Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Tag X für den X!

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Hallo Speed,
die Lösung für die Ausbuchtung des Türpins findest Du, sobald Du den weißen fromgepreßten Schaumstoff von der Türpappe entfernt hast. Die vier Kunststoffknubbel auf dem Bild davor deuten es schon an... Die Befestigung kannst Du ja wohl nicht gemeint haben.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Hi Thommy,

hast du vermutlich falsch verstanden. Ich muste die vier Knubbel rückseitig lösen, damit ich die Ausbuchtung herausnehmen konnte. Der Kunststoff war quasi einfach nur plattgedrückt durch schmelzen und durch die Bespannung des Stoffs an der Stelle gehalten. Die Köpfe habe ich abgeknipst. Muss mir nun noch überlegen, wie ich die wieder befestige. So meinte ich das.... :)

Greez
Speed!

Nebenbei... sucht vielleicht jemand einen schwarzen Teppich, gebraucht, aber noch gut in Schuss? Zumindest original Bertone... wenn ich ihn nicht eventül doch zerschneiden muss, um ein Muster für die Nachfertigung zu haben. Ich schmeisse ihn jedenfalls erstmal nicht weg. Nehme Angebote per PM entgegen, falls jemand Interesse hat...
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Ich würde die Löcher für die vier Knubbel tendenziell 2/10 zu klein bohren und dann die Knubbel wieder verschmelzen. Ähnlich wie vorher, nur mit einem spitzen Gegenstand, so daß Du Schmelze von innen nach außen drückst. Quasi wie vernietet. Wenn Du Kunststoff statt Pappe benutzt ist das evtl dünner ls vorher, so daß von den Knubbeln doch noch was übersteht. Je nach Kunststoff kannst Du's auch miteinander verschweißen. Oder zur Sicherheit von hinten einen Tupfen Schmelzkleber oder Epoxy draufgeben. Der Möglichkeiten sind viele... Wird schon auch die ichtige für Dich dabei sein.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

Schaumteile

Beitrag von herze-2004 »

Kommen die Schaumteile auch neu? Hast du mal dran gedacht eine Sitzheizung mit einzubauen? Deine Süsse wird es dir danken. Im Übrigen nochmal Respekt und es macht auch nach dem 15ten noch Spass, falls es sich nicht mehr rausgehen sollte. Gruss aus Bayern.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
Andreas Köstner
Beiträge: 160
Registriert: 12. Sep 2006, 13:35
Wohnort: 97082 Würzburg

Kabel

Beitrag von Andreas Köstner »

Hallo Speed

Kabel in Bild 1 habe ich nicht gefunden (welche Farbe ist unter der grünen Ummantelung?)

Kabel Bild 2 gehört mit der Lambdasonde verbunden

Schlauch Bild 3 ist völlig falsch siehe mein Bild

5 und 8 sind die gleichen Kabel und gehören mit dem Kabel aus Bild 4 vebunden (kommt vom Getriebe)

Kabel auf Bild 6 habe ich leider auch nicht gefunden, auch ist bei mir nicht das Massekabel bei der Luftfilterbefestigung vorhanden.

Kabel in Bild 7 gehören mit der Zündspule (bzw Transistor im seitlichen wasserkasten) verbunden rosa-> blau, braun/weiß -> weiß

Bild Bild Bild
:D :D :D :D :D :D :D :D
Grüße aus Würzburg

Andreas Köstner
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Danke für die Hinweise, ich habe alle Kabel gefunden! (bis auf eines..)

.....2 Tage musste ich nun unterbrechen und konnte erst heute weitermachen. Überraschenderweise, kündigten sich gleich 2 meiner "Schrauberbrüder" an und so geschah es, dass sie nacheinander eintrudelten. Es schraubte sich wunderbar ohne Langeweile durch den Tag. Cool.

Nachdem die Stossstangen und Türleisten nun vom Lacken zurückwaren, machte ich mich sofort an den Einbau. Hmmm...und da lagen sie nun die Teile... schön zerlegt, ein paar Teile neu...aber wie war das nochmal zusammengesteckt? Hat 2 Stunden gedauert... dafür haben Jan und ich sehr genau auf jedes Detail geachtet und versucht ein bessere Lösung, als die ab Werk zu erhalten, wo doch gehörige Spaltmasse bei den Gummidichtungen z.B. sind.

Einbau Stoßstangen ect.


Ein Kabel hab ich noch plötzlich entdeckt, von dem ich noch nicht weiss, wo es hinsoll! Es entspringt dem Kabelstrang der zu der Einspritzablage führt und hat nur einen Stecker..

Kabel Nr.9

Die Sitzuntergruppe ist nun beim Sandstrahlen und wird nächste Woche gelackt, während die Innenausstattung beim Sattler wartet. Leider ist es mir nicht gelungen einen passenden braunen Teppich zu bekommen. Fast sah es sogar danach aus, als wäre es möglich an einen brandneuen Originalo aus dem Werk zu kommen, aber leider wurde nichts draus. Braun wird halt nicht mehr verlangt. Nun haben wir uns entscheiden einen Schwarzen bei Henk zu bestellen. Es ist ein Kompromiss. Vielleicht ergibt sich später mal etwas noch passenderes. Er muss halt jetzt fertig werden!

Ich hoffe die Allgemeinheit verzeiht diesen kleinen Faupax, bei soviel Hang zur Perfektion.... ein paar Dinge bleiben immer noch zu tun.... 8)

Es grüßt
der Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Andreas Köstner
Beiträge: 160
Registriert: 12. Sep 2006, 13:35
Wohnort: 97082 Würzburg

Kabel Nr. 9

Beitrag von Andreas Köstner »

Hallo Speed,


Kabel Nr. 9 (grünes Kabel unter Ummantelung) hat bei mir keine Funktion und ist nirgends angeschlossen.
Grüße aus Würzburg

Andreas Köstner
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja, das hat keine Funktion und lummelt nur so herum.
Bild
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Speeeeeed!!! Ich bin schockiert :shock: !! Auf dem Bild von Kabel Nr.9 ist ein angegammelter, rostiger Schlauchhalter zu sehen! Du wirst doch jetzt nicht schwächeln :wink:? Oder ist das in Wagenfarbe lackiert und kommt nur auf dem Bild nicht so gut raus :roll: ? In dem Fall nehme ich natürlich alles zurück :oops: .
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

jetzt wo du's sagst... mmh... ist mir doch tatsächlich einer entwischt...

Heute waren hauptsächlich Dinge unter dem Wagen oder im unteren Bereich des X zu tun. So z.B., habe ich das "selbstgedengelte" Lüftungsgitter vor dem Kühler zurechtgeschnitten und angebracht. Die Rückseite des Frontspoilers nochmal nachbehandelt und einen Schutzlack drüber gelegt.

Der gesamte Unterboden wurde von grobem Schmutz befreit bzw. dort wo der Anstrich schon bröselte entfernt und reichlich gereinigt. Dann mit neuem Unterbodenschutz wieder aufbereitet. Nun siehts wieder sehr sauber aus.

Eigentlich wollte ich ja die Stoßstangen verändern. Wegen der kurzen Zeit, habe ich nochmal auf den Originalzustand zurückgegriffen und somit auch die Stoßstangenecken überarbeitet und mit frischen Schrauben versehen.

Das Handbremseil habe ich ausgetauscht und auf diesem Weg die Befestigungsklappe am Unterboden überarbeitet und neu lackiert.

Siehe Bilder:

Bilder von den Arbeiten am Samstag

Grüße
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Wochenende vorbei und los geht's...

es war Zeit sich um die Innereien des Innenraums zu kümmern. So fuhr ich los und holte mir die Zuschnitte vom Sattler, um die Innenbespannung vorzubereiten. Morgen werde ich dann alles reinkleben.

So langsam kommt wieder Farbe ins Innenleben..

Zuschnitt der Lederbespannung

Eine Frage noch zu den Kabeln unter der Hutablage: schwarz und braun sind für die Heckscheibe. Was ist mit den anderen?
Wer könnte da einen Tip geben?

2 Bilder - Kabel Hutablage

Grüße
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Andreas Köstner
Beiträge: 160
Registriert: 12. Sep 2006, 13:35
Wohnort: 97082 Würzburg

Kabel Hutablage

Beitrag von Andreas Köstner »

Hallo Speed,

im Schaltplan steht:

Lautsprecher links Pink/Schwarz - Grün/Schwarz
Lautsprecher rechts Hellblau/Rot - weiß/Rot

Anscheinen sind im Werk die Kabel schon nicht richtig zusammengebunden worden. Hat aber mit Sicherheit keine Bedeutung, da beim Radiostecker im Armaturenbrett sicher die gleiche Aufteilung gemacht wurde.



beim Kabel das von oben kommt gehe ich davon aus, dass das für Fahrzeuge mit einer Innenbeleuchtung im Targabügel ist (binn ich mir aber nicht sicher), Das hat werscheinlich bei unserem Typ, 1500i.e keine Funktion mehr, da die Innenbeleuchtung in den Türen ist.
Zuletzt geändert von Andreas Köstner am 17. Apr 2007, 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Würzburg

Andreas Köstner
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Kabel Hutablage

Beitrag von Michael V. »

Andreas Köstner hat geschrieben:....beim Kabel das von oben kommt gehe ich davon aus, dass das für Fahrzeuge mit einer Innenbeleuchtung im Targabügel ist (binn ich mir aber nicht sicher), Das hat werscheinlich bei unserem Typ, 1500i.e keine Funktion mehr, da die Inneneleuchtung in den Türen ist.
Moin,

die letzten 1500er US-Modelle hatten an der Stelle eine dritte Bremsleuchte. Da es sich bei Speed's X um ein US-Modell handelt, nehme ich mal an, dass diese Kabel für die dritte Bremsleuchte sind. Für die Auslieferung außerhalb USA wurden die Kabel nicht belegt.
Benutzeravatar
Andreas Köstner
Beiträge: 160
Registriert: 12. Sep 2006, 13:35
Wohnort: 97082 Würzburg

Re: Kabel Hutablage

Beitrag von Andreas Köstner »

Michael V. hat geschrieben:die letzten 1500er US-Modelle hatten an der Stelle eine dritte Bremsleuchte. Da es sich bei Speed's X um ein US-Modell handelt, nehme ich mal an, dass diese Kabel für die dritte Bremsleuchte sind. Für die Auslieferung außerhalb USA wurden die Kabel nicht belegt.
Das könnte natürlich auch sein, da es die letzten Modelle waren. Einfach einen Voltmeter an die 2 Kabel halten, und durch Bremse betätigen oder Türen Schliesen, die Funktion herausfinden.
Grüße aus Würzburg

Andreas Köstner
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Ich dachte mir das schon, dass es die Kabel wie beschrieben sind. Ich habe bis auf die Heckscheibenheizung alles versteckt und die restliche Bespannung im Innenraum erledigt.

lief alles ganz glatt. Nur ein paar kleine Ecken waren etwas knifflig... seht selbst..

Bespannung der Kabine innen

Auf jeden Fall bin ich fertig geworden und morgen gehts wieder weiter mit Teppich... wenn er denn pünktlich mit der Post kommt...

Grüße
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Mal nachgefragt...

wie gefällts denn eigentlich dem Publikum bis jetzt, in dieser Auswahl von Lack und Leder?
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Kabelbinder

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

die verrosteten Klammern die am Sitzuntergestell den Drahtbügel halten kann man gut durch Kabelbinder ersetzen.
Das hat den Vorteil, dass man den Zug der auf den Bügel und damit auf die Nähte ausgeübt wird einstellen kann.
Ist bei Deinen neuen Bezügen vielleicht nicht zu wichtig, bei älteren Bezügen wie z.b. den Curry Kunstledernen die an den Nähten gerne ausreißen jedoch hilfreich.
Mit den Bindern kann man auf jeden Fall bequem arbeiten. Einfach reinziehen und dann der reihe nach anziehen, bis der Bezug in der richtigen Stellung ist.

Die Farbkombination ?
Der Lederfarbton ist nicht schlecht, die Autofarbe ? Da lass ich mich mal überraschen obs wirklich zum X passt. Kann schon sen.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Das Leder sieht gut aus, aber willst Du absichtlich alles glatt haben? Ich würde die Prägung des Originals absteppen (lassen). Das lockert die Optik auf. Ganz glatt wirkt es etwas streng.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Bleibt nicht alles glatt. Da kommt noch was...
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
embela
Beiträge: 54
Registriert: 16. Sep 2006, 18:25

Beitrag von embela »

Speedline hat geschrieben:Mal nachgefragt...

wie gefällts denn eigentlich dem Publikum bis jetzt, in dieser Auswahl von Lack und Leder?
Hallo!

Eigentlich wollte ich meine Meinung für mich behalten, aber da Du ja Kritik hören willst. Obwohl ich die Farbe nur von den Bildern her kenne gefällt sie mir am X nicht. Für mich präsentiert dieses Auto die 70er und 80er mit ihren grellen poppigen Farben. Der X ist für mich (möchte ich nochmals betonen) ein italienischer Sportwagen. Klein und pfiffig.

Er ist für mich kein klassischer englischer Sportwagen dem am besten ein "British-Racing"-Grün passt. Darum gefällt mir diese "edle" Farbgebung bei diesem Wagen nicht. Ich sehe ihn lieber in diesem quietschgrün oder gelb, rot, blau oder was weiß ich für einer Farbe, aber nicht in so einer phantastischen Metallic-Farbe.

Nichts für ungut, habe eh keine Ahnung von Farben. ;-)

Aber wichtig ist eigentlich nur, dass Ihr Freude daran habt. Das er Euch gefällt und natürlich dem Rest hier im Forum. ;-) Vom Projekt im Allgemeinen, das ich seit Anbeginn interessiert mitverfolge, brauche ich wohl nichts zu sagen. Bin begeistert von der tollen Arbeit und wünschte, ich könnte diese Energie auch für meinen X aufbringen.

In diesem Sinn, alles Gute und toi toi toi für die erste Probefahrt. ;-)
Antworten