Altenator zuschwach?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Altenator zuschwach?

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo zusammen

Wäre es möglich, dass der serienmäsiger Alternator zuschwach ist im dem X :?:

Den bei meinem 1500 ie, wirkt sich das so aus, beim laufendem Radio und eingeschaltetem Licht. Fällt die Batterieanzeige fast in den roten Bereich. Muss das so sein :?:

Besteht die Möglichkeit, das bei längeren Fahrten mit Licht und Radio, sich die Batterie leersaugt :?:

Würde aus diesem Grund nur ungerne, mal auf der Strecke liegen bleiben.

Danke, Gruss Raffi
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Also ich glaube das ist generell eine Krankheit beim X, nicht nur beim ie !!!
Bei den Vergasern, die ich kenne glimmt die Ladekontrollanzeige auch permanent aber stehen geblieben ist noch keiner 8)
Bild
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Bin zwar erst kurz ein X-Fahrer, aber damit hab ich auch schon Erfahrungen gemacht...
Letzten Donnerstag ist bei einer längeren Fahrt mit Licht, Radio und Scheinwerfern auch die Ladekontrollanzeige ständig angegangen... Mal geglimmt, mal richtig mit kurzen Unterbrechungen... ist wohl auch wegen der Feuchtigkeit der Riemen an der LiMa durchgerutscht...
Wir haben dann dort mal schnell den Keilriemen nachgespannt und auf der Rückfahrt war es völlig weg.
Trotzdem werde ich demnächst einige Veränderungen in der Elektrik (Relaisschaltungen, wie sie hier im Board ja bekannt und bewährt sind) vornehmen.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Beni
Beiträge: 220
Registriert: 7. Mär 2005, 13:39
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Beni »

Die Relais für'n Scheinwerfer haben bei mir auch geholfen, jetzt glimmt sie kaum noch.
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Ja der Beni und ich haben unsere auch auf Relais umgebaut !!! Das hat sich richtig gelohnt !!! Sogar Bilux werden zu richtigen Photonenstrahlern im Vergleich zu H4, die über den Schalter gehen :D
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja, das ist aber keine Antwort auf Raffis Frage.
Die Lichtmaschine sollte trotzallem genug Strom liefern. Da kann eventuell auch ein Überholen der Lichtmaschine (zumindest Kohlen mal wechseln) helfen.
Bild
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Ich habe mal das Dicke Kabel vom Anlasser zur LiMa gewechselt !!! Seit dem glimmt das Licht nur noch wenn die Witterung zu feucht (Regen) ist
Bild
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Nochmals an alle

Wolle : Auch dies sollte nicht sein. Feucht oder nass, sollte für den Spannungsabfall unbedeutend sein. Andere Autos haben ja auch kein Problem damit.

Dierk : Danke,stimmt, meine Frage wurde nicht ganz beantwortet.

Ich vermute, dass es eher eine X Krankheit ist. Das der Verbrauch grösser ist, als er landen kann. Darum dieser enorme Spannungsabfall. Wäre dies möglich?

Oder ist die Batterie zuklein?

Es ist alles nicht so schlimm, denn er muss halten bis nach dem Schwarzwaldtreffen. Danach wird so oder so alles anderst mit dem Punto Motor.

Mein Wunsch ist einfach, ankommen und wieder nachhause kommen. Dies ohne die Karre schieben müssen. Den dies würde mich mega angurken. :D

Gruss Raffi
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

P=U * I

Eine 45A-Lima kann demzufolge ca. 12V*45A =540 Watt bedienen.
Das reicht für das Autoradio ja locker.
Lima überholen, Kabel erneuern bzw. Kontakte reinigen.
Bei vielen X sind sogar noch stärkere Limas verbaut ....
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Halt !

Beitrag von Streitberg »

Hallo aufeinander,

bevor mal wieder den Fiat Ingenieuren unfähigkeit unterstellt wird, oder der zuständigen Rotstiftabteilung bitte mal drüber nachdenken, dass selbst der jüngste X zwischenzeitlich 19 Jahre jung ist.
Das heißt, dass man vielleicht mal alle technische Komopnenten auf Ihren Zustand überprüft und bevor es ans rumbasteln geht mal in den Sollzustand bringt.
In diesem Fall:
Keilreimen
Lichtmaschine - Kohlen
Massekabel und Massepunkte
Steckverbindungen im Schaltkasten und unter der Lenksäule.
Ist das alles OK, dann ist das genannte Problem eigentlich auch weg.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Antworten