Fragen über Fragen - eine gelöst, tauchen drei neue auf..
Diesmal geht es um die kleine Feder, die an einer Seite der Bremsbeläge festgemacht wird. Kommt die eigentlich nach oben oder nach unten oder ist das egal? Und wozu dient die eigentlich? Quietschverhinderung?
Im von mir so geliebten Haynes Manual (woran soll man sich als etwas talentierter Vollblutlaie sonst halten?) taucht diese Klammer nicht auf - dafür aber eine so hübsch gewellte lange (anti chatter spring), die wohl an die Innenseite der Sättel gehört. Wurde diese durch die kleinen Dinger ersetzt?
Bremsbelagwechsel
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5477
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
oben
Ich habe die Federn immer oben hingemacht. Sollen ja nur verhindern, dass die Bremsbelaege im Schacht allzu leicht ins Vibrieren geraten. Wenn Du bremst, sollen die Bremsbelagstraeger aber satt auf dem Sattel aufliegen ...
Bertone X1/9
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Egal, oben oder unten
Hi Pirat,
ob Du die Klammern oben ODER unten einbaust ist egal. Hauptsache Du baust sie ein. Wenn Du die Klammern für oben ODER unten nämlich nicht einbaust, gibt's beim Anfahren (nach Fahrtrichtungswechsel) ein metallisches Klack von den Bremsen zu hören, weil sich die Beläge minimal nach oben bzw. unten (je nach Fahrtrichtung) bewegen. Stört nicht wirklich, nervt nur manchmal...
Ciao
Michael
ob Du die Klammern oben ODER unten einbaust ist egal. Hauptsache Du baust sie ein. Wenn Du die Klammern für oben ODER unten nämlich nicht einbaust, gibt's beim Anfahren (nach Fahrtrichtungswechsel) ein metallisches Klack von den Bremsen zu hören, weil sich die Beläge minimal nach oben bzw. unten (je nach Fahrtrichtung) bewegen. Stört nicht wirklich, nervt nur manchmal...
Ciao
Michael
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
Verstanden
Alles klar. Dafür sind die Dinger also. Und was ist mit der gewellten langen Feder, die auf den Bildern im Haynes Manual zu sehen ist?`So ein Teil war in keiner meiner vier Bremsen zu finden
Noch ein Bekloppter mehr 
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Tach auch...
Die gab's "früher" und bewirken das Gleiche. Die kleinen Klammern sind anscheinend in der Herstellung billiger...
Ciao
Michael
Ciao
Michael
- Sidewinder
- Beiträge: 28
- Registriert: 30. Nov 2002, 18:29
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Hi zusammen,
als ich mein x übernommen habe, hatte ich ein unheimliches Vibrieren beim Bremsen und immer dieses Klacken wenn man den Fuß von der Bremse nahm.
Herausgestellt hatte sich, das diese Federn unten angebracht waren und die Bremsbeläge beim Bremsen immer in Fahrtrichtung mitgenommen wurden aber die Federn die Beläge wieder nach oben führten.
Daraus folgte ein elendes Vibrieren im Lenkrad. Nach Jahren hatte sich die Unwucht auf die Bremsscheiben übertragen, so dass ich diese gleich mitgewechselt habe. Jetzt ist aber alles wieder OK..........Gott sei Dank
als ich mein x übernommen habe, hatte ich ein unheimliches Vibrieren beim Bremsen und immer dieses Klacken wenn man den Fuß von der Bremse nahm.
Herausgestellt hatte sich, das diese Federn unten angebracht waren und die Bremsbeläge beim Bremsen immer in Fahrtrichtung mitgenommen wurden aber die Federn die Beläge wieder nach oben führten.
Daraus folgte ein elendes Vibrieren im Lenkrad. Nach Jahren hatte sich die Unwucht auf die Bremsscheiben übertragen, so dass ich diese gleich mitgewechselt habe. Jetzt ist aber alles wieder OK..........Gott sei Dank
- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
Hi,Sidewinder hat geschrieben:Nach Jahren hatte sich die Unwucht auf die Bremsscheiben übertragen, so dass ich diese gleich mitgewechselt habe.
warum hast Du die Scheiben erst nach Jahren gewechselt ? Die sind doch so billig, die würd ich jedes Mal gleich mitwechseln. Ich kenne kein Auto wo Scheiben und Beläge tauschen so günstig ist
Gruß
Matthias, der demnächst an seinem A3 vorne und hinten Scheiben und Beläge wechseln muss

- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5477
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
unten
sag ich doch. Die Federn muessen oben hin, allein schon deshalb, weil dadurch auch die Waermeableitung verbessert ist. Beim Bremsen liegen die Belaege ja im unteren Schacht an ...Sidewinder hat geschrieben:Hi zusammen,
als ich mein x übernommen habe, hatte ich ein unheimliches Vibrieren beim Bremsen und immer dieses Klacken wenn man den Fuß von der Bremse nahm.
Herausgestellt hatte sich, das diese Federn unten angebracht waren und die Bremsbeläge beim Bremsen immer in Fahrtrichtung mitgenommen wurden aber die Federn die Beläge wieder nach oben führten.
Bertone X1/9