Gibt es schnellere Scheibenwischermotoren?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Maeff
Beiträge: 320
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

Gibt es schnellere Scheibenwischermotoren?

Beitrag von Maeff »

Hi Leute,

mein Scheibenwischermotor ist ziemlich langsam, war allerdings schon immer so. Der X ist Bj. 1986, hat knapp 40.000km gelaufen. Meine Frage wäre: Ist der Scheibenwischer bei jedem X so behäbig oder hat der Motor eine Macke (er klingt allerdings sehr gut, schient sich nicht zu quälen), kann man ihn irgendwie beschleunigen oder gibt es ggf. einen Motor aus einem anderen Auto, der die Scheibenwischer schneller ewegt?

Grüße,
Mäff
Benutzeravatar
Andreas Köstner
Beiträge: 160
Registriert: 12. Sep 2006, 13:35
Wohnort: 97082 Würzburg

Beitrag von Andreas Köstner »

Hallo Mäff,

das liegt in der Regel nicht am Motor sondern daran, dass der Strom im X z.B üüber den Lenkstockschalter geführt wird. Schlechte Kontackte können eine Ursach sein.

Peter Hochmuth hat einen Umbausatz auf Relaissteuerung. Dann klappts auch wieder mit der Geschwindigkeit.
Grüße aus Würzburg

Andreas Köstner
Thomas

Beitrag von Thomas »

Hallo,

hier die Einbauanleitung:

http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?t=4450

Gruß

Thomas
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Zum testen kannst Du auch mal Batteriespannung direkt an den Motor anschliessen. So schnell sollte er dann mit Relais laufen...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

EIN MUß IM JEDEN X1-9

Beitrag von ALQUATI »

Nach Jahren der Hauptverteiler am Sicherungskasten, Zündschloß selbst mit dem 4-poligen Stecker, Lenkstockschalter, diverse Steckverbindungen, ein bischen Scheibenwischermotormasse und etwas das Gestänge...wenn man es genau beschreiben will.
Zu 98 % ist es mit meinen KS sicher abgestellt, nebenbei werden die oben genannten Problemstellen erheblich entlastet.
Sollte es elektrisch einwandfrei werden, sollte die Rückleitung Kabel Schwarz zusätzlich erneuert und neu positioiert werden.
Mach trotzdem den Haupverteiler und dem 4-poligen Zündschloßstecker eine Sichtprüfung, Schmorstellen muß nicht unbedingt sein, aber die Kontakthülsen sind mehr oder weniger immer aufgeweitet...so das sich später Schmorstellen ergibt > das führt im gesamten Bordnetz zu massive Probleme.

Auf Wunsch kann ich den Adapter auch an den großen Stecker-Lenkstockschalter anfertigen, die beiden Relais werden dann im inneren links am Pedalbock hinter dem A-Brett dann placiert.
Man sieht halt dann die Stecker und Relaise nicht am Wasserkasten Stehblech, muß aber gestehn...macht für mich einiges mehr Arbeit...was den Preis erhöht.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten