Kupplungsleitung

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
thandor
Beiträge: 147
Registriert: 16. Jul 2003, 15:23
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Kupplungsleitung

Beitrag von thandor »

Hallo zusammen,

nachdem ich meinen X aus dem Winterschlaf geweckt habe und ihn in eine Werkstatt geschleppt habe (Oldtimerservice in Unna) und beide Kupplungszylinder hab austauschen lassen: nun das neue Problem!!
Die Leitung vom Geber führt direkt hinter die Dämmatte und suppt dort. Dir Werkstatt meint das evtl. der kpl.Motor ausgebaut werden müßte um an die Leitung zu kommen. Stimmt das???????

Danke für euro Hilfe

P.S Die Werkstatt ist klasse!!!!!

MFG aus Unna

Christain
Wo nichts ist , kann nichts sein!
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Man kann die Leitung mit Hilfe eines Zwischenstücks flicken, ab der Schadstelle ein neues anhängen oder ein Rep-Stück drüber machen.
Entweder Löten oder Pressen.
Ist wie bei Bremsleitungen.
Voraussetzung man kommt dran. :!:
cu
marcus

----------------------
thandor
Beiträge: 147
Registriert: 16. Jul 2003, 15:23
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Kupplungsleitung

Beitrag von thandor »

Ja genau, das sagte auch die Werkstatt!
Aber von unten müßte es doch klappen, hat das denn schon jemand gemacht?

MFG

Christian
Wo nichts ist , kann nichts sein!
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsleitung

Beitrag von ziploader »

thandor hat geschrieben: Aber von unten müßte es doch klappen,
Sehe ich auch so.
So eng ist es doch auch nicht.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Geberzylinder ist der am Pedal.
Du meinst den Nehmerzylinder oder?
Den Leitungsverlauf im Motorraum hab' ich nicht mehr genau im Kopf.
Aber daß zum Tausch der Leitung der Motor raus müsste wäre mir neu.
Der viel größere Aufwand ist die Leitungsverlegung im Innenraum.
Da müssen nämlich Sitze, Teppich, Türeinstiegsblende etc. raus.
Und ob man die Leitung am Geberzylinder angeschlossen bekommt ohne
den wieder auszubauen vermag ich nicht zu sagen.
Ich tät' mir das mal von unten anschauen um erstmal die undichte Stelle zu lokalisieren.
Motor ausbauen, tststs, die haben wohl keine Luschd auf den Job :wink: .
Gruß,
Markus
HanCr
Beiträge: 19
Registriert: 10. Apr 2005, 10:55
Wohnort: Meppen

Beitrag von HanCr »

Nein, Motor braucht nicht ausgebaut werden. Bringt gar nichts.
Die Leitung verläuft vom Geberzylinder (am Pedan) nach vorne zum Blech und dan nach rechts richtung Tunnel.
Da biegt sie ab und geht durch den Tunnel bis nach hinten. Da kommt sie von unten wieder raus durch eine Gummihülse.
Dan biegt sie nach oben im Motorraum und dan wider nach links richtung Hinterrad. Danach wider nach hinten wo sie befestigd ist an ein Halter ab wo der Schlauch montiert ist zum Nehmer.

Die komplette Leitung erneuern ist das Besste aber ist eine Sch**ss-arbeit.
- Mittelconsole entfernen so das du vorne am Tunnel arbeiten kanst.
- Handbremse samt halterplatte entfernen so das du in der Mitte vom Tunnel arbeiten kanst.
- Alte leitung rausnehmen nach hinten. (Arbeit für zwei Personen)
- Neue Leitung von hinten durchführen. (Auch zwei Personen)
- Leitung vorne und hinten wider richtig biegen.

Schwachstelle soweit die nicht im Tunnel ist ersetzen durch ein neues Stück währe auch möglich.
Diese arbeit kann man von unten machen.

Also was den Motor angeht: Der braucht definitief nicht ausgebaut werden.
Jawohl Euer Ehren, Ich fahre einen X1/9
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

HanCr hat geschrieben:Nein, Motor braucht nicht ausgebaut werden. Bringt gar nichts.
Die Leitung verläuft vom Geberzylinder (am Pedan) nach vorne zum Blech und dan nach rechts richtung Tunnel.
Da biegt sie ab und geht durch den Tunnel bis nach hinten. Da kommt sie von unten wieder raus durch eine Gummihülse.
Dan biegt sie nach oben im Motorraum und dan wider nach links richtung Hinterrad. Danach wider nach hinten wo sie befestigd ist an ein Halter ab wo der Schlauch montiert ist zum Nehmer.

Die komplette Leitung erneuern ist das Besste aber ist eine Sch**ss-arbeit.
- Mittelconsole entfernen so das du vorne am Tunnel arbeiten kanst.
- Handbremse samt halterplatte entfernen so das du in der Mitte vom Tunnel arbeiten kanst.
- Alte leitung rausnehmen nach hinten. (Arbeit für zwei Personen)
- Neue Leitung von hinten durchführen. (Auch zwei Personen)
- Leitung vorne und hinten wider richtig biegen.

Schwachstelle soweit die nicht im Tunnel ist ersetzen durch ein neues Stück währe auch möglich.
Diese arbeit kann man von unten machen.

Also was den Motor angeht: Der braucht definitief nicht ausgebaut werden.
Das ist fast alles richtig so...

Nur kann man die Handbremse und Konsole drinn lassen, da die Leitung neben dem Tunnel geht.
Nur der Fahrersitz und die Fahrerseite vom Teppich muss weg.
Wo es Probleme gebne könnte, ist beim Tank.
Der könnte im Weg sein. Denn genau dort sitzt eine Klammer, die die Leitungen fixiert.
Aber man kann im Innenraum die Leitung verlängern und nur die letzten 30 cm erneuern. Das sollte gehen.



.
:angel:
HanCr
Beiträge: 19
Registriert: 10. Apr 2005, 10:55
Wohnort: Meppen

Beitrag von HanCr »

Hasst recht Cool-Man !!!
Die Leitung läuft direkt am Tunnel nach Hinten. Also aussen entlang.

Mein Fehler !
Jawohl Euer Ehren, Ich fahre einen X1/9
thandor
Beiträge: 147
Registriert: 16. Jul 2003, 15:23
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Kupplungsleitung

Beitrag von thandor »

Also erst mal vielen Dank!

Mit soviel Info läßt es sich doch leichter mit dem Meister plaudern.
Motor ausbauen schien mir auch etwas übertrieben!

MFG aus Unna
Christain
Wo nichts ist , kann nichts sein!
Antworten