Halbautomatische Antenne
- Roman
- Beiträge: 291
- Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
- Wohnort: 86842 Türkheim
- Kontaktdaten:
Halbautomatische Antenne
Schönen guten Morgen,
ich habe eine Halbautomatische Antenne eingebaut
und jetzt auch den passenden Schalter (Taster) bekommen.
Leider past das irgerndwie nicht zusammen.
Die Antenne hat als Eingang einmal Plus und einmal Minus.
Wenn ich diese zwei Pole vertausche fährt die Antenne
eben rein oder raus. Solange bis ich den Stom unterbreche.
Die Antenne hat keine automatische Abschaltung.
Soweit finde ich das ja in ordnung.
Nur mein neuer Schalter macht diese umpolung eben nicht.
Ich habe bei nichtbetätigtem Schalter zweimal Ausgang (Öffner).
Bei Betätigung auf oder zu, je einen Ausgang (Schließer).
Gibt es ein Relais das diese umpolung macht?
Oder besser gleich eine Vollautomatische Antenne kaufen?
Fährt diese dann auch aus wenn ich CD höre oder schalten die
neueren Radios da um?
Also Radio hören Antenne ausgefahren
Cd oder Mp3 hören Antenne bleibt eingefahren?
Vielen Dank
Roman
ich habe eine Halbautomatische Antenne eingebaut
und jetzt auch den passenden Schalter (Taster) bekommen.
Leider past das irgerndwie nicht zusammen.
Die Antenne hat als Eingang einmal Plus und einmal Minus.
Wenn ich diese zwei Pole vertausche fährt die Antenne
eben rein oder raus. Solange bis ich den Stom unterbreche.
Die Antenne hat keine automatische Abschaltung.
Soweit finde ich das ja in ordnung.
Nur mein neuer Schalter macht diese umpolung eben nicht.
Ich habe bei nichtbetätigtem Schalter zweimal Ausgang (Öffner).
Bei Betätigung auf oder zu, je einen Ausgang (Schließer).
Gibt es ein Relais das diese umpolung macht?
Oder besser gleich eine Vollautomatische Antenne kaufen?
Fährt diese dann auch aus wenn ich CD höre oder schalten die
neueren Radios da um?
Also Radio hören Antenne ausgefahren
Cd oder Mp3 hören Antenne bleibt eingefahren?
Vielen Dank
Roman
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1114
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo Roman,
halbautomatische Antennen werden eigentlich über einen Taster angeschlossen. Die Stromversorgung erfolgt in der Regel von der Zündung, nicht vom Radio. Die Antenne wird sich dann bewegen wenn du den Taster betätigst, unabhängig davon welche Musikquelle gerade gewählt ist. Wenn du die Antenne mit dem Radio verbinden willst, brauchst du ein spezielles Relais das über eine Zeitfunktion verfügt. Somit hättest du dann die Vollautomatische Antenne....
Wegen deinem Schalter oder Taster, ist da ein schaltbild drauf? Könntest du das Abfotografieren?
Ansonnsten gibts immer noch die elegante Lösung. Besorg dir einen Taster für die elektrischen Scheibenheber. Der verfügt über die passenden Anschlüsse und einen passenden Platz in der Mittelkonsole gibts auch.
gruß Patrick
halbautomatische Antennen werden eigentlich über einen Taster angeschlossen. Die Stromversorgung erfolgt in der Regel von der Zündung, nicht vom Radio. Die Antenne wird sich dann bewegen wenn du den Taster betätigst, unabhängig davon welche Musikquelle gerade gewählt ist. Wenn du die Antenne mit dem Radio verbinden willst, brauchst du ein spezielles Relais das über eine Zeitfunktion verfügt. Somit hättest du dann die Vollautomatische Antenne....
Wegen deinem Schalter oder Taster, ist da ein schaltbild drauf? Könntest du das Abfotografieren?
Ansonnsten gibts immer noch die elegante Lösung. Besorg dir einen Taster für die elektrischen Scheibenheber. Der verfügt über die passenden Anschlüsse und einen passenden Platz in der Mittelkonsole gibts auch.
gruß Patrick
- Roman
- Beiträge: 291
- Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
- Wohnort: 86842 Türkheim
- Kontaktdaten:
- Roman
- Beiträge: 291
- Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
- Wohnort: 86842 Türkheim
- Kontaktdaten:
Hallo,
habe mal eine Zeichnung vom Schalter gemacht.
1 = Öffnung für Lichtleiter und das durchstrichene U ist das Symbol für die Antenne.
Also, bei nicht betätigtem Taster habe ich Durchgang von
V nach H und
I nach *
Taster noch oben Betätigt Duchgang von
V nach T und
I nach *
Taster nach unten Betätigt Durchgang von
V nach H
I nach U und
Zur Antenne sind zwei Kabel verlegt.
An diesen muß ich zum Auf- oder Zufahren die Polung umdrehen
Irgendwie sollte das doch klappen?

habe mal eine Zeichnung vom Schalter gemacht.
1 = Öffnung für Lichtleiter und das durchstrichene U ist das Symbol für die Antenne.
Also, bei nicht betätigtem Taster habe ich Durchgang von
V nach H und
I nach *
Taster noch oben Betätigt Duchgang von
V nach T und
I nach *
Taster nach unten Betätigt Durchgang von
V nach H
I nach U und
Zur Antenne sind zwei Kabel verlegt.
An diesen muß ich zum Auf- oder Zufahren die Polung umdrehen
Irgendwie sollte das doch klappen?

- Roman
- Beiträge: 291
- Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
- Wohnort: 86842 Türkheim
- Kontaktdaten:
- Roman
- Beiträge: 291
- Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
- Wohnort: 86842 Türkheim
- Kontaktdaten:
- Roman
- Beiträge: 291
- Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
- Wohnort: 86842 Türkheim
- Kontaktdaten:
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Könnte sein, daß die zwei Kabel an Deiner Antenne beide Plus brauchen, das eine Dauerplus und das andere den Steuerstrom vom Schalter. Und für Minus dann sollte dann am Gehäuse eine Schraube sein.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1114
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo,
das mit zwei Plus ist Typisch bei Vollautomatischen Antennen. Roman hat schon recht mit der annahme dass die Polarität umgedreht werden muss, um die Bewegungsrichtung zu ändern. Bei der Vollautom. Antenne versorgt den Dauerplus die Polaritätsumschaltung welche durch das Relais getätigt wird. Das Relais wird dort von dem Schaltausgang des Radios angesprochen.
Soweit ich sehen kann, wird das mit dem Schalter von Roman nicht funktionieren. Entweder er hat sich vermessen, oder der Schalter passt elektrisch einfach nicht.
Desshalb ein Aufruf an Roman: messe bitte die Kontakte noch mal genau durch, und das in jedem schaltzustand.
gruß Patrick
das mit zwei Plus ist Typisch bei Vollautomatischen Antennen. Roman hat schon recht mit der annahme dass die Polarität umgedreht werden muss, um die Bewegungsrichtung zu ändern. Bei der Vollautom. Antenne versorgt den Dauerplus die Polaritätsumschaltung welche durch das Relais getätigt wird. Das Relais wird dort von dem Schaltausgang des Radios angesprochen.
Soweit ich sehen kann, wird das mit dem Schalter von Roman nicht funktionieren. Entweder er hat sich vermessen, oder der Schalter passt elektrisch einfach nicht.
Desshalb ein Aufruf an Roman: messe bitte die Kontakte noch mal genau durch, und das in jedem schaltzustand.
gruß Patrick
- Roman
- Beiträge: 291
- Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
- Wohnort: 86842 Türkheim
- Kontaktdaten:
- Roman
- Beiträge: 291
- Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
- Wohnort: 86842 Türkheim
- Kontaktdaten:
Hallo,
jetzt habe ich den Schalter noch einmal durchgemessen. Es ist alles so wie
schon geschrieben. War gestern noch bei einem Autoelektriker und
der meine das man mit dem Schalter nur automatische Antenen
schalten kann
Da ich gestern den Motor eingebaut habe, habe ich aber jetzt genug
andere Arbeiten am X und werde die Antenne mal ganz nach hinten in die Liste
der noch offenen Arbeiten stellen.
Gruß und Danke
Roman
jetzt habe ich den Schalter noch einmal durchgemessen. Es ist alles so wie
schon geschrieben. War gestern noch bei einem Autoelektriker und
der meine das man mit dem Schalter nur automatische Antenen
schalten kann

Da ich gestern den Motor eingebaut habe, habe ich aber jetzt genug
andere Arbeiten am X und werde die Antenne mal ganz nach hinten in die Liste
der noch offenen Arbeiten stellen.
Gruß und Danke
Roman
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1114
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo Roman,
hab mir das nochmal angeschaut. Wenn ich davon ausgehe, dass deine angegebenen Kontaktierungen stimmen, und alle nichterwähnten möglichen Verbindungen offen sind, gibt es eine Schaltung.
Wie gesagt, nur die jeweiligen Verbindungen geschlossen, alle anderen in diesem moment offen.
Also dann:
V und I jeweils an einen von der Antenne
T und U zusammen an Plus
H und * zusammen an Minus
Bei ungünstiger Schalterstellung ( Symbol bei Einbau) kannst du die zwei zur Antenne auch drehen. (V und I)
Oder auch die Versorgungsspannung Plus und Minus.
viel Spass
hab mir das nochmal angeschaut. Wenn ich davon ausgehe, dass deine angegebenen Kontaktierungen stimmen, und alle nichterwähnten möglichen Verbindungen offen sind, gibt es eine Schaltung.

Wie gesagt, nur die jeweiligen Verbindungen geschlossen, alle anderen in diesem moment offen.

Also dann:
V und I jeweils an einen von der Antenne
T und U zusammen an Plus
H und * zusammen an Minus
Bei ungünstiger Schalterstellung ( Symbol bei Einbau) kannst du die zwei zur Antenne auch drehen. (V und I)
Oder auch die Versorgungsspannung Plus und Minus.
viel Spass

- Roman
- Beiträge: 291
- Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
- Wohnort: 86842 Türkheim
- Kontaktdaten:
Vielen Dank
Hallo Patrik,
sorry das ich so spät antworte, aber mit
lauter Antenne rei und Antenne raus ist die
Zeit so schnell vergangen.
Mit Deiner Anschlußbelegung funktioniert
die sache jetzt wunderbar.
Alleine wäre ich da nicht draufgekommen,
aber zu zweit haben wir das ja ganz prima hinbekommen
Dann mal vielen Dank an Dich und noch einen schönen Sonntag
Roman
sorry das ich so spät antworte, aber mit
lauter Antenne rei und Antenne raus ist die
Zeit so schnell vergangen.

Mit Deiner Anschlußbelegung funktioniert
die sache jetzt wunderbar.
Alleine wäre ich da nicht draufgekommen,
aber zu zweit haben wir das ja ganz prima hinbekommen
Dann mal vielen Dank an Dich und noch einen schönen Sonntag
Roman
- Roman
- Beiträge: 291
- Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
- Wohnort: 86842 Türkheim
- Kontaktdaten: