Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Turboumbau für Profis

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Da bin ich schon mal mitgefahren (Hallo Thomas!).

Unglaublich, wie richtig viel Leistung den X verändert.
Das ist ein ganz anderes Auto mit so viel Dampf.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

Beitrag von herze-2004 »

x19turbo hat geschrieben::) Hallo,hab in meinen X1/9 nen 2Liter16V Turbo eingebaut mit Leistungssteigerung.Natürlich mit Tüv-Abnahme.Hab vorher einen 1600Motor gefahren mit Turboumbau.Geht zwar sehrgut,aber haltbar ist er nicht so gut.vorallem wenn man Leistung will gibt es nichts anderes als einen 16V Turbo.

Gruß Thomas :roll:
Irre ich da oder ist das die schwarze Flunder die ich mal in Deggendorf gesehen habe?
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
x19turbo
Beiträge: 10
Registriert: 23. Sep 2005, 13:22
Wohnort: Dingolfing

Beitrag von x19turbo »

D Hay,wenn du bei mir warst zwecks Teile,dann sag ich Hallo,schön das ich dich kenne in Forum. :D :D
Die Fragen zwecks Umbau:Tüv war TÜV-Bayern-Null Problem,Hab ziemlich alles eingtragen was es gibt zB:Ferrari Brembo284 gelochte Bremscheiben,3tlg.Image-Weehls9,5x19 vo. u.hi.11x16,Frontflügel,Heckflügel,4Rohrauspuff Q85 mit BI-Rennkat,Schraubfahrwerk,Rennschalen,2Ladeluftkühler,2 Ölkühler,unsw.

Bin zuzeit in Amerika .Komm erst in Juni zurück.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Es ist schön dass der bayrische TÜV sowas einträgt und mir völlig neu, immerhin gab es doch gerade in Bayern
dies bezüglich immer die größten Probleme.
Ohne diverse Tests und Materialprüfungen machen die doch normal nichts.
Langenberg bezahlte an den bayrischen TÜV für 2 Fahrzeuge und zwar einmal am Original und einmal am Umbau
ca. 5000 Euro und hier wurden nur die 2 Achsen geprüft wie sich das Verhalten auswirkt.

Also mus der TÜV in Bayern ja ein Schweinegeld gekostet haben, zumal FIAT in Serie nie einen 2 Liter Motor im X
verbaut hat. 1300 und 1500 ja 1600 geht auch noch weil der Block der gleiche ist nur ein 2 Liter Block sieht anderes aus.

Ich habe schon ein, zwei Leute gefragt wegen einem 2 Liter Eintrag, ich glaube der Franz Schnitzler sagte mal das man das
nicht eingetragen bekommt. Beim zweiten den fragte der sowas eingetragen bekam, hieß es der Mann arbeitet nicht
mehr beim TÜV.

Ich wollte auch Einpresstiefe 0 zuerst hieß es kein Problem, nach einer Nachfrage beim TÜV sagte Langenberg es geht
nicht, darum Wunder ich mich über die 0.

Einige werden jetzt sagen Langenberg ist nicht der Stein der Weisen, nur er betreibt sein Geschäft nun schon mal 35 Jahre.
Vor allen Dingen sind seine Gutachten Rechtssicher und Wasserdicht, denn man wollte ihm schon desöfteren von Seiten
der Polizei ans Bein pissen und die haben auch dementsprechend vor Gericht verloren.

Getunte Autos die von der Polizei kontrolliert werden besonderes im Karlsruher Raum und von Langenberg begutachtet
wurden läßt man mittlerweile wieder weiterfahren und werden nicht Beschlagnahmt an Ort und Stelle.

Beschlagnahme heißt das man sein Fahrzeuf in Einzelteilen vielleicht nach 3 Monaten wieder bekommt.

Irgendwo habe ich das ja schon einmal geschrieben.

Der TÜV trägt zum Beispiel beim Lambo Countach alle Aluflügel aus, das heißt, kommt so ein Auto nach 2 Jahren zum
TÜV und ist ein Aluflügel montiert, bekommt er die Plakette nur wenn der Flügel demontiert ist nach der Austragung.

Das heißt ein TÜV Prüfer kann ohne weiteres 2 Liter Motoren eintragen, wenn es aber dem bösen Kollegen an der nächsten
Ecke nicht gefällt, der hier auch noch einhackt, weil er meint da stimmt etwas nicht und er vielleicht auch noch die
dementsprechenden Materialgutachten sehen will und dann vielleicht keine vorhanden sind, fängt der garantiert an zu streichen.

Ich meine damit nur dass für einen Otto Normalverbraucher der Aufwand für die TÜV Gebühren sich nicht lohnt,
außer für Hersteller.
Meine TÜV-Eintragung hat ca. 4000 Euro gekostet. Deine müsste wenn sie Rechtssicher ist mehr gekostet haben.

Deshalb würde mich eben Interssieren welcher TÜV in Bayern das gemacht hat und zu welchem Preis?

Natürlich ist ein 2 Liter super aber es nützt mir nichts wenn ich deswegen mein Fahrzeug eines Tages wieder umbauen
müsste. Mittlerweile werden die beim TÜV ja immer sensibler, selbst die Prüfer vom Langenberg werden in letzter
Zeit immer wieder von TÜV Prüfern aus Bayern angerufen und gefragt ob das alles so richtig ist was da drin steht.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ja Heinz, da schreibst du genau richtig...
Tüv Bayern... Ist noch schlimmer als Tüv Hessen, da geht ja schonmal nichts.
Ich meine auch, das kann niemals ein Tüv aus Bayern gewesen sein.
Vielleicht wars ja eine Niederlassung von Tüv Rheinland :roll: 8) :wink: in Bayern 8)



.
:angel:
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Mensch, Mensch, ihr seid ja noch schlimmere Paragraphenreiter! Selbst wenn es mit viel Wohlwollen eines einzelnen TÜV-Prüfers eingetragen sein sollte: Juckt ihn/Euch das? Ich find's cool, dass es noch Leute gibt, die keine Weicheier sind und nach eigenem Ermessen was eintragen. Der TÜV hat viel zu wenig Leute, die sich was trauen und genügend Erfahrung haben, zu beurteilen, was funktioniert und was nicht.
Beispiel: In der Autoindustrie werden nahezu 100% der Bauteile zunächst mal rechnerisch ausgelegt. Selbst Lebensdaueruntersuchungen (Dauerfestigkeit) werden so schon sehr zuverlässig durchgeführt. Was dort gut ist, reicht dem TÜV aber nicht. Es gibt bisher leider nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten, Abnahmen basierend auf rein rechnerischer Auslegung durchzubringen. Warum? Weil die Jungs das zum großen Teil schlichtweg nicht beurteilen können und nicht selbst beherrschen.
Daher freue ich mich über jeden TÜV/DEKRA-Mann, der zum einen Verständnis für Umbauwünsche aufbringt und zum anderen auch noch den Sachverstand besitzt, um Extremumbauten abzunehmen.

Also: Wenn ihr Bilder von dem Fahrzeug sehen wollt, dann solltet ihr nicht so schwere Bedenkenträger sein. @Heinz: Der Otto-Normalverdiener kann sich halt keine 4000 EUR nur für TÜV-Gebühren erlauben. Mir würde es genügen, wenn ich 'ne schlichte TÜV-Eintragung hätte, auch ohne teure, teilweise völlig unnötige Gutachten. Den Polizisten will ich erst mal sehen, der es wagt, mein Auto stillzulegen oder gar einzukassieren, wenn es der TÜV abgenommen hat. Beim Thema Heckflügel sind sie halt ein wenig sensibel. Glaube kaum, dass Dir jemand Dein Auto stillegt, nur weil Du ET0 drauf hast.
Bertone X1/9
Alpinchen

Beitrag von Alpinchen »

Holgi hat geschrieben:Mensch, Mensch, ihr seid ja noch schlimmere Paragraphenreiter! Selbst wenn es mit viel Wohlwollen eines einzelnen TÜV-Prüfers eingetragen sein sollte: Juckt ihn/Euch das? Ich find's cool, dass es noch Leute gibt, die keine Weicheier sind und nach eigenem Ermessen was eintragen. Der TÜV hat viel zu wenig Leute, die sich was trauen und genügend Erfahrung haben, zu beurteilen, was funktioniert und was nicht.
Beispiel: In der Autoindustrie werden nahezu 100% der Bauteile zunächst mal rechnerisch ausgelegt. Selbst Lebensdaueruntersuchungen (Dauerfestigkeit) werden so schon sehr zuverlässig durchgeführt. Was dort gut ist, reicht dem TÜV aber nicht. Es gibt bisher leider nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten, Abnahmen basierend auf rein rechnerischer Auslegung durchzubringen. Warum? Weil die Jungs das zum großen Teil schlichtweg nicht beurteilen können und nicht selbst beherrschen.
Daher freue ich mich über jeden TÜV/DEKRA-Mann, der zum einen Verständnis für Umbauwünsche aufbringt und zum anderen auch noch den Sachverstand besitzt, um Extremumbauten abzunehmen.

Also: Wenn ihr Bilder von dem Fahrzeug sehen wollt, dann solltet ihr nicht so schwere Bedenkenträger sein. @Heinz: Der Otto-Normalverdiener kann sich halt keine 4000 EUR nur für TÜV-Gebühren erlauben. Mir würde es genügen, wenn ich 'ne schlichte TÜV-Eintragung hätte, auch ohne teure, teilweise völlig unnötige Gutachten. Den Polizisten will ich erst mal sehen, der es wagt, mein Auto stillzulegen oder gar einzukassieren, wenn es der TÜV abgenommen hat. Beim Thema Heckflügel sind sie halt ein wenig sensibel. Glaube kaum, dass Dir jemand Dein Auto stillegt, nur weil Du ET0 drauf hast.
Na ja, es ist ja nicht eine Frage des Ermessens-Spielraumes eines Prüfers, etwas einzutragen.
Die Frage ist eigentlich was passiert, wenn ein Schaden entsteht.
Wir leben leider in einer Zeit der "Vollkasko"-Mentalität. An jeder Ecke steht ausserdem ein Jurist, der aus durchaus menschlicher Fehlleistung meint Kapital schlagen zu müssen.
Ich kann da jeden Prüfer verstehen, wenn er sich diesen Schuh nicht anziehen will.
Kleines Beispiel für den Versuch sinnlosen Wirkens eines Juristen:
Mein Sohn hatte einen Auffahrunfall (er war vorne); es gab glücklicherweise nur Blechschaden.
Der Wagen (Opel Corsa A) war Totalschaden. Ich habe mich mit der gegnerischen Versicherung gütlich geeinigt. Es gab keine Probleme, Zeitwert des Wagens war auch OK.
Alles in allem ohne jedes Problem abgewickelt.
Ein guter Bekannte, seines Zeichens Rechtsanwalt, meinte als er von diesm Unfall hörte , ich hätte die Sache ja auch an ihn weiter geben können, dann hätte er ja auch noch was verdienen können.
Dieser Mann muss sich doch vorkommen wie die Lösung eines langgesuchten Problemes.

Jetzt stelle man sich vor, man ist schuldlos in einen Unfall verwickelt und ein solcher Winkeladvokat bekommt mit, dass man seinen Wagen EVENTUELL nicht ganz Gesetzes- und Verordnungskonform
bewegt haben könnte, dann kann man sich zumindest nur wegen formaler Fehler schon mal über eine "Mitschuld" freuen.
Im Zweifelsfalle stehen alle Beteiligten bei "Grauzonen-Eintragungen" in der ungedeckten Haftung (leider).
Ich für meinen Teil versuche immer noch, mein Leben quasi als übriggebliebenes nachgeburtliches Restrisiko zu betrachten und nicht bei jedem kleinen Mist einen Schuldigen zu suchen.
Aber da von der Suche nach vermeintlich Schuldigen mittlerweile ein ganzer Berufsstand lebt, werde ich auch immer vorsichtiger.

Grüsse aus dem Hessenland

Wolfgang
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Wolfgang,

das kann ich alles nachvollziehen. Aber ich kann es auch nachvollziehen dass einer sich ein Auto baut wie er Lust hat, sich damit verwirklicht, etwas ganz tolles schafft - und sich dieses Werk nicht von den ganzen möglichen Einschränkungen in diesem Land nehmen lassen will.

So einer versucht dann die Gesetze, Vorschriften und auch die Legalität möglichst auszureizen um an sein Ziel zu kommen.
Das ist halt der Gegensatz zu Deinem Ansatz die Vorschriften ganz genau zu befolgen und eher vorsichtig auszulegen, oder Heinz' Ansatz, alle Veränderungen ganz penibel legal (aber ohne Rücksicht auf seinen Aufwand und Kosten) umzusetzen.

Wichtig finde ich dass man sieht dass es da unterschiedliche Ansätze gibt und nicht der eigene Ansatz der einzig wahre ist. Wenn einer ein Risiko eingehen will, lassen wir ihn doch.

Mich nervt es schon ziemlich dass (nicht nur in diesem Forum) bei modifizierten Autos immer sofort aufs Nummernschild geguckt wird: strassenzugelassen? H-Kennzeichen? 07-Mißbrauch? anstatt das Auto zu kommentieren.
Ein tolles Auto aufzubauen ist doch eine viel größere Leistung als es dann in irgendeiner Form mehr oder weniger legal auf die Straße zu bringen.

Genau dieser Punkt ist z.B. auch der Grund warum ich nicht schon lange Fotos von Thomas' Auto gepostet habe.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Holgi hat geschrieben:Mensch, Mensch, ihr seid ja noch schlimmere Paragraphenreiter! Selbst wenn es mit viel Wohlwollen eines einzelnen TÜV-Prüfers eingetragen sein sollte: Juckt ihn/Euch das? Ich find's cool, dass es noch Leute gibt, die keine Weicheier sind und nach eigenem Ermessen was eintragen. Der TÜV hat viel zu wenig Leute, die sich was trauen und genügend Erfahrung haben, zu beurteilen, was funktioniert und was nicht.
Na, dann sag mir mal einen Prüfer, das das noch macht, dann würd ich sogar bis Hamburg fahren, wenn alles eintragen wird (und nicht 4000 Euro kostet ;) )

DAS ist ja das Problem, das hat doch nix mit § Reiten zu tun, eher eine Mischung aus Erstaunen und Unglaube...



.
Zuletzt geändert von Profil Name am 6. Mär 2007, 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
:angel:
Alpinchen

Beitrag von Alpinchen »

Hallo Ulix,

ich bin da absolut deiner Meinung.
Ich bin der totale Anhänger von Sonder- und Eigenbauten.
Die Leistung, welche da mancher erbringt kann ich nur bewundernd anerkennen.
Ich denke vor allem auch, dass diese Fahrzeuge i. a. tiptop "in Schuss" sind.
Wenn ich z. B. die Flunder vom Heinz sehe, hach.....

Das Problem ist aber, dass sich heute jeder "Entscheider" hinter ein anonymes Gerippe aus
Vorschriften und Paragraphen stellt, um ja nicht belangt werden zu können.
Und hier schliesst sich der Kreis zu meinem ersten Posting dazu.

Ich denke, dass diese Sonderbauten (und Umbauten) in absehbarer Zeit nicht mehr genehmigt werden.
Es spielt dann keine Rolle mehr, ob etwas hält, stabil genug ist, ..... was weiss ich noch alles.
Es spielt dann nur noch eine Rolle, ob ein bestimmter Formalismus eingehalten wurde.
Das bisschen Individualität wird ja jetzt schon im Ansatz erstickt.
Wenn dann noch die ganze Umweltdebatte ins Spiel kommt, dann fühle ich mich ja schon jetzt
beim Betreten meiner Garage als "Umweltsau".
Individualität, besonders erlaubte, ist wohl in absehbarer Zeit nur noch mit dicker Brieftasche zu haben.

Zum "Paragraphenreiten":
07-er ist 07-er, H ist H, Landwirtschaft ist Grün ist Trecker..
Und Sonderbau, Umbau, ist gaaanz normales Kennzeichen.
Schwarz ist nicht weiss und auch nicht grau.
Es gibt halt nun mal Konventionen, die einzuhalten in einer Gemeinschaft wichtig sind.
das heisst nicht, dass ich alle Gesetze oder Verordnungen gut heiße.
Wenn ich sie nicht möchte, dann muss ich für deren Änderung oder Abschaffung kämpfen.
Aber einfach ignorieren, das ist doch Anarchie.


In diesem Sinne viele Grüsse

Wolfgang
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Also ich bin auch Otto Normalverbraucher, aber ich wollte das Ding so haben und habe mich vorher entsprechend erkundigt.
Langenberg hat die Kosten auch niedriger veranschlagt, aber wenn den Auto umgebaut ist dann baust es halt wegen
1500 Euro auch nicht mehr zurück.

Langenberg läßt sich eben seine Gutachten dementsprechend bezahlen, aber ihr müßtet einmal sehen wie das mit dem
Eintragen abläuft. Das geht vom vermessen in länge, breite, höhe bis hin zum abmontieren der Räder und notieren der
Beschriftung der Federn usw. usw. dies sind Dinge die Langenberg schon vor der TÜVabnahme durchführt.
Das geht aber nur weil hier über Jahrzehnte ein Vertrauen aufgebaut wurde, ansonsten darf solche Maßnahmen nur der
TÜV-Prüfer machen und der schlägt dabei meistens die Hände über dem Kopf zusammen.
Wenn ein TÜV-Prüfer eventuell einen halben Tag mit einem Auto beschäftigt ist vergeht ihm schon die Lust, zudem darf
solche Extremumbauten eigentlich nur ein Dipl. I. abnehmen aber kein normaler Prüfer.

Vielleicht versteht ihr jetzt warum es nicht mit einem Gutachten abgetan ist, indem sich der TÜV-Prüfer nur vom Umbau
per Sichtkontakt überzeugt. (Soll es ja geben) Was jeder einzelne dann von so einem Gutachten hält bleibt ihm selbst
überlassen, wenn es billig war ist es nicht viel wert, denke ich.

Hat der Besitzer nämlich damit einen Unfall und es stellt sich heraus dass z. B. die angegebene Einpresstiefe welche der
Prüfer eingetragen hat nicht stimmt, dann bedeutet das es gab zum Zeitpunkt des Unfalles keine Betriebserlaubnis.
Wechseln der Felgen ist nicht möglich weil die Fahrzeuge bei schweren Unfällen beschlagnahmt werden.
Was da dann auf den Besitzer zukommt auch wenn er nicht Schuld ist brauch ich nicht zu erklären, unter Umständen
ist dann das Leben zu ende vor lauter Schadenersatzzahlungen.

Ulix wenn alles legal ist und seine Richtigkeit hat was widerspricht dann dem Posten von Bildern, habe ich ja auch gemacht.
Anrüchig wird es nur wenn man etwas nicht zeigen will oder erklären kann, oder wie sich das prozedere beim TÜV abgespielt hat.
Ein Auto kann man erst richtig Kommentieren wenn Bilder vorhanden sind.
Zudem werde ich beim TÜV oder unseren grünen im Zwergelkostüm keinen verpfeifen jeder muss selber Wissen was er auf
der Straße macht. Nur fährt er mit einem nicht Regelkonformen Auto mein Kind über den Haufen, dann hat er ein Haus
gehabt wenn er eines hat und nicht nur das. Die Versicherung tritt zwar in Vorleistung, holt sich aber alles wieder.

Was die Beschlagnahme betrifft, in München mussten Motoradfahrer schon zu Fuß weiter gehen weil der Auspuff oder
Reifen nicht passten, also unterschätzt die grünen im Zwergelkostüm nicht.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
x19turbo
Beiträge: 10
Registriert: 23. Sep 2005, 13:22
Wohnort: Dingolfing

Beitrag von x19turbo »

8) Hallo zusammen,möchte mal von vorneherein klarstellen,hab diesen Umbau nicht gemacht um zur Show zu zeigen.Es ist mein Funcar wenn ich mal Lust habe zu heizen.Thema Tüveintrag:Tüv ist ganz legal und hat nur Einzelabnahme gekostet.Fahr alle 2Jahre zum Tüv und hab noch nie 1 Mängel bekommen.Polizei hab ich auch kein Problem ist alles eingetragen von einen Tüv-Ingeneur.Das ist des Rätzels Kern.Baue Autos seit 25 Jahren um und hab bis jetzt allas eingetragen bekommen.Einzige Vorraussetzung,es muss alles passen.Ich meine Saubere Arbeit.Thema Langenberg:Hätte damals für meine Felgen und Reifen 1500.-€verlangt.Es gibt noch einen in Nürnberg der trägt auch fast alles ein.Kostet aber ein schweine Geld.
:shock: Fotos werde ich nicht einposten-brauch keine bestätigung.Übrigens der Motorumbau hat ein ganzes Jahr gedauert.Geschweige meine ganzen Konstruktionen, hat eine Menge Arbeit gekostet.Kenne auch Schnitzler Tuning.Das beste ist Euro2 Einstufung bekommen.Zulassung alltags-Auto,kein Saison oder H-Kennzeichen.
#Thomas 8)
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

x19turbo hat geschrieben:...Fotos werde ich nicht einposten-brauch keine bestätigung...
Hey, das ist keine Bestätigung, es gibt hier Leute, die Interessiert das einfach, wie andere "Probleme" lösen.
Ich wär da einer von... 8)



.
:angel:
Alpinchen

Beitrag von Alpinchen »

[quote="Cool-Man]
Hey, das ist keine Bestätigung, es gibt hier Leute, die Interessiert das einfach, wie andere "Probleme" lösen.
Ich wär da einer von... 8)
.[/quote]

Das hast Du aber schön gesagt, full ACK :D

Wolfgang
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo
Kostet aber ein schweine Geld.
Das sind doch wenigstens schon einmal Teilaussagen und helfen dem ein oder anderen nicht an der Legalität zu zweifeln. :wink:

Zum anderen muss ich dem Lothar recht geben, falls hier Angst besteht es könnte einer nach Bauen, so glaube ich das nicht.

Wie jemand so etwas technisch löst ist für viele bestimmt Interessant.

Wenn Du aber keine Bestätigung Deiner Arbeit brauchst, dann würde ich die anderen aber auch nicht Heiß auf die Sache machen.

Meiner ist für mich auch ein Funcar so zu Sagen, gebe hier aber gerne Auskunft, aber nicht wegen der Bestätigung meiner Arbeit.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Mich interessiert es auch.
Vor allem Detaillösungen wie wo/wie ist der LLK verbaut und wie du es mit den Anteibswellen gelöst hast.
cu
marcus

----------------------
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ich denke, nachbauen ist eh so eine Sache...
Wenn man 20 X mit nem Turbo hat, hat man auch 20 verscheiden Lösungen 8) :roll: :shock:



.
:angel:
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Beitrag von pulpix »

Und was ist so schlimm am Nachbauen, wenn man ehrlich damit umgeht? Und was ist so schlimm "Bestätigung" einzuheimsen, wenn man sich viel Mühe gegeben hat? Die gesammte menschliche Gesellschaft gründet sich darauf! Nachbauen, verbessern, individualisieren. Die meisten Autos werden wegen der Nachbarn so gekauft, wie sie gekauft werden.

Ich fände ein paar Bilder und Erklärungen auch toll!! Ich könnte es sowieso nicht nachbauen, aber ich könnte mir jemand suchen, der es gegen Bares macht!
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Seit wann darf der TÜV am Auto was abschrauben?

Der Motorcode muss zur Eintragung passen und schon bist du fein raus.
Eine leicht falsche Spur und keine Servo und du bist fein raus. Die können dir den Wagen auf dem Prüfstand festmachen wie sie wollen, das Lenkrad hält dabei niemand.

Ich bin aber auch der Meinung das Eintragungen nur was taugen wenn sie Wasserdicht sind. Aber ich wurde zum Glück noch nie soo genau kontrolliert, wenn die was finden wollen finden die was...
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Acki hat geschrieben:Seit wann darf der TÜV am Auto was abschrauben?
Wenn er es nicht macht, mußt du es machen !
Der Prüfer will z.B. sehen ob die Radschrauben lang genug sind, die ET paßt. Egal, was auf den Felgen steht.
Manches sieht man nur, wenn man etwas wegshraubt.
Wenn es der Eintragung hilft, zerlege ich auch mein Auto beim TÜV, wenn ich eine Eintragung unbedingt will !

Und der Prüfer sitzt (fast) immer am längerem Hebel bei Einzelabnahmen und Sonderubauten !
cu
marcus

----------------------
Antworten