Hauptbremszylinder: Bekomme keinen Druck auf die Hinterräder

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Hauptbremszylinder: Bekomme keinen Druck auf die Hinterräder

Beitrag von X19Heiko »

Hallo,

hatte mir heute mehr mals überlegt ob ich was am X machen sollt, oder doch nicht. Immerhin ist ja heute Freitag der 13. :roll:

nun gut. Also mein problem: ich habe einen neuen Hauptbremszylinder verbaut und bekomme keinen Druck am Pedal.

wie entlüftet ihr als den X?

DOT3 auffüllen. dann am linken Hinterrad entlfüften dann rechtes Hinterrad dann linkes Vorderrad und dann rechtes vorderrad? jedenfalls hab ich so mehr mal gemacht! Freundín hat gepumpt, nachschütten im behälter war nicht die rede wert.... ich hab an allen 4 Bremszangen Flüssigkeit aber nicht wirklich viel....

soll ich mir mal den automatischen bremsentlüfter von der arbeit nehmen und es mit dem probieren, oder was meint ihr?

Gruß Michi<--- der 5 stunden gebraucht hat zum diesen dummen zylinder auszutauschen.... :twisted: :evil: :twisted:
Zuletzt geändert von X19Heiko am 14. Apr 2007, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Du musst irgendwie den Ausgleichsbehälter unter Druck setzen, sonst geht das nicht wirklich gut. Manchmal hilft es einfach, die Soße über Nacht mal stehen zu lassen. Die viele Pumperei tut dem HBZ nicht wirklich gut. Habe bei mir einen alten Autoschlauch genommen, einen Verbindungsschlauch zu einem alten Bremsflüssigkeitsbehälterdeckel (mit eingebautem Fahrradventil) gelegt und schon hast Du Druck genug zum Entlüften auf dem System.
Die Pumperei ist nix für den HBZ (und auch nix für die Freundin ....)
Bertone X1/9
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

danke für die schnelle antwort!

also den Bremsentlüfter nehmen.. hab bei dem nur immer angst den ausgleichsbehälter zum platzen zu bringen.... :oops:

Mechanikerarbeit war noch nie mein ding....


gruß michi
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Holgi hat geschrieben:Du musst irgendwie den Ausgleichsbehälter unter Druck setzen, sonst geht das nicht wirklich gut. Manchmal hilft es einfach, die Soße über Nacht mal stehen zu lassen. Die viele Pumperei tut dem HBZ nicht wirklich gut. Habe bei mir einen alten Autoschlauch genommen, einen Verbindungsschlauch zu einem alten Bremsflüssigkeitsbehälterdeckel (mit eingebautem Fahrradventil) gelegt und schon hast Du Druck genug zum Entlüften auf dem System.
Die Pumperei ist nix für den HBZ (und auch nix für die Freundin ....)
Wobei es wurscht ist, wenn der HBZ neu ist...
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

servus Michi

Nur mit pumpen dauert es ewig. Geduld, Geduld. :wink:
Soweit ich mich erinnern kann habe ich alle vier Entlüfter geöffnet, schläuche draufgesteckt und die Bremsflüssigkeit mit Druck über den Vorratsbehälter eingebracht. Für den druckaufbau habe ich in einen alten Voratsbehälterdeckel ein Fahrradventil eingesetzt und so, sachte der Bremsflüssigkeit den Weg gezeigt.
Wenn das System befüllt ist, dann entlüften wie gewohnt.

Viel Erfolg!

Grüssle Andy
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Huch da waren einige schneller :oops: :oops:
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Wobei ich in meinen Sätteln sogenannte "Speedbleeders"? drin hab.
Das sind Entlüftungsnippel mit Rückschlagventil.
Importiert aus den USA. Keine Ahnung ob's die auch in D gibt.
Beim Entlüften wirklich genial.

MM
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Michi, der Entlüfter in Eurer Werkstatt hat vermutlich DOT4 drin. Würde ich mir also überlegen (aber da gehen die Meinungen sehr weit auseinander beim Glaubenskrieg DOT3/DOT4).
Bertone X1/9
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Wieso wollt ihr DOT3 reinschütten? Weil's genauso alt ist wie eure Auto's? Zeitgemäß hin oder her, das geht um die Verkehrssicherheit!

Beim Entlüften mit Maschine wird ein Sattel nach dem anderen entlüften, nicht alle gleichzeitig ;)
Man spart sich das Pumpen.
Man muss halt beim Pumpen mit Fuss die Schraube wieder zu machen sonst baut sich kein Druck auf wenn man das Bremspedal wieder loslässt.
Und wie immer bei dem Sattel anfangen der die längste Leitung hat.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Acki hat geschrieben:Wieso wollt ihr DOT3 reinschütten? Weil's genauso alt ist wie eure Auto's? Zeitgemäß hin oder her, das geht um die Verkehrssicherheit!
Was hat das nun mit Verkehrssicherheit zu tun? Wenn u. Umständen Deine Dichtungen kein DOT4 vertragen, dann bringen Dir die paar Grad höhere Siedetemperatur nix ....
Bei mir kommt definitiv NIE mehr DOT4 rein!!!!

Such' mal hier nach DOT4, dann kennst Du MEINE Meinung dazu! (wie gesagt, andere haben andere Erfahrungen, es gibt genügend Leute MIT DOT4 und OHNE Probleme. Aber DOT4 ist nicht gleich DOT4 (ATS ist z.B. noch schärfer ....))

http://x19.hobala.de/wiki/index.php/Rep ... ng/Bremsen
Bertone X1/9
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

hi so bin jetzt mal ne halbe stunde mit dem X gefahrn :D was spaß macht ohne ende...

ABER nun das nächste problem! ich habe druck auf den beiden vorderräder aber an der hinterachse nicht!!! :?: was kann das sein?? das pedal hat ein sehr langer weg bis zum bremspunkt.....

das blöde ist nur, meine werkstatt hatte deswegen einen neuen hauptbremszylinder bestellt weil dieses problem mit dem alten auch schon war!!!

könnt ihr mir weiter helfen?

PS: den bremsentlüfter den ich genommen habe, hat KEIN behälter mit flüssigkeit dran! man schließt diesen an das reifenventil und kann dann über einen "hahn" den gewünschten druck einstellen, somit ist dann druck im Ausgleichsbehälter, wichtig ist halt das dieser immer einiger maßen den richtigen Flüssigkeitsstand hat.

Gruß Michi
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

na ich vermute, dass Du halt den hinteren Bremskreis nicht richtig entlüftet hast ....
Was sollte es sonst sein? Ich gehe mal davon aus, dass Du neue Bremsschläuche drin hast. Ansonsten: feste Sättel, kaputte Bremsschläuche (eine "Ei" drückt es raus ....), Nachstellmechanismus der Handbremse (in den Bremssätteln) fest ...
Bertone X1/9
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

also an den bremsen ist alles neu außer die hinteren bremsscheiben!
die handbremse funktioniert einwandfrei (neue bremszüge)
was mich einfach wundert, die werkstatt die alles verbaute und alles entlüftete (mit alten hauptbremszylinder) hatte eben das gleich problem wie ich....

gruß michi
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Bremsleitung geknickt? (das würdest Du aber beim Entlüften ja merken ...)
Ich bleibe dabei: Vermutlich nicht richtig entlüftet ...
Wenn die Handbremse funktioniert und die Fußbremse nicht, dann liegt es an der Hydraulik.
Kam denn genügend Bremsflüssigkeit an den hinteren Sätteln?
Hast Du lange genug entlüftet? Ich musste bei mir nach dem Wechsel des HBZ 3x den Bremsflüssikkeitsbehälter nachfüllen bis die hinteren Sättel endlich sauber entlüftet waren ...
Mit der "Pump"-Methode klappt das sowieso nicht richtig. Das ist o.k., um beim Wechsel der Bremsschläuche oder der Sättel zu entlüften, ist die Luft im HBZ, dann dauert das zu lange. Die Luft steigt immer wieder nach oben und wenn Du Dir den Verlauf der Bremsleitungen beim X anschaust, dann gibt es da genügend Stellen, wo die Luft im System verbleibt, wenn Du zu langsam entlüftest.

Also: Beide hinteren Leitungen voll auf und lange auflassen.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 297
Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
Wohnort: Mülheim

Beitrag von Marc »

Hi,
oder sind die hinteren Bremsschläuche zugequollen?
Einfach mal erneuern, kostet fast nichts.
Ein Entlüftergerät nach dem Injektorprinzip (für Kompressoren) wirkt Wunder.
Viele Grüße,
Marc.
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

@Holgi: Ich will nichts gesagt haben! Kannet diese Problematik nicht!

Wo gibt es diese Entlüftungsaufsätze nach dem Injektor Prinzip?
Also wo ich Druckluft auf den Ausgleichsbehälter gebe und dadurch entlüftet wird.
Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 297
Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
Wohnort: Mülheim

Beitrag von Marc »

Hi,
hab mal gegoogelt, aber auch nichts gefunden.
Angeschlossen werden sie an einen Druckluftanschluss. Über den Entlüfternippel wird dann mittels des Injektorprinzips Unterdruck erzeugt.
Kostet etwa 60 Euro, bei mir gekauft auf der TC.
Gruß,
Marc.

Hat TBS wohl auch !

Nachtrag: TBS hat sie ( http://www.tbs-aachen.de/ ) , Stichwort "Bremsenentlüftungspistole"
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

also beim entlüften wars komisch, hinten kann etwa die hälfte an flüssigkeit raus wie vorne! aber gleichmäßig! sprich ohne luftbläßchen. denke aber das es so sein muss. die aufteilung ist ja auch 70 zu 30....

was meint ihr wenn ich bremsflüssigkeit durch die entlüftungsschraube nach oben in den ausgleichsbehälter pumpe?!?!


gruß michi
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hermann (Ö) »

Versuch folgendes:
Beläge ausbauen,Kolben zu 50% herausdrehen oder pumpen,Holz zwischenlegen,normal versuchen zu entlüften.
Hermann
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

Hermann (Ö) hat geschrieben:Versuch folgendes:
Beläge ausbauen,Kolben zu 50% herausdrehen oder pumpen,Holz zwischenlegen,normal versuchen zu entlüften.
Hermann
damit ich es richtig verstehe, beläge raus und den kolben rauspumpen, festspannen und dann wieder entlüften?

gruß michi
Antworten