Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Tag X für den X!
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo erstmal,
ein Horror folgt dem anderen und ich weiss gar nicht wo ich anfangen soll. Also einige Stecker haben einen Platz gefunden. Dazu gehören die Uhr (Kabel 10 und 17), das rot/gelbe Kabel 11 vom Cockpit (in Verbindung mit den beiden roten Steckern 12 + 15.) und die Belegung der Lightbox. Übrig bleiben ein paar Kabel Bilderund diverse Disfunktionen...wie folgt:
1. die Hauptscheinwerfer tuns nicht - dunkel. Lichthupe geht und Standlicht auch. Nur das Abblendlicht nicht. Die Motoren fahren hoch. Dann scheint es ja auch kein Masseproblem zu sein, weil ja alle am selben Kranz hängen. Die Rücklichter brennen.
2. Blinker machen auch keinen Mucks und es sind je zwei Kabel im Scheinwerferschacht (li.+re.) übrig. (rot/gelb und ein hellblaues soweit ich mich erinnere...)
3. Gebläse funktioniert nicht. Stecker ist aber drin. War auch nie rausgezogen. Muss folgerichtig so passen. Trotzdem keine Luft...
4. Wassertankpumpe läuft und Scheibenwischermotor auch auf allen Stufen...
5. das Lichtleiterlämpchen in der Mittelkonsole bleibt auch dunkel...
6. Zigarrenanzünder geht.
7. Rückwärtsganglicht tuts nicht.
Ehrlich.. ich blick nur schwer durch, weil die Schaltpläne entweder nicht passen, oder ich sie nicht korrekt deute.. ich brauche wohl eine zweite Person.
Falls einer von den Hamburgern morgen ab 13:00Uhr mal Zeit hätte und mich zum Auto begleitet um die Sache mal neu zu ergründen, würde mir das sehr helfen. Oder kennt vielleicht einer einen Elektriker, der privat auch mal eine berufbedingte Aufgabe bearbeitet? Das kostet wertvolle Zeit und ich steh mit einem Fragezeichen über mir da...
Michael, falls du mitliest... du hast doch bei Eurem U.S.ie die Klima rausgehauen. Kannst du vielleicht weiterhelfen? Vielleicht fällt Dir was ein, was mir bisher entgangen ist?
Andreas + Dierk, Eure Tips haben auch geholfen. Habt ihr noch einen Vorschlag?
Ansonsten, wie versprochen die ersten Eindrücke der Sitze:
Sitze in Arbeit
Ansonsten..die letzten Bilder des Tages noch...
Speed!
ein Horror folgt dem anderen und ich weiss gar nicht wo ich anfangen soll. Also einige Stecker haben einen Platz gefunden. Dazu gehören die Uhr (Kabel 10 und 17), das rot/gelbe Kabel 11 vom Cockpit (in Verbindung mit den beiden roten Steckern 12 + 15.) und die Belegung der Lightbox. Übrig bleiben ein paar Kabel Bilderund diverse Disfunktionen...wie folgt:
1. die Hauptscheinwerfer tuns nicht - dunkel. Lichthupe geht und Standlicht auch. Nur das Abblendlicht nicht. Die Motoren fahren hoch. Dann scheint es ja auch kein Masseproblem zu sein, weil ja alle am selben Kranz hängen. Die Rücklichter brennen.
2. Blinker machen auch keinen Mucks und es sind je zwei Kabel im Scheinwerferschacht (li.+re.) übrig. (rot/gelb und ein hellblaues soweit ich mich erinnere...)
3. Gebläse funktioniert nicht. Stecker ist aber drin. War auch nie rausgezogen. Muss folgerichtig so passen. Trotzdem keine Luft...
4. Wassertankpumpe läuft und Scheibenwischermotor auch auf allen Stufen...
5. das Lichtleiterlämpchen in der Mittelkonsole bleibt auch dunkel...
6. Zigarrenanzünder geht.
7. Rückwärtsganglicht tuts nicht.
Ehrlich.. ich blick nur schwer durch, weil die Schaltpläne entweder nicht passen, oder ich sie nicht korrekt deute.. ich brauche wohl eine zweite Person.
Falls einer von den Hamburgern morgen ab 13:00Uhr mal Zeit hätte und mich zum Auto begleitet um die Sache mal neu zu ergründen, würde mir das sehr helfen. Oder kennt vielleicht einer einen Elektriker, der privat auch mal eine berufbedingte Aufgabe bearbeitet? Das kostet wertvolle Zeit und ich steh mit einem Fragezeichen über mir da...
Michael, falls du mitliest... du hast doch bei Eurem U.S.ie die Klima rausgehauen. Kannst du vielleicht weiterhelfen? Vielleicht fällt Dir was ein, was mir bisher entgangen ist?
Andreas + Dierk, Eure Tips haben auch geholfen. Habt ihr noch einen Vorschlag?
Ansonsten, wie versprochen die ersten Eindrücke der Sitze:
Sitze in Arbeit
Ansonsten..die letzten Bilder des Tages noch...
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- Andreas Köstner
- Beiträge: 160
- Registriert: 12. Sep 2006, 13:35
- Wohnort: 97082 Würzburg
Elektrik Probleme
Hallo Speed,
ganz ruhig bleiben! Als erstes besorgst Du dier mal ein Multimeter, dass Durchgang und Volt messen kann. Du musst immer systematisch vorgehen. z.B. Blinker, kommt beim Blinker überhaupt was an? Es kann auch eine Birne kaputt sein, oder ein Masseproblem vorliegen. Beachte: Du hasst neu lackiert, sind die Massepunkte auch wirklich blank für Durchgang? Wenn dort nichts ankommt, was ist mit dem Lenkstockschalter, kommt dort Strom an und geht auch wieder hinaus? Die Schalter sind mehrer Jahre nicht betätigt worden und jede Menge Schleifstaub kann die Kontakte verschmutzt haben. Du siehst Du musst die Fehler immer mehr eingrenzen um die Ursache zu finden. Auch eine Sicherung kann eine einfache Ursache sein.
zu 1: Könnte der Lenkstockschalter sein, da hängt die Schleifbrücke, In Stellung Abblendlicht den Durchgang von Kabel „Grün“ zu „Grau – Rot“ mit einem Voltmeter kontrollieren (Stecker vorher abgezogen) oder drücke den Fernlichtschalter mal in Richtung Fahrzeugfront.
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... 3144#43144
Du kannst auch vorsichtig von Außen nachsehen ob die Brücke hängt, vielleicht kannst du sie wieder lösen. Im letzten Insider habe eine einfache Schaltung mit einem Relais beschrieben, um den Schalter zu schützen.
Wäre auch sinvoll für den Scheibenwischer, ich glaub Peter Hohmuth hat da noch Umbausätze liegen.
Kabel Nr. 13 ist doch Kabel Nr. 16 und ist der original Radiostecker.
Also der Stecker mit den zwei Kabel kann auch ohne Funktion sein, da liegen auch ein paar bei mir einfach nur so drinnen.
Das Lichtleiterlämpchen in der Mittelkonsole funktioniert nur, wenn das Gehäuse Masseverbindung hat. Birnchen kaputt?
Na immerhin kann man sich eine Zigarette anzünden. -> aber doch nicht in einem so schönen X
Keine Sorge, das wird schon wieder, Würzburg ist leider zu weit weg von euch.
ganz ruhig bleiben! Als erstes besorgst Du dier mal ein Multimeter, dass Durchgang und Volt messen kann. Du musst immer systematisch vorgehen. z.B. Blinker, kommt beim Blinker überhaupt was an? Es kann auch eine Birne kaputt sein, oder ein Masseproblem vorliegen. Beachte: Du hasst neu lackiert, sind die Massepunkte auch wirklich blank für Durchgang? Wenn dort nichts ankommt, was ist mit dem Lenkstockschalter, kommt dort Strom an und geht auch wieder hinaus? Die Schalter sind mehrer Jahre nicht betätigt worden und jede Menge Schleifstaub kann die Kontakte verschmutzt haben. Du siehst Du musst die Fehler immer mehr eingrenzen um die Ursache zu finden. Auch eine Sicherung kann eine einfache Ursache sein.
zu 1: Könnte der Lenkstockschalter sein, da hängt die Schleifbrücke, In Stellung Abblendlicht den Durchgang von Kabel „Grün“ zu „Grau – Rot“ mit einem Voltmeter kontrollieren (Stecker vorher abgezogen) oder drücke den Fernlichtschalter mal in Richtung Fahrzeugfront.
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... 3144#43144
Du kannst auch vorsichtig von Außen nachsehen ob die Brücke hängt, vielleicht kannst du sie wieder lösen. Im letzten Insider habe eine einfache Schaltung mit einem Relais beschrieben, um den Schalter zu schützen.
Wäre auch sinvoll für den Scheibenwischer, ich glaub Peter Hohmuth hat da noch Umbausätze liegen.
Kabel Nr. 13 ist doch Kabel Nr. 16 und ist der original Radiostecker.
Also der Stecker mit den zwei Kabel kann auch ohne Funktion sein, da liegen auch ein paar bei mir einfach nur so drinnen.
Das Lichtleiterlämpchen in der Mittelkonsole funktioniert nur, wenn das Gehäuse Masseverbindung hat. Birnchen kaputt?
Na immerhin kann man sich eine Zigarette anzünden. -> aber doch nicht in einem so schönen X
Keine Sorge, das wird schon wieder, Würzburg ist leider zu weit weg von euch.
Grüße aus Würzburg
Andreas Köstner
Andreas Köstner
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Elektrik Probleme
Hi Andreas!
Speed!
GrüßeAndreas Köstner hat geschrieben:
Hallo Speed,
z.B. Blinker, kommt beim Blinker überhaupt was an? Es kann
-eine Birne kaputt sein. ausgetauscht worden
-ein Masseproblem vorliegen. Blinkermasse ist die gleiche wie die der Motoren. Diese funktionieren. Also muss Masse da sein.
-was ist mit dem Lenkstockschalter, kommt dort Strom an und geht auch wieder hinaus? das müsste man messen. Aber ich habe nicht wirklich Ahnung vom Messen mit einem Multimeter
-die Schalter sind mehrer Jahre nicht betätigt worden und jede Menge Schleifstaub kann die Kontakte verschmutzt haben. waren eigentlich abgedeckt die ganze Zeit. Trotzdem gehe ich da mal ran und sehe nach
-auch eine Sicherung kann eine einfache Ursache sein. als Erstes gecheckt - waren alle intakt
-zu 1: Könnte der Lenkstockschalter sein, da hängt die Schleifbrücke, In Stellung Abblendlicht den Durchgang von Kabel „Grün“ zu „Grau – Rot“ mit einem Voltmeter kontrollieren (Stecker vorher abgezogen) oder drücke den Fernlichtschalter mal in Richtung Fahrzeugfront. dem werde ich mal versuchen als erstes so nachzugehen...
-Kabel Nr. 13 ist doch Kabel Nr. 16 und ist der original Radiostecker. yep! Da hab ich mich verdaddelt. Ist der gleiche Stecker gemeint. Original Radio könnte damit stimmen... woher hast du diese Info? Aus deiner Literatur? Dann könnte ich dieses auch eigentlich abhaken...
-Also der Stecker mit den zwei Kabel kann auch ohne Funktion sein, da liegen auch ein paar bei mir einfach nur so drinnen. es müsste demnach eine "lichtversorgendes Kabel sein, da es als Zweig an ein solches geht... also auch liegenlassen..
Das Lichtleiterlämpchen in der Mittelkonsole funktioniert nur, wenn das Gehäuse Masseverbindung hat. Birnchen kaputt? hatte grad kein Birnchen zum Prüfen, hole ich nach und berichte! Masse verbindung ist da.
Na immerhin kann man sich eine Zigarette anzünden. -> aber doch nicht in einem so schönen Xeben... ausserdem Nichtraucher!
Wichtig ist noch die Gebläsefunktion. Diese Stecker hatte ich nicht abgesteckt und es tut sich nix. da noch einen Tip? und zuletzt.. warum gehen die Rücklichter aber die Frontlichter nicht?
Keine Sorge, das wird schon wieder, Würzburg ist leider zu weit weg von euch. Ja, leider...
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Welche Frontlichter gehen nicht?
Rücklichter sind am gleichen Stromstrang wie die Standlichter. Das Abblendlicht der Front-Scheinwerfer hingegen werden über einen extra Kontakt am Lichtschalter/Lenkstockschalter geschalten.
Du könntest mal schauen, ob ab beide Stecker, welche vorher auf dem Lichtschalter gesteckt waren, noch in die X-Lightbxo gesteckt sind. Eventuell ist der linke mit dem schwaren/grünen/braunen Kabel herausgezogen. Sind die Sicherungen drin?
Du könntest auch mal den schwarzen auf den grünen Draht am rechten Stecker an der Lightbox überbrücken, dann sollte auch das Abblendlicht angehen...
Rücklichter sind am gleichen Stromstrang wie die Standlichter. Das Abblendlicht der Front-Scheinwerfer hingegen werden über einen extra Kontakt am Lichtschalter/Lenkstockschalter geschalten.
Du könntest mal schauen, ob ab beide Stecker, welche vorher auf dem Lichtschalter gesteckt waren, noch in die X-Lightbxo gesteckt sind. Eventuell ist der linke mit dem schwaren/grünen/braunen Kabel herausgezogen. Sind die Sicherungen drin?
Du könntest auch mal den schwarzen auf den grünen Draht am rechten Stecker an der Lightbox überbrücken, dann sollte auch das Abblendlicht angehen...
- Andreas Köstner
- Beiträge: 160
- Registriert: 12. Sep 2006, 13:35
- Wohnort: 97082 Würzburg
Kabel
Hallo Speed,
das ist schon das Radiokabel, hab ich auch noch mal bei meinem Auto nachgesehen, das stimmt, mein Radio ist da angeschlossen.
Steck mal die beiden blau/schwarzen Kabel und die roten zusammen, dann müsste dir auch gleich eine steife Briese um die Ohren wehen, das ist nämlich die Verbindung zum Gebläse (hab ich aus dem Schaltplan und die beiden Farben kommen bei mir aus dem Gebläsekasten).
das ist schon das Radiokabel, hab ich auch noch mal bei meinem Auto nachgesehen, das stimmt, mein Radio ist da angeschlossen.
Steck mal die beiden blau/schwarzen Kabel und die roten zusammen, dann müsste dir auch gleich eine steife Briese um die Ohren wehen, das ist nämlich die Verbindung zum Gebläse (hab ich aus dem Schaltplan und die beiden Farben kommen bei mir aus dem Gebläsekasten).
Grüße aus Würzburg
Andreas Köstner
Andreas Köstner
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hi Mario,Speedline hat geschrieben:...Falls einer von den Hamburgern morgen ab 13:00Uhr mal Zeit hätte und mich zum Auto begleitet um die Sache mal neu zu ergründen, würde mir das sehr helfen. Oder kennt vielleicht einer einen Elektriker, der privat auch mal eine berufbedingte Aufgabe bearbeitet? Das kostet wertvolle Zeit und ich steh mit einem Fragezeichen über mir da...
Michael, falls du mitliest... du hast doch bei Eurem U.S.ie die Klima rausgehauen. Kannst du vielleicht weiterhelfen? Vielleicht fällt Dir was ein, was mir bisher entgangen ist?
sorry, hab's erst heute gelesen... Da war ich etwas zu spät dran.
![Embarassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Die andere Frage zu den Kabeln ist m.E. durch Andreas bereits beantwortet, oder?
Gruß
Michael
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Wenn du mal n' Stündchen Zeit hast, komm doch mal zur Werkstatt und gucks Dir trotzdem mal an.. 0175 17 444 57 dann sag ich Dir die Adresse.
Tschö
Speed!
Tschö
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- Nolden.Guido
- Beiträge: 551
- Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
- Wohnort: 41515 Grevenbroich
Hallo Speed,
vielleicht ein "Teilweise"- Tipp: Die losen Kabel im Scheinferferschacht können für die Zusatzscheinwerfer sein.
Beim Gebläse hatte ich das selbe Problem: Bitte hier die Masse kontrollieren, die ist im Bereich Mittelkonsole gegen Karosse geschraubt. Diese war zwar fest verschraubt, aber nach aufkrimpen einer neuen Öse und blankmachen der Karosse im Bereich der Schraube hate ich wieder besagten Orkan im X....
Gruß Guido
vielleicht ein "Teilweise"- Tipp: Die losen Kabel im Scheinferferschacht können für die Zusatzscheinwerfer sein.
Beim Gebläse hatte ich das selbe Problem: Bitte hier die Masse kontrollieren, die ist im Bereich Mittelkonsole gegen Karosse geschraubt. Diese war zwar fest verschraubt, aber nach aufkrimpen einer neuen Öse und blankmachen der Karosse im Bereich der Schraube hate ich wieder besagten Orkan im X....
Gruß Guido
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ok. So schlüsselt sich das ein oder andere Rätsel anscheinend auf... danke für den Tip. Ich werde dem mal nachgehen. allerdings macht mir die Farbe der Kabel bedenken. Das sind eher die Farben für die Blinker, wenn ich michg nicht täusche. Da ich gerade nicht nachsehen kann, verschiebe ich es auf morgen.
Andreas, wenn Du das liest....könntest Du denn bei Dir auch mal nachsehen, ob da im Schacht zwei lose Kabel pro Seite hängen?
Grüße
Speed!
Andreas, wenn Du das liest....könntest Du denn bei Dir auch mal nachsehen, ob da im Schacht zwei lose Kabel pro Seite hängen?
Grüße
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Könntest Du eventül mal ein Foto machen, Dierk? So, daß man die Kabelfarben einigermaßen sieht? Nur, wenn Du Zeit und Lust hast...
Grüße
Speed!
Grüße
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- Andreas Köstner
- Beiträge: 160
- Registriert: 12. Sep 2006, 13:35
- Wohnort: 97082 Würzburg
Kabel im Scheinwerferschacht
Hallo Speed,
hab mal die gestellte Aufgabe erledigt. Freudige Mitteilung: bei mir liegen Kabel (grün und schwarz zusmanngefasst in einem Stecker) ohne Funktion im Schacht.
, ich hoffe, es sind die Richtigen.
hab mal die gestellte Aufgabe erledigt. Freudige Mitteilung: bei mir liegen Kabel (grün und schwarz zusmanngefasst in einem Stecker) ohne Funktion im Schacht.
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Grüße aus Würzburg
Andreas Köstner
Andreas Köstner
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ein bisschen hat sich was getan - die Lüftung geht - die Scheinwerfer auch!
War ein vertauschtes Kabel (das grüne) das als Zuleitung zur Light Box in einem der beiden Stecker steckt. habe es umgetauscht und siehe da: es ward Licht! Den Schleifring unterm Lenkrad habe ich trotzdem gereinigt... die Lüftung geht jetzt auch und die Beleuchtung der Klimakonsole. Die anderen Stecker habe ich angeschlossen und auf Funktion geprüft
Alles was noch fehlt sind die Blinker, die Hupen und das Rückfahrlicht und Nebellicht. Die Gurtschloßlichter und die Handbremse, die im Cockpit angezeigt werden, muss ich später checken...
Kabelanschlüsse
Übrigens sind die Sitze heute fertig geworden. Und ich muss sagen, so wie ich es mir vorgestellt habe. Die Lendenwirbelsäule hat nun eine Stütze im Sitz eingearbeitet und beide haben Doppeltaschen auf der Rückseite bekommen. Mit den überarbeiteten Konsolen wirkt das schon sehr schön.
zu den neuen Sitzen
Die Dämmmatten habe ich noch zugeschnitten, sowie den Teppich. Morgen kommt viel Kleinkram dran.. und man sieht jetzt schon sehr schön, wie alles zusammenpasst. Aber überall noch kleine Baustellen.... hätte nie gedacht, dass es soo viel Zeit kostet... nur 4 Bilder
Liebe Grüße
Speed!
War ein vertauschtes Kabel (das grüne) das als Zuleitung zur Light Box in einem der beiden Stecker steckt. habe es umgetauscht und siehe da: es ward Licht! Den Schleifring unterm Lenkrad habe ich trotzdem gereinigt... die Lüftung geht jetzt auch und die Beleuchtung der Klimakonsole. Die anderen Stecker habe ich angeschlossen und auf Funktion geprüft
Alles was noch fehlt sind die Blinker, die Hupen und das Rückfahrlicht und Nebellicht. Die Gurtschloßlichter und die Handbremse, die im Cockpit angezeigt werden, muss ich später checken...
Kabelanschlüsse
Übrigens sind die Sitze heute fertig geworden. Und ich muss sagen, so wie ich es mir vorgestellt habe. Die Lendenwirbelsäule hat nun eine Stütze im Sitz eingearbeitet und beide haben Doppeltaschen auf der Rückseite bekommen. Mit den überarbeiteten Konsolen wirkt das schon sehr schön.
zu den neuen Sitzen
Die Dämmmatten habe ich noch zugeschnitten, sowie den Teppich. Morgen kommt viel Kleinkram dran.. und man sieht jetzt schon sehr schön, wie alles zusammenpasst. Aber überall noch kleine Baustellen.... hätte nie gedacht, dass es soo viel Zeit kostet... nur 4 Bilder
Liebe Grüße
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
.... hätte nie gedacht, dass es soo viel Zeit kostet...
Der Kleinkram ist das was aufhält. Man sieht nicht mehr so den Fortschritt. Hier eine Schraube, da ein Kabel, hier eine Klemme usw.
Der Kleinkram ist das was aufhält. Man sieht nicht mehr so den Fortschritt. Hier eine Schraube, da ein Kabel, hier eine Klemme usw.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- Andreas Köstner
- Beiträge: 160
- Registriert: 12. Sep 2006, 13:35
- Wohnort: 97082 Würzburg
Tolle Sitze.
Ich hoffe, du hast die Kabel für das Gebläse isoliert?!
Zur Hupe, bei mir war im Hupenknopf die Kontaktfläche korridiert, nach Reinigung mit Stahlwolle war die Hupenfunktion wieder hergestellt. Kontrollier mal ob die Schleifkontakte weit genug herausgebogen sind (Fetten nicht vergessen)
Zu Nebelschlussleuchte: ist bei mir leider nicht verbaut, Die Kabelfarbe ist jedenfalls [grau/gelb]
Rückwertsgang: Das ist die Steckverbindung des Kabels, das aus dem Getriebe kommt (weiß und Orange) löse doch mal die Verbindung und überbrücke das Kabel das vom Kabelbaum kommt, leuchten dein Rückfahrscheinwerfer, ist der Schalter im Getriebe nicht in Ordnung, in Stellung Rückwertsgang müssten die Kabel, die von der Getriebeseite her kommen, Durchgang haben. Ich kann dir leider nicht sagen wie der Schalter funktioniert oder eingebaut ist, den hatte ich (Gott sei Dank) noch nicht zerlegen müssen, kann natürlich noch kommen (mehr dazu im nächsten Insider).
Ich hoffe, du hast die Kabel für das Gebläse isoliert?!
Zur Hupe, bei mir war im Hupenknopf die Kontaktfläche korridiert, nach Reinigung mit Stahlwolle war die Hupenfunktion wieder hergestellt. Kontrollier mal ob die Schleifkontakte weit genug herausgebogen sind (Fetten nicht vergessen)
Zu Nebelschlussleuchte: ist bei mir leider nicht verbaut, Die Kabelfarbe ist jedenfalls [grau/gelb]
Rückwertsgang: Das ist die Steckverbindung des Kabels, das aus dem Getriebe kommt (weiß und Orange) löse doch mal die Verbindung und überbrücke das Kabel das vom Kabelbaum kommt, leuchten dein Rückfahrscheinwerfer, ist der Schalter im Getriebe nicht in Ordnung, in Stellung Rückwertsgang müssten die Kabel, die von der Getriebeseite her kommen, Durchgang haben. Ich kann dir leider nicht sagen wie der Schalter funktioniert oder eingebaut ist, den hatte ich (Gott sei Dank) noch nicht zerlegen müssen, kann natürlich noch kommen (mehr dazu im nächsten Insider).
Grüße aus Würzburg
Andreas Köstner
Andreas Köstner
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Schöne Sitze
Hallo,
die Sitze gefallen mir sehr gut.
Ich bin ja auch ein Innenausstattungsbraunliebhaber, im Gegensatz zu den Anhängern der Pietätsbranche
Servus Andreas
die Sitze gefallen mir sehr gut.
Ich bin ja auch ein Innenausstattungsbraunliebhaber, im Gegensatz zu den Anhängern der Pietätsbranche
![Surprised :o](./images/smilies/icon_surprised.gif)
Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Danke für die Tips,
zu den Dämmmatten - aus Erfahrung weiß ich, dass das so passieren kann. Doch wird das Auto nicht soviel Feuchtigkeit abbekommen und eher schonend gefahren. (nicht bei jedem Wetter) Die Abläufe sind jedenfalls frei geblieben.
Andreas, weißt Du, ob am Anlasser nur der stromführende Anschluss dran kommt? Beim Startversuch kommt nur ein "Klick" aus dem Motorraum und ich schätze, dass da was in Sachen Anlasser falsch angeschlossen ist. Habe den roten Pluspol an den rechten Anschluss geschraubt. Kommt da eventül auch das Massekabel an den linken, oder geht die Masse über die Motormasseverbindung unten am Getriebe?
Oder könnte irgendeiner mal an seinem Wagen nachsehen... sonst wüßte ich momentan nicht was da nicht stimmt... (im Glauben sorgfältig alles angeschlossen zuhaben)
Grüße
Speed!
zu den Dämmmatten - aus Erfahrung weiß ich, dass das so passieren kann. Doch wird das Auto nicht soviel Feuchtigkeit abbekommen und eher schonend gefahren. (nicht bei jedem Wetter) Die Abläufe sind jedenfalls frei geblieben.
Andreas, weißt Du, ob am Anlasser nur der stromführende Anschluss dran kommt? Beim Startversuch kommt nur ein "Klick" aus dem Motorraum und ich schätze, dass da was in Sachen Anlasser falsch angeschlossen ist. Habe den roten Pluspol an den rechten Anschluss geschraubt. Kommt da eventül auch das Massekabel an den linken, oder geht die Masse über die Motormasseverbindung unten am Getriebe?
Oder könnte irgendeiner mal an seinem Wagen nachsehen... sonst wüßte ich momentan nicht was da nicht stimmt... (im Glauben sorgfältig alles angeschlossen zuhaben)
Grüße
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
- Andreas Köstner
- Beiträge: 160
- Registriert: 12. Sep 2006, 13:35
- Wohnort: 97082 Würzburg
Hallo Speed,
die Masseverbindung wird über das Massebandkabel hergestellt. Diese Verbindung ist sehr wichtig. Wenn das Band vergammelt ist, laufen unter Umständen hohe Stöme über andere Verbindungen, was zu großen Schäden führen kann. Also Kontaktstellen ordentlich metallich freischleifen. Die Flächen fettest du am besten, damit die Kontaktflächen nicht wieder korrodieren. Wenns das nicht ist, kanns natürlich auch mechanisch sein. z.B schiebt der Magnetschalter evtl das Rizel nicht richtig vor und bleibt hängen, dann klackts auch nur, aber der Anlasser dreht nicht. Das Problem hatte mein Bruder schon mal an seinem 124ér.
die Masseverbindung wird über das Massebandkabel hergestellt. Diese Verbindung ist sehr wichtig. Wenn das Band vergammelt ist, laufen unter Umständen hohe Stöme über andere Verbindungen, was zu großen Schäden führen kann. Also Kontaktstellen ordentlich metallich freischleifen. Die Flächen fettest du am besten, damit die Kontaktflächen nicht wieder korrodieren. Wenns das nicht ist, kanns natürlich auch mechanisch sein. z.B schiebt der Magnetschalter evtl das Rizel nicht richtig vor und bleibt hängen, dann klackts auch nur, aber der Anlasser dreht nicht. Das Problem hatte mein Bruder schon mal an seinem 124ér.
Grüße aus Würzburg
Andreas Köstner
Andreas Köstner