Öldruckinstrument
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Öldruckinstrument
Hallo aufeinander,
habe ja meinen neuen Motor eingebaut, läuft sauber und gut.
Habe allerdings das Problem, dass die Öldruckanzeige nicht funktioniert.
Beim Zündungsanschalten geht Kontrolllampe an und Zeiger bewegt sich.
Beim Anlassen geht Kontrolllampe aus, Zeiger macht keinen weiteren Mucks
Hat beim alten Motor auch nie richtige Werte angezeigt, immerhin aber etwas. Beim neuen jetzt überhaupt keine Anzeige, obwohl ich weder Instrument noch Geber getauscht habe. (Habe den Geber übernommen)
Wie kann ich testen ob Geber beim Umbau gelyncht wurde ?
(Anschluß einfach auf Masse? muß dann das Instrument voll ausschlagen ?)
Danke und Servus Andreas
habe ja meinen neuen Motor eingebaut, läuft sauber und gut.
Habe allerdings das Problem, dass die Öldruckanzeige nicht funktioniert.
Beim Zündungsanschalten geht Kontrolllampe an und Zeiger bewegt sich.
Beim Anlassen geht Kontrolllampe aus, Zeiger macht keinen weiteren Mucks
Hat beim alten Motor auch nie richtige Werte angezeigt, immerhin aber etwas. Beim neuen jetzt überhaupt keine Anzeige, obwohl ich weder Instrument noch Geber getauscht habe. (Habe den Geber übernommen)
Wie kann ich testen ob Geber beim Umbau gelyncht wurde ?
(Anschluß einfach auf Masse? muß dann das Instrument voll ausschlagen ?)
Danke und Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Re: Öldruckinstrument
ZFA128AS hat geschrieben:...
Wie kann ich testen ob Geber beim Umbau gelyncht wurde ?
(Anschluß einfach auf Masse? muß dann das Instrument voll ausschlagen ?)
Danke und Servus Andreas
Genau so isses...
Wenn der voll ausschlägt, ist die Leitung OK, ansonsten musst du suchen

.
:angel:
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Öldruck
Hallo,
bin noch zu keine Prüfung gekommen, finds aber seltsam, dass der bis letzte Woche im alten Motor ging, und jetzt im neuen nicht mehr.
Habe heute mal eine längere Ausfahrt mit dem neuen Motor gemacht. Läuft schön, ruhig und hat auch Leistung (drehe aber noch nicht über 5000 ) NUR bei warmem Öl flackert im Leerlauf die Öldruckkontrollleuchte. Das kenn ich ja nun mal gar nicht von dem alten Motor.
Zur Info:
Neuer Motor, neue Ölpumpe, alter Schnorchel (aber total saubergemacht)
Alter Geber Öldrucklampe und Öldruckinstrument
Ölsorte wie im alten Motor (Castrol RS 10W-60 - OK vielleicht ein wenig oversized für den X, aber der alte hat es mit hoher Laufleistung gedankt)
WAS ist da denn los.
Kann ich da beruhigt sein oder was meint Ihr.
Welche Testmöglichkeiten habe ich.
Servus Andreas
bin noch zu keine Prüfung gekommen, finds aber seltsam, dass der bis letzte Woche im alten Motor ging, und jetzt im neuen nicht mehr.
Habe heute mal eine längere Ausfahrt mit dem neuen Motor gemacht. Läuft schön, ruhig und hat auch Leistung (drehe aber noch nicht über 5000 ) NUR bei warmem Öl flackert im Leerlauf die Öldruckkontrollleuchte. Das kenn ich ja nun mal gar nicht von dem alten Motor.
Zur Info:
Neuer Motor, neue Ölpumpe, alter Schnorchel (aber total saubergemacht)
Alter Geber Öldrucklampe und Öldruckinstrument
Ölsorte wie im alten Motor (Castrol RS 10W-60 - OK vielleicht ein wenig oversized für den X, aber der alte hat es mit hoher Laufleistung gedankt)
WAS ist da denn los.
Kann ich da beruhigt sein oder was meint Ihr.
Welche Testmöglichkeiten habe ich.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Dichtung
Hallo Peter,
welche Dichtung meinst Du ?
Ich kann mich so auf anhieb an keine erinnern .
SErvus Andreas
welche Dichtung meinst Du ?
Ich kann mich so auf anhieb an keine erinnern .
SErvus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Test
Hallo,
also, das Instrument funktioniert. An Masse gelegt schlägt es voll aus. Da ist also kein Fehler.
Ich fürchte mal, dass der neue Motor einen Defekt hat.
Was könnte es denn sein.
Die Ölpumpe ist neu, richtig zusammengebaut und er hat keine auffälligen Laufgeräusche.
Bin völlig verunsichert ob ich das Teil fahren kann.
Werde mal im Laufe der Woche in die Werkstatt fahren und dort den Öldruck prüfen lassen - wenn die das können.
Aber was, wenn da keiner ist ??
Wie hoch muß eigentlich bei Betriebstemp. der Öldruck im Leerlauf sein ?
Darf die Kontrollleuchte flackern ?
Servus Andreas
also, das Instrument funktioniert. An Masse gelegt schlägt es voll aus. Da ist also kein Fehler.
Ich fürchte mal, dass der neue Motor einen Defekt hat.
Was könnte es denn sein.
Die Ölpumpe ist neu, richtig zusammengebaut und er hat keine auffälligen Laufgeräusche.
Bin völlig verunsichert ob ich das Teil fahren kann.
Werde mal im Laufe der Woche in die Werkstatt fahren und dort den Öldruck prüfen lassen - wenn die das können.
Aber was, wenn da keiner ist ??
Wie hoch muß eigentlich bei Betriebstemp. der Öldruck im Leerlauf sein ?
Darf die Kontrollleuchte flackern ?
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
......
Hallo Andreas, ich denke du bist da auf dem falschen Dampfer. Wenn ich es recht in Erinnerung hab dann hast du über 200 tkm auf den Geber für Lampe und Instrument gefahren. Ich würd da mal anfangen zu wechseln, sollten doch nicht so teuer sein. Natürlich schadet es nix den Öldruck messen zu lassen, ich glaub halt dass da nichts im Argen liegt. Und wenn du eine Rundfrage starten würdest wie oft schon funktionierende Teile an neuen Motoren verreckt sind, es würde Seiten füllen. Warum auch immer das so ist, habs leider oft genug selber erfahren.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Gleich 2 mal ?
Hallo,
tja, das genau hab ich mir ja auch gedacht mit dem Instrument.
Dass aber jetzt auch noch die Kontrollleuchte angeht gibt mir halt doch schwer zu denken.
Ein Drumm das kaputtgeht - OK 2 Teile zum selben Zeitpunkt ? Eher ungewöhnlich.
Ich hoffe jedoch es ist so.
Servus Andreas
tja, das genau hab ich mir ja auch gedacht mit dem Instrument.
Dass aber jetzt auch noch die Kontrollleuchte angeht gibt mir halt doch schwer zu denken.
Ein Drumm das kaputtgeht - OK 2 Teile zum selben Zeitpunkt ? Eher ungewöhnlich.
Ich hoffe jedoch es ist so.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
Stimmt schon
Manchmal ist es leider so. Natürlich sollte man es nicht auf die leichte Schulter nehmen. Denke eine vernünftig eingerichtete Werke wird dir den Öldruck messen können. Ich würd auf einen VDO Geber wechseln der Lampe und Druck in einem hat. Aber da gabs schon mal einen Thread darüber.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Könnte auch sein daß Dein neuer Motor mit entsprechend gutem Öldruck die alten Geber überfordert und gekillt hat. Die Bohrung für die Anzeige hast Du doch neu setzen lassen, vielleicht hat die keinen guten Durchgang. Aber die Öllampe dürfte dann trotzdem nicht flackern.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Andere Autos....
Moin,
bei anderen Autos (im Beispiel Cinquecento Sporting) ist es vollkommen normal, wenn bei etwas höherer Betriebstemperatur im Leerlauf (z.B. im Stau in der Stadt) die Öllampe flackert. Ich war anfänglich auch verunsichert, aber laut Handbuch ist das korrekt!!!!
In unserem alten Benz haben wir eine Öldruckanzeige, die bei höherer Betriebstemperatur im Leerlauf auch erheblich absackt!
bei anderen Autos (im Beispiel Cinquecento Sporting) ist es vollkommen normal, wenn bei etwas höherer Betriebstemperatur im Leerlauf (z.B. im Stau in der Stadt) die Öllampe flackert. Ich war anfänglich auch verunsichert, aber laut Handbuch ist das korrekt!!!!
In unserem alten Benz haben wir eine Öldruckanzeige, die bei höherer Betriebstemperatur im Leerlauf auch erheblich absackt!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Blutdruck
Hallo,
also mein Blutdruck ist wieder OK, der Öldruck vom X auch.
Bei Betriebswarmem Öl und Leerlaufdrehzahl hat die Werkstatt 2,5 bar gemessen, bei ca. 3000 Upm ca. 3,5 bar.
Die Werte sind absolut OK, laut Werksangabe soll er bei 100 °C Öltemp 3,5 - 4,5 bar haben (eine Drehzahlangabe steht nicht in den Unterlagen).
Mit einem neuen Fühler für die Lampe flackert die auch nicht mehr.
Jetzt ist mir deutlich wohler.
Einzigster Schönheitsfehler ist, dass das Instrument noch immer nix anzeigt.
Wenn ich das Kabel auf Masse halte schlägt die Anzeige voll aus. Das Instrument ist also OK. Dann kann es ja nur noch der Geber oder das Kabel Geber-Stecker sein.
Da werd ich wohl nochmal rumprobieren müssen, das aber eilt ja nicht.
Servus Andreas
also mein Blutdruck ist wieder OK, der Öldruck vom X auch.
Bei Betriebswarmem Öl und Leerlaufdrehzahl hat die Werkstatt 2,5 bar gemessen, bei ca. 3000 Upm ca. 3,5 bar.
Die Werte sind absolut OK, laut Werksangabe soll er bei 100 °C Öltemp 3,5 - 4,5 bar haben (eine Drehzahlangabe steht nicht in den Unterlagen).
Mit einem neuen Fühler für die Lampe flackert die auch nicht mehr.
Jetzt ist mir deutlich wohler.
Einzigster Schönheitsfehler ist, dass das Instrument noch immer nix anzeigt.
Wenn ich das Kabel auf Masse halte schlägt die Anzeige voll aus. Das Instrument ist also OK. Dann kann es ja nur noch der Geber oder das Kabel Geber-Stecker sein.
Da werd ich wohl nochmal rumprobieren müssen, das aber eilt ja nicht.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Moin Andreas,
wir haben beim Motorwechsel bei einem Einspritzer mal die Kabel am Öldruckgeber mit denen von einem anderen Geber (welchen habe ich vergessen) vertauscht. Ergebnis war das die Instrumente teilweise funktionierten, aber wilden Kram angezeigt haben. Hast Du aber vermutlich schon ausgeschlossen, oder?
Ciao Joachim
wir haben beim Motorwechsel bei einem Einspritzer mal die Kabel am Öldruckgeber mit denen von einem anderen Geber (welchen habe ich vergessen) vertauscht. Ergebnis war das die Instrumente teilweise funktionierten, aber wilden Kram angezeigt haben. Hast Du aber vermutlich schon ausgeschlossen, oder?
Ciao Joachim