Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Fahrverbote für Stinker und Oldtimer
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Ja und, wo ist das Problem? Die DTM-Autos sind doch wohl noch alles Benziner und produzieren somit keinen Feinstaub (außer dem Spengler seiner ) und der Gummiabrieb den die produzieren ist garantiert nicht lungengängig. Und wenn doch dann wird's ein glatter Durchschuß.
Und für Langstrecken wo der Audi R soundso teilnimmt ist die Kö doch etwas zu langweilig .
Und für Langstrecken wo der Audi R soundso teilnimmt ist die Kö doch etwas zu langweilig .
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Eigentlich fehlen einem da die Worte....
Das ganze zeigt doch überdeutlich, dass es NUR UMS GELD GEHT.
Die Vermeidung von Umweltverschmutzung ist offensichtlich direkt mit den wirtschaftlichen Interessen der Konzerne verknüpft.
Es geht nicht um die Umwelt, es geht um Abzocke.
Das da dann sogar Lokalpolitiker mitmachen, zeigt doch wie verkommen unsere Gesellschaft eigentlich ist.
Ich verliere so langsam den Glauben an die Vernunft der verantworlich sein wollenden und sich hinterher drückenden.
Grüsse
Wolfgang
Das ganze zeigt doch überdeutlich, dass es NUR UMS GELD GEHT.
Die Vermeidung von Umweltverschmutzung ist offensichtlich direkt mit den wirtschaftlichen Interessen der Konzerne verknüpft.
Es geht nicht um die Umwelt, es geht um Abzocke.
Das da dann sogar Lokalpolitiker mitmachen, zeigt doch wie verkommen unsere Gesellschaft eigentlich ist.
Ich verliere so langsam den Glauben an die Vernunft der verantworlich sein wollenden und sich hinterher drückenden.
Grüsse
Wolfgang
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Hoffung:
Eventuell haben die Aktionen schon etwas gebracht.
Endlich mal ein Politiker der sich Gedanken macht:
Vielleicht will er sich dadurch profilieren, aber es ist zumindest ein Dolchstoß gegen die geplanten Fahrverbote.
http://www.motor-klassik.de/aktuell/pol ... _14871.hbs
Pressemitteilung Jens Koeppen
Eventuell haben die Aktionen schon etwas gebracht.
Endlich mal ein Politiker der sich Gedanken macht:
Vielleicht will er sich dadurch profilieren, aber es ist zumindest ein Dolchstoß gegen die geplanten Fahrverbote.
http://www.motor-klassik.de/aktuell/pol ... _14871.hbs
Pressemitteilung Jens Koeppen
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- X76
- Beiträge: 489
- Registriert: 25. Feb 2004, 18:21
- Wohnort: Köln-Pesch
- Kontaktdaten:
Demo
Hallo zusammen,
ich habe heute durch Andreas erfahren, das unter kfz-kultur.de Bilder von der Demo aus Köln sind
und wir sind auch zusehen:)
hier der link:http://www.kfz-kultur.de/bilder/fotos/youngtimer/oldtimer/oldtimer_demo_koeln_2007/html_komplex/.-1.html
ich habe heute durch Andreas erfahren, das unter kfz-kultur.de Bilder von der Demo aus Köln sind
und wir sind auch zusehen:)
hier der link:http://www.kfz-kultur.de/bilder/fotos/youngtimer/oldtimer/oldtimer_demo_koeln_2007/html_komplex/.-1.html
Gruß Thomas
http://www.koelner-stammtisch.de/
1300 A/a 07/74 128AS 0011517
1300 Exclusiv-Serie 06/76 128AS 0051255
1300 Lido 08/78 128AS 0092010
1500 84S 12/84 128AS 007152554
http://www.koelner-stammtisch.de/
1300 A/a 07/74 128AS 0011517
1300 Exclusiv-Serie 06/76 128AS 0051255
1300 Lido 08/78 128AS 0092010
1500 84S 12/84 128AS 007152554
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- X76
- Beiträge: 489
- Registriert: 25. Feb 2004, 18:21
- Wohnort: Köln-Pesch
- Kontaktdaten:
Demo
Danke Dierk
Gruß Thomas
http://www.koelner-stammtisch.de/
1300 A/a 07/74 128AS 0011517
1300 Exclusiv-Serie 06/76 128AS 0051255
1300 Lido 08/78 128AS 0092010
1500 84S 12/84 128AS 007152554
http://www.koelner-stammtisch.de/
1300 A/a 07/74 128AS 0011517
1300 Exclusiv-Serie 06/76 128AS 0051255
1300 Lido 08/78 128AS 0092010
1500 84S 12/84 128AS 007152554
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Bilder aus Darmstadt
mit 2 Wochen Verspätung hier noch ein paar Bilder der darmstädter Veranstaltung:
die X-Fahne halten Wolle
und Lothar hoch
Joachim's (?) Daimler Dart
viel Detroiter Heavy Metal
und Heavy Plastic
Aus Italien halb vergessene
und unvergessene Klassiker
unde nixe vergesse unsere gute Freunde Luigi
Die heißeste Kiste der ganzen Veranstaltung: Renn-Goggo mit 39 PS aus 300 cm³
Mustangs traten als Herde auf
und Stuttgarter im Einheitsdress
ein Rudel GTs
und das ultimative SUV
passive Sicherheit ist wenn man den Fahrer nicht im Glauben läßt ihm könne nichts passieren
Coole Sticker-Reprints
Das war's!
die X-Fahne halten Wolle
und Lothar hoch
Joachim's (?) Daimler Dart
viel Detroiter Heavy Metal
und Heavy Plastic
Aus Italien halb vergessene
und unvergessene Klassiker
unde nixe vergesse unsere gute Freunde Luigi
Die heißeste Kiste der ganzen Veranstaltung: Renn-Goggo mit 39 PS aus 300 cm³
Mustangs traten als Herde auf
und Stuttgarter im Einheitsdress
ein Rudel GTs
und das ultimative SUV
passive Sicherheit ist wenn man den Fahrer nicht im Glauben läßt ihm könne nichts passieren
Coole Sticker-Reprints
Das war's!
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo
Wer hat gestern die Sendung im ZDF um 22.15 Joachim Bublath Rettung für das Klima gesehen?
Tja und wieder einmal stellt sich heraus daß wir nur verarscht werden und der Mensch nur einen verschwindend
geringen Anteil hat für den Klimawandel, der läßt sich nämlich nicht Prognostizieren.
Zum Klimawandel trägt nicht nur die Sonne sondern auch Pflanzen bei die Methangas produziern, was noch schlimmer
ist als Co2.
Trotz mehrmaligen durchrechnen auf Computern und das immer und immer wieder konnte man nie den Verlauf des
Klimawandels errechnen. Um eine Datenbank auszuwerten müssten unsere besten Computer ein Jahr rechnen, wie hieß es
zu lang und zu Zeitaufwendig mit heutigen Rechnern.
Es hieß zwar dass wir deswegen jetzt nicht Heizen sollen was das Zeug hält, aber aufhalten können wir den Wandel nicht.
Wir hatten nur Glück dass es in den letzten Jahrtausenden nicht ein ständiges auf und ab gab, so wie vorher, das ist alles.
Das heißt nach der Sendung für mich dass Fahrverbote völlig für die Katze sind, dafür Oldtimer und andere (angebliche)
Stinker auszusperren eine reine Volksverdummung ist und sonst nichts.
Jede Naturkatastrophe wird uns doch mittlerweile als Klimawandel verkauft hieß es weiter.
Ich glaube das es Naturkatastrophen früher genauso gab wie jetzt, der große Vorteil der Menschen von damals war,
es gab kein Fernsehen, Zeitungen, Flugzeuge, Lokomotiven, Motorräder und unsere verhaßten stinkende Oldies.
Menschen von damals wußten eben nicht was am anderen ende des Globus gerade passiert und ob irgend ein Bunter
einem anderen gerade die Rübe abhackt.
Die Ausgrenzung unserer Oldies aus den Städten bringt garnichts, das ist das gleiche als würde eine Milbe ein
Kotstäubchen in der Matratze hinterlassen, man sieht es nicht und genauso ist es mit unseren Oltimern man sieht und
merkt es nicht. Hauptsache ein Wichtigtuer hat sich durchgesetzt.
Wie hießen die Volksverdummer von früher so ca. vor 70 Jahren Goebels und Konsorten, die heißen heute nur anders,
nämlich Medien, Greenpeace grüne und Politiker.
Jetz muß ich Schluß machen sonst löscht mir der Kleine wieder einen Beitrag so wie gestern bevor ich abschicken konnte.
Wer hat gestern die Sendung im ZDF um 22.15 Joachim Bublath Rettung für das Klima gesehen?
Tja und wieder einmal stellt sich heraus daß wir nur verarscht werden und der Mensch nur einen verschwindend
geringen Anteil hat für den Klimawandel, der läßt sich nämlich nicht Prognostizieren.
Zum Klimawandel trägt nicht nur die Sonne sondern auch Pflanzen bei die Methangas produziern, was noch schlimmer
ist als Co2.
Trotz mehrmaligen durchrechnen auf Computern und das immer und immer wieder konnte man nie den Verlauf des
Klimawandels errechnen. Um eine Datenbank auszuwerten müssten unsere besten Computer ein Jahr rechnen, wie hieß es
zu lang und zu Zeitaufwendig mit heutigen Rechnern.
Es hieß zwar dass wir deswegen jetzt nicht Heizen sollen was das Zeug hält, aber aufhalten können wir den Wandel nicht.
Wir hatten nur Glück dass es in den letzten Jahrtausenden nicht ein ständiges auf und ab gab, so wie vorher, das ist alles.
Das heißt nach der Sendung für mich dass Fahrverbote völlig für die Katze sind, dafür Oldtimer und andere (angebliche)
Stinker auszusperren eine reine Volksverdummung ist und sonst nichts.
Jede Naturkatastrophe wird uns doch mittlerweile als Klimawandel verkauft hieß es weiter.
Ich glaube das es Naturkatastrophen früher genauso gab wie jetzt, der große Vorteil der Menschen von damals war,
es gab kein Fernsehen, Zeitungen, Flugzeuge, Lokomotiven, Motorräder und unsere verhaßten stinkende Oldies.
Menschen von damals wußten eben nicht was am anderen ende des Globus gerade passiert und ob irgend ein Bunter
einem anderen gerade die Rübe abhackt.
Die Ausgrenzung unserer Oldies aus den Städten bringt garnichts, das ist das gleiche als würde eine Milbe ein
Kotstäubchen in der Matratze hinterlassen, man sieht es nicht und genauso ist es mit unseren Oltimern man sieht und
merkt es nicht. Hauptsache ein Wichtigtuer hat sich durchgesetzt.
Wie hießen die Volksverdummer von früher so ca. vor 70 Jahren Goebels und Konsorten, die heißen heute nur anders,
nämlich Medien, Greenpeace grüne und Politiker.
Jetz muß ich Schluß machen sonst löscht mir der Kleine wieder einen Beitrag so wie gestern bevor ich abschicken konnte.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Heinz, ich denke, dass Du da was verwechselst: Das Fahrverbot für ältere Autos beruht auf der Verpflichtung der Städte, für saubere Luft zu sorgen und hat nichts mit CO2-Ausstoß und Klimaveränderung/-wandel zu tun. Es geht darum, dass auch Städter in den Genuss von sauberer Luft kommen sollen/müssen/wollen.
Der CO2-Ausstoß von Fahrzeugen ist dagegen direkt gekoppelt mit dem Verbrauch und betrifft moderne Autos genauso wie ältere. Erst verbrauchsmindernde Maßnahmen bringen was. Dagegen Feinstaub wird eben auch von älteren Dieselfahrzeugen mit verursacht. Die Unsinnigkeit, hier auch Benziner mit einzubeziehen, wurde ja schon hinreichend diskutiert.
Ich halte die Diskussion in der Öffentlichkeit insofern für sinnvoll, dass damit zum einen ein Bewusstsein geschaffen wird, verantwortungsvoller mit Resourcen umzugehen und andererseits die Automobilhersteller nun gezwungenermaßen Dinge umsetzen müssen, die jahrzehntelang aus Kostengründen abgelehnt wurden. Auch hier halte ich mich mal raus, was Sinn und Unsinn bestimmter Maßnahmen anbelangt. Am meisten kann jeder selbst den CO2-Ausstoß beeinflussen: 20% Einsparung locker über den Gasfuß. Was mich richtig nervt ist die Diskussion über die allzu umweltfreundlichen Hybrids fernöstlicher Kollegen. Es machen sich zu wenig Leute Gedanken, was in so ein modernes Auto allein schon an Primärenergie einfließt. Mir ist es, agesehen von Norwegen, wo über 90% Wasserkraft eingesetzt wird, eben egal, ob die Energie aus fossilen Brennstoffen in Kraftwerken oder auf der Straße umgesetzt wird. Naja, nicht ganz, wenn moderne Filteranlagen vorhanden sind, dann macht die stationäre Energieerzeugung mehr Sinn... Doch ist das in Asien und Billiglohnländern der Fall?
Der CO2-Ausstoß von Fahrzeugen ist dagegen direkt gekoppelt mit dem Verbrauch und betrifft moderne Autos genauso wie ältere. Erst verbrauchsmindernde Maßnahmen bringen was. Dagegen Feinstaub wird eben auch von älteren Dieselfahrzeugen mit verursacht. Die Unsinnigkeit, hier auch Benziner mit einzubeziehen, wurde ja schon hinreichend diskutiert.
Ich halte die Diskussion in der Öffentlichkeit insofern für sinnvoll, dass damit zum einen ein Bewusstsein geschaffen wird, verantwortungsvoller mit Resourcen umzugehen und andererseits die Automobilhersteller nun gezwungenermaßen Dinge umsetzen müssen, die jahrzehntelang aus Kostengründen abgelehnt wurden. Auch hier halte ich mich mal raus, was Sinn und Unsinn bestimmter Maßnahmen anbelangt. Am meisten kann jeder selbst den CO2-Ausstoß beeinflussen: 20% Einsparung locker über den Gasfuß. Was mich richtig nervt ist die Diskussion über die allzu umweltfreundlichen Hybrids fernöstlicher Kollegen. Es machen sich zu wenig Leute Gedanken, was in so ein modernes Auto allein schon an Primärenergie einfließt. Mir ist es, agesehen von Norwegen, wo über 90% Wasserkraft eingesetzt wird, eben egal, ob die Energie aus fossilen Brennstoffen in Kraftwerken oder auf der Straße umgesetzt wird. Naja, nicht ganz, wenn moderne Filteranlagen vorhanden sind, dann macht die stationäre Energieerzeugung mehr Sinn... Doch ist das in Asien und Billiglohnländern der Fall?
Bertone X1/9
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Holgi, mag sein daß ich etwas verwechsle, aber fakt ist das man uns für Dumm verkauft.
Das eine hat das andere nach sich gezogen und so fängt eben ein Rattenschwanz an und dann wird doch alles hoch
gejubelt bis zum Sankt Nimmerleinstag.
Ob die Luft nun deswegen in den Städten sauberer ist bezweifle ich, aber für manche versetzt schon der Glaube an saubere
Luft Berge, auch wenn es nicht so ist, vor allen Dingen herrscht ja in den Städten absolute Windstille.
Die Schwellenländer China und Indien wurden gestern auch angesprochen und so wie es aussieht wollen die auch nicht
mehr zu Fuß gehen oder Radfahren, die wollen westlichen Standard egal zu welchem Preis. Das sind wie jeder weiß
Milliardenvölker keine läppischen 80 Mio. wie wir und wenn die dann auf den Trichter gekommen sind will der Rest der
Welt nachziehen. Ob China und Indien verantwortungsvoll mit Resourcen umgehen bezweifle ich einmal, weil von nix
kommt ja nix.
Wenn man heiße Luft produzieren und Geld zum Fenster rausschmeißen will, der schaue nur nach G8 die Industrie bestimmt
und schreibt vor was zu machen ist, nicht die 8 Hanswursten in Heiligendamm. Das Kyotoprotokoll wird Bush nicht
Interessiern und auch keinen zukünftigen Präsidenten, weil wer den Wahlkampf sponsert der regiert.
Ich greife jetzt mal ein heißes Thema an Autos mit Atomenergie angetrieben wären doch die sauberste Lösung oder
Das eine hat das andere nach sich gezogen und so fängt eben ein Rattenschwanz an und dann wird doch alles hoch
gejubelt bis zum Sankt Nimmerleinstag.
Ob die Luft nun deswegen in den Städten sauberer ist bezweifle ich, aber für manche versetzt schon der Glaube an saubere
Luft Berge, auch wenn es nicht so ist, vor allen Dingen herrscht ja in den Städten absolute Windstille.
Die Schwellenländer China und Indien wurden gestern auch angesprochen und so wie es aussieht wollen die auch nicht
mehr zu Fuß gehen oder Radfahren, die wollen westlichen Standard egal zu welchem Preis. Das sind wie jeder weiß
Milliardenvölker keine läppischen 80 Mio. wie wir und wenn die dann auf den Trichter gekommen sind will der Rest der
Welt nachziehen. Ob China und Indien verantwortungsvoll mit Resourcen umgehen bezweifle ich einmal, weil von nix
kommt ja nix.
Wenn man heiße Luft produzieren und Geld zum Fenster rausschmeißen will, der schaue nur nach G8 die Industrie bestimmt
und schreibt vor was zu machen ist, nicht die 8 Hanswursten in Heiligendamm. Das Kyotoprotokoll wird Bush nicht
Interessiern und auch keinen zukünftigen Präsidenten, weil wer den Wahlkampf sponsert der regiert.
Ich greife jetzt mal ein heißes Thema an Autos mit Atomenergie angetrieben wären doch die sauberste Lösung oder
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Wer hat denn ein Interesse ?
Hallo,
nun, alle Nase lang wird uns ja eine neue Sau durchs Dorf getrieben.
Gestern die Vogelgrippe, heute die Klimakatastrophe, das für morgen wissen nur die, die ein Interesse daran haben.
Was ich damit sagen will.
In unserer Zeit werden Themen - sicher auch wichtige - in den Medien und in der Politik hochgekocht weil irgend was erreicht werden soll/muß. Wer hat jetzt ein interesse daran, dass die CO2 Produktion abnimmt. Vordergründig wir alle, weil Klima.
Tatsächlich aber ist ja gar nicht klar was eigentlich passiert mti dem Klima. Vor einigen Jahren sollte der Meeresspiegel noch um mtr. ansteigen, heute sprechen wir von ein paar 10 cm . Morgen ? Vielleicht sinkt er ja.
Nein, hauptsächlich reden die Europäer von Co2 reduktion. Keine Amis, keine Japaner, keine sonstigen. Warum nur wir ?
Weil wir bessere Menschen sind ? Nö, weil unsere Wirtschaft ein interesse daran hat die bei uns weit fortgeschrittenen Umwelttechnologien weltweit verkaufen zu können. Da haben besonders die Amis nämlich nachholbedarf und wir einen Markt den wir bedienen können. Außerdem ist es gut sich energiemäßig von den OPEC Ländern und Rußland abzukoppeln. Und wie verkauft man das dem Bürger ? ÜBer das schlechte Umweltgewissen natürlich.
Zugegeben, etwas vereinfacht was ich da schreibe, aber sicherlich liegt auch da einiges davon in der Wahrheit.
Servus Andreas
nun, alle Nase lang wird uns ja eine neue Sau durchs Dorf getrieben.
Gestern die Vogelgrippe, heute die Klimakatastrophe, das für morgen wissen nur die, die ein Interesse daran haben.
Was ich damit sagen will.
In unserer Zeit werden Themen - sicher auch wichtige - in den Medien und in der Politik hochgekocht weil irgend was erreicht werden soll/muß. Wer hat jetzt ein interesse daran, dass die CO2 Produktion abnimmt. Vordergründig wir alle, weil Klima.
Tatsächlich aber ist ja gar nicht klar was eigentlich passiert mti dem Klima. Vor einigen Jahren sollte der Meeresspiegel noch um mtr. ansteigen, heute sprechen wir von ein paar 10 cm . Morgen ? Vielleicht sinkt er ja.
Nein, hauptsächlich reden die Europäer von Co2 reduktion. Keine Amis, keine Japaner, keine sonstigen. Warum nur wir ?
Weil wir bessere Menschen sind ? Nö, weil unsere Wirtschaft ein interesse daran hat die bei uns weit fortgeschrittenen Umwelttechnologien weltweit verkaufen zu können. Da haben besonders die Amis nämlich nachholbedarf und wir einen Markt den wir bedienen können. Außerdem ist es gut sich energiemäßig von den OPEC Ländern und Rußland abzukoppeln. Und wie verkauft man das dem Bürger ? ÜBer das schlechte Umweltgewissen natürlich.
Zugegeben, etwas vereinfacht was ich da schreibe, aber sicherlich liegt auch da einiges davon in der Wahrheit.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Hattest 'nen schlechten Tag... gelle... ich auch...Yellow Scorpion hat geschrieben:Holgi, mag sein daß ich etwas verwechsle, aber fakt ist das man uns für Dumm verkauft.
Das eine hat das andere nach sich gezogen und so fängt eben ein Rattenschwanz an und dann wird doch alles hoch
gejubelt bis zum Sankt Nimmerleinstag.
Ob die Luft nun deswegen in den Städten sauberer ist bezweifle ich, aber für manche versetzt schon der Glaube an saubere
Luft Berge, auch wenn es nicht so ist, vor allen Dingen herrscht ja in den Städten absolute Windstille.
Ich glaube, dass dir im Prinzip hier jeder recht gibt, zumindest aber versteht wie Du's meinst.
So wie's aussieht wollen die Chinesen doch schon aktiv teilnehmen am Umweltschutz. Wobei ich das persönlich bezweifle.Yellow Scorpion hat geschrieben: Die Schwellenländer China und Indien wurden gestern auch angesprochen und so wie es aussieht wollen die auch nicht
mehr zu Fuß gehen oder Radfahren, die wollen westlichen Standard egal zu welchem Preis. Das sind wie jeder weiß
Milliardenvölker keine läppischen 80 Mio. wie wir und wenn die dann auf den Trichter gekommen sind will der Rest der
Welt nachziehen. Ob China und Indien verantwortungsvoll mit Resourcen umgehen bezweifle ich einmal, weil von nix
kommt ja nix.
Ich darf gar nicht daran denken, was alleine diese gigantischen Kohleflöz-Brände in China für eine Umweltkatastrophe sind.
Das Problem ist bei uns aktuell, dass jeder meint, der andere müsse anfangen.
Wobei es besser wäre, wen jeder sofort das täte, was gerade möglich ist.
Mancher müsste mehr als jetzt tun und andere (Europa z.B.) bräuchten nicht so gewaltig über das eigene Ziel hinausschiessen.
Das war jetzt aber nix neues Schade halt nur dass es stimmt.Yellow Scorpion hat geschrieben: Wenn man heiße Luft produzieren und Geld zum Fenster rausschmeißen will, der schaue nur nach G8 die Industrie bestimmt
und schreibt vor was zu machen ist, nicht die 8 Hanswursten in Heiligendamm. Das Kyotoprotokoll wird Bush nicht
Interessiern und auch keinen zukünftigen Präsidenten, weil wer den Wahlkampf sponsert der regiert.
Bist Du denn.... Dann kostet in absehbarar Zeit der Liter Wasser fuffzich Euro... ich seh's kommen.Yellow Scorpion hat geschrieben: Ich greife jetzt mal ein heißes Thema an Autos mit Atomenergie angetrieben wären doch die sauberste Lösung oder
Ach ja, wo ich mir so meine Gedanken über die Kosten von G8 mache.... der Zaun... der war doch nötig...der Merkel wollte es heimatlich ... duckundwegrenn.....
Grüsse
Wolfgang
Re: Wer hat denn ein Interesse ?
Was heisst vereinfacht ?Streitberg hat geschrieben: Zugegeben, etwas vereinfacht was ich da schreibe, aber sicherlich liegt auch da einiges davon in der Wahrheit.
Servus Andreas
Kurz und prägnant mitten in's Schwarze.
Grüsse
Wolfgang
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Wer hat denn ein Interesse ?
Das stimmt halt so überhaupt nicht!!!Streitberg hat geschrieben: Nein, hauptsächlich reden die Europäer von Co2 reduktion. Keine Amis, keine Japaner, keine sonstigen. Warum nur wir ?
Siehe z.B.:
http://www.amazon.de/unbequeme-Wahrheit ... 90-7149804
war oft genug in den Medien. In Kalifornien sind seit Jahrzehnten die schärfsten Abgasbestimmungen ....
Wir sollten aufpassen, dass wir nicht alle über einen Kamm scheren. Wir haben in Europa nunmal eine hohe Dichte von Fahrzeug-Produzenten. Damit steigt auch deren Verantwortung. Die Botschaft ist ja dort auch angekommen. Sh. Genfer Salon: Jede Menge Ankündungen bzgl. CO2 ....
Bertone X1/9