Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Sicherheit im X

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Sicherheit im X

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo zusammen

Hat jemand eine Ahnung, wie sicher der X bei einem Unfall ist? Fornt, Heck, Seiteneinschlag? Giebt es irgend wo was zu nachlesen oder hat jemand eine solche traurige Erfahrung schon machen müssen?

Würde gerne mehr über dieses Thema erfahren. Kann mir gut vorstellen, dass unsere Xes, genügend Platz finden unter einem LKW. u.s.w.

Danke für die Infos

Gruss Raffi
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Gugst Du hier (nur ein paar Fotos): Eventuell hat ja der Manuel nochmals das Bildchen mit dem BMW...
http://www.project-x19.de/forum/viewtop ... sc&start=0
Bild
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Danke Dierk

So wie die Xes aussehen, haben es alle Piloten / innen überlebt. Nicht schlecht so einen X.

Gruss Raffi
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Hallo Raffi,

joah also, Laut Augenzeugen und Polizeibericht soll ich da mehr als 70km/h drauf gehabt haben, was ich aber nicht glaube, wenn ich die Bilder aus dem Unfallthread mit meinen Vergleiche.

Ich bin bei feuchter Witterung heimgefahren und in einer Kurve auf einer Pfüze o.ä im warsten Sinne des Wortes ausgerutscht und kam ins Schleudern. Angeblich 2-3 umdrehungen, bis er in einem Lupo zum Stehen kam. Wie schnell ich war und wie oft ich mich gedreht haben soll weiß ich nicht, ich weiß nur, dass ich hastig hin und her gelenkt habe, um in zu fangen, bis plötzlich der lupo vor mir stand (der da gar nicht hätte stehen dürfen).

Der Schaden am X war meiner Meinung nach nicht so schlimm. Nach der Personalienaufnahme durch die Pozilei habe ich den Kotflügel rausgebogen und bin nach hause gefahren. Der Lupo sah da weitaus schlimmer aus, der war bis zu den vorderen Türen zusammengeschoben.

Bild
auf den Bildern hier ist schon eine ganze Menge demontiert, vielleicht finde ich noch die Bilder direkt nach dem Aufprall.

Gruß,
Wolle
Bild
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo Wolle

Danke für deine Infos. Fazit, nasse Fahrbahn mit viel Wasser, bekommt dem X nicht gut. Natürlich muss der Zustand der Bereifung beachtet werden.

Gruss Raffi
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Sorry, hat den Serverumzug nicht überlebt, hier nochmal:

Bild
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Das Sicherheitscabrio

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

der X wurde seinerzeit für US-Crashvorschriften ausgelegt, die dann in dieser Form doch nicht Vorschrift wurden weil die US-Hersteller bedenkten hatten die nicht einhalten zu können.
Daraus resultiert eine recht steife Fahrzeugkonstruktion beim X, auch der Ü-Bügel ist die Folge davon.
Verschiedene Bilder und Fahrzeuge die ich nach Unfällen gesehen haben zeigten immer wieder dass die Fahrgastzelle nicht, oder nur minimalst verkleinert wurde. Die Struktur ist sehr steif. Bei den US-X sind noch zwei Maßnahmen dazugekommen die in Europa erst später eingeführt wurden. Einmal die Halter an der vorderen Haube die verhindern sollen dass die Haubenecken in die Scheibe geschoben werden (habe ich aber noch nie gesehen, dass die die Scheibe durchdrungen hätten) und dann die Seitenaufprallstreben in der Tür. Sowas hatten Autos in Europa erst in den 90er Jahren Serienmäßig.
Auch die Lenkung ist sehr Sicher, die Lenksäule ist kurz, hat Gelenke und die Zahnstange liegt hinter den Crashstrukturen.
Aus dem Grund wird das Lenkrad nicht nach innen geschoben.
Der Fußraum wird nur minimals verkleinert - Sicherheit gegen eingeklemmte Füße.
Nachteilig sind die kurzen Kopfstützen, bei Sitzriesen besonders und die Gurte deren Schloß auf dem Körper liegt.
Aber so weit war man damals halt noch nicht.
Zusammengefasst: Der X ist seiner Zeit weit voraus gewesen, mit heutigen Ansprüchen kann er allerdings nicht gemessen werden da Airbags und gescheite Gurte fehlen sowie die Kopfstützen nichts taugen.


Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Re: Das Sicherheitscabrio

Beitrag von Diabolic GTS »

Saluti Andreas

Danke für deine ausfühliche Berichterstattung. Ich hatte einfach einige Zweifel was die Sicherheit angeht aber nach deinem Bericht, führe ich mich schon einwenig wohler in meinem X. Meist sind es ja die anderen, die nicht wissen wie sich Verhalten im Strassenverkehr.

Ausser des Bild mit dem BMW, habe ich bis jetzt auch keinen X gesehen, der lebensgefählich zusammengedrückt war. Denke, dass unsere X, betreffs Sicherheit von Bertone gut gelungen sind, für die dazumalige Zeit.

Wünsche somit allen einen unfallfreien Sommer

Gruss Raffi
Antworten