Motorlager / Motor hängt nach links
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
man müsste mal Referenzmaße für diese Traverse festlegen, um einen Verzug eindeutig bestimmen zu können. Diese Referenzmaße sollte man bei eingebautem Motor prüfen können.
Das untere Motorlager ist, wie Kalle schreibt, ein Schwachpunkt. Ein alter Fiat-Händler meinte mal zu mir, dass diese Dinger früher reihenweise ihren Dienst quittiert haben, als die Motoren undicht wurden und Öl auf das Lager gekommen ist...
Gruß, Alex
man müsste mal Referenzmaße für diese Traverse festlegen, um einen Verzug eindeutig bestimmen zu können. Diese Referenzmaße sollte man bei eingebautem Motor prüfen können.
Das untere Motorlager ist, wie Kalle schreibt, ein Schwachpunkt. Ein alter Fiat-Händler meinte mal zu mir, dass diese Dinger früher reihenweise ihren Dienst quittiert haben, als die Motoren undicht wurden und Öl auf das Lager gekommen ist...
Gruß, Alex
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Andy, jetzt miss erstmal deinen Knochen, dann können wir ja weitersehen.
Ich habe im Moment einen 1300er und einen 1500er Knochen da liegen, da kann ich vergeleichen.
Ich habe im Moment einen 1300er und einen 1500er Knochen da liegen, da kann ich vergeleichen.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:04
Hallo,
also Ulix ich hab jetzt mal meinen Knochen gemessen.
Bei meinem Knochen hat die Stange 9,5 cm und von Lochmitte zu Lochmitte sind es ca. 14,5 cm
Wobei komischerweiße mein Knochen nicht gerade ist sondern leicht versetzt. Sieht ungefähr so aus.
=
\
=
Ich hab auch noch nen Knochen, der ist meinses Wissens nach auch von einem 1500er, und der ist kürzer.
Da hat die Stange nämlich nur 8,5 cm und von Lochmitte zu Lochmitte sind es nur ca. 13,5 cm
Und ich weiß Bilder sind besser, ich hab am Wochenende auch Bilder gemacht und werd diese auch so schnell wie möglich ins Forum stellen? Ist bei den Bildern eg iwas zu beachten? Größe oder Format? Wie stellt man die rein?
Ciao Andy
also Ulix ich hab jetzt mal meinen Knochen gemessen.

Bei meinem Knochen hat die Stange 9,5 cm und von Lochmitte zu Lochmitte sind es ca. 14,5 cm
Wobei komischerweiße mein Knochen nicht gerade ist sondern leicht versetzt. Sieht ungefähr so aus.

=
\
=
Ich hab auch noch nen Knochen, der ist meinses Wissens nach auch von einem 1500er, und der ist kürzer.

Da hat die Stange nämlich nur 8,5 cm und von Lochmitte zu Lochmitte sind es nur ca. 13,5 cm
Und ich weiß Bilder sind besser, ich hab am Wochenende auch Bilder gemacht und werd diese auch so schnell wie möglich ins Forum stellen? Ist bei den Bildern eg iwas zu beachten? Größe oder Format? Wie stellt man die rein?
Ciao Andy
Renegade (Andy)
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Morgen,
hier mal 3 verschiedene Knochen Maße
1500er orig = 145 mm Lochmitte zu Lochmitte
1300er orig = 135 mm "
der gelistete 1500er Knochen über Bielstein, Schnitzler, Augustin hat 153 mm.
Meines wissens gibt es den 145er Knochen nicht mehr
Andy, tausch mal zuerst den Knochen aus, montier den 145er - oder besser den 153er Knochen.
hier mal 3 verschiedene Knochen Maße
1500er orig = 145 mm Lochmitte zu Lochmitte
1300er orig = 135 mm "
der gelistete 1500er Knochen über Bielstein, Schnitzler, Augustin hat 153 mm.
Meines wissens gibt es den 145er Knochen nicht mehr
Andy, tausch mal zuerst den Knochen aus, montier den 145er - oder besser den 153er Knochen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:04
Morgen,
Danke Peter für die Info.
Aber ich glaub da is was flasch rübergekommen.
Ich hab den 145mm Knochen drin. Des is ja der originale. Der 135 is von einem 1500er Austauchmotor. Was ja laut deiner Aussage eigentlich komisch ist..
Woher bekomm ich denn den 153 Knochen. Hab bei Fa. Augustin gesucht aber nix gefunden.
Bielstein gibt's ja nicht mehr, oda??? Bleibt also nur noch da Schnitzler.
Werd dann mal versuchen den 153er aufzutreiben und einzubauen. Wobei dann wieder das Problem ist, das sich das Lager
am Zahnriehmen etwas spreizt.
..... Hab ja schon mal den Knochen gelöst und den Motor nach vorne gedrückt....
An eine verbogene bzw. durchgebogene Traverse glaub keiner mehr oder?
Danke Peter für die Info.

Ich hab den 145mm Knochen drin. Des is ja der originale. Der 135 is von einem 1500er Austauchmotor. Was ja laut deiner Aussage eigentlich komisch ist..

Woher bekomm ich denn den 153 Knochen. Hab bei Fa. Augustin gesucht aber nix gefunden.
Bielstein gibt's ja nicht mehr, oda??? Bleibt also nur noch da Schnitzler.
Werd dann mal versuchen den 153er aufzutreiben und einzubauen. Wobei dann wieder das Problem ist, das sich das Lager
am Zahnriehmen etwas spreizt.

An eine verbogene bzw. durchgebogene Traverse glaub keiner mehr oder?
Renegade (Andy)
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:04
Jetzt hab ich noch was vergessen,
wie hast du das bei dir am Auspuff gesehen Cool-Man?
Wobei durch meinen Puck hab ich ihn jetzt in die Mitte bekommen....
Hattest du das selbe Problem???
Ciao Andy

wie hast du das bei dir am Auspuff gesehen Cool-Man?
Bei mir ist das Endrohr nicht in der Mitte von der Aussparung in der Karosserie.Cool-Man hat geschrieben:Bei mir war es ein falscher Knochen, allerdings hat man das bei meinem am Auspuff gesehen..
Wobei durch meinen Puck hab ich ihn jetzt in die Mitte bekommen....

Hattest du das selbe Problem???
Ciao Andy
Renegade (Andy)
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
den habe ich damals vor einigen Jahren Neu bei Schnitzler gekauft, ich hatte damals fast alles bei Franz gekauft.
Nee das mit dem 153mm Knochen geht schon, ich hab diesen neulich erst montiert, konnte da absolut kein verspanntes Gummielement am seitlichen Motorlager feststellen.
Nee das mit dem 153mm Knochen geht schon, ich hab diesen neulich erst montiert, konnte da absolut kein verspanntes Gummielement am seitlichen Motorlager feststellen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
da hab ich mich etwas verschrieben mit dem besser,
mit dem 153 Knochen zeigt sich die Doppelweberanlage mit der 70 Grad Brücke vom 128er nicht ganz so schräge nach hinten und ein bischen mehr Abstand vom Motorträger zum Antriebswellen-Gelenk konnte ich feststellen.
Meine daß dieser Knochen vom Lancia Beta stammt, wer weiß mehr
mit dem 153 Knochen zeigt sich die Doppelweberanlage mit der 70 Grad Brücke vom 128er nicht ganz so schräge nach hinten und ein bischen mehr Abstand vom Motorträger zum Antriebswellen-Gelenk konnte ich feststellen.
Meine daß dieser Knochen vom Lancia Beta stammt, wer weiß mehr
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Hatte eine Ansa drauf, und die war sowas von schief... Kaun zu glauben, das hätte sogar ein Blinder gesehen...AndyV hat geschrieben:Jetzt hab ich noch was vergessen,![]()
wie hast du das bei dir am Auspuff gesehen Cool-Man?
Bei mir ist das Endrohr nicht in der Mitte von der Aussparung in der Karosserie.
Wobei durch meinen Puck hab ich ihn jetzt in die Mitte bekommen....![]()
Hattest du das selbe Problem???
Ciao Andy



.
:angel:
- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
....
Der Knochen für den 1500er sollte normal der längere sein. Wenn ich mir ansehe wie schön die 1300er Leute an die Zündkerzen kommen werde ich neidisch 

Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: ....
Meines Wissens verhökert der Bielstein gekürzte 1500'er Knochen als 1300'er.Heiko hat geschrieben:Der Knochen für den 1500er sollte normal der längere sein. Wenn ich mir ansehe wie schön die 1300er Leute an die Zündkerzen kommen werde ich neidisch
Abgesägt und wieder zusammengeschweisst.
Halten aber nur 4Jahre lang.
Dann löst sich das Gummi auf.
Inzwischen fahr' ich wieder mit dem 32Jahre alten Originalknochen rum.
Nur mal so am Rande.
Am 1500'er kommt man schlechter an die Zündkerzen?
Noch was, was für den 1300'er spricht

Grüßle,
MArkus
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:04
Also wie versprochen endlich mal die Bilder

Das meinte ich mit "Motor hängt nach links"

Hier sieht man den Abstand(nur ca. 5 - 7 mm ) zwischen Antriebswelle und Traverse, wobei hier der
Puck (siehe nächstes Bild) eingebaut ist und somit zum Abstand mit beiträgt....

Hier nun also der Puck, den ich zwischen Traverse und Ölwanne eingelegt bzw. eingespreizt habe.
Jetzt hab ich nochmal ein Bild von einer alten Traverse bei der auch die Antriebswelle aufgegangen ist.
Eines vorweg, dies ist nicht meine Traverse!!!

Um jetzt nochmal darauf zurückzukommen dass die Traverse evtl verbogen ist. Wenn dies der Fall
sein sollte würde ich sagen, dass sich evtl der Knick hinter dem Lager vergrößert hat.
Was meint ihr?
Ciao


Das meinte ich mit "Motor hängt nach links"

Hier sieht man den Abstand(nur ca. 5 - 7 mm ) zwischen Antriebswelle und Traverse, wobei hier der
Puck (siehe nächstes Bild) eingebaut ist und somit zum Abstand mit beiträgt....

Hier nun also der Puck, den ich zwischen Traverse und Ölwanne eingelegt bzw. eingespreizt habe.

Jetzt hab ich nochmal ein Bild von einer alten Traverse bei der auch die Antriebswelle aufgegangen ist.
Eines vorweg, dies ist nicht meine Traverse!!!


Um jetzt nochmal darauf zurückzukommen dass die Traverse evtl verbogen ist. Wenn dies der Fall
sein sollte würde ich sagen, dass sich evtl der Knick hinter dem Lager vergrößert hat.
Was meint ihr?
Ciao
Renegade (Andy)
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
sehr gut...das mit Bildern.
Das mit dem Knochen hat es ansich sehr wenig zu tun,
Wie siehst denn aus, wenn du mit einem Wagenheber unterhalb der Ölwanne (Holz dazwischen legen) etwas hochhebst, Montiereisen nehmen und Motor-Getriebe am Lager hin und her drücken, so daß das Lager sich samt Halter streckt
An der Getriebebefestigung kanns auch zu ausgerissenen Gewinde kommen, sieht man erst wenn was stark bewegt wird.
Ansonsten, Aufhängung samt Motortraverse ausbauen und vergleichen der Teile.
Der untere Gummi im Schraubstock einspannen und per Hand richtig in allen Richtungen fest drücken, bewegen, vielleicht der Bolzen im Gummi eingerissen.
Man wird sehen, wenn die Teile ausgebaut sind
Das mit dem Knochen hat es ansich sehr wenig zu tun,
Wie siehst denn aus, wenn du mit einem Wagenheber unterhalb der Ölwanne (Holz dazwischen legen) etwas hochhebst, Montiereisen nehmen und Motor-Getriebe am Lager hin und her drücken, so daß das Lager sich samt Halter streckt
An der Getriebebefestigung kanns auch zu ausgerissenen Gewinde kommen, sieht man erst wenn was stark bewegt wird.
Ansonsten, Aufhängung samt Motortraverse ausbauen und vergleichen der Teile.
Der untere Gummi im Schraubstock einspannen und per Hand richtig in allen Richtungen fest drücken, bewegen, vielleicht der Bolzen im Gummi eingerissen.
Man wird sehen, wenn die Teile ausgebaut sind
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:04
Hallo Peter,
danke ich werd mal alles ausprobieren.
Was meinst du mit
Ich kann mich daran erinnern, dass beim alten Lager die zwei Locher die untereinander sind etwas ausgeweitet waren.
Wobei ich mir eigentlich nicht vorstellen kann dass sich diese massive Platte so ausweiten lässt.
Mache mal ein Bild davon.....
Das untere Lager ist neu.... An dem kann's eigentlich nicht liegen...
Ciao
danke ich werd mal alles ausprobieren.

Was meinst du mit
Meinst du die 3 Gewindebolzen am Getriebe womit das Motorlager angeschraubt wird?Peter Hochmuth hat geschrieben:An der Getriebebefestigung kanns auch zu ausgerissenen Gewinde kommen, sieht man erst wenn was stark bewegt wird.
Ich kann mich daran erinnern, dass beim alten Lager die zwei Locher die untereinander sind etwas ausgeweitet waren.
Wobei ich mir eigentlich nicht vorstellen kann dass sich diese massive Platte so ausweiten lässt.
Mache mal ein Bild davon.....
Das untere Lager ist neu.... An dem kann's eigentlich nicht liegen...
Ciao
Renegade (Andy)
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
also, vom Knochen her kann eine Schräglage in dieser Richtung ja eigentlich nicht kommen, oder? Ergo muss ein Lager, welches die Querneigung und nicht die Längsneigung des Motors beeinflusst, diese Schräglage verursachen.
Wie Markus ja bereits geschrieben hat, sind nicht alle Teile von diversen Anbietern von hoher Qualität, sodass es durchaus auch bei einem Neuteil zu Fehlfunktionen kommen kann (nicht nur bei Motorlagern, auch bei Dichtungen...
)
Ich würde wie Peter vorgeschlagen hat die Traverse ausbauen und mit einer anderen (nachweislich intakten) vergleichen, ebenso das Motorlager. Möglicherweise ist es zu weich (ich vermute, das ist momentan am wahrscheinlichsten...).
Gruß, Alex
also, vom Knochen her kann eine Schräglage in dieser Richtung ja eigentlich nicht kommen, oder? Ergo muss ein Lager, welches die Querneigung und nicht die Längsneigung des Motors beeinflusst, diese Schräglage verursachen.
Wie Markus ja bereits geschrieben hat, sind nicht alle Teile von diversen Anbietern von hoher Qualität, sodass es durchaus auch bei einem Neuteil zu Fehlfunktionen kommen kann (nicht nur bei Motorlagern, auch bei Dichtungen...

Ich würde wie Peter vorgeschlagen hat die Traverse ausbauen und mit einer anderen (nachweislich intakten) vergleichen, ebenso das Motorlager. Möglicherweise ist es zu weich (ich vermute, das ist momentan am wahrscheinlichsten...).
Gruß, Alex
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hängt der Motor wirklich schief? Vielleicht ist es nur das Lufi Gehäuse?
Mach doch mal ein Bild von oben, wo man sieht wie der Knochen schräg steht.
Mach doch mal ein Bild von oben, wo man sieht wie der Knochen schräg steht.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:04
Hallo,
erstmal sorry dass ich solange nicht’s hören hab lassen aber ich war noch mit zusammenbauen und einer defekten Ölablassschraube beschäftig.
Seit gestern ist ja die neue Saison eröffnet ist...
Aber zurück zum eigentlichen Thema.
Ich werd demnächst mal meine alte Traverse mit einer „neue“ Traverse vergleichen. Vielleicht hat sie sich ja wirklich verbogen. Sollte dies der Fall sein könnte man ja die „alte“ zurechtbiegen und zur Verstärkung noch mal was draufbruzzeln.
Spricht ja eigentlich nix dagegen oder?
Zu der Frage von Ulix.
Ich würde auch gerne Fotos machen, aber darauf erkennt man es nicht so gut. Werd's aber noch mal versuchen.
Ciao
erstmal sorry dass ich solange nicht’s hören hab lassen aber ich war noch mit zusammenbauen und einer defekten Ölablassschraube beschäftig.

Seit gestern ist ja die neue Saison eröffnet ist...

Aber zurück zum eigentlichen Thema.
Ich werd demnächst mal meine alte Traverse mit einer „neue“ Traverse vergleichen. Vielleicht hat sie sich ja wirklich verbogen. Sollte dies der Fall sein könnte man ja die „alte“ zurechtbiegen und zur Verstärkung noch mal was draufbruzzeln.

Spricht ja eigentlich nix dagegen oder?
Zu der Frage von Ulix.
Soweit ich das Ganze jetzt im Kopf hab, liegt es nicht am Lufi Gehäuse. Ist nämlich so, dass mein Getriebe unten links auch etwas tiefer ist. Da steht eine Spitze etwas nach unten raus.Ulix hat geschrieben:Hängt der Motor wirklich schief? Vielleicht ist es nur das Lufi Gehäuse?
Ich würde auch gerne Fotos machen, aber darauf erkennt man es nicht so gut. Werd's aber noch mal versuchen.
Wegen dem Knochen werde ich mal schauen.Ulix hat geschrieben:Mach doch mal ein Bild von oben, wo man sieht wie der Knochen schräg steht.
Ciao
Renegade (Andy)