr drauf kriegst!
gruß michi
EDIT: mein rahmen war an einem tag geschweißt! also je nach dem wie schnell dann noch sein lackierer ist, ist es doch gut möglich!?!
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
Also bis jetzt geht mir das eindeutig zu langsam
Ich könnte viel schneller sein, wenn ich nicht noch nebenher studieren würde
und den Uno meiner Schwester muss ich auch noch nebenbei machen
, der hats auch sehr nötig .
Der Lackierer bin ebenfalls ich, also sollte es keine Wartezeiten nach dem Schweißen geben
.
Ich hoffe, dass ich den Scheibenrahmen am Wochenende fertig bekomme. Aber wer weiß, was dazwischen kommt. Nachhilfe und so zeugs muss ich auch noch geben
.
@Gerald: meinste wenn ich mich vierteile hab ich vier Hände ???
Gruß,
Wolle
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
Der Lackierer bin ebenfalls ich, also sollte es keine Wartezeiten nach dem Schweißen geben
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Ich hoffe, dass ich den Scheibenrahmen am Wochenende fertig bekomme. Aber wer weiß, was dazwischen kommt. Nachhilfe und so zeugs muss ich auch noch geben
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
@Gerald: meinste wenn ich mich vierteile hab ich vier Hände ???
Gruß,
Wolle
![Bild](http://i960.photobucket.com/albums/ae83/wolliX/wasch.gif)
- Upprcalypse
- Beiträge: 343
- Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten: