Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Tag X für den X!

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Speedline hat geschrieben:Da bin ich wieder. Der letzte Stand... es zieht sich hin. Leider ist die Windschutzscheibe noch immer nicht eingesetzt. (Muss das Dach dabei eigentlich montiert sein?)
also ich bin ohne Türen, ohne Dach und ohne Windschutzscheibe rumgefahren ... hinterher immernoch alles wunderbar gepasst ... Dach ging drauf Türen passen wie eh und je.

Der Bock ist so steif gebaut worden, da brauchst du dir keine Sorgen machen denke ich :D

Gruß,
WOlle
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

da kann ich Wolle nur beipflichten: Ohne Türen, Scheiben, Sitzen (!) macht das X-Fahren extrem viel Spaß: Klasse Leistungsgewicht :-)
da passiert auch nix!
Bertone X1/9
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

hallo speed,

sieht echt super aus passt auch alles zusammen...

ABER *den schaltknauf passt meiner meinung nach nicht rein* alles an dem auto ist so edel und das dieser Knauf (sorry aber er wirkt billig)

soll jetzt keine kritik sein! ist nur eben mein geschmack 8)


Gruß Michi
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Hi, da bin ich wieder...

Der Wagen ist nun in den Händen eines Anderen.... Ich habe ihn in eine Werkstatt gebracht, wo er eingestellt und übern TÜV gebracht werden soll. Die Windschutzscheibe ist drin, der Scheibenrahmen wird nochmal lackiert, weil ihn jemand auf den Boden gelegt hat... kommt später drauf. Ebenso einige Kleinteile und Anschlüsse, Embleme ect...

Die Felgen müssen einfach gemacht oder getauscht werden und die Stossstangen runter. Ich finde mit schönen dezenten Rohren kommt die Karosserieform viel mehr zur Geltung.

Das wichtigste ist aber das Getriebe. Das wird nochmal spannend. Ich berichte weiter...

Jedenfalls hat der "Kleine" heute zum ersten Mal seit 2 Jahren und 4Wochen frische Luft geschnuppert und man sieht die Farbe bei vollem Tageslicht!

wieder frei!

Es "grützt" der
Speed!

P.S. Wahnsinn... 44000 *Klicks*!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Abarth
Beiträge: 30
Registriert: 31. Mär 2007, 21:40

Beitrag von Abarth »

Sorry i dont now how to wright german, but i can read it 8)
And i must post something, becose i am following this thread for a long time now.
And many, many others :wink:

Your car is magic, your restauration is done the right way.
Your documention with the clear detailed photo's is Top.

Its a example for many others...

Tip.
For the wheels, keskin
Or Klik
The have them in 4x98 15, or 16 inch and ET 20
http://www.keskin-tuning.de/Seiten/Low/Default.asp
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Thanks a lot!

Your wheels are a cute option....and there are many other interesting selections on this site. I also think the wheels normaly have to be changed. But, we'll see.... it's a question of time and money ;)

Ansonsten..... Happy End! (Today: Licence given... no faults!)

Heute ist er anstandslos über die Bauratabnahme gekommen. Der TÜV - Prüfer hat sich so dermaßen auf die Detailarbeit der Restauration fixiert, dass er nicht die Bohne am geänderte Auspuff, dem fehlenden Hupknopf, keine Scheibenwischer, oder den falsch herum montierten Rädern interessiert war.... kurzum, er war begeistert weil er wohl zuerst dachte, er müsse eine Rostlaube unter die Lupe nehmen, als der Meister ihm telefonisch mitteilte, was er zur Abnahme da stehen hat. So wurde mir berichtet.

Und zum Glück funktioniert anscheinend auch das Getriebe jetzt. "Anscheinend" deshalb, weil ich bei der Probe nur den Rückwärtsgang locker einlegen konnte. Ich hatte nicht die Möglichkeit richtig zu fahren, weil ich in Motorradmontur gesteckt habe. Der zweite wollte noch nicht rein. Könnte aber auch einfach daran liegen, dass ich nicht gefahren bin und nur im Stand mit den dicken Tourenstiefeln probiert habe. Werden am Montag sehen, wie es läuft. Da werde ich ihn zulassen! Dann kommen die restlichen Sachen noch dran und dann könnts eigentlich losgehen. Das wäre super!

Doch wir wissen, es wird immer wieder was zu tun sein.....

in diesem Sinne
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Alpinchen

Beitrag von Alpinchen »

> .... kurzum, er war begeistert .....

Na ja.. dann war er nur einer von vielen (die begeistert sind) :mrgreen:

Grüsse

Wolfgang
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

So nun noch mal letzte Neuigkeiten: Der X ist zugelassen und hat ein Saisonkennzeichen bekommen. Noch ist ein wenig Kleinarbeit nötig um ihm den letzten Schliff zu geben.

Vor allem aber ist technisch noch einiges im Argen. Der Kühler scheint nun defekt zu sein und das Getriebe geht gar nicht... der Rüchwärtsgang geht nur mit viel Kraft einzulegen und der zweite sperrt völlig. Es ist katastrophal für den Stadtverkehr, weil man immer vom ersten in den dritten muss.... Da hilft gar nix, das muss wieder raus! Die Bremsen sind auch unbedingt noch fällig, die quietschen wie'n ukrainischer LKW...

Der Sound des Auspuffs ist mit einem "sonoren dröhnen" am besten zu beschreiben. Das Gute: über 4000 Touren wird er wieder leise! Bei 2000 - 3000 fühlt man sich wie in einem klassischen Rennwagen..... meiner Frau gefällts :D

Die Bilder sind von gestern. Heute habe ich die restlichen Zierteile und die Embleme befestigt. Der Lack hat auch noch eine Politur bekommen und der Kofferaum ist wieder im Urzustand. Bin heute bei 28°C mit offener Motortrennwand gefahren und hatte 'ne prima Rückenheizung!


Premiere
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Moin Speed,

erstmal Glückwunsch für den gelungenen TüV. Deine Frau sieht wirklich glücklich aus. Wenn bei meiner Liebsten mal nix mehr hilft werde ich als erste Maßnahme auch meinen X restaurieren. :wink:

Wahrscheinlich ist die Frage oben schon einmal gestellt worden, aber ich bin zu faul nachzublättern und bevor Du jetzt das Getriebe wieder rausnimmst: Wenn die Gänge teilweise bzw. schwer reingehen hört sich das für mich immer noch nach dem Gestänge an. Hast Du schon mal probiert das Gestänge abzumachen und die Gänge mit einer Zange direkt am Getriebe durchzuschalten? Wenn das funktioniert kann es kein großes Problem sein, sondern muss am Gestänge liegen.

Den Bremsen ist sicher mit ein wenig Kupferpaste beizukommen, aber was ist mit dem Kühler? Kühlt nicht oder leckt?

Ciao Joachim
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

NAcharbeiten

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo Speed,

kenn das, da hat man soviel gemacht und ist eigentlich fertig und trotzdem geht nix. Dazu kommt der Horror nochmal raus und von vorn anfangen.
Das mit dem Getriebe:
Schon mal in Richtung Kupplung gedacht ? Trennt die, sind die Geber neu bzw. richtig eingebaut. Hatten wir nicht mal was mit defekten neuen Gebern ? Wie schauts mit dem Schlauch aus.
Dann: Schwergängiges Einlegen von Gängen könnte auch sein, dass die Federn der Gangarretierungen nicht stimmen.
Überprüfen ob der 2. Gang nicht die Feder vom 5/R Gang hat.
Bremsen:
Das kann nun mal nicht so schlimm sein. Raus mit den Belägen, Führungen säubern, Beläge anfasen und leicht Kupferpaste oder Quitschspray auf die Rückseite und wieder rein.

Servus und noch viel Geduld auch Du erreichst noch das Ende
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Aber klar doch! Da lass ich jetzt nicht locker!

Die Bremsen werden in Sachen Scheiben und Klötzen überholt. Außerdem hatte ich noch nicht die Zeit die Bremssättel mal zu überprüfen und vor allem: frisch zu lackieren. Dabei werde ich sehen ob sie schwer oder leicht gehen und wie verschmutzt/verharzt sie sind.

Getriebe: das mit dem Durchschalten ohne Verbindung ist schon ein paar mal probiert. Es hat zwar geklappt, aber sehr schwer und nicht sehr exakt. Der zweite Gang war einmal drin und beim nächsten Versuch gings nicht mehr.
Ich habe den Wagen ja in einer Meisterwerkstatt gehabt, wo er auch alles nochmal überprüft hatte. Auch ohne Verbindungsstück. Er meinte das der zweite Gang definitiv sperrte. Aber das ganze Getriebe fühlt sich m.E. sehr disharmonisch an. Nur dritter und vierter lassen sich geräuschfrai schalten. die anderen Gänge muss ich mit Gefühl oder Kraft einlegen

Das mit der vertauschten Feder ist aber noch eine Idee! Wo sitzt die Feder? In dem Gehäusedeckel beim fünften Gang?

Frage: kann man durch lösen der Gehäuseschrauben (die die beiden Hälften verbinden) irgend etwas innen drinnen lösen? Ich hatte das Getriebe nach der Abholung ja lackiert und die Schrauben gegen neuere getauscht. Aber einzeln, nicht alle auf einmal.

Grüße
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Federn

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

die Federn der Gangarretierung liegen auf der dem Fahrer zugewanden Seite unter einem Deckel der von außen zugänglich ist. 2 Schrauben halten den. Ist wenn ich mich richtig erinnere von oben zugänglich.
Beim Öffnen aufpassen, die Feder fliegen leicht raus und dann auch noch die Kugeln.
Das Prinzip ist einfach, die Kugeln rasten in Kerben der Schaltstangen ein und werden von den Federn dort gehalten.
Beim Schalten muß man gegen den Federdruck die Kugeln aus den Kerben drücken.
Es sind 3 Schaltstangen, also auch 3 Federn/Kugeln. 1 + 2 für die Gänge 1-4 sind gleich, Nr. 3 für 5. u. R - Gang ist härter.
Das ist dann auch die Rückwärtsgangsperre. Ich hatte mal die Federn vertauscht. hatte die von 2 in 3 und 3 in 2. 2. u. 3. Gang waren nicht mehr einlegbar (nur mit Gewalt) 5. u. R-Gang sind ständig rausgefallen, wobei R-Gang gar nicht erst arretiert hat.
Versuchs, das dauert nicht lange und die Fehlerquelle ist dann schon mal ausgeschaltet.

Mit dem Öffnen des Deckels vom 5. Gang kann man nichts anstellen. Alle Innereien werden innen an der Zwischenplatte festgehalten.


Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: NAcharbeiten

Beitrag von Michael V. »

ZFA128AS hat geschrieben:...Schon mal in Richtung Kupplung gedacht ? Trennt die, sind die Geber neu bzw. richtig eingebaut. Hatten wir nicht mal was mit defekten neuen Gebern ? Wie schauts mit dem Schlauch aus?
...
Moin,

es könnte auch sein, dass die Kupplungsscheibe (ähhh, also das Teil, wo die Beläge drauf sind und die Federn) falsch herum eingebaut wurde.
Ansonsten sin die Tipps von Andreas auch nicht zu verachten..

Es grüßt
Michael
Benutzeravatar
Andreas Köstner
Beiträge: 160
Registriert: 12. Sep 2006, 13:35
Wohnort: 97082 Würzburg

Kupplung / Gangwechsel

Beitrag von Andreas Köstner »

Hallo Speed,

Kupplung kann ein richtiger Ansatz sein. Auf dem Bild fehlt noch die Feder, die den Arm richtung Motorblock zieht, ich denke aber, die hast Du wieder eingebaut. Die ist dafür da, dass die Kupplung immer leicht Kontakt hat. Auf die Schraube beim Nehmerzylinder gehört auch noch eine Feder. Reihenfolge: Arm /Feder/Scheibe/Splint (rot umrandet)

Beim weißen Pfeil müssten ein paar mm Spiel sein.
Bild
Grüße aus Würzburg

Andreas Köstner
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Kupplungsscheibe

Beitrag von ZFA128AS »

HAllo,

die Scheibe kann nicht verkehrt herum eingebaut werden, hab ich vor ein paar Wochen erst versucht .

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Hallo erstmal,

vielen Dank an alle mit den zahlreichen Anregungen. Ich werde diesen Dingen gleich mal auf den Grund gehen und alles nachprüfen. Andreas Tip mit den Federn scheint simpel, wenn man die Wirkungen vergleicht. Denn es sind die selben Symptome wie derzeit am X auffallen. Ich berichte weiter...

Heute habe ich noch einen neuen Tankdeckel ergattert. Er ist anscheinend von einer Honda Goldwing und muss noch passend gemacht werden. Aber sieht sehr schön aus: Tankdeckel

Ansonsten wird man ziemlich häufig angesprochen. Erst gestern fragte mich eine junge Frau wo ich den gekauft hätte und welche Fabrikat dass sei und ob sie sich mal reinsetzen dürfe. Sie hätte so einen noch nie gesehen...

Heute treffe ich einen jungen Mann auf der Strasse, der extra nochmal von Zuhause los gegangen ist, weil er gerade auf dem Nachhauseweg war und an meinem X vorbeifuhr. Es war völlig verwirrt wegen der Ausstattung. Er meinte er hätte diese Variante noch in keinem Katalog gesehen. (wie auch..*grins*)
Es stellte sich dann im Gespräch heraus, dass er selber drei davon in der Garage hatte und alle noch unrestauriert waren. Die habe ich mir dann gleich angesehen und festgestellt, das da noch mehr Arbeit als an unserem wäre. Aber es würde sich lohnen... wie immer!

Grüße
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Zeit für den Winterschlaf....

Beitrag von Speed! »

Hallo allerseits!

Nach langer Pause möchte ich mich mal wieder melden und berichten, was sich so mit dem "Kleinen" alles ereignet hat...außerdem gibts noch ein paar Fotos von heute, weil ich ihn zum Winterschlaf gebettet habe.

Das ein oder andere Drama, hat sich nach Ende der Restauration noch ergeben.

Zuerst natürlich, die Geschichte mit dem immer noch defekten Getriebe. Kein 2ter Gang, was extrem nervt. Insgesamt hat uns das gut 700€ (inkl.Teile) gekostet und sind letztlich kein bisschen weiter. Nächstes Frühjahr werde ich es in eine Fiat Werkstatt geben und hoffen, dass die das endlich reparieren können.

Dann der Ärger mit dem Wasser im Innenraum, durch die Nachlässigkeit der Werkstatt, welches Gott sei Dank keinen Schaden angerichtet hat und wieder völlig trocken gelegt werden konnte. Ein kleiner Vorteil war, dass der Teppich sich nun schön in die Kabine eingepasst hat. *räusper*

Als meine Frau die erste längere Fahrt machte, stellte sie fest dass der X unglaublich viel Öl verbraucht. Sie konnte vor den Rückfahrt den Ölstand nicht messen, weil einfach so gut wie kein Öl mehr drin war. Auf Verdacht also nochmal einen Liter nachgekippt und losgefahren. Nach kurzer Zeit stoppte sie, weil es hinten qualmte und sie nichts kaputt machen wollte. Dem ADAC sei Dank ließ sie sich besser abschleppen, weil auch anwesende Mechaniker an der Raststätte ihr nicht weiterhelfen konnten...

Fazit: als ich daheim nachsah, bemerkte ich, dass der gesamte untere Motor komplett mit Öl verschmiert war. Heiliger Bimbam... was denn nu' los?

Nach näherer Untersuchung und entfernen des Öls, stellte ich fest, dass es der Öldruckschalter war, den ich mit der Hand anziehen konnte. Gott sei Dank, also nur eine Kleinigkeit! Seitdem ist alles in Ordnung und der Wagen trocken, aber super geschmiert untenrum! Ist wieder alles sauber, aber dafür schön geölt.

Bei der heutigen "Endwäsche" flog mir der Scheibenzierrahmen davon. Der Kleber hatte sich gelöst und muss nun nochmal gemacht werden.

Die Ersatzradklappe ist auch fertig! Beim Montieren, muss ich feststellen, dass der Sattler sie spiegelverkehr bezogen hat. "Stöhn!" (boah, und das ist ein "Meister"...)

Die Sonnenblenden, knöpfe ich mir vor der Montage auch noch vor, weil sie immer von allein runterklappen. Ich will sie mit einem Schrumpfschlauch "schwergängiger" machen.

Ein etwas ärgerliches Malheur war die Entdeckung der kleinen Beule an der linken Arschbacke. Nicht bei meiner Frau sondern am X! Hat wohl einer angeeckt und sich dann sogleich aus dem Staub gemacht. Schöne Scheiße. Aber im Frühjahr muss das gesamte Heck sowieso nochmal neu lackiert werden, weil ich dort Fehler entdeckt habe. Die Lackiererei macht das umsonst wieder heil. Das führt mich schließlich zur Überlegung, die Original - Stoßstangen doch wieder zu installieren, bevor da noch mehr passiert.

Heute Abend haben wir ihn nun in sein Winterquartier auf dem Land gebracht. Dort darf er sich ausruhen, damit er nächstes Jahr sein endgültiges Finish bekommen kann. Das werden ein paar neue "Schuhe", ein neues Lenkrad und ein neues Getriebe sein!

Ich freu mich schon auf die nächste Saison und die ersten Treffen!

Grüße und bis dahin erstmal,
Speed!

Bilder vom Tag
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Bezüglich des Lenkrads.... wenn jemand ein altes Momo - Holzlenkrad oder Lederlenkrad loswerden will, bin ich für Angebote mit Bild gerne ansprechbar! Eine Momonabe hätte ich sogar noch. Wenn abgegriffen, nicht schlimm, weil man es ja neu beziehen könnte. Sollte halt passen. (Mit den Felgen genauso. Kann mich nur nicht entschließen was am besten passen würde...)

Was würdet ihr den drauf machen / würde am besten passen? Hab da mal was rausgesucht...

Bild


Bild


Bild


Bild
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Winterschlaf

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

das mit dem Öldruckschalter kenn ich, meiner allerdings war undicht, schöne Sauerei. Die Ölerei hat aber den Vorteil dass da jetzt nix mehr rosten kann.
Ein Holzlenkrad passt meines Erachtens nicht zum X, eigentlich passt das in kein halbwegs modernes Auto.
Einen Getriebespezialisten gibt es in Süddeutschland der macht die Dinger zu einem vernnünftigen Preis im Austausch alt/neu.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Du meinst doch bestimmt diesen Hier Andreas :wink:


http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... ght=#49124

Grüssle Andy
Antworten