Kopfschmerz

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Holgi hat geschrieben:kann es sein, dass Dir schlichtweg irgendein Fremdkörper reingefallen ist (z.B. 'ne Mutter oder ein Stein oder oder ....?
Da tippe ich doch auch fast drauf.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 625
Registriert: 5. Apr 2003, 18:58
Wohnort: Crailsheim

kopfschmerz

Beitrag von wolle »

hallo andreas
hast du beim zusammenbauen des rumpfmotors die kurbelwelle fixiert ?
wenn die beiden halbschalen nicht drin sind, kann die kurbelwelle/Zahnriemenscheibe hin und her wandern.
gruß wolle
X fahren ist geil
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Axialspiel wird er schon eingestellt haben. Aber das schaut schon aus als wäre was reingefallen. Sonst wäre der erstmal gleichmäßig abgefräst und nicht über ein ganzes Stück "nur" an der Oberfläche.
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Auflösung

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

also, es ist raus, auch wenn ichs nicht verstehe.
Laut Werkstatt war die Grundplatte auf der die Zahnriemenspannrolle befestigt wird locker. Von 3 Schrauben 1 lose und eine weg. Die wird dann wohl den Zahnriemen auf dem Gewissen haben.
Was mich daran stört ist nur, diese Platte hab ich nicht angerührt - zumindest kann ich mich daran nicht erinnern - die war beim neuen Motor drann und wozu soll ich an der Rumgeschraubt haben ?
Also ab Werk locker ?
Dann hoff ich mal, dass die anderen Werksschrauben fester sind.
Oder ich hab doch drannrumgedreht ? Weiß nicht.
So, das war der Zahnriemen.
Nach dem nachziehen der ZKD hab ich bislang auch nichts feststellen können was die befürchtete Undichte am Kopf betrifft. Vielleicht ist auch nur mein Kopf undicht.
Die Geräusche sind ebenso weg wie das Brodeln am Stehbolzen und die leicht erhöhte Temperatur. Alles nur eingebildet, oder der X ist doch ein guter Kerl und hat mir Zeichen gegeben damit ich die Haube aufmache und den Zahnriemen entdecke.
Nun es scheint ja nochmal alles gut gegangen zu sein.
Im Bild der Motor vor der Montage der Zahnriemenräder und des Spanners. Man kann den neuen Deckel gut erkennen.
Übrigens auch gut zu erkennen ist am Motorblock, hinten vorm Schwungrad das angegossene Teil mit den 2 Gewindelöchern und dem einen Loch für Kühlwasser.
Sowas hab ich noch nie an einem X Motor gesehen. Wer hat eine Idee für was das sein kann.


Servus Andreas

Bild
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Andreas,
die Grundplatte von der Zahnriemenrolle verschliesst gleichzeitig eine riesige Öffnung des Kühlwassermantels im Block.
Wenn die lose ist läuft da Wasser raus und man weiß ja nie wo das überall hinspritzt.
Übrigens ist die zentrale Verschraubung der Spannrolle eine weitere Schraube, die die Grundplatte mit dem Block verhschraubt, wenn ich mich recht entsinne.
Du hattest also zumindest die Chance eine Schraube nicht richtig anzuziehen :wink: .
Das erklärt aber nciht die anderen losen Schrauben.
Vielleicht haste da einfach Pech gehabt.
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Eben

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo Markus,

es sollte dann ja auch ein Wasserverlust vorliegen. Hab ich aber nicht. Bzw nur minimalst und dann auch nicht in diesem Bereich, da ist alles trocken.
Es bleibt also ein wenig unklar, auch in der Aussage der Werkstatt. Aus dem Grund, ich wollte selbst sehen was Sache ist, hatte ich ja die Abdeckung selbst demontiert, in meiner engen Garage - außerdem hat es das Regnen angefangen konnte also nicht aus der Garage hinaus - habe ich den Zahnriemen dann nicht selbst tauschen wollen.
Naja, muß also hoffen dass es dabei bleibt und alles gut ist.
Servus bis zum Schwarzen Wald.

Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Ich würde nochmal sorgfältig das Kühlsystem entlüften und vor allem auffüllen bis der Behälter voll ist.
Hatten wir ja auch schon, daß man trotz halbvollem KW-Behälter noch mehrere Liter reinkriegt.
Vielleicht ist ja nur ein ganz kleines bissel Wasser rausgelaufen und dafür hat er beim Abkühlen Luft da reingekriegt.
Fragen über Fragen :wink: .
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Nun ja, wenn es so ist, wie Markus sagt, dass die Platte erst durch die Schraube der Spannrolle richtig verschraubt wird und die Spannrolle nicht Lieferumfang vom Rumpfmotor ist, dann ist das doch nachvollziehbar, dass die Schrauben nur angesetzt werden oder nur leicht angezogen werden. Einen Flansch/Deckel, der abdichtet muss ja gleichmäßig angezogen werden. Das geht ja nicht, wenn nicht alle Schrauben drin sind. Insofern hat halt derjenige gepennt, der die Spannrolle montiert hat (ich habe jetzt nicht im Kopf, ob Du oder die Werkstatt, Du wirst es am besten wissen). Aber mach' Dir keinen Kopf: Wir haben alle was draus gelernt und es ist ja nicht wirklich viel passiert.
Und wie läuft der Motor ansonsten (verglichen mit den >200 000 km, die Du voher drauf hattest)? Neues Getriebe, neuer Motor, nicht schlecht!
Zuletzt geändert von Holgi am 25. Mai 2007, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Penner

Beitrag von Streitberg »

Tja,

ist schon durchaus schlüssig was Ihr da sagt. Dann hab ich gepennt weil ich die Spannrolle und den Motorhalter draufgeschraubt habe ohne die beiden anderen Schrauben nachzuziehen.
Wäre ich auch nciht draufgekommen das zu machen.
Ja, der Motor läuft gut. Laufruhiger als der Alte. Leistungsmäßig stelle ich jedoch keinen wesentlichen Unterschied fest.
Was wohl daran liegen kann, dass der alte Motor noch gut gelaufen ist, nur eine totale Ölsardine war. Hat ja ständig den Ölpeilstab hochgedrückt und dann dort - aber auch aus allen anderen Dichtungen Öl rausgesäut.
Ich hab den heute erstmals bis in den gelben Bereich gedreht. Scheint besser, leichter hochzudrehen als der Alte.
Am letzten Wochenende haben Heiko und ich mal ausprobiert welcher besser geht. Gleichzeitig Vollgas, einen leichten Berg hoch jeden Gang bis 6000 gedreht. Bis in den 4. Gang, bei ca. 5000 habe ich keinen mtr. auf Heiko gutgemacht, der aber auch nicht auf mich, obwohl Heiko und Ulrike (und fehlendes Reserverad) ein paar Kilo Leistungsgewicht gutmachen vorallem gegenüber meinem Kampfgewicht :lol:
Schön ist, dass ich jetzt wieder Parken kann ohne Ölkarton unterm Auto.
Das Getriebe hab ich ja schon 2004 erneuert, ja, es macht schon durchaus freude X zu fahren wenn alles geht. Jetzt muß nur noch die Zappelei im Lenkrad beseitigt werden. Werde mal den Tipp mit dem Isolierband ausprobieren.

SErvus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 281
Registriert: 11. Sep 2002, 08:00
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Rainer »

Jetzt muß nur noch die Zappelei im Lenkrad beseitigt werden. Werde mal den Tipp mit dem Isolierband ausprobieren.
Hallo Andreas,

diese Probleme hatte ich auch, den Isolierbandtrick haben wir auch probiert, hat aber nicht viel gebracht.
Ich bin dann an einem ruhigen Sommertag (unter der Woche) zu meinem Reifenhändler gefahren und hab alle 4 Räder am Fahrzeug elektronisch wuchten lassen. Die Jungs haben über eine Stunde rumgemacht, Rad immer wieder runter, um eine Radschraube versetzt wieder drauf, Radmuttern lösen, leicht bewegen, wieder anziehen, usw.. solange bis die gröbsten unwuchten weg waren, dann den Rest mit Klebegewichten auf der Innenseite ausgeglichen und die haben das absolut perfekt hinbekommen, kein rütteln und kein schütteln mehr.
Zu meinem Erstaunen hat mein Reifenhändler nur den normalen Satz für elektronisches Wuchten verlangt. Ich war allerdings auch der einzige Kunde zu dieser Zeit, die hatten also richtig Zeit und auch ihren Spass. Von meinem X waren sie begeistert, sowas hatten die schon lange nicht mehr in der Mache.
Also, geh mal zum Reifendealer deines Vertrauens.

Gruß

Rainer
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Die Alu CD 30 ist in der Nabe zu groß im Durchmesser, daher ist es Glückssache wie das Rad sitzt.
Bei mir hat es wunderbar funktioniert mit dem Klebeband. Ich habe 0,3 mm starkes Gewebeband verwendet. Eine Lage. Macht im Durchmesser immerhin 0,6 mm aus. Jetzt zentriert sich das Rad richtig. Seit dem ist Ruhe und der Bursche läuft sauber wie eine Eins :wink:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von 2Slow4You »

Alternativ mal den Reifenhändler oder aber den Verkäufer der CD30 fragen ob es passende Distanzringe aus Kunststoff gibt.

Matthias
Bild
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Beide Durchmesser messen !!! Die Differenz von beiden gibt das Maß für die Passhülse an !!! ein ungefähr passendes Rohr mit genügen Wandstärke oder auch Vollmaterial nehmen, in die Drehbank einspannen, drehen, einbauen, fahren und glücklich sein !!!
Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

wolle84 hat geschrieben:Beide Durchmesser messen !!! Die Differenz von beiden gibt das Maß für die Passhülse an !!! ein ungefähr passendes Rohr mit genügen Wandstärke oder auch Vollmaterial nehmen, in die Drehbank einspannen, drehen, einbauen, fahren und glücklich sein !!!

Nur dumm, dass nicht jeder eine Drehmaschine in der Garage hat... Oder "Zugriff" auf eine :shock: :oops: :roll:


.
:angel:
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Wenn die CD30 hinten angefast ist, dann könnt ihr auch mal probieren, was ich bei meinen Distanzscheiben verwende: DICKE O-RINGE.
Die müssen halt so dick sein, dass sie das Rad sauber zentrieren können und so dünn, dass sie beim Anziehen eben nicht zwischen die Anlagefläche geraten. Bei mir habe ich das sowohl zwischen Distanzscheibe und Nabe als auch zwischen Felge und Distanzscheibe drin und funktioniert 1A!
Vorteil gegenüber dem Klebeband: geht nicht ab, klebt nicht und ist leicht auszuwechseln , kein Stoß, ....
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Das mit dem Klebeband ist Mist, war aber für mich seither die einzige Lösung für das Problem.
Bild
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Penner

Beitrag von California-Markus »

Streitberg hat geschrieben:Tja,

ist schon durchaus schlüssig was Ihr da sagt. Dann hab ich gepennt weil ich die Spannrolle und den Motorhalter draufgeschraubt habe ohne die beiden anderen Schrauben nachzuziehen.
Wäre ich auch nciht draufgekommen das zu machen.
Ja, der Motor läuft gut. Laufruhiger als der Alte. Leistungsmäßig stelle ich jedoch keinen wesentlichen Unterschied fest.
Was wohl daran liegen kann, dass der alte Motor noch gut gelaufen ist, nur eine totale Ölsardine war. Hat ja ständig den Ölpeilstab hochgedrückt und dann dort - aber auch aus allen anderen Dichtungen Öl rausgesäut.
Ich hab den heute erstmals bis in den gelben Bereich gedreht. Scheint besser, leichter hochzudrehen als der Alte.
Am letzten Wochenende haben Heiko und ich mal ausprobiert welcher besser geht. Gleichzeitig Vollgas, einen leichten Berg hoch jeden Gang bis 6000 gedreht. Bis in den 4. Gang, bei ca. 5000 habe ich keinen mtr. auf Heiko gutgemacht, der aber auch nicht auf mich, obwohl Heiko und Ulrike (und fehlendes Reserverad) ein paar Kilo Leistungsgewicht gutmachen vorallem gegenüber meinem Kampfgewicht :lol:
Schön ist, dass ich jetzt wieder Parken kann ohne Ölkarton unterm Auto.
Das Getriebe hab ich ja schon 2004 erneuert, ja, es macht schon durchaus freude X zu fahren wenn alles geht. Jetzt muß nur noch die Zappelei im Lenkrad beseitigt werden. Werde mal den Tipp mit dem Isolierband ausprobieren.

SErvus Andreas
Nach meinen Erfahrungen mit Neuwägen vom Daddy :wink: und nach dem was die Kollegen "Jahreswagenfahrer" so berichten dauert es bis zu 10tsnd km bis ein neuer Motor so richtig Leistung hat und sich auch Öl- und Spritverbrauch stabilisiert haben. Also wart mal ab ob er nicht noch ein bissel zulegt :) .
Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 625
Registriert: 5. Apr 2003, 18:58
Wohnort: Crailsheim

kopfschmerz

Beitrag von wolle »

da kann ich markus nur zustimmen, habe im winter meinen zylinderkopf komplett neu gemacht- ventile, sitze, dichtungen usw.- und war bei inbetriebnahme doch etwas enttäuscht. aber mit der zeit legt er richtig zu.
gruß wolle
X fahren ist geil
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

CD 30

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

also, bin heute mal dazu gekommen die Klebebandaktion an der CD 30 zu machen.
Was soll ich sagen, der X läuft ruhig. Eine Sensation.
Vielleicht sollte man das mit den O-Ringen mal probieren, Klebeband funktioniert, ist aber nicht so wirklich schön, aber was sollt.
Bei der Gelegenheit habe ich mit Entsetzten festgestellt, dass die Spurstange links ca. 6-7 mm Spiel hat. Wollte ich gleich tauschen, aber das Teil wollte nicht ums verrecken runter. (Hammermethode) jetzt hab ich mir einen Abzieher besorgt. Mal sehen ob ich Morgen Zeit habe.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Antworten