Problem: Habe hier einen 1300er US-Motor mit folgendem Weber Vergaser:
32DMTRA
ein 76er 1300 mit deutschem Motor hat zum Vergleich:
32DMTR34 250
als Bezeichnung.
Wurde der 32DMTRA auch in Deutschland verwendet?
Sind die Schwimmerkammer-Dichtungen beider Vergaser gleich?
Vielleicht können wir hier mal eine kleine Vergaser-Übersicht zusammentragen?
Kann die Daten ja ins Wiki einpflegen ...
Weber 32DMTRA
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
Der 32 DMTRA hat eine Startautomatik. Er wurde so nie in Deutschland innerhalb des X 1/9 verbaut.
Würde nichts ins Wiki einpflegen. Da pfuschen nach meiner Erfahrung immer wieder Besserwisser an den Eintragungen herum. Besser wäre es nach der Zusammentragung die Daten diese innerhalb der Technik auf der Hp ein zu binden.
Kalle
Würde nichts ins Wiki einpflegen. Da pfuschen nach meiner Erfahrung immer wieder Besserwisser an den Eintragungen herum. Besser wäre es nach der Zusammentragung die Daten diese innerhalb der Technik auf der Hp ein zu binden.
Kalle
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Hallo Kalle,
Startautomatik? Ähm, das Ding hat 'nen Choke ... (32DMTRA)
oder meinst Du mit Startautomatik was anderes?
Ich kenne die Startautomatik von meinen Delta-Vergasern so, dass bei kaltem Kühlwasser der Choke praktisch automatisch "gezogen" wurde und dann mit zunehmender Kühlwassertemperatur die Choke-Klappe aufgemacht hat.
Meinst Du das mit Startautomatik?
zum Wiki:
Ein Wiki ist ziemlich narrensicher:
- es lassen sich Seiten sperren
- es lassen sich User sperren
- es lassen sich IP Adressen oder Zugriff von bestimmten Domains sperren
- es werden generell (!) von allen Versionen Backup-Versionen aufgehoben
- es lassen sich ALLE (!) Veränderungen nachvollziehen
- es gibt zu jeder Seite eine Diskussionsseite, so dass die Besserwisser dann durch Sachkundige (z.B. Du) überzeugt werden
Wer soll ein Interesse haben, ein Wiki über den X1/9 absichtlich zu verhunzen?
Die Typologie der Homepage des Bertone Club schätze ich sehr, aber darauf haben eben nur ein paar wenige Leute (mit Ahnung) Zugriff.
Aufs Wiki haben sehr viele Leute (mit wenig, viel, sehr viel Ahnung) Zugriff. Schau' Dir Wikipedia an: Das ist mittlerweile einfach der Hammer, was da alles drin steht.
Ich rede vom X1/9 Wiki:
http://x19.hobala.de/wiki/index.php/Tun ... envergaser
Startautomatik? Ähm, das Ding hat 'nen Choke ... (32DMTRA)
oder meinst Du mit Startautomatik was anderes?
Ich kenne die Startautomatik von meinen Delta-Vergasern so, dass bei kaltem Kühlwasser der Choke praktisch automatisch "gezogen" wurde und dann mit zunehmender Kühlwassertemperatur die Choke-Klappe aufgemacht hat.
Meinst Du das mit Startautomatik?
zum Wiki:
Ein Wiki ist ziemlich narrensicher:
- es lassen sich Seiten sperren
- es lassen sich User sperren
- es lassen sich IP Adressen oder Zugriff von bestimmten Domains sperren
- es werden generell (!) von allen Versionen Backup-Versionen aufgehoben
- es lassen sich ALLE (!) Veränderungen nachvollziehen
- es gibt zu jeder Seite eine Diskussionsseite, so dass die Besserwisser dann durch Sachkundige (z.B. Du) überzeugt werden
Wer soll ein Interesse haben, ein Wiki über den X1/9 absichtlich zu verhunzen?
Die Typologie der Homepage des Bertone Club schätze ich sehr, aber darauf haben eben nur ein paar wenige Leute (mit Ahnung) Zugriff.
Aufs Wiki haben sehr viele Leute (mit wenig, viel, sehr viel Ahnung) Zugriff. Schau' Dir Wikipedia an: Das ist mittlerweile einfach der Hammer, was da alles drin steht.
Ich rede vom X1/9 Wiki:
http://x19.hobala.de/wiki/index.php/Tun ... envergaser
Bertone X1/9
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Der US 74er Vergaser hat einen Choke, aber zusätzliche Emissions-Geschichten, ich glaube hauptsächlich für das Ansaugen der im Aktivkohlefilter gespeicherten Benzindämpfe.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
Vergaser
Habe die verschiedenen X Vergaser durcheinander geworfen. Ist ja auch kein Wunder bei den Daten von ca. 20 serienmäßig verwendeten Vergasern. Hatte den US.- Vergaser von 75 ohne Kima 32 DATRA im Kopf. Der hatte Startautomatik. Schließlich gehe ich über die Fünfzig.
Kalle
Kalle
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND