Original Leder-Türpappen schwarz gesucht
- Markus O.
- Beiträge: 303
- Registriert: 10. Sep 2002, 16:49
- Wohnort: 42857 Remscheid
- Kontaktdaten:
Original Leder-Türpappen schwarz gesucht
Ich suche originale schwarze Ledertürpappen / Türverkleidungen für meinen X Bj. 87 mit der Teppichecke vorne.
Bielstein könnte übrigens Türpappen nachfertigen lassen, allerdings ohne die Teppichecke und es sollten mindestens 3 Paar bestellt werden.
Bielstein könnte übrigens Türpappen nachfertigen lassen, allerdings ohne die Teppichecke und es sollten mindestens 3 Paar bestellt werden.
Bertone X1/9 Club Deutschland
Finanzen und Treffen
Finanzen und Treffen
- Andreas Köstner
- Beiträge: 160
- Registriert: 12. Sep 2006, 13:35
- Wohnort: 97082 Würzburg
Turverkleidungen leder schwarz
Hallo,
Wir haben noch auf Lager:
Turverkleidungen, leder, schwarz, links und rechts, NEU und original Bertone X 1/9 (ursprunglich rot und jetzt neu nachlackiert in schwarz, 1a gemacht), vielleicht die beste Alternative wie auf dem Bild

Gruss,
Henk Martens
Wir haben noch auf Lager:
Turverkleidungen, leder, schwarz, links und rechts, NEU und original Bertone X 1/9 (ursprunglich rot und jetzt neu nachlackiert in schwarz, 1a gemacht), vielleicht die beste Alternative wie auf dem Bild

Gruss,
Henk Martens
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 6. Feb 2003, 10:58
- Wohnort: Basel/Schweiz
@ Markus: Da wäre ich ggf. auch dabei - was soll der Spaß bei Bielstein denn kosten? Der Sattler, bei dem ich meine Sitze habe beziehen lassen, hatte (über den Daumen gepeilt) für das Beziehen der Türpappen mit Leder mit € 200,00 pro Seite gerechnet.
@ Henk: Ich bin wegen des Nachlackierens etwas skeptisch - blättert da nicht bald die schwarze Farbe ab und dann siehts unschön (rot) aus?
@ Henk: Ich bin wegen des Nachlackierens etwas skeptisch - blättert da nicht bald die schwarze Farbe ab und dann siehts unschön (rot) aus?
Turpappen
Hallo Bob,
Wir haben schon viele von diese nachlackierte Turverkleidungen verkauft und bis jetzt sind alle zufrieden. Sogar in die USA. Viele bevorzugen diese originale Turpappen, die Farbe blattert nicht ab weil die Farbe im Leder impregniert ist. Aber mit ein starkes Losemittel wie Thinner kann man die Farbe wieder abwischen. Aber bei normalen Gebrauch werden die Verkleidungen fast nicht belastet. Kontakt mit Hande oder Beine ist uberhaupt kein Problem. Ich fahre in meinem X 1/9 auch Ledersitze, diese waren original weiss und habe ich selber in blau nachlackiert. Und das halt schon 6 Jahre.
Es ist schon ein Unterschied: Euro 115 fur eine originale Turverkleidung oder Euro 200 fur eine Nachfertigung.
Gruss,
Henk
Wir haben schon viele von diese nachlackierte Turverkleidungen verkauft und bis jetzt sind alle zufrieden. Sogar in die USA. Viele bevorzugen diese originale Turpappen, die Farbe blattert nicht ab weil die Farbe im Leder impregniert ist. Aber mit ein starkes Losemittel wie Thinner kann man die Farbe wieder abwischen. Aber bei normalen Gebrauch werden die Verkleidungen fast nicht belastet. Kontakt mit Hande oder Beine ist uberhaupt kein Problem. Ich fahre in meinem X 1/9 auch Ledersitze, diese waren original weiss und habe ich selber in blau nachlackiert. Und das halt schon 6 Jahre.
Es ist schon ein Unterschied: Euro 115 fur eine originale Turverkleidung oder Euro 200 fur eine Nachfertigung.
Gruss,
Henk
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Markus O.
- Beiträge: 303
- Registriert: 10. Sep 2002, 16:49
- Wohnort: 42857 Remscheid
- Kontaktdaten:
Türpappen
Den Preis bei Bielstein müsste ich noch erfragen.
Es ist eventuell sogar Kunstleder oder Echtleder möglich.
Ich wollte erst mal nachfragen ob es ein paar Interessenten gibt für eine Nachfertigung.
Von den gefärbten Exemplaren die es bei Henk gibt, war ich nicht so begeistert.
Ich habe da mal in die Stoffecke gefasst und hatte anschließend schwarze Finger und der Stoff schimmerte rot durch.
Das gefärbte Leder ist sicherlich wesentlich widerstandsfähiger.
Vielleicht hatte ich auch nur ein schlechtes Exemplar erwischt...
Es ist eventuell sogar Kunstleder oder Echtleder möglich.
Ich wollte erst mal nachfragen ob es ein paar Interessenten gibt für eine Nachfertigung.
Von den gefärbten Exemplaren die es bei Henk gibt, war ich nicht so begeistert.
Ich habe da mal in die Stoffecke gefasst und hatte anschließend schwarze Finger und der Stoff schimmerte rot durch.
Das gefärbte Leder ist sicherlich wesentlich widerstandsfähiger.
Vielleicht hatte ich auch nur ein schlechtes Exemplar erwischt...
Bertone X1/9 Club Deutschland
Finanzen und Treffen
Finanzen und Treffen
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 6. Feb 2003, 10:58
- Wohnort: Basel/Schweiz
@ Dierk: Naja, vielleicht reden wir ein bißchen aneinander vorbei. Der Preis war inkl. des Leders gemeint. Abhängig von der Qualität kostet ja schon das Material ein paar Euro. Von daher erschienen mir € 200,00 pro Tür nicht sooo teuer. Aber vielleicht geht es tatsächlich günstiger, keine Ahnung...
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Ja, Echtleder ist natürlich etwas teurer. Da hab ich nicht dran gedacht. Aber ob man unbedingt Echtleder für die Türverkleidung verwenden muß, ist auch fraglich. Ich hab vor 6 Jahren meine Türverkleidungen selber neu überzogen. Ging eigentlich recht einfach. Ok, die Nähmaschine hab nicht ich bedient. Wenn man natürlich etwas sehr originalnahes haben will, sollte das ein Sattler machen. Holgi hat das ziemlich original aus Kunstleder nachfertigen lassen. Sieht sehr gut aus und hat soviel ich weiß viel weniger gekostet. Ich bin aber weiterhin der Meinung, dass 400 Euro für 2 überzogene Türpappen schon zu viel ist! (Zur Info, die Dinger sind flach/eben).Abhängig von der Qualität kostet ja schon das Material ein paar Euro.
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Dierk, ich bin schockiert: Das ist echtes Leder!!Dierk hat geschrieben:Holgi hat das ziemlich original aus Kunstleder nachfertigen lassen. Sieht sehr gut aus und hat soviel ich weiß viel weniger gekostet.
Habe 200 EUR (beide Seiten) incl. Türpappen, Teppichecke + Steppnähte gezahlt ..., mit dabei war das Aufarbeiten meiner Sitze (Nachfärben mit schwarzer Farbe, weil viele kleine Risschen drin waren) + Nachfertigung der Ablage ("Hutablage") (ebenfalls incl. Unterlage + Echtleder) ...
Bertone X1/9
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten: